Seite 1 von 1
Problem in info - Programmierung
Verfasst: 29. Okt 2009, 14:13
von iceman128
Guten tag
das was unten steht is wirr, etwas weiter runter is die genaue aufgaben stellung, oder hier der link zu dem post
viewtopic.php?f=3&t=38920&p=740463#p740463;)
haben heute in Info ne Aufgabe bekommen, in der es darum geht einen "pseudocode" (also keinen code, sondern nur in dem sinne beschreiben was das programm tun soll) darüber zu schreiben um verschiedene städte (bzw koordinaten) auf der erde zu finden. (indem wir die breiten und längengraden eingeben) Die erde ist dabei ne Kugel und nunja, da steht soviel wirres zeug drauf wovon unser lehrer glaubt das wir das wissen, unglaublich...nunja, ich schweife ab
Kann mir wer
a) erklären wie das funktioniert?
b)internetseiten geben wo sowas für raltive laien erklärt wird
c) das schreiben
c wär natürlich das coolste aber das verlang ich garnich

(und nebenbei muss ich das mathematische auch noch erklären, also c allein würde ncihtmal reichen
is halt ziemlich behindert weil ich die mathematischen dinge die ich dafür können müsste garnicht kann ("euer lehrer meint sowas ähnliches hat er mit euch schon gemacht" -"ja mit 3 leuten ausm kurs und es wurde nach 3 stunden abgebrochen" -"egal, ihr könnt das")

Re: Problem in info - Programmierung
Verfasst: 29. Okt 2009, 14:44
von Avalon
Wirres Zeug ist gut. Ich wüsste nicht wie ich aus deinem Geschreibsel entnehmen könnte, was überhaupt verlangt ist.
Zum Beispiel wie ist die Erde modelliert? Was habt ihr dafür für Datenstrukturen zur Verfügung? Wie sollen die Städte gefunden werden?
Also bisher könnte ich dir auch vorschlagen:
input xkoord;
input ykoord;
Sat1=new Satellit();
stadt=Flyto(xkoord,ykoord, Sat1);
if koord=0 Error Sat_kaputt;
else print stadt;

Re: Problem in info - Programmierung
Verfasst: 29. Okt 2009, 15:14
von gieriger Geldsack
Du gibst zwar viele Angaben, aber nichts präzises und nichts was einem Auskunft gibt, was du eigentlich suchst.
Code: Alles auswählen
input xkoord;
input ykoord;
Sat1=new Satellit();
stadt=Flyto(xkoord,ykoord, Sat1);
if koord=0 Error Sat_kaputt;
else print stadt;
Hattest das k beim zweiten xkoord vergessen. Ansonsten ist mir da nichts aufgefallen...
Re: Problem in info - Programmierung
Verfasst: 29. Okt 2009, 18:14
von iceman128
ich schreibe doch, die Erde ist eine kugel. Eine glatte Kugel.
(indem wir die breiten und längengraden eingeben)
so sollen wir die städte finden. Datenstrukturen? öhm...der gibt uns "hinweise" wie das zu lösen ist, aber dies verstehe ich höchstens ansatzweise, und das nicht aus der schule (zb. iwas mit karthesischen koordinaten, psi gamma und sonstige buchstaben wo ich nicht weiss wozu die gut sind...) aber hab bei selfhtml im forum schonmal was gefunden wie das einer machen will. Denke das werde ich mir mal durchlesen und schauen ob das so sinn macht...bin ja nicht ganz blöd
ich scann nachher mal das aufgabenblaat ein udn stells hierrein, so gegen 10 uhr ^^
Re: Problem in info - Programmierung
Verfasst: 29. Okt 2009, 19:22
von CountZero
Naja du sagst schon einmal gar nicht wo/wie die Städte herkommen/abgelegt sind da kann man nur raten das es vermutlich eine DB mit Stadt/Länge/Breite geben muss/soll ansonsten passt doch Avalons Ansatz mit dem Satellit

.
Auch das es um irgendwelche Berechnungen geht kann man aufgrund des letzten Postings nur erahnen.
Nach den Bisherigen Informationen würde auch ich das ganze in der Art "Eingabe von Länge und Breite" "Suche mithilfe von Länge und Breite Stadt" zusammen fassen.
Eine klare Aufgaben/- Fragestellung mit allen Details ist nun mal Voraussetzung für eine ordentliche Antwort.
Re: Problem in info - Programmierung
Verfasst: 29. Okt 2009, 20:34
von Brio
iceman128 hat geschrieben:einen "pseudocode" (also keinen code, sondern nur in dem sinne beschreiben was das programm tun soll)
^
|
v
Avalon hat geschrieben:
input xkoord;
input ykoord;
Sat1=new Satellit();
stadt=Flyto(xkoord,ykoord, Sat1);
if koord=0 Error Sat_kaputt;
else print stadt;
Das von Avalon scheint zwar programmiertechnisch toll zu sein, aber ich denke, der Lehrer will im Prinzip nur einen ausgeschriebenen Algorithmus haben....etwa so:
1)Eingabe des Längen- und Breitengrades durch Nutzer
2)Rotieren der Erde zur entsprechenden Position
3)Ranzoomen plus Stadtnamen anzeigen
Das ist jetzt natürlich ein wenig kurz, ich vermute mal die genaue Aufgabenstellung verlangt ein bisschen mehr Schritte....
mfg brio
Re: Problem in info - Programmierung
Verfasst: 29. Okt 2009, 22:47
von iceman128
da

Re: Problem in info - Programmierung
Verfasst: 29. Okt 2009, 22:53
von iceman128
pseudocode soll so verstanden werden:
anstatt zb. ner if funktion
if(bedingung 1)
aufgabe 1
else
aufgabe 2
==
wenn bedingung 1 erfüllt, führe aufgabe 1 aus, ansonsten aufgabe 2.
So, wir dürfens zwar auch in versch. progsprachen nur wär blöd wenn er mich was fragt und ich nix kann, deshalb reicht der pseudocode mir voll aus

Re: Problem in info - Programmierung
Verfasst: 30. Okt 2009, 19:20
von iceman128
jetz kanns keiner mehr? hier sin doch ein paar die sich mit mathe auskennen? ist ja weniger ne informatik frage, das werd icha lleins chaffen, als ne mathematik frage wie man das ausrechnet...nja werd mich sonntag auch mal näher mit dem kram beschäftigen den ich nochnich kann aber naja...

Re: Problem in info - Programmierung
Verfasst: 4. Nov 2009, 17:53
von iceman128
echt keiner der mir bei den mathesachen helfen kann? das infotechnische, also logische verknüpfen bekomme ich locker hin, nur bei mathe hängts halt...hab auch momentan absolut keine zeit mich selbst damit so "tief" zu beschäftigen weil der uns so ne aufgabe natürlich genau während der klausurenzeit gibt(abivorklausren -.- )