Seite 1 von 1

Problem mit SeaMonkey

Verfasst: 3. Jul 2009, 22:37
von chill
Hi,

habe folgendes Problem:
früher ging SeaMonkey (Browser) alles prima, aber nach 'nem neustart waren in der werkzeugleiste (keine ahnung, jedenfalls da wo Startseite und Lesezeichen ist) meine ganzen einzelnen Links weg :( und seit dem kann ich keine einzelnen links mehr da runter stellen!

kennt jemand das problem?
oder... kann mir jemand nen anderen browser empfehlen ^^?


mfg

Re: Problem mit SeaMonkey

Verfasst: 3. Jul 2009, 23:15
von Mheatus
Verstehe jetzt nicht 100%ig, was du meinst - aber ich vermute mal, dass du die "Persönliche Symbolverwaltung" / "Personal Toolbar Folder" meinst ? Es scheint so, als ob du Probleme mit dem Lesezeichen hattest und eine alte Datei importiert hast - wenn dem so ist, ist die Personal Toolbar vermutlich nur nicht gesetzt. Schaue mal unter Lesezeichen -> lesezeichen bearbeiten. Dort müsste es einen Ordner geben, wo deine ehemaligen "einzelnen Links" drin sind - Klicke mit der Linken Maustaste auf den ordner und klicke dann auf "Ansicht" und "Als Ordner Persönliche Symbolleiste setzen".

Wenn das nicht dein Problem ist, beschreib es bitte nochmals^^

Re: Problem mit SeaMonkey

Verfasst: 4. Jul 2009, 00:01
von chill
JAAAAAAA das wars!!!
Vieln vieln dank :mrgreen:

Re: Problem mit SeaMonkey

Verfasst: 4. Jul 2009, 11:06
von Andi90
chill hat geschrieben:oder... kann mir jemand nen anderen browser empfehlen ^^?
Firefox 3.5 (Download hier, dauert inkl. Installation <2min)
Der ist echt super schnell, Freewar läuft ganz ohne Verzögerungen (im Gegensatz zB zu FF2, da wurde bei einem Schritt erstmal kurz alles weiss).

Sehr zu empfehlen :wink:

Re: Problem mit SeaMonkey

Verfasst: 4. Jul 2009, 11:44
von Mheatus
Wer Seamonkey nutzt und Firefox installiert, ist erstmal echt enttäuscht - sag ich mal aus eigener Erfahrung. Während Seamonkey rund 500 Einstellungsmöglichkeiten des Browsers bietet, bietet Firefox etwa 20. Seamonkey 2 hab ich mal getestet, aber ich bleib erstmal bei 1.1.16

Re: Problem mit SeaMonkey

Verfasst: 4. Jul 2009, 12:49
von Geier
Mheatus hat geschrieben:Wer Seamonkey nutzt und Firefox installiert, ist erstmal echt enttäuscht - sag ich mal aus eigener Erfahrung. Während Seamonkey rund 500 Einstellungsmöglichkeiten des Browsers bietet, bietet Firefox etwa 20. Seamonkey 2 hab ich mal getestet, aber ich bleib erstmal bei 1.1.16
Das kann aber sowohl ein Vorteil als auch ein Nachteil sein :wink: Ich denke, dass viele Leute froh sind, wenn sie nicht so viel einstellen müssen. 500 Einstellungen können ja auch ziemlich verwirren. :)
Gruß

Re: Problem mit SeaMonkey

Verfasst: 4. Jul 2009, 16:57
von Doy
Safari 4!