
(Achtung! Das Spiel ist Englisch. Deshalb sind auch alle verlinkten Wikipedia Artikel auf Englisch.. Denn wer mit denen nicht zurecht kommt, braucht das Spiel nicht anrühren. *fg*)
Was ist Dwarf fortress?
Slaves to Armok II: Dwarf Fortress ist ein kostenloses Roguelike. Der Spieler übernimmt die Kontrolle über eine Gruppe von Zwergen, die ausgeschickt werden eine neue Kolonie zu gründen. Obwohl das Spiel offensichtlich in einer Fantasywelt angesiedelt ist, so wird doch alles sehr realistisch dargestellt.
Am ehesten kann man das Spiel als eine Mischung aus Rollenspiel/Die Sims/Aufbausimulation/Strategiespiel/Dungeon Keeper beschreiben.
Wie spielt es sich?
1.0 Die Welt wird erschaffen
Sagte ich es spielt in einer Fantasywelt? Nun, das ist nicht ganz richtig. Es gibt keine statische Welt; Nein, die Spielwelt wird vor dem Spielbeginn erst erschaffen.
Landmassen, Bewohner der Welt und ihrer Hintergrundsgeschichten, Historische Ereignisse, Zivilisationen, Gottheiten, Klima, Erosion, Tiere.. Alles wird mit einem Leistungstarken Generator zufällig(So zufällig wie ein RNG-Generator eben ist..) erzeugt. Erfahrene Spieler können zudem mit diversen Parametern eine Welt nach ihren Wünschen erstellen.
Einige Screenshots aus der Welterschaffung:
Im Übersichtlichen "Legends" Screen kann sich der Spieler seine erschaffene Welt ansehen.

Sehen wir uns doch einmal die Biografie eines typischen Zwerges an:

Penibel wird jede einzelne Schlacht und deren Verlauf aufgezeichnet. (Euch werden im Text wohl einige seltsame Zeichen auffallen.. Ich nutze ein Tileset und einen Mod, der Orks einfügt. Die beiden überschneiden sich ein bisschen und so werden einige meiner Buchstaben falsch dargestellt..)

Und hier sehen wir eine Landkarte, mit einem Ausschnitt der Welt. Die Farbigen Symbole stellen hierbei die Ausbreitung der einzelnen Zivilisationen dar.

1.1 Das Spiel- Die eigene Festung
Zuerst muss der Spieler den Standort seiner Festung auswählen- Hierbei gilt es viele Überlegungen anzustellen: Gibt es Wasser? Wie viele Bäume wachsen dort? Sind die dortigen Tiere friedlich, aggressiv oder gar untod? Gibt es ertragreiche Steinsorten? Wie heiß/kalt ist es? Welche Zivilisationen können mich erreichen? Ist das Gebiet hügelig oder flach? etc.
Ist der Standort ausgewählt, gilt es seine Zwerge auszurüsten. Man startet mit Sieben Zwerge und allerlei Ausrüstung- Es ist jedoch angeraten die Zwerge vor dem Aufbruch noch in einigen Berufen auszubilden sowie je nach Vorlieben zusätzliche Ausrüstung einzukaufen.
Und Berufe gibt es einige!
50 Stück sind es- Darunter u.a. der Bergwerker, der Farmer, der Fischer, der Glassmacher, der Holzfäller, der Steinhandwerker, der Knochenschnitzer, der Mechaniker..etc. Dazu kommen noch die Einzelnen Waffen und Rüstungsskills.
Ist die Gruppe bereit, startet das Spiel.
Wie sich die Festung entwickelt, hängt alleine vom Spieler ab. Die Möglichkeiten, die sich einem Auftuen sind schier unerschöpflich und hängen von der gewählten Spielweise und der ausgewählten Karte ab. Ein Spieler könnte z.b. mitten in den Bergen eine typische Zwergenfeste errichten, ein anderer in der Wüste einen Turm aus Glas, oder in einem gemäßigten Klima eine richtige Stadt erbauen. Nahrung? Die Zwerge könnten entweder Wildtiere jagen, oder züchten, Feldwirtschaft betreiben oder in der Wildnis Beeren sammeln. Außerdem könnte man auch einige Zwerge zum Fischen einteilen. Und sollen sie Schmuckstücke aus Stein, Holz, Knochen, Metall oder gar Glas herstellen? Und wie verteidigen sie sich? Mit Fallen, mit Katapulten oder mit Soldaten? Und welche Waffen benutzen sie? Schwert, Axt, Hammer, Speer, Armbrust oder sollen sie unbewaffnet kämpfen?
Derartige Entscheidungen gibt es zuhauf.-
Im Laufe des Spiels stoßen nicht nur neue Einwanderer zu den Sieben hinzu, sondern es treffen auch Karawanen und Gesandte der Mutternation sowie der anderen Völker ein.
Doch nicht alle Völker sind den Zwergen freundlich gesinnt: Goblins, Kobolde, oder selbst legendäre Bestien wie Drachen oder Titanen werden die Festung regelmäßig heimsuchen. Auch die Menschen und Elfen, die normalerweise freundlich sind, können verärgert werden.. Was wiederum zum Krieg führen kann.
Nicht nur Kriege können jedoch zum Untergang einer Zwergenstadt führen. Oftmals ist ein einziger, wütender, Zwerg der Auslöser einer endlosen Spirale aus sinnloser Gewalt. Viele Festungen hielten sich schon für sicher, die Tore fest verschlossen und ausgerüstet mit genug Proviant für Jahre..
Doch dann dreht ein Zwerg durch, ermordet seinen Bürgermeister und macht dadurch dessen Freunde sehr unglücklich, die wiederum vor Gram durchdrehen könnten. Eine ergreifende Geschichte, die sich einmal bei mir abspielte war folgende:
Eine Mutter verlor ihren Ehemann im Kampf gegen Goblins. Sie wurde traurig, fing das Toben an und tötete dabei ihr eigenes Kind. Sie wurde dann von der Wache festgenommen und in eine Zelle gesteckt. Als ihr klar wurde, was sie getan hatte nahm sie sich das Leben, indem sie die Essensaufnahme verweigerte.
Also ist es wichtig, das der Spieler seine Zwerge glücklich macht. Das ist jedoch nicht leicht, da jeder Zwerg seine völlig eigene Persöhnlichkeit besitzt.. Die Auswirkungen auf das Spiel hat!
Der Zwerg "Urist" mag z.B Granit besonders, hasst aber Ratten. Dieser Zwerg wird sich besonders in einem Raum voller Objekte aus Granit wohl fühlen, doch sollte der Spieler seine Festung möglichst frei von Ratten halten.
Hier sehen wir den Auswahlbildschirm:

