Seite 1 von 2
Henkel (Ariel) und die Mathematik
Verfasst: 21. Jul 2009, 14:44
von CountZero
Re: Henkel (Ariel) und die Mathematik
Verfasst: 21. Jul 2009, 15:36
von Nast69
Wenn man es Googelt erfährt man relativ schnell das die Meldung gefakt ist. Also in dem Sinne gefakte das dort einmal die Aktuelle und eine Flasche aus dem Jahr 2005 verglichen werden.
Damals war da noch mehr drinne aber die Flasche vom Vorjahr (2008) hatte weniger als 1,4l Inhalt.
Guckst du hier:
http://www.konsumentenschutz.ch/blog/ar ... schen.html
Re: Henkel (Ariel) und die Mathematik
Verfasst: 21. Jul 2009, 16:10
von CountZero
ok, bin ich wohl reingefallen, hat mich schon verdammt gewundert wie sich eine solche Firma das leisten kann, habe aber selbst nur "bestätigungen" für die Sache gefunden.
Re: Henkel (Ariel) und die Mathematik
Verfasst: 21. Jul 2009, 16:29
von Mheatus
Find ich in dem Aspekt witzig, weil ich neulich ne fast 30 Seiten lange Liste mit Artikeln gelesen habe, welche Produkte weniger Inhalt haben - aber immer noch den gleichen Preis kosten oder sogar mehr.
Am dreistesten find ich immer noch BROTHER - die in ihre Druckerpatronen statt 20 ml nur noch 10 ml reintun - für den gleichen Preis. Da sollte man sich wirklich mal nen neuen Drucker kaufen
Nachzulesen unter:
http://www.vzhh.de/~upload/vz/VZTexte/T ... 0Liste.pdf
"Beweisbilder" unter:
http://www.vzhh.de/~upload/vz/VZTexte/T ... ackung.htm
Re: Henkel (Ariel) und die Mathematik
Verfasst: 21. Jul 2009, 19:10
von kaot
Pringles.
alte Röhre 200g
neue Röhre 170g
die beiden sind dennoch gleich hoch&breit...
Und wenn ich mich nicht irre ist das gleiche jetzt bei Milch und Kakaoprodukten erlaubt, wer also demnchst 0,75l milch in der 1l tüte hat, sollte sich nicht wundern wenn dennoch der gleiche Preis dransteht...
Re: Henkel (Ariel) und die Mathematik
Verfasst: 21. Jul 2009, 19:35
von Andi90
Ich weiss nicht, wies in Deutschland aussieht, aber in der Schweiz war kürzlich eine "Skandal"-Meldung über sog. versteckte Preiserhöhungen in der Zeitung.
Und zwar gings da vor allem um Schokoriegel (Mars und Co.), die bei gleichem Preis plötzlich jeweils 2-3g weniger drin hatten.
Der Oberhammer ist aber erst die Erklärung der Hersteller: Die rechtfertigten das nämlich damit, dass der figurbewusste Konsument eben nach kleineren Portionen frage und sie diesem Wunsch nachgekommen seien!
Ja klar, 2g Schokoriegel weniger macht 1g weniger Fett pro gegessenem Riegel und jetzt rechnet mal euren Jahres-Schokoriegelverbrauch aus und seht selbst, was das für enorme Auswirkungen hat!! Danke an die vorausdenkenden Produzenten, die nur unser Wohl im Auge haben

Re: Henkel (Ariel) und die Mathematik
Verfasst: 21. Jul 2009, 19:57
von Mheatus
Joa, Pringles und Snickers/Mars sind in der Liste von der Verbraucherzentrale auch dabei.
Und da Snickers, M&Ms und Pringles so günstig sind, kann man natürlich nur verstehen, dass sie ein wenig mehr Profit wollen =)
Re: Henkel (Ariel) und die Mathematik
Verfasst: 22. Jul 2009, 06:28
von Geist von Fool
Mh, immerhin sind sie noch nicht drauf gekommen, mit der Verringerung zu werben:
"Jetzt weniger Fett pro Riegel!" - das wäre sogar wahr und würde vielleicht sogar zu vermehrtem Hingreifen führen
(wobei ich praktisch gar nichts dagegen hab wenn von dem Zeugs nun weniger dran ist, nur aus Prinzip ist es natürlich pöhse)
Re: Henkel (Ariel) und die Mathematik
Verfasst: 22. Jul 2009, 19:16
von Aven Fallen
Geist von Fool hat geschrieben:
"Jetzt weniger Fett pro Riegel!" - das wäre sogar wahr und würde vielleicht sogar zu vermehrtem Hingreifen führen
Hm...
Ich glaube, Leute die das Zeug aus Prinzip schon nicht essen, würden es auch nicht mit "weniger Fett" essen.
Re: Henkel (Ariel) und die Mathematik
Verfasst: 22. Jul 2009, 21:10
von Geist von Fool
Nö, aber ich glaube daran, dass es Leute gibt die dann doppelt so viele essen, weil ist ja gesünder geworden oder so

.
Re: Henkel (Ariel) und die Mathematik
Verfasst: 22. Jul 2009, 21:56
von Aven Fallen
Gut, das könnte durchaus sein

Re: Henkel (Ariel) und die Mathematik
Verfasst: 22. Jul 2009, 23:08
von Brainmaster
Es spricht doch eh nichts gegen einen hohen Marsverbrauch...

Das bisschen Fett...
Re: Henkel (Ariel) und die Mathematik
Verfasst: 23. Jul 2009, 00:43
von Aven Fallen
Joa.
Wenn man bedenkt, dass man bei McDoof nen Herzinfakt im Brötchen bekommt...
Ist so ein Mars harmlos.
Achja, auch was zum Thema:
Also die Druckerpatronen sind schon sehr dreist

Und die Pringles-Packungen...fällt mir jetzt erst auf

Re: Henkel (Ariel) und die Mathematik
Verfasst: 23. Jul 2009, 00:51
von Mheatus
Ach, so schlimm ist das gar nicht bei McDonalds - da gabs auch schon mehrere Ernährungswissenschaftler, die sagten, dass das Fastfood dort oftmals besser sei, als weitläufig angenommen.. sind kleine Portionen und auch immer mit frischem Salat bei.. da wäre es gar net so schlimm ab und zu was zu essen.
Was man sich jedoch überlegen sollte , dort zu essen, sind die Pommes... wenn die selbst nach Jahren nicht schimmeln, weiss man ja, was da für eine Chemie drin ist.
Re: Henkel (Ariel) und die Mathematik
Verfasst: 23. Jul 2009, 00:58
von Aven Fallen
Naja.
Aber wenn man sich dort so ein Menü bestellt - dann nimmt man sich doch meistens ebendiese Pommes

Dann noch so ein Bic Mac-Dingen...
Und dazu noch süßes Gesöff...