Seite 1 von 2

Lärmmesstechnik

Verfasst: 17. Mai 2009, 14:27
von Rerchak >W5<
Nachdem hier ja über alles diskutiert wird und hier kluge Köpfe vorhanden sind eine kurze Frage.
Problem:
Lärmende Obermieter.
Bisheriger Spitzenwert 78 db c
Jetz hab ich aber erfahren das db a dem menschlichen gehör näher kommt.
db a kann dieses nichtsnutzige gerät aber nicht. :evil:
Frage...Gibts eine Umrechnungsformel? Wenn ja wirst du antwortender mein persönlicher umrechner.
Wenn nein, kann mir jemand sagen ob und wieviel ich ca +/- nehmen muss.
Die schallpegelgrenze liegt bei 53 db(a).
Und da gibts doch auch sowas wie:
Wenn ich mit 50db Musik höre und mach doppelt so laut sind das keine 100db.
Wenn mir das auch noch jemand erklären könnte.

Danke schonmal.
Rerchak

Re: Lärmmesstechnik

Verfasst: 17. Mai 2009, 15:01
von Hurdock
den ersten teil versteh ich nich^^
aber ich kann dir sagen, dass 40 db das doppelte von 30 db sind, also alle 10 Stufen ist es doppelt so laut.

Re: Lärmmesstechnik

Verfasst: 17. Mai 2009, 15:05
von Rerchak >W5<
Es gibt dbc Soweit ich weis ist dieser Wert für die Industrie gedacht.
Und es gibt dba. Diese messtechnik soll dem menschlichen Ohr ähnlicher sein.
Aber danke für den 2. teil.
Dann liegt er ja bei erlaubten 53 db ganz schön drüber.

Re: Lärmmesstechnik

Verfasst: 17. Mai 2009, 15:17
von mick

Re: Lärmmesstechnik

Verfasst: 17. Mai 2009, 15:23
von Rerchak >W5<
@mick
Auf so einen Schwachsinn hab ich gewartet. Nur leider geht es hier weder um Musik noch um den Obermieter.
Es geht hier um fehlenden Trittschallschutz den der vermieter beseitigen muss. Denn genauso wie ich den oben höre, hört der mich von unten. Und würde es dir gefallen wenn ich dir beim telefonieren zuhören kann...Ich denke nicht. :roll:

Re: Lärmmesstechnik

Verfasst: 17. Mai 2009, 18:21
von mick
Das ist kein Schwachsinn (auch wen mein Post recht kurz gehalten war). Sondern Realtität in Deutschland..

Unsere Wände sind aus Pappe, bei uns sitzten die Nachbarn direkt vorm Fenster und quatschen laut.
Ich weiß ganz genau wie sowas ist.

Da du dies nicht im Anfangspost erwähnt hast, finde ich meinen Post dennoch richtig.

Jetzt versteht man natürlich worauf es hinausläuft ;)


Gibt leider zuviele *Ich lauf auf Strümpfen rum, damit ich auch ja jedes Geräusch vom Nachbarn höre, um ihm beim vermieter anzuschwärzen*.

Na dann, viel Glück bei deinem Vorhaben. Hab von a oder c leider keine Ahnung :)

Re: Lärmmesstechnik

Verfasst: 17. Mai 2009, 18:39
von Mheatus
Habe einfach mal gegoogelt ("dba" in "dbc" umwandeln) - gefunden habe ich das:
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-dba-spl.htm
Vielleicht hilft es irgendwie weiter , mir hat es nicht geholfen xD
nur folgender Satz:
Auch können keine gemessenen dBC-Werte in dBA Werte umgerechnet werden.
Ansonsten noch ein ähnlicher Thread, dort:
http://www.kaltmacher.de/index.php?page ... eadID=7970
Hat aber auch nix geholfen.

Re: Lärmmesstechnik

Verfasst: 17. Mai 2009, 18:57
von Rerchak >W5<
@Mheatus...
Soweit war ich auch. Deshalb wollte ich evt. einen Vergleich.

