Milchdiskussionen in Österreich
-
- Zauberer der Bergwiesen
- Beiträge: 428
- Registriert: 17. Apr 2010, 13:13
Milchdiskussionen in Österreich
http://diepresse.com/home/wirtschaft/ec ... t/index.do
Das löst hierzulande nette Diskussionen aus ... eine FB Gruppe mit knapp 8.5k Mitgliedern existiert auch schon. (Gegen NÖM)
Was haltet ihr davon?
Das löst hierzulande nette Diskussionen aus ... eine FB Gruppe mit knapp 8.5k Mitgliedern existiert auch schon. (Gegen NÖM)
Was haltet ihr davon?
- at first they'll ask you
why you're doing it
but later they'll ask you
how you did it. brsn 2013
Re: Milchdiskussionen in Österreich
Der Inhalt ist der selbe, lediglich die Verpackung ist türkisch gestaltet?
Ich sag mal so, dass ich daran nichts Negatives sehe, da die Marktforscher anscheinend eine Marktlücke entdeckt haben, die sie mit dieser Marketingkonzeption schließen können.
Ich verstehe nicht, wieso die Leute einen Aufstand machen, weil die Verpackung türkisch ist, der Inhalt bleibt doch der gleiche. Finde ich in gewisser Hinsicht ziemlich rechtsradikal, aber so etwas kennen wir ja aus Österreich bereits.
Aus Sicht der Milchvertriebe sind solche Marketingstrategien aber überlebensnotwendig, da genau diese Schmankerl eben für enorme Umsatzsteigungen sorgen und die Unternehmen auf stabil hohen, besser noch steigenden Umsatz angewiesen sind, um sich über Jahre hinweg auf dem Markt halten zu können.
Auch kann ich das Argument, dass diese Strategie den Gedanken fördert, die türkischen Supermärkte würden dafür die österreichische Milch statt der türkischen kaufen, nachvollziehen, da es hierzulande auch sehr häufig der Fall ist, dass sich die kleineren türkischen Läden von den türkischen Großmärkten beliefern lassen, die ihre Ware noch aus dem Orient bekommen. Somit ist es in dieser Hinsicht nur gut für den heimischen Markt.
Ich sag mal so, dass ich daran nichts Negatives sehe, da die Marktforscher anscheinend eine Marktlücke entdeckt haben, die sie mit dieser Marketingkonzeption schließen können.
Ich verstehe nicht, wieso die Leute einen Aufstand machen, weil die Verpackung türkisch ist, der Inhalt bleibt doch der gleiche. Finde ich in gewisser Hinsicht ziemlich rechtsradikal, aber so etwas kennen wir ja aus Österreich bereits.
Aus Sicht der Milchvertriebe sind solche Marketingstrategien aber überlebensnotwendig, da genau diese Schmankerl eben für enorme Umsatzsteigungen sorgen und die Unternehmen auf stabil hohen, besser noch steigenden Umsatz angewiesen sind, um sich über Jahre hinweg auf dem Markt halten zu können.
Auch kann ich das Argument, dass diese Strategie den Gedanken fördert, die türkischen Supermärkte würden dafür die österreichische Milch statt der türkischen kaufen, nachvollziehen, da es hierzulande auch sehr häufig der Fall ist, dass sich die kleineren türkischen Läden von den türkischen Großmärkten beliefern lassen, die ihre Ware noch aus dem Orient bekommen. Somit ist es in dieser Hinsicht nur gut für den heimischen Markt.
Re: Milchdiskussionen in Österreich
Nunja man kann es von beiden Seiten sehen. Einerseits ist es für mich schwer einzusehen, dass die Österreicher lieber eigene, als importierte Milch verkaufen wollen, andererseits ist es natürlich eine löbliche Aktion, Menschen mit Migrationshintergrund so weit wie Möglich in die Gesellschaft der "Eingeborenen" einzuleben. Kenne ich aus Deutschland gut genug, dass oftmals Ausländer eigene "Gesellschaften" haben, die mit den "typisch deutschen" Gesellschaften nichts zu tun haben.
