Seite 1 von 3
7 seitiger Würfel oO
Verfasst: 14. Dez 2008, 01:40
von Alaska Saedelaere
Re: 7 seitiger Würfel oO
Verfasst: 14. Dez 2008, 02:07
von eisviech
Hat doch niemand gesagt, daß die gleich groß sein müssen.
Und nen unregelmäßigen W7 kann man sich ja vorstellen.
(@Wahrscheinlichkeit: Das regelt dann die Gewichtsungleichheit der Seiten)
Re: 7 seitiger Würfel oO
Verfasst: 14. Dez 2008, 03:40
von Gurry
Nochnie gesehen? Nein? Ich auch nicht.
Re: 7 seitiger Würfel oO
Verfasst: 14. Dez 2008, 03:56
von vnv_nation
n-seitiges Vieleck als Seitenfläche wählen. Definiert ist das Ding als Vieleck mit n gleich langen Seiten. Der Innenwinkel beträgt 36o° und in diesem Fall sind es 51.4285° zwischen benachbarten Seiten. Analog zu dieser Vorschrift lässt sich eine entsprechende dreidimensionale Version aufbauen.
Re: 7 seitiger Würfel oO
Verfasst: 14. Dez 2008, 09:30
von Este Vao
vnv_nation hat geschrieben:n-seitiges Vieleck als Seitenfläche wählen. Definiert ist das Ding als Vieleck mit n gleich langen Seiten. Der Innenwinkel beträgt 36o° und in diesem Fall sind es 51.4285° zwischen benachbarten Seiten. Analog zu dieser Vorschrift lässt sich eine entsprechende dreidimensionale Version aufbauen.
Daraus würde aber ein neunseitiges Vieleck. Du vergisst die zwei Grundflächen miteinzubeziehen. Außerdem hat ein secksseitiger Würfel acht Kanten, was du vermutlich mit Seiten meinst, oder?
Re: 7 seitiger Würfel oO
Verfasst: 14. Dez 2008, 09:37
von Andi90
Re: 7 seitiger Würfel oO
Verfasst: 14. Dez 2008, 09:43
von Este Vao
Ist mir schon klar, dass der so aussehen muss. Aber vnv hat der Grundfläche sieben Ecken gegeben, was ich aus den 51% schließe. Somit hat der Würfel sieben Seiten plus zwei Grundflächen, also neun. Eine Möglichkeit, jeder Seite die gleiche Wahrscheinlichkeit zu geben, wäre es ihn auf der Grundfläche spitz zulaufen zu lassen.
Re: 7 seitiger Würfel oO
Verfasst: 14. Dez 2008, 09:50
von Andi90
Mein Beitrag bezog sich auch auf alle, nicht auf dich

Re: 7 seitiger Würfel oO
Verfasst: 14. Dez 2008, 12:32
von Alaska Saedelaere
jetzt hab ich noch ne frage:
Woher wisst ihr sowas? oO *glücklich mit seiner dummheit xD*
Re: 7 seitiger Würfel oO
Verfasst: 14. Dez 2008, 13:07
von vnv_nation
Este Vao hat geschrieben:Daraus würde aber ein neunseitiges Vieleck. Du vergisst die zwei Grundflächen miteinzubeziehen. Außerdem hat ein sechsseitiger Würfel acht Kanten, was du vermutlich mit Seiten meinst, oder?
Gilt ein Uhrzeit bedingter Denkfehler noch als Entschuldigung?

Aus irgendeinem Grund schlich sich immer wieder die Sieben ein (sogar in die Berechnung).
Ein Spielwürfel mit ungerader Seitenanzahl m (wobei gilt: m = 2 * n + 1 und m, wie n sind Elemente der natürlichen Zahlen) lässt sich am leichtesten als regelmäßiges Prisma darstellen. Die Grundflächen sind dabei m-2 seitige Vielecke, die Seitenflächen Rechtecke. Wie im bereitgestellten Bild ja gut zu erkennen. Mit geringen Seitenanzahlen ist das noch sinnvoll, allerdings sollte man nur zum Spaß mal eine Grundfläche mit 37 Seiten konstruieren.

