Latex

Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles. Betonung liegt auf "diskutiert", das ist also kein Freischein zum Spammen.
(Beitragszähler deaktiviert)
Antworten
Benutzeravatar
Daki
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 487
Registriert: 16. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Hinter den Wasserfällen in Konlir - W6

Latex

Beitrag von Daki » 5. Mai 2010, 20:38

Hey Leute,

Vorneweg: Es geht nicht um den Stoff, sondern um ein Programm ^^

Ich will in den kommenden Tagen anfangen, eine Facharbeit zu schreiben und habe von überall her gehört, dass Latex der absolute Hit sein solle. Ich bin mitlerweile ziemlich weit und habe festgestellt, dass das Prinzip recht simpel ist.
Bei meinem Problem möchte ich auf diesen Link verweisen: KLICK

--> Ich möchte ein Abkürzungsverzeichnis einfügen. Dieses, wie es auf der verlinkten Seite gezeigt ist, wäre optimal.
Nun scheiterts jedoch am 2. Schritt
makeindex Dokument.nlo -s nomencl.ist -o Dokument.nls
Der Autor meint, man solle Latex aufrufen welches daraufhin mit der Zeile ein Dokument erzeugt. Wenn ich Latex aufrufe (Latex.exe) (pdfTEX), erscheint das Konsolenfenster und bei der Eingabe dieser Zeile kommt die Meldung "can't find file 'makeindex'.


Warum ins FW Forum?
Weil ich davon ausgehe, dass hier ne Menge Leute sind, die schonmal ne größere Arbeit geschrieben haben :mrgreen:

Vielen Dank im Voraus

lg Daki
Bild in Freewar Karte umwandeln: http://daki.pytalhost.de/maptool/
Bild

Benutzeravatar
Luko
Klauenbartrein
Beiträge: 1615
Registriert: 11. Jan 2006, 13:15

Re: Latex

Beitrag von Luko » 5. Mai 2010, 21:38

Dieser Kommentar könnte dir ggf helfen:
Anonymous # 30. May 2006, 12:56
Christine writes:

Kommt drauf an wie du kompiliest. Das ist der Aufruf makeindex, der die Verknüpfungen im Dokument herstellt. Im TeXnicCenter unter Windows kannst du das unter Ausgabe > Ausgabeprofile definieren > LaTeX => PDF > Nachbearbeitung als einen neuen Schritt hinzufügen (mit der makeindex.exe, die im latex-bin-Verzeichnis liegen sollte), aber nur die Argumente:
"%bm".nlo -s nomencl.ist -o "%bm".nls. Wenn du auf der Kommandozeile kompilierst, einfach nach 2 LaTeX-Durchläufen aufrufen...

Viele Grüße
Christine
Hadt du eine makeindex.exe im bin-ordner? Ist wohl eine Art Add-On, das du dir vorher irgendwo herziehen musst.


ansonsten schau dir mal die Kommentare unter deinen verlinkten Blogeintrag an. Da hat wohl wer ein ähnlcihes Problem gehabt wie du. Kommt halt darauf an, wie du LaTeX aufrufst aber wenn es die Latex.exe ist hats du wohl kein Tool dafür. Kann man aber eigentlich empfehlen... wobei ich das noch nie auf nem windows-rechner gemacht habe.
...

Benutzeravatar
Daki
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 487
Registriert: 16. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Hinter den Wasserfällen in Konlir - W6

Re: Latex

Beitrag von Daki » 5. Mai 2010, 21:58

Jo - hab auch gehört, dass Latex standardmäßig auf Linux Systemen drauf sein soll.

Hab das Problem mitlerweile gelöst .. hab die ganze Zeit rumprobiert, bis ich in der ganz normalen Windows Konsole zum Pfad gegangen bin und dort diese Zeile eingetippt habe ..

Das Ganze ist jedoch ziemlich mühselig zu handhaben, da man dieses Verzeichnis nur einmal beschreiben kann, danach muss man die .nls Datei neu erzeugen, damit man wieder ein neues Abkürzungsverzeichnis bekommt. Außerdem, kann man der Anzahl der Punkte nur einen absoluten Wert zuweisen (was ja auch nicht optimal ist).

Alles in allem jedoch ne gute Lösung.

Achja: Vielen Dank für die Tipps :)
Bild in Freewar Karte umwandeln: http://daki.pytalhost.de/maptool/
Bild

Benutzeravatar
Luko
Klauenbartrein
Beiträge: 1615
Registriert: 11. Jan 2006, 13:15

Re: Latex

Beitrag von Luko » 5. Mai 2010, 22:35

So funktioniert Latex halt. Erst rennt es ein Mal die Datei durch und erstellt den Text sowie entsprechende Dateien für Inhalts- Abbildungs- und Sonstwas-Verzeichnis. Und im zweiten Run macht es die PDF erst komplett.

Deswegen ist es auch einfacher sich entsprechende Tools zur Hilfe zu nehmen, wie im weiter oben gequoteten Kommentar vorgeschlagen. Da sparst du dir zB das manuelle Erstellen der angesprochenen Datei... das kann er für dich machen, wenn du ihm sagst wie.

Aber theoretisch musst du das ja eh nur ein mal am Ende machen... muss ja nicht aktuell sein ;).
...

Benutzeravatar
Daki
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 487
Registriert: 16. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Hinter den Wasserfällen in Konlir - W6

Re: Latex

Beitrag von Daki » 5. Mai 2010, 22:56

Jep, hatte ich vor :)

Hab mich bereits mit dem Programm angefreundet - ist mal was anderes, als das langweilige Word.
Bild in Freewar Karte umwandeln: http://daki.pytalhost.de/maptool/
Bild

Benutzeravatar
mopf
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2240
Registriert: 6. Apr 2004, 18:11
Wohnort: hier?
Kontaktdaten:

Re: Latex

Beitrag von mopf » 6. Mai 2010, 12:35

ist vor allen dingen wesentlich effizienter als word, wenn man fußnoten, inhaltsverzeichnisse oder formeln benutzen will :)

am ende nimmt es einem sehr viel arbeit ab. was dir vlt noch ein wenig helfen kann ich das latex cheat sheet. einfach mal googlen. eine sammlung der wichtigsten befehle.

mfg
Denken, Schreiben, Abschicken. In anderer Reihenfolge funktioniert das Forennutzen nicht.

Get Lich or try dying

Benutzeravatar
Daki
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 487
Registriert: 16. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Hinter den Wasserfällen in Konlir - W6

Re: Latex

Beitrag von Daki » 6. Mai 2010, 14:27

Der ist auch ganz nützlich, danke :)
Bild in Freewar Karte umwandeln: http://daki.pytalhost.de/maptool/
Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 160 Gäste