Was ich allerdings auf Facebook lese ärgert mich schon sehr:
Was ich allerdings auf Facebook lese ärgert mich schon sehr:
Das und noch einige andere rassistische und Ausländerfeindliche Aussagen sind dort zu finden. Es ist einfach nur erbärmlich.Evelyn R. hat geschrieben:Zur Erinnerung: Landessprache in Österreich ist DEUTSCH!!
Produkte aus unserem eigenen Land sollen auch so beschriftet sein!!!
Wer unsere Sprache nicht lernen will, der soll in sein eigenes Land zurückgehen!!!
-
- Zauberer der Bergwiesen
- Beiträge: 428
- Registriert: 17. Apr 2010, 13:13
Re: Milchdiskussionen in Österreich
Mich stört an der ganzen Sache die 'Integration' - ich finde es bewirkt genau das Gegenteil, nämliche, dass sich unsere türkischstämmigen Mitbürger noch mehr distanzieren.
Achja, diese Milch gibt es auch in normalen, österreichischen Supermärkten, nicht nur in türkischen.
Da versteh ich einige Reaktionen seitens des Volkes Österreich.
Achja, diese Milch gibt es auch in normalen, österreichischen Supermärkten, nicht nur in türkischen.
Da versteh ich einige Reaktionen seitens des Volkes Österreich.
Was ist daran eigentlich rassistisch?Das und noch einige andere rassistische und Ausländerfeindliche Aussagen sind dort zu finden. Es ist einfach nur erbärmlich.
- at first they'll ask you
why you're doing it
but later they'll ask you
how you did it. brsn 2013
Re: Milchdiskussionen in Österreich
Finde in "normalen" Supermärkten a la Rewe/Aldi etc. hat sowas nichts zu suchen.
Gibt ja immer extra Läden für sowas... Asia Läden, türkische Läden ....
Naja.... dann..
gibts das auch auf Chinesisch?
Gibt ja immer extra Läden für sowas... Asia Läden, türkische Läden ....
Naja.... dann..
gibts das auch auf Chinesisch?
Re: Milchdiskussionen in Österreich
Verstehe jetzt auch nicht wo da der Rassismus liegen soll, einige verstehen glaube ich nicht was Rassismus bedeutet, dass heißt die Verfolgung von bestimmten Leuten die aus anderen Ländern kommen, die Einstellung ist mMn in Ordnung. Wer kein Deutsch lernen will brauch sich auch nicht beschweren wenn sie eben Schwierigkeiten beim Einkaufe (?!) haben, obwohl ich mir zum beispiel nicht durchlese was auf der Milchpackung steht. 

*Klick* - How High - Part 2, Method Man and Redman!! - Hoooooow High 
Two and half men - Fan Forum
ein Mail-Anbieter von dem ich definitiv abraten will:
GMX - nur ein Screenshot.

Two and half men - Fan Forum
ein Mail-Anbieter von dem ich definitiv abraten will:
SpoilerShow

-
- Nachtgonk
- Beiträge: 185
- Registriert: 14. Jan 2009, 23:20
Re: Milchdiskussionen in Österreich
ich glaube DU weißt nicht was Rassismus bedeutet Eledhwen. Das was du meinst ist eher Faschismus und nebenbei eher nicht so "mMn in Ordnung".
Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht des Versagers
Re: Milchdiskussionen in Österreich
Wenn die Verpackungen ausschließlich türkisch sind, halte ich nichts davon. wenn die wichtigen Dinge - gesetzlich verpflichtete Inhaltsangaben - sprachneutral (zahlentabelle) oder 2sprachig sind, wen störts...
Kritisch fände ich eben nur wenn eine weitere sprache neben der nationalsprache erforderlich wäre, um sich über das produkt zu informieren.
Kritisch fände ich eben nur wenn eine weitere sprache neben der nationalsprache erforderlich wäre, um sich über das produkt zu informieren.
Bazinga!
Re: Milchdiskussionen in Österreich
Du implizierst mit dieser Formulierung, dass bereits in dem genannten Zitat Rassismus und Ausländerfeindlichkeit vorhanden sind. Entweder ist dir nicht klar, was diese Begriffe bedeuten oder aber du hast die Aussage der Nutzerin nicht verstanden. Diese verurteilt mangelnden Willen zu Integration (deren unumstößlicher Bestandteil Kommunikation nun einmal ist) in einer neuen Heimat, nicht mehr.Hurdock hat geschrieben:Das und noch einige andere rassistische und Ausländerfeindliche Aussagen sind dort zu finden. Es ist einfach nur erbärmlich.
