Seite 1 von 1
Was so im Netz alles passiert...
Verfasst: 13. Feb 2009, 19:24
von vnv_nation
Da kam ich heute von Arbeit, startete einen Browser, stellte überrascht fest, dass Firefox das passende Plugin nicht kennt und auch nicht zum Download anbietet, also entschied ich mich das Werkzeug des Herstellers zu nutzen. Doch, Googles Chrome ist wohl für Googles Earth Plugin ein Alien, jedenfalls sieht es danach aus.
Man schau dazu
hier.
Man glaubt es nicht.
Re: Was so im Netz alles passiert...
Verfasst: 13. Feb 2009, 19:28
von eisviech
Soll vorkommen.
Re: Was so im Netz alles passiert...
Verfasst: 13. Feb 2009, 20:28
von Dimi
bei so viel zeug wie google inzwischen bestizt ist das doch nicht verwunderlich wenn mal 2 sachen inkompatibel sind ^^
Re: Was so im Netz alles passiert...
Verfasst: 13. Feb 2009, 23:51
von check
Hi,
welche Version isn das? Immer noch die alte 0.2 oder schon 1.0.1 ?
Wie dem auch sei, ich hoffe für dich, dass du auch noch KillID-Chrome hast, oder irgendein anderen Antispionage-Programm. Ach, du wirst schon wissen, was mit Chrome abgeht

.
Wenn dir Chrome am Herzen liegt, würde ich mal die neue 2.0.162 BETA ausprobieren, sieht schon ganz vielversprechend aus

Re: Was so im Netz alles passiert...
Verfasst: 14. Feb 2009, 22:20
von vnv_nation
a) ich nutze Chrome lediglich zum Testen (obendrein berufliches Software Testen)
b) empfehle ich die Anwendung eines Sniffing-Tools, damit du mal schauen kannst, was tatsächlich gesendet wird und wann (Tracing ist beim Testen absolut üblich, schließlich müssen Requests und Responses auch kontrolliert werden)
c) Mozilla hat einen Vertrag mit Google (und das schlägt in alle Mozillaartigen Produkte durch und du akzeptierst das mit den Installationsbedingungen)
d) auch FF (FX) verfügt über eine eindeutige, einzigartige Produkt-ID
e) auch IE verfügt über eine solche Nummer
f) auch MS sammelt Daten über ihre Kunden
h) der Safari telefoniert, wie absolut alle Appleprodukte ohne Patches erstmal nach Hause und das ohne Nutzerwissen.
i) bei allen derzeit am Markt in Masse vertretenen Browsern lässt sich das Google Chrome als alleinig zur Anwendung kommende und deshalb untergeschobene Verfahren Update + ID + IP + Zuordnung somit durchführen.
j) im offenen Quellcode des Google Chrome wurde kein Hinweis darauf gefunden, dass bei einer banalen Suchanfrage die ID ohne Willen des Nutzers mitgesendet wird, die Funktion ist Default false.
k) Hat weder Google, noch sonst ein Suchanbieter, ein ISP oder eine Regierung derzeit die Rechentechnik (selbst gebündelt nicht) all die Suchanfragen die täglich eingehen, vollständig zu sichten, zu speichern und effizient zu verwerten.
l) Ist es derzeit in DE geltendes Recht, dass aller Traffic gespeichert werden kann, wenn du also keinen Tunnel nutzt um zu irgendeinem Server zu gelangen, ist Google das geringste deiner Probleme.
Re: Was so im Netz alles passiert...
Verfasst: 15. Feb 2009, 00:36
von check
Ruhig blut, das war doch nur nen kleiner Hinweis

.
Ich bin mir bewusst, dass auch Mozilla und Konsorten ihren Datenstrom überprüft und evlt. auch sichtet. Dennoch ist es nicht von der Hand zu weisen (nach meinem Informationsstand) das google in den ersten Versionen (0.2) ein paar zusätzliche, für den User ungewollte Dinge eingebaut hat. Wie sonst willst du mir den Hinweis des Innenministeriums (oder Bundesamt für Datenschutz ?!), Chrome in seiner Ursprungsform (0.2) nicht zu nutzen, erklären?
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik wars^^
Re: Was so im Netz alles passiert...
Verfasst: 15. Feb 2009, 00:41
von -=Baphomet=-
check hat geschrieben:Wie sonst willst du mir den Hinweis des Innenministeriums (oder Bundesamt für Datenschutz ?!), Chrome in seiner Ursprungsform (0.2) nicht zu nutzen, erklären?
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik wars^^
Wie so oft, totale Unwissenheit.
Re: Was so im Netz alles passiert...
Verfasst: 15. Feb 2009, 00:50
von check
Mhm. Kann ich jetzt nicht 100% ausschließen.
Mich, z.B., hats verschreckt. Aber heute hat man mit Opera 9.10 und (z.T.) FF3 brauchbare Alternativen. Sie mögen vllt kein bisschen besser sein (was Datanschutz anbelangt) aber bei denen ist das öffentliche Interesse nie darauf gerichtet gewesen.
Wobei: Was heißt Alternative, im Endeffekt sind doch alle mehr oder weniger verseucht ... Was solls, nehmen wir halt Netscape oder das ganze alte Gedöhns, da schreibt vllt keiner mehr mit =P
Edit: Muss ein Warnhinweis an die Bevlkerung von einem Bundesamt nicht stichhaltig fundiert sein ? Ich mein, die machen das ja nicht zum Spaß ...
Re: Was so im Netz alles passiert...
Verfasst: 15. Feb 2009, 02:27
von kaot
check du redest von der selben regierung die für eine Zensur des Netzes via DNS Sperren durch die Provider ist - ungeachtet der effektivtät, nebeneffekte und erwiesener unsinnigkeit bei tests in anderen ländern (7 Promille, 2 Promille trefferquote in Dänemark und schweden).
Da sitzen auch nur Menschen und - mit Verlaub - je höher die Regierungsebene desto technikfremder sind diese menschen zum Großteil.
Schau mal beim CCC vorbei, du wirst begeistert sein vom Thema Regierung und Netzknowledge...