Seite 1 von 1
Postbank Dispo + Versicherung
Verfasst: 16. Aug 2010, 22:04
von Cakir
Ich habe ein Anruf von der Postbank bekommen die haben mich zum Gespräch eingeladen. Als ich da war meinten die zu mir das ich wenn ich eine Rentenversicherung abschliese 500 € Dispo kriege ohne Zinsen ohne nichts. Ich hab jetzt den Vetrag abgeschlossen nur das Problem ist die wollen mir jetzt denn Dispo nicht geben.
Die wussten davor das ich Arbeitslos bin.
Was kann ich dagegen tun ??
Re: Postbank Dispo + Versicherung
Verfasst: 16. Aug 2010, 22:49
von Latzhosenträger
Dich beschweren.
Wenn das nicht klappt, weil der Vertrag dir genau sagt, was für Bedingungen an den Dispo geknüpft sind, kannst du nicht viel machen. Und das wird der Fall sein.
Re: Postbank Dispo + Versicherung
Verfasst: 16. Aug 2010, 23:02
von flipper3040
Hast du das mit dem Dispo schriftlich? Wenn nicht hast Pech ,denn das was dir so mündlich erzählt wird ist nur bla bla um dich zu locken, hat ja auch geklappt
Alles was du nicht schriftlich hast ist heute nichts mehr wert.
Re: Postbank Dispo + Versicherung
Verfasst: 16. Aug 2010, 23:05
von Mheatus
Banken bzw die Bankangestellten müssen bei Anlagebesprechungen wie zum Beispiel dem Abschluss einer Rentenversicherung ein Protokoll schreiben, in dem geschrieben stehen muss, WAS besprochen wurde, WER zu dem Gespräch gebeten hat und mit WELCHEN Zielen der Kunde ins Gespräch bzw die Anlagebesprechung ging.
In solch einem Fall würde ich bitten, dass sie dir das Protokoll dazu zeigen, dort sollte drin vermerkt werden, dass der Dispo dir besonders wichtig war (wenn du dies klar gemacht hast) und ggfls. auch dass der Bankangestellte einen solchen Dispo versprochen hat.
Persönlich würde ich mir auch noch alle Papiere (man kriegt ja beim Abschliessen eines solchen Vertrages bestimmte Details, Informationen und Abschlussbestimmungen mit) durchlesen und mir wichtige Sachen bezüglich deines Dispos rausschreiben und vll mit Klebeblättern markieren - damit du sie im Notfall schnell dabei hast.
Was ich jedoch nicht ganz verstehe: Ein Dispo hat ja mit einer Rentenversicherung gar nichts zu tun, sondern mit einem Bankkonto. Warum solltest du also Dispo kriegen, wenn du eine Versicherung abschliesst? Und lohnt sich die Versicherung
überhaupt? Ansonsten wenn die Versicherung sich für dich gar nicht rentiert (und ich finde Dispo überhaupt überflüssig und würde nur deswegen gar keine Verträge abschliessen) - würde ich darum bitten, dass der Vertrag aufgehoben und annuliert wird.. eventuelle Einzahlungssummen für die Rentenversicherung komplett zurückerstattet werden und der Vertrag ungültig gemacht wird.
Also in Reihenfolge meine Empfehlung:
- Den Vertrag und eventuell mitgegebene Abschlussbestimmungen nochmal durchlesen
- Wichtige Sachen (gerade in Sachen deines Dispos und eventuell speziell der 500 Euro) rausschreiben und (ohne Stift, sondern mit Klebezettel) markieren.
- Zur Bank gehen und versuchen die Sache zu klären-
- Im Ernstfall auf das Protokoll des Beratungsgesprächs bitten
- Wenn kein Dispo: Um die Annullierung des Vertrags bitten. (Wichtig: Den Vertrag nicht beenden oder kündigen, sondern um die Annulierung / Rücknahme des Vertragabschlusses bitten - sonst kommen bestimmt noch menge Abzüge (Bearbeitungsgebühr, Abschluss vor ... - Gebühr, Sonderkündigungsrechtsgebühr, Keine-Ahnung-was Gebühr) auf einen zu.
Re: Postbank Dispo + Versicherung
Verfasst: 16. Aug 2010, 23:43
von _Night_
Wenn man den Vertrag annulieren will muss man dies aber innerhalb von 14 Tagen nach dem Vertragsabschluss machen.
Hattest du denn jemanden dabei gehabt, der die Aussage des Bankers bezeugen kann? Wenn ja kannst du notfalls vor Gericht ziehen. Wenn nicht stehn deine Chancen eher schlecht.