Man kann dem zustimmen, Nicht-Erlernen der Landessprache als unhöflich empfinden - man kann es ablehnen, Kommunikation mit dem Gastgeber als nicht notwendig erachten. Aber was es nicht ist, ist Ausländerfeindlichkeit oder Rassismus. Lediglich ein bestimmtes Verhalten, nicht jedoch ein Volk / eine Rasse / eine Ethnie / eine Religion / sonstwas wird kritisiert.
Im Übrigen gleitet das Thema jetzt schon stark ab ... und sehe ich dieses durchaus wie kaot.
Lorana ...
Das Lumpenpack hat geschrieben:Harry Potter ist für ihn ein Kinderbuch.
Äußerliche Zustimmung, innerlich Cruciatus-Fluch.
Re: Milchdiskussionen in Österreich
natürlich, mMn = MEINER Meinung nach in Ordnung, überlass das mirich kill dich hat geschrieben:ich glaube DU weißt nicht was Rassismus bedeutet Eledhwen. Das was du meinst ist eher Faschismus und nebenbei eher nicht so "mMn in Ordnung".

*Klick* - How High - Part 2, Method Man and Redman!! - Hoooooow High 
Two and half men - Fan Forum
ein Mail-Anbieter von dem ich definitiv abraten will:
GMX - nur ein Screenshot.

Two and half men - Fan Forum
ein Mail-Anbieter von dem ich definitiv abraten will:
SpoilerShow

Re: Milchdiskussionen in Österreich
Solange es wie hier 2-sprachig ist (und es in deutsch wenigstens noch mit drauf steht), geht es m.E. noch. Vielleicht hilfts ja auch die Sprache zu erlernen, wenn man sieht "ah süt heißt Milch. Oder man lässt die Beschriftung gleich ganz weg und macht nur noch ein Bild von einer Kuh und ein Glas Milch drauf
(natürlich eine österreichische Kuh! Spaß
)
Mir fällt grad die Frau ein, die mir vor längerem beim Einkaufen so ein buntes Reinigungsmittel unter die Nase gehalten hat und mich mit einer Handbewegung fragte: "trinkentrinken?" Da wärs vielleicht sinnvoller. Aber bei Milch, naja.


Mir fällt grad die Frau ein, die mir vor längerem beim Einkaufen so ein buntes Reinigungsmittel unter die Nase gehalten hat und mich mit einer Handbewegung fragte: "trinkentrinken?" Da wärs vielleicht sinnvoller. Aber bei Milch, naja.
Re: Milchdiskussionen in Österreich
Man muss - gerade in Deutschland , aber vermutlich auch in Österreich sagen - dass bei der Integration eine
Integration von Personen in ein Land bezeichnet wird, jedoch nicht das Land sich in eine ausländische Kultur
integrieren muss. Betonung auf muss. In Deutschland wird, gerade da viele Ausländer eben kein Deutsch
lernen wollen, das Land, die Kultur und auch die Wirtschaft angepasst, aber das ist nicht richtig.
In anderen Ländern gibt es auch im Supermarkt oftmals eine Ecke mit "Import-Artikeln", die dann ausländische
Lebensmittel anbieten - natürlich auch fremdsprachig bedruckt. Sowas hat der meiste REWE-Markt in Deutschland
auch. Marshmallows mit amerikanischer Verpackung, Chorizo mit spanischer Beschriftung oder Ahorn-Sirup aus
Kanada. Und gerade für den Tourismus finde ich sowas sehr schön - wenn man in ein fremdes Land fährt und dort
"Heimische" Produkte findet - nebst natürlich Produkten wie Coca Cola oder Pringles, die es mittlerweile in fast jedem
Land gibt.
Und das in dem Land, hier Österreich, Produkte für den ausländischen Markt produziert werden, ist auch nicht neu.