Hier sehen wir einen Screenshot von meinem "Lagerhaus" (Momentan noch ein Erdloch.^^) Sowie ein Bild des Interfaces.

Im Übersichtlichen Menü kann man jederzeit seine Festungsbestände überprüfen.. Vorausgesetzt der Buchhalter erledigt seine Aufgaben genau.

Und hier sehen wir das Profil eines typischen Zwerges:

1.2 Der Abenteurermodus und der Kampf
Zusätzlich bietet Dwarf Fortress auch einen Abenteurermodus an, der jedoch noch nicht sehr ausgereift ist. Als Zwerg, Elf oder Mensch bereist man seine Welt (Und sogar seine Festung könnte man besuchen, sollte man diese aufgeben..) und versucht zu überleben und simple Quests zu lösen. Man kann zudem durch Gespräche mit anderen Wesen Informationen über die Welt erhalten.
Im Abenteurermodus kann man zudem das ausgefeilte Kampfsystem von Dwarf Fortress bewundern. Anders als in vielen anderen Spielen gibt es keine Hitpoints o.ä. sondern jedes Körperteil und jede Verletzung wird simuliert. Hackt ein Schwertkämpfer dein Bein ab, so wirst du nicht mehr stehen können. Zudem wirst du Höchstwahrscheinlich ohnmächtig und verbluten. Wird deine Lunge von einem Speer durchbohrt, so wirst du ersticken. Solltest du ein Auge verlieren, so wird deine Sicht eingeschränkt etc.
Beide Arme zu verlieren ist nicht nur tragisch, sondern auch urkomisch. Nur in Dwarf Fortress kann man versuchen seine Gegner zu zerkauen!

Der Kampf wird im Festungs und Abenteurermodus gleich abgehandelt; Im Abenteurermodus erhält man bloß detailierte Informationen und Texteinblendungen.
Hier rede ich mit einem Farmer:

Und hier kämpfe ich gerade mit ihm.

Was ist passiert? Nun ich stürme auf ihn zu und ramme ihn mein Schwert in den Fuß, welches irgendwie stecken bleibt, was eigentlich nur sehr selten mit Schwertern und öfter mit Speeren passiert. Daraufhin ergreift er meine Rechte (Waffen-)Hand mit seiner Linken, was es mir natürlich erschwert gegen ihn zu Kämpfen.
Letztendlich habe ich gegen ihn gewonnen, indem ich ihn mit meiner Linken Hand erwürgte.
Allerdings erschoß mich ein Bogenschütze, als ich das Haus verlassen wollte.


1.3 Modifikationen
Da viele Dateien des Spiels simple Textdateien sind, ist es leicht sein Spiel zu modifizieren. Ob neue Monster, Zivilisationen oder Waffen.. Viel ist möglich.
Zudem bieten verschiedene Spieler Utilities an, die das Spiel erleichtern oder verschönern. So gibt es z.B Programme, die eine Festung in 3D darstellen können.
Abschließende Bemerkung und Downloadlink
Wenn ihr Dwarf fortress spielen wollt braucht ihr drei Dinge:
1. Geduld. Dwarf Fortress ist sehr komplex. Es braucht lange um es zu erlernen.
2. Einen recht guten Pc. Obwohl Dwarf Fortress nur wenig Speicherplatz benötigt, frisst es Ressourcen beim Spielen.
3. Gute Englisch Kenntnisse.
Wollt ihr es wagen, sei euch dieses Tutorial ans Herz gelegt. Es enthält eine Schritt für Schritt Anleitung mitsamt der aktuellen Dwarf fortress Version.
http://afteractionreporter.com/2009/02/ ... art-1-wtf/
Es gibt zudem ein gutes Wiki zum Spiel:
http://dwarffortresswiki.net/index.php/Main_Page
Und hier die Website:
http://www.bay12games.com/dwarves/features.html
Viel Spaß!