Seite 1 von 1
PHP-Kontrollkästchen???
Verfasst: 22. Feb 2009, 20:52
von Cinnamon
Hallo!
Ich würde auf meine Website gerne folgendes anbieten:
Der Besucher soll Werbebanner von meiner Webseite in seine Website, Forensignaturen oder Instant-Messenger einbauen können.
Es gibt 5 Verschiedene Banner zur auswahl. Der Besucher wird aufgefordert zu dem Banner, den er gerne beutzen würde, das entsprechende Kontrollkästchen anzuklicken.
Danach soll er noch per Kontrollkästchen auswählen können, ob er den HTML-Code, BB-Code oder nur den verklinkten Banner zum markieren/kopieren/einfügen haben möchte.
Alles auf ein und der selben Unterseite.
Ich habe leider keinen blassen schimmer, wie man das anstellen soll. Ich weiß nur, dass man dazu PHP benutzt.
Hat da jemand ein Tutorial/Script für mich?
Hier nochmal das ganze als grafisches Beispiel:

Re: PHP-Kontrollkästchen???
Verfasst: 22. Feb 2009, 20:57
von Avalon
Ich weiss leider nicht in wie weit du dich mit php und so weiter überhaupt beschäftigt hast, daher ist es schwer die passende Lösung für dich zu finden.
Aber vielleicht hilft dir das weiter:
http://www.webmaster-resource.de/tricks ... slesen.php
Re: PHP-Kontrollkästchen???
Verfasst: 22. Feb 2009, 21:02
von Cinnamon
Ja, danke hat mir sehr geholfen

Re: PHP-Kontrollkästchen???
Verfasst: 22. Feb 2009, 21:11
von Maverick123
Da man immer nur jeweils eins auswählen können soll (glaub ich jedenfalls), würde ich zu Radiobuttons raten.
Re: PHP-Kontrollkästchen???
Verfasst: 24. Feb 2009, 00:18
von Flummi
Code: Alles auswählen
<?
if(empty($_POST['send']))
{ ?>
<form action="" method="post">
<img src="banner1.png" alt="banner1" />
<br />
<input type="radio" name="banner" value="b1" />
<br />
<img src="banner2.png" alt="banner2" />
<br />
<input type="radio" name="banner" value="b2" />
<br />
<input type="submit" name="send" value="senden" />
</form>
<? }
else
{
switch($_POST['banner'])
{
case("b1"):
echo "Banner #1";
break;
case("b2"):
echo "Banner #2";
break;
default:
die("Oo Cheater");
}
}
?>
usw... Den Rest kannst du dir bei selfphp.de / php.net zusammensuchen
edit: str_replace("???", "?", $threadname);
Re: PHP-Kontrollkästchen???
Verfasst: 24. Feb 2009, 03:13
von Maverick123
Also pFT hat Ahnung
Das ist ne Musterlösung. xD
Re: PHP-Kontrollkästchen???
Verfasst: 28. Feb 2009, 10:56
von Cinnamon
Jo, danke^^ bin jetzt weitergekommen

Re: PHP-Kontrollkästchen???
Verfasst: 6. Mär 2009, 21:30
von Lee500
So wie sich das bei dir anhörte willst du die Buttons immer da haben, also versuch mal folgendes:
Code: Alles auswählen
<form action="" method="post">
<img src="banner1.png" alt="banner1" />
<br />
<input type="radio" name="banner" value="b1" <? if ($_POST['banner'] == "b1") { ?>checked<? } ?> />
<br />
<img src="banner2.png" alt="banner2" />
<br />
<input type="radio" name="banner" value="b2" <? if ($_POST['banner'] == "b2") { ?>checked<? } ?> />
<br />
<input type="submit" name="send" value="senden" />
</form>
<?
switch($_POST['banner'])
{
case("b1"):
echo "Banner #1";
break;
case("b2"):
echo "Banner #2";
break;
default:
die("Oo Cheater");
}
?>
Re: PHP-Kontrollkästchen???
Verfasst: 7. Mär 2009, 00:39
von Flummi
Uiui... So wird das aber nichts...
Ich optimiere das mal ein wenig :>
ungetestet ^^ Sollte aber laufen
Code: Alles auswählen
<form action="" method="post">
<img src="banner1.png" alt="banner1" />
<br />
<input type="radio" name="banner" value="b1" <?=$_POST['banner']=="b1"?"checked=checked":"";?> />
<br />
<img src="banner2.png" alt="banner2" />
<br />
<input type="radio" name="banner" value="b2" <?=$_POST['banner']=="b2"?"checked='checked'":"";?> />
<br />
<input type="submit" name="send" value="senden" />
</form>
<?
if(!empty($_POST['send']))
{
switch($_POST['banner'])
{
case("b1"):
echo "Banner #1";
break;
case("b2"):
echo "Banner #2";
break;
default:
die("Oo Cheater");
}
}
?>
Wieso das sonst nichts wird? Weil er die Auswertung sonst immer macht... Soll er aber nicht... Bringt nichts, wenn noch gar keine Daten da sind

Re: PHP-Kontrollkästchen???
Verfasst: 7. Mär 2009, 21:50
von Lee500
wäre aber auch nicht schlimm @pFT, da wie du schon sagst keine Daten da sind, also tritt der Zustand b1 und b2 nie ein