Political speech - Intention

Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles. Betonung liegt auf "diskutiert", das ist also kein Freischein zum Spammen.
(Beitragszähler deaktiviert)
Antworten
Benutzeravatar
Aven Fallen
Feuervogel
Beiträge: 4158
Registriert: 10. Mär 2007, 19:09

Political speech - Intention

Beitrag von Aven Fallen » 26. Mär 2009, 20:14

Hallo.
Ich darf/soll/muss/werde gezwungen mit zwei Leuten aus meiner Stufe ein Referat zum Thema "political speech" vorzubereiten.
Beim gruppeninternen Losen wurde mir der Part der Intention des Autors einer solchen Rede, sprich, warum er diese schreibt, was er damit erreichen will usw.

Klar, alles kein Problem, nur finde ich leider meine Aufzeichnungen zu dem Thema nicht(wir sind gerade in der Wiederholungsphase vor dem Abitur...).
Ob ich sie einfach nicht habe, sie aus Versehen weggeworfen habe, oder krank war in der Zeit, ist egal.

Jedenfalls sind diese Aufzeichnungen nicht zu finden(ich sollte das schwarze Loch in meinem Zimmer endlich mal wegwerfen).

Nunja, meine Frage, nach Google-Researche, an die Community(hier gibt es ja einige Schlauköpfe ;) ):
Was ist die Intention?
Ich weiß nur noch dunkel was von wegen "to convince", aber das wird mir wohl kaum weiterhelfen.

Hat jemand einen Text, eine Seite, welche von dem Thema "political speech" handelt?
Auf Englisch wäre optimal, Deutsch wäre auch noch drin, allerdings weiß ich nicht, wie weit sich eine "political speech" von einer "politischen Rede" unterscheidet(ist auch der einzig negative Aspekt einer deutschen Seite, das ganze in einem guten Englisch zu schreiben wird das geringste Problem sein).

Also:
Kann mir da bitte jemand weiterhelfen?

Gruss Aven
Ein großes "Danke" an sgr für das Entfernen meiner Signatur (die war mir sowieso lästig) und seine sonstige Arbeit! :)

eisviech

Re: Political speech - Intention

Beitrag von eisviech » 26. Mär 2009, 22:54

Bruahaha, was für ein Unsinn.
Zuletzt geändert von mopf am 27. Mär 2009, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: benutzer verwarnt

Benutzeravatar
Aven Fallen
Feuervogel
Beiträge: 4158
Registriert: 10. Mär 2007, 19:09

Re: Political speech - Intention

Beitrag von Aven Fallen » 26. Mär 2009, 23:09

Danke dir! :)
Ein großes "Danke" an sgr für das Entfernen meiner Signatur (die war mir sowieso lästig) und seine sonstige Arbeit! :)

Benutzeravatar
T-Bag
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 661
Registriert: 27. Jan 2008, 00:51
Wohnort: im Gefängnis ;)

Re: Political speech - Intention

Beitrag von T-Bag » 27. Mär 2009, 08:16

oh man, jetzt benutzen die Leute für schulisch wichtige Sachen schon das fw-forum.. Mein Lehrer würde sich im Grabe umdrehen
Bild
jetzt offiziell mit anderen Freewarspielern rund um FW ohne moderative Aufsicht diskutieren!

Bild

Benutzeravatar
Schmiddi
Feuervogel
Beiträge: 4467
Registriert: 26. Jul 2005, 17:09

Re: Political speech - Intention

Beitrag von Schmiddi » 27. Mär 2009, 09:57

Was soll daran schlimm, sein, irgendwo in einem Forum nach schulischen Dingen zu fragen? Hier wurden schon ganz andere Probleme gelöst

Eine political speech generell soll jemanden von der Meinung des Autors überzeugen. Geht es um eine bestimmte oder allgemein?