@mick schau mal...Meine Wohnung ist kerzengerade. Über meiner Wohnung sind 2 kleinere Wohnungen. Beide Obermieter sind männlich und genau so oft zuhause.
Wenn man jetzt von Mieter A so gut wie gar nichts hört, aber von Mieter B Trittgeräusche bis in den Wohnungsbereich von Mieter A und das ganze noch mit 80 db....Ja....dann hat der Vermieter bei einer Wohnung wohl den Trittschall vergessen.
Und das muss dann der Vermieter auch beheben. Ob der das da oben mit absicht macht, ist mir eigendlich egal. Punkt ist, bei Baumängel haftet der Vermieter. In dem Fall eine Wohnungsbaugesellschaft. Trifft also keinen armen.
Aber jetzt bitte back to toppic.

Re: Lärmmesstechnik

Verfasst: 17. Mai 2009, 18:59
von Mheatus
Rerchak >W5< hat geschrieben: @mick schau mal...Meine Wohnung ist kerzengerade. Über meiner Wohnung sind 2 kleinere Wohnungen. Beide Obermieter sind männlich und genau so oft zuhause.
Die 2 spielen auch Freewar? xD

Re: Lärmmesstechnik

Verfasst: 17. Mai 2009, 19:07
von Rerchak >W5<
Dann würde ich sie öfter mal fluchen hören...Auch wurde ich noch nicht von oben als Natla beschimpft.
Von dem her NEIN

Re: Lärmmesstechnik

Verfasst: 17. Mai 2009, 19:17
von Rerchak >W5<
Gibt leider zuviele *Ich lauf auf Strümpfen rum, damit ich auch ja jedes Geräusch vom Nachbarn höre, um ihm beim vermieter anzuschwärzen*.
Du hast es noch immer nicht verstanden... :cry:

Re: Lärmmesstechnik

Verfasst: 17. Mai 2009, 19:27
von mick
Doch habe ich, du hast meinen Post nur nicht verstanden.


Kurz und knapp: die Aussage war allg. gemeint und nicht auf dich bezogen.

Re: Lärmmesstechnik

Verfasst: 17. Mai 2009, 19:35
von Rerchak >W5<
Gut, dann hab ich das jetzt verstanden und bitte meinen eingangspost weiter zu verfolgen...Danke. :D

Re: Lärmmesstechnik

Verfasst: 18. Mai 2009, 21:50
von ThinkinG
Die Indizes (a oder c) stehen für die jeweiligen Filter, die bei der Messung angewandt werden. Der "c-Filter" ist breitbandig, was bedeutet, dass er einen grossen Frequenzbereich durchlässt. Filter-A hingegen ist im Verhältnis zu c relativ schmalbandig. Das heisst bei deiner Messung wurden im Wesentlichen nur Frequenzen um 2kHz berücksichtigt und die Anderen stark gedämpft. So wie ich das verstanden habe ist deine Lärmquelle aber alles andere als schmalbandig und somit ist dein gemessener dBc-Wert nicht sonderlich aussagekräftig. Nach meinen Kenntnissen sind in Lärmschutzverordnungen etc. die Werte fast ausschliesslich in dBa angegeben.

Umrechnen könnte man von dBc zu dBa schon, wenn sich die Lärmquelle auf eine bestimmte, bekannte Frequenz beschränkt. Z.B. auf dieser Seite.

Wie zuvor schon kurz erwähnt wurde, entspricht eine Steigerung um +10dB einer Verdoppelung der subjektiv empfundenen Lautstärke.

Re: Lärmmesstechnik

Verfasst: 19. Mai 2009, 10:47
von Rerchak >W5<
@ThinkinG danke für deine ausführung.
Leider gibt es da viele Frequenzen und ich wüsste jetzt nicht in welche zb. ein Tritt fällt.
Ein mitgehörtes gespräch erscheint ja auch nicht so laut wie ein Tritt auf den Boden.
Kann man hier nicht generell sagen das ein gehen des Obermieters bei mir einen Trittschal von 85,5 (dbc) verursacht definitiv zu hoch ist?
Wie schon gesagt, ich hab ja den Vergleichswert des anderen Obermieters. Beide Wohnungen waren früher Dachboden, was mir die Vermutung nahebringt, das in der lauten Wohnung einfach jegliche Dämmung vergessen wurde.