In Deutschland gibt es auch viele Firmen (bei uns im Netto gibt es jetzt auch ein Regal - grüne Verpackung - nur mit
Rindfleisch- und Hähnchenwurst, alles mit Halal-Zertifikat) und das finde ich auch okay, ist ein Punkt der Religionsfreiheit
in Deutschland, denke ich. Aber müssen solche Produkte unbedingt Ausländische bedruckt sein, wenn sie in Deutschland
für den deutschen,moslimischen Markt hergestellt werden? Über eine Mehrsprachige Bedruckung, wie bei den Zutaten etc
lässt sich reden, aber eine nur türkisch bedruckte Milchverpackung finde ich dann schon wieder daneben.
Integration von Personen in ein Land bezeichnet wird, jedoch nicht das Land sich in eine ausländische Kultur
integrieren muss. Betonung auf muss. In Deutschland wird, gerade da viele Ausländer eben kein Deutsch
lernen wollen, das Land, die Kultur und auch die Wirtschaft angepasst, aber das ist nicht richtig.
In anderen Ländern gibt es auch im Supermarkt oftmals eine Ecke mit "Import-Artikeln", die dann ausländische
Lebensmittel anbieten - natürlich auch fremdsprachig bedruckt. Sowas hat der meiste REWE-Markt in Deutschland
auch. Marshmallows mit amerikanischer Verpackung, Chorizo mit spanischer Beschriftung oder Ahorn-Sirup aus
Kanada. Und gerade für den Tourismus finde ich sowas sehr schön - wenn man in ein fremdes Land fährt und dort
"Heimische" Produkte findet - nebst natürlich Produkten wie Coca Cola oder Pringles, die es mittlerweile in fast jedem
Land gibt.
Und das in dem Land, hier Österreich, Produkte für den ausländischen Markt produziert werden, ist auch nicht neu.
In Deutschland gibt es auch viele Firmen (bei uns im Netto gibt es jetzt auch ein Regal - grüne Verpackung - nur mit
Rindfleisch- und Hähnchenwurst, alles mit Halal-Zertifikat) und das finde ich auch okay, ist ein Punkt der Religionsfreiheit
in Deutschland, denke ich. Aber müssen solche Produkte unbedingt Ausländische bedruckt sein, wenn sie in Deutschland
für den deutschen,moslimischen Markt hergestellt werden? Über eine Mehrsprachige Bedruckung, wie bei den Zutaten etc
lässt sich reden, aber eine nur türkisch bedruckte Milchverpackung finde ich dann schon wieder daneben.
x)Hauser hat geschrieben:Mir fällt grad die Frau ein, die mir vor längerem beim Einkaufen so ein buntes Reinigungsmittel unter die Nase gehalten hat und mich mit einer Handbewegung fragte: "trinkentrinken?" Da wärs vielleicht sinnvoller. Aber bei Milch, naja.
Re: Milchdiskussionen in Österreich
Ich meld mich jetzt mal als Österreicherin zu Wort, muss aber zugeben, dass ich die Milch selbst noch in keinem Supermarkt, weder in einem größeren noch einem kleineren entdeckt habe.
Ich seh das, um ehrlich zu sein, wie Berlakovich, es ist eine pfiffige Idee, um österreichische Milch auch in dieser "Marktnische" zu verkaufen. Die Diskussion ist für mich ähnlich sinnfrei, wie die Diskussion um homosexuelle Eheschließungen. Wen zur Hölle stört das denn, wenn die nun heiraten dürfen? Und wenn Österreicher in türkische Supermärkte laufen, müssen sie sich nicht wundern, wenn sie dort türkisch beschriftete Produkte vorfinden.. Und in normalen Supermärkten findest du diese ja offensichtlich nicht (vielleicht in ein paar wenigen.. aber definitiv nicht im Großteil). Ein Unterschied wäre es, wenn sie nun komplett auf die türkische Beschriftung umsteigen würden - das wäre für österreichische Produkte nicht sehr sinnvoll
Aber da der durchschnittliche Österreicher wohl nie so ein Milchpäckchen zu Gesicht kriegen wird, ist diese ganze Diskussion sowieso sinnlos.