Benutzeravatar
Aven Fallen
Feuervogel
Beiträge: 4158
Registriert: 10. Mär 2007, 19:09

Re: Political speech - Intention

Beitrag von Aven Fallen » 27. Mär 2009, 10:07

Schmiddi hat geschrieben: Eine political speech generell soll jemanden von der Meinung des Autors überzeugen. Geht es um eine bestimmte oder allgemein?
eigentlich allg.
Ich habe nur noch grob im Kopf den Unterschied von "persuade" und von "convince", natürlich alle sprachlichen Mittel, diese sind allerdings nicht mein Thema bei der Präsentation *g*

Das wichtigste ist halt, dass ich einen allg. Leitfaden für die Intention des Autors bzw. des Redners habe.
Habe jetzt eine Seite gefunden, die recht gut aussieht, bin aber gerne für weitere Anregungen offen :)

Und ja, auch ich finde nicht, dass es schlimm ist, im FW-Forum nachzufragen.
Hier weiß man wenigstens, auf wen man hören kann, und hier sind ja auch viele Leute wirklich nicht unbedingt dumm, sag ich mal ;)
Ein großes "Danke" an sgr für das Entfernen meiner Signatur (die war mir sowieso lästig) und seine sonstige Arbeit! :)

Benutzeravatar
Este Vao
Kopolaspinne
Beiträge: 1222
Registriert: 30. Sep 2006, 09:41
Wohnort: EU

Re: Political speech - Intention

Beitrag von Este Vao » 27. Mär 2009, 14:06

Weiterhelfen kann ich dir nicht, weil das Thema bei und erst nächstes Jahr dran kommen wird, aber kleiner Tipp: Denk ein bisschen nach und man kommt von selbst drauf :wink:

Ich werde meine Vermutung hier jedoch nicht kundtun, weil ich es selbst hasse, wenn ich nach was frage und genaue Antworten will und mir jemand seine Vermutung berichtet.

Benutzeravatar
Prinegon
großer Laubbär
Beiträge: 2585
Registriert: 14. Mär 2005, 07:53

Re: Political speech - Intention

Beitrag von Prinegon » 27. Mär 2009, 22:57

Ob die politische Rede "persuade" oder "convince" bewirken soll (also überzeugen, oder überreden), hängt wohl davon ab, wie zynisch du bist :)

Ich selbst würde sagen, eine politische Rede soll im Zweifel weder das eine, noch das andere. Die Hauptaufgabe ist erst einmal, seine eigene Meinung zu repräsentieren. Hierbei sollte bewirkt werden, daß entweder die eigene Position so wenig Angriffsfläche, wie möglich bietet, also schwierig zu widerlegen ist, oder aber die Contraposition widerlegt wird oder zumindest als nachteilhafter dargestellt wird, als die eigene Position.

Ich selbst würde hier eher sagen, daß eine politische Rede eher überreden soll, als überzeugen, denn zum Überzeugen fehlt der Form der Rede der Diskussionsteil. Hinzu kommt, daß eine Rede nicht an eine Einzelperson gerichtet ist, sondern an eine Menge von Zuhörern. Um einen Zuhörer überzeugen zu können, muß jedoch vorausgesetzt werden, daß sich der Zuhörer mit dem Sinn und Unsinn der Argumente auseinandersetzt/ die Fähigkeit hat, sich damit auseinanderzusetzen und kritisch zu hinterfragen, hierbei jedoch sämtliche Kritik entkräftet findet (entweder vollkommen, da die Kritikpunkte nicht zutreffen, oder teilweise, da der Nutzen der Argumente den kritisierten Schaden überwiegt). Es ist bei einer Rede jedoch nicht zwingend davon auszugehen, daß die Addressaten über diese Fähigkeit verfügen oder das Interesse haben, sich kritisch mit der Thematik auseinanderzusetzen. So findet man in politischen Reden bei kritischer Betrachtung immer wieder Argumente, die auf den ersten Blick schlüssig scheinen, jedoch nicht jemanden zu überzeugen vermögen, der sich ein wenig Gedanken über diese Argumente macht.

----------------------
Anmerkung: Die obige Beschreibung beruht auf meiner privaten Meinung. Ich selbst habe das Thema politische Rede nicht im Unterricht durchgenommen, so daß hier kein Fachwissen angewand wurde.

EDIT: http://artikel.schuelerlexikon.de/Engli ... e_Rede.htm vielleicht hilfts ;)
Das Gegenteil von "gut" ist "gut gemeint".
Bild Bild Bild
Es ist nur Sand. Doch manchmal kann auch Sand töten...

Benutzeravatar
Aven Fallen
Feuervogel
Beiträge: 4158
Registriert: 10. Mär 2007, 19:09

Re: Political speech - Intention

Beitrag von Aven Fallen » 28. Mär 2009, 09:59

Danke dir Prinegon :)
Werde mir die Seite am Sonntag mal anschauen, bzw. sie durchforsten.
Ein großes "Danke" an sgr für das Entfernen meiner Signatur (die war mir sowieso lästig) und seine sonstige Arbeit! :)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 283 Gäste