Jedoch kann ich mir nicht vorstellen, dass die Postbank auf einen unbesparten Rentenversicherungsvertrag, einen unverzinsten Kredit rausgibt. Wäre es vllt möglich das die gesagt hatten, dass man auf eine besparte Rentenversicherung nachher einen unverzinsten Kredit in einer Höhe bis zu 500€ anfordern kann?
Find's nur lächerlich, dass sich die Bank wegen 500€ so quer stellt... Aber das man Banken nichtmehr blind vertrauen kann sollte inzwischen ja eh schon bekannt sein

Re: Postbank Dispo + Versicherung
Verfasst: 16. Aug 2010, 23:52
von Eledhwen
ich habe damals mit 18 ohne Ausbildung 1000€ dispo bekommen, witzig..^^
Re: Postbank Dispo + Versicherung
Verfasst: 17. Aug 2010, 16:21
von iceman128
_Night_ hat geschrieben:
Find's nur lächerlich, dass sich die Bank wegen 500€ so quer stellt...
kurz dazu, deine Bank (sagen wir volksbank, eig. egal) hat millionen von kunden. Abertausende die genau wie du sind, bzw. in derselben situation.
Würde man bei dir nun ne ausnahme machen kann das auch jeder andere normalerweise verlangen. Dazu handelt die Bank(bzw. die angestellten) nunmal nach richtlinien, zu feilschen gibts da eig. nie was.
Also geht es da sciherlich nicht um 500€ (was übrigens auch schon ne menge Geld ist...)
Re: Postbank Dispo + Versicherung
Verfasst: 17. Aug 2010, 19:04
von Rerchak >W5<
Warum ist dir der 500.-€ Dispo so wichtig? Zudem ist mir bei der Postbank kein Dispo ohne Zinsen bekannt.
Ich bin selbst bei der Postbank und habe einen über 5000.-€
Nur würde es mir nicht im Traum einfallen darauf zu zugreifen. Noch dazu wenn du Arbeitslos bist.
Übrigends ist die Postbank auch nicht gerade die freundlichste Bank.
Aber sie haben jetzt das was sie wollen...Einen neuen Kunden in der Rentenversicherung.
Was übrigends eins der ersten wird, das du als Arbeitsloser wieder aufgeben musst, sollte es zu Hartz IV kommen.
Re: Postbank Dispo + Versicherung
Verfasst: 18. Aug 2010, 11:52
von Eledhwen
sollange er Arbeitslosen Geld I bekommt darf er durchaus einzahlen, und das kriegt er ja erstmal 1Jahr lang.
Re: Postbank Dispo + Versicherung
Verfasst: 19. Aug 2010, 23:20
von Mheatus
Und Cakir? Informier uns mal über den aktuellen Stand. Es interessiert mich, wie der "Fall" weitergeht.
Re: Postbank Dispo + Versicherung
Verfasst: 20. Aug 2010, 00:20
von _Night_
iceman128 hat geschrieben:_Night_ hat geschrieben:
Find's nur lächerlich, dass sich die Bank wegen 500€ so quer stellt...
kurz dazu, deine Bank (sagen wir volksbank, eig. egal) hat millionen von kunden. Abertausende die genau wie du sind, bzw. in derselben situation.
Würde man bei dir nun ne ausnahme machen kann das auch jeder andere normalerweise verlangen. Dazu handelt die Bank(bzw. die angestellten) nunmal nach richtlinien, zu feilschen gibts da eig. nie was.
Also geht es da sciherlich nicht um 500€ (was übrigens auch schon ne menge Geld ist...)
Gut geraten xD Bin echt bei der Volksbank

Es geht aber darum, dass die betreffende Person bereits einen Vertrag bei der Postbank abgeschlossen hat und somit bald eine Wertanlage bei ihr besitzt. Also ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein solch kleiner Kredit zurück gezahlt wird ziemlich hoch. Außerdem hat jeder Banker einen gewissen Handlungsspielraum, welchen Vertrag er wem anbietet... Und solange man noch keinen Schufa-Eintrag besitzt sind so Summen wie 500€ eig ein Witz.
Und bei Fehlern in der Kundenberatung steht eig der Anbieter (Bank/Bausparkasse/Versicherungsgesellschaft) für gerade. Denn diese Menschen machen auchmal Fehler. Falls ein solcher Fehler vorliegt, fallen diese Richtlinien weg.