Wenn ich mir - in Österreich - einbilde, türkische Milch kaufen zu müssen, muss mir auch bewusst sein, was ich dadurch umwelttechnisch anrichte, denn die Milch muss auch erst den weiten Weg transportiert werden, auch wenn ich sie genauso gut und in wirklich ausgezeichneter Qualität im eigenen Land kaufen kann.
Ich seh das, um ehrlich zu sein, wie Berlakovich, es ist eine pfiffige Idee, um österreichische Milch auch in dieser "Marktnische" zu verkaufen. Die Diskussion ist für mich ähnlich sinnfrei, wie die Diskussion um homosexuelle Eheschließungen. Wen zur Hölle stört das denn, wenn die nun heiraten dürfen? Und wenn Österreicher in türkische Supermärkte laufen, müssen sie sich nicht wundern, wenn sie dort türkisch beschriftete Produkte vorfinden.. Und in normalen Supermärkten findest du diese ja offensichtlich nicht (vielleicht in ein paar wenigen.. aber definitiv nicht im Großteil). Ein Unterschied wäre es, wenn sie nun komplett auf die türkische Beschriftung umsteigen würden - das wäre für österreichische Produkte nicht sehr sinnvoll

Das ist für mich wiederum absolut klar, wenn wir in Österreich schon auf Milchseen und Butterbergen sitzen, warum sollten wir denn bitte importierte Milch kaufen? Das ist eine ökonomische Frage, zwar is Globalisierung ein wichtiger Punkt - so wie Mheatus erwähnte, dass viele ausländische Produkte auch hier gekauft werden können - die es aber bei uns nicht (!) gibt.Hurdock hat geschrieben: Einerseits ist es für mich schwer einzusehen, dass die Österreicher lieber eigene, als importierte Milch verkaufen wollen,
Wenn ich mir - in Österreich - einbilde, türkische Milch kaufen zu müssen, muss mir auch bewusst sein, was ich dadurch umwelttechnisch anrichte, denn die Milch muss auch erst den weiten Weg transportiert werden, auch wenn ich sie genauso gut und in wirklich ausgezeichneter Qualität im eigenen Land kaufen kann.
Zewa | mit einem Wisch - ist alles weg
Re: Milchdiskussionen in Österreich
Nunja... Vorweg, ich find die Aktion eigentlich ok, solange die Milchbeutel nach wie vor zweisprachig beschriftet sind und man nicht "gezwungen" ist, als österreicher türkisch beschriftete Milch zu kaufen.
Aber ich kann auch die Gegenseite verstehen.
Es ist halt immer eine Frage des Standpunktes. Vielleicht ein kleines Beispiel, um meine Sicht auf die Dinge zu erläutern: In der Schweiz (ich bin Schweizer^^) arbeiten ja einige Deutsche, unter anderem auch oft im Service. Wenn ich nun in einem Restaurant auf Deutsch bedient werde, ist das für mich kein Problem. Allerdings gehöre ich zu jener Sorte, die dann konsequent auf Berndeutsch (bzw. Schweizerdeutsch) antwortet. Schliesslich sind wir in der Schweiz, und ich rede Berndeutsch, nicht Hochdeutsch. Meine Mutter zum Beispiel ist da anders, sie antwortet dann jeweils auf Hochdeutsch, was ich falsch finde. Schliesslich verstehen die Deutschen Schweizerdeutsch in aller Regel gut, zumindest wenn sie schon eine gewisse Zeit in der Schweiz arbeiten. Und wenn sie etwas nicht verstehen bin ich auch gerne bereit es ihnen auf Deutsch zu sagen bzw. mit ihnen Deutsch zu reden, das ist nicht das Problem.
Man kann jetzt von der Haltung halten, was man will, ich sehe sie als völlig legitim an. Wenn ich nach Deutshcland in die Ferien gehe, spreche ich selbstverständlich Hochdeutsch, aber in der Schweiz spreche ich meine Sprache.
Aber um eines klarzustellen, ihc habe absolut nichts gegen Deutsche. Aber es ist halt eine Frage der Integration, bzw. wie man sie auslegt. Ob man andere bei sich integriert (was die für mich richtige Einstellung ist), oder ob man so weit geht dass man sich selbst sozusagen re-integriert (wozu ihc nicht bereit bin) Ich hoffe mal ihr versteht was ich sagen will... ansonsten bin ich gerne Bereit es nochmal zu erklären...Und genau darum gehts wohl auch in dieser Debatte.
