Excel-Frage (nur an mathe bzw. excel-könner)

Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles. Betonung liegt auf "diskutiert", das ist also kein Freischein zum Spammen.
(Beitragszähler deaktiviert)
Antworten
Benutzeravatar
Monsi
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2253
Registriert: 20. Dez 2004, 19:50
Wohnort: schweizer dorf

Excel-Frage (nur an mathe bzw. excel-könner)

Beitrag von Monsi » 24. Feb 2009, 21:48

Huhu...

mich beschäftigt ein Problem bei MS Excel...

Und zwar müssen wir im Rahmen einer Vorlesung (Quantitative Methoden der BWL) 1x pro Woche eine Übung lösen und abgeben.
Im Rahmen dieser Übungen müssen wir nun ein lineares Optimierungsproblem mit mehreren Variablen lösen.
Dafür brauchen wir MS Excel, genauer gesagt den Solver.
Haben wir alles gemacht, Problem programmiert, Solver programmiert und der hat auch eine Lösung ausgegeben.

Problem: In der Aufgabenstellung ist explizit verlangt, dass wir bei den Solver-Optionen "assume linear model" eingeschaltet ist... Und wenn ich das mache, reklamiert Excel, dass die Bedingungen für ein lineares Modell nicht erfüllt sind.

Frage: Was sind die Bedingungen, die Excel prüft, um zu schauen, ob ein lineares Modell vorliegt? Welche Operationen darf ich nicht vornehmen, welche sind erlaubt? Wo könnte der Fehler sein?

Ich hoffe, jemand kann helfen :))
The art of conversation is, like, kinda dead and stuff.

Benutzeravatar
mopf
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2240
Registriert: 6. Apr 2004, 18:11
Wohnort: hier?
Kontaktdaten:

Re: Excel-Frage (nur an mathe bzw. excel-könner)

Beitrag von mopf » 25. Feb 2009, 14:57

tante google hat das hier ausgespuckt. vl hilft dir das weiter.

http://www.solver.com/suppstdscaling.ht ... ar%20Model
Denken, Schreiben, Abschicken. In anderer Reihenfolge funktioniert das Forennutzen nicht.

Get Lich or try dying

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 280 Gäste