Die regelmäßigen Prismen gehören bei eine Seitenzahl der Grundfläche größer vier nicht mehr zu den Isoedern (Polyeder, deren Seitenflächen paarweise verglichen gleich sind).
Este Vao hat geschrieben:Eine Möglichkeit, jeder Seite die gleiche Wahrscheinlichkeit zu geben, wäre es ihn auf der Grundfläche spitz zulaufen zu lassen.
Du meinst als sechseitige Pyramide (Seitenfläche + Grundfläche = 7)? Dann sind wir aber wieder bei dem Dilemma des regelmäßigen Prismas, was aber der Pyramide vorzuziehen wäre, da das Verhältnis der Flächeninhalte noch gleichzustellen wäre, was jedoch die physikalischen Wurfeigenschaften der Pyramide gravierend beeinflusst. Eine Doppelpyramide funktioniert aufgrund der Seitenanzahl nicht (Kantenanzahl Querschnittsfläche * 2 ist immer gerade).
Allerdings würden mich solche Würfel in einem Casino nicht verwundern, schließlich gewinnt immer die Bank.
@ Alaska Saedelaere: zuviel Freizeit, Faible für Mathematik und den Aufbau merkwürdiger Körper. Ein fünfseitiges regelmäßiges Prisma war der erste Körper, dessen Konstruktion und nachfolgende Darstellung ich mal programmiert habe.
Re: 7 seitiger Würfel oO
Verfasst: 14. Dez 2008, 13:38
von Este Vao
@vnv: ich verstehe nicht ganz wieso du immer noch die Flächen gleichmäßig verteilen willst. Bei einem Prisma, bei dem die Ecken der Grundflächen zu einer Spitze zu laufen und diese Grundflächen dabei ihren ursprünglichen Zustand verlieren, hat jede Seite des Prismas die gleiche Chance, sofern es regelmäßig ist.
Meinetwegen darf auf den Grundflächen auch eine Halbkugel sitzen. Dadurch würde es auch unmöglich, dass der Würfel auf eine dieser Seiten fällt.
Re: 7 seitiger Würfel oO
Verfasst: 14. Dez 2008, 14:12
von ShadowFlame
Der Würfel hat 7 statt 6 seiten, damit es nicht einfach ein normaler würfel ist sondern damit man sich etwas vorstellen muss...

Re: 7 seitiger Würfel oO
Verfasst: 14. Dez 2008, 14:47
von afromaniac
ShadowFlame hat geschrieben:Der Würfel hat 7 statt 6 seiten, damit es nicht einfach ein normaler würfel ist sondern damit man sich etwas vorstellen muss...


Re: 7 seitiger Würfel oO
Verfasst: 14. Dez 2008, 17:04
von vnv_nation
@ este:
Prisma ... Da gibt es keine Spitzen, die irgendwohin laufen. Ein Prisma ist banal definiert ein Objekt mit gleicher Grund- und Deckflächenform, deren Eckpunkte verbunden werden. Am besten machst du eine Zeichnung, was du meinst, denn - so leid es mir tut das sagen zu müssen - bis auf das Prisma kann ich mich von deiner letzten Antwort nur wenig als geometrisch verwertbare Würfelfigur vorstellen.
Re: 7 seitiger Würfel oO
Verfasst: 14. Dez 2008, 17:08
von Este Vao
Es ist wie du bereits sagtest: Ein siebseitiges regelmäßiges Prisma mit zwei auf den Grundflächen sitzenden siebenseitigen regelmäßigen Pyramiden. Wenn die Pyramiden nun im Verhältnis zu den sieben Seiten des Prismas klein genug sind, wird der Würfel niemals auf eine Pyramidenseite fallen, wegen der Schwerkraft.