Und ich gehe ja mal davon aus, dass das einfach mal eine Marketing-Idee ist, die man ruhig einmal ausprobieren kann. und wenn die Leute darüber reden, bedeutet das ja eigentlich immer, dass die Marketingaktion gut war
bin gespannt, ob es sich durchsetzen wird.
Aber ich kann auch die Gegenseite verstehen.
Es ist halt immer eine Frage des Standpunktes. Vielleicht ein kleines Beispiel, um meine Sicht auf die Dinge zu erläutern: In der Schweiz (ich bin Schweizer^^) arbeiten ja einige Deutsche, unter anderem auch oft im Service. Wenn ich nun in einem Restaurant auf Deutsch bedient werde, ist das für mich kein Problem. Allerdings gehöre ich zu jener Sorte, die dann konsequent auf Berndeutsch (bzw. Schweizerdeutsch) antwortet. Schliesslich sind wir in der Schweiz, und ich rede Berndeutsch, nicht Hochdeutsch. Meine Mutter zum Beispiel ist da anders, sie antwortet dann jeweils auf Hochdeutsch, was ich falsch finde. Schliesslich verstehen die Deutschen Schweizerdeutsch in aller Regel gut, zumindest wenn sie schon eine gewisse Zeit in der Schweiz arbeiten. Und wenn sie etwas nicht verstehen bin ich auch gerne bereit es ihnen auf Deutsch zu sagen bzw. mit ihnen Deutsch zu reden, das ist nicht das Problem.
Man kann jetzt von der Haltung halten, was man will, ich sehe sie als völlig legitim an. Wenn ich nach Deutshcland in die Ferien gehe, spreche ich selbstverständlich Hochdeutsch, aber in der Schweiz spreche ich meine Sprache.
Aber um eines klarzustellen, ihc habe absolut nichts gegen Deutsche. Aber es ist halt eine Frage der Integration, bzw. wie man sie auslegt. Ob man andere bei sich integriert (was die für mich richtige Einstellung ist), oder ob man so weit geht dass man sich selbst sozusagen re-integriert (wozu ihc nicht bereit bin) Ich hoffe mal ihr versteht was ich sagen will... ansonsten bin ich gerne Bereit es nochmal zu erklären...Und genau darum gehts wohl auch in dieser Debatte.
Und ich gehe ja mal davon aus, dass das einfach mal eine Marketing-Idee ist, die man ruhig einmal ausprobieren kann. und wenn die Leute darüber reden, bedeutet das ja eigentlich immer, dass die Marketingaktion gut war

The art of conversation is, like, kinda dead and stuff.
Re: Milchdiskussionen in Österreich
Vorweg: Wenn man nen Moment sucht, findet man schon manch eindeutig rassistiscche Kommentare.Hurdock hat geschrieben:Das und noch einige andere rassistische und Ausländerfeindliche Aussagen sind dort zu finden. Es ist einfach nur erbärmlich.Evelyn R. hat geschrieben:Zur Erinnerung: Landessprache in Österreich ist DEUTSCH!!
Produkte aus unserem eigenen Land sollen auch so beschriftet sein!!!
Wer unsere Sprache nicht lernen will, der soll in sein eigenes Land zurückgehen!!!
Jetzt möchte ich erklären, was ich an diesem Kommentar rassistisch finde:
Diese Aussage impliziert für mich, dass a) alle Türken in diesem Fall kein interesse daran hätten, Deutsch zu lernen. b) diese Ausländer kein Recht darauf hätten, Milch, die in ihrer Muttersprache beschriftet ist, zu kaufen.
Beide Aussagen wirken auf mich einerseits unbegründet und engstirnig, andererseits ausländerfeindlich.
Wenn ich z.B. in ein anderssprachiges Land auswandern würde, würde ich auch lieber Milch, mit Beschriftung meiner Muttersprache kaufen, als gleichwertige Milch in der anderen Sprache. Unabhängig davon, ob ich die Amtssprache kann oder nicht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste