Finanzierung in Sportvereinen

Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles. Betonung liegt auf "diskutiert", das ist also kein Freischein zum Spammen.
(Beitragszähler deaktiviert)
Antworten
Benutzeravatar
Kenka-yotsu
Kopolaspinne
Beiträge: 1161
Registriert: 20. Feb 2007, 20:57
Wohnort: Welt 4

Finanzierung in Sportvereinen

Beitrag von Kenka-yotsu » 19. Sep 2010, 00:14

Wie in der Überschrift schon lesbar ist, soll sich dieser Thread um die Finanzierung und das "Geldmachen" in (Sport-)Vereinen gehen... Wenn es geht nur ganz grob.
Wenn ihr in einem Verein seid: Durch was und wie nimmt euer Verein Gelder ein? Welche Ausgaben hat er? Bezahlte Trainer? Alles Ehrenamtliche?
Wenn ihr in keinem Sportverein seid: Welche Ideen habt ihr, dass ein Verein Gelder beziehen könnte?
Hatte vorher ne Diskussion, wie Sportvereine ihre Trainer usw. finanzieren und hätten vielleicht die Möglichkeit dies bei unserem Heimverein anzuwenden :D
Bild

Benutzeravatar
tanine
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 1797
Registriert: 17. Okt 2006, 10:48
Wohnort: Tanien und tanine.com
Kontaktdaten:

Re: Finanzierung in Sportvereinen

Beitrag von tanine » 19. Sep 2010, 00:36

Die Einnahmen der Vereine mögen einseitig klingen: Mitglieder, Auftritte wie auch Zuschüsse von Kommune, Land und Bund (Förderung von bestimmten Minderheiten). Aber gerade diese Zuschüsse bedeuten oftmals ein großes Buhlen um den jeweiligen Zuschuss. Explizit für solche Zuschüsse werden Sportunterricht-ähnliche Stunden angeboten, Kurse für Ältere, ..
Ausgaben dagegen "leider" immer recht vielfältig. Jeder Verein dürfte in Dachverbänden sein (für Judo wären das der DJB wie auch der entsprechende Verband des Landes), fördert Weiterbildungen (Übungsleiterlizenzen), bezahlt seine Übungsleiter und Trainer und dürfte ab einer gewissen Größe auch ein festes Büro samt Angestellten anmieten. Die mir bekannten Vereine haben auch Jahresmarken und Startgebühren übernommen.
Bild
Meine Wünsche: Aktuellere und bessere Standardstyles. | Mehr Rätsel der Art wie das Runenpuzzle. | Weiterarbeiten an Kampfgebiet und Auftragshaus.

Gurry
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 1846
Registriert: 25. Aug 2006, 11:36

Re: Finanzierung in Sportvereinen

Beitrag von Gurry » 19. Sep 2010, 00:36

Sportverein: Schützenverein

Einnahmequellen:
- Monatliche Kosten (Dabei muss man sagen, dass auch viele dabei sind, die garnicht schießen, wie Kleine Kinder oder deren Weiblichen Elternteile - Ja, ich war auch schon als kleines Kind angemeldet, als mein Vater noch aktiv schoss - Naja, 10Jahre Orden, was will man mehr *g)
- Getränke/Genussmittel (Schnaps, Liköre) und Snacks für Moderate Preise (Gewinnbringend, natürlich) Edit; Jeder Schützenverein hat eine Baar - Gut, sowas kann man bei Judo wohl schlecht einrichten
- Veranstaltungen, wie z.B. Schlacht-Essen
- Sponsoren
- Turniere (hierbei bin ich mir nicht sicher, aber ich meine, es wird aus der Jugendkasse genommen)

Alle sind Ehrenamtlich (Jugendtrainer, wir, die, die den Laub Fegen ect.)
Gewehre, Patronen, vor allem die vom Kleinkaliber, werden vom Verein gestellt, die kosten auch einiges an Geld.
Auch die Orden, Pokale sind Vom Verein gestellt.
Nur die Plaketten für die Großen Schützenkönigketten muss man bezahlen.. Aus Silber, da ist man schon mal Nen sümmchen los...

Der Verein hat keine Roten Zahlen, nur die Zahl der Mitglieder sinken, - Zu wenig Nachwuchs, Zu viele Alte Menschen...


---

Was hat das hier für einen Sinn? Willst du ein Verein aufmachen? Was für eins währ vll. Ganz interesannt ;)
Zuletzt geändert von Gurry am 19. Sep 2010, 00:49, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kenka-yotsu
Kopolaspinne
Beiträge: 1161
Registriert: 20. Feb 2007, 20:57
Wohnort: Welt 4

Re: Finanzierung in Sportvereinen

Beitrag von Kenka-yotsu » 19. Sep 2010, 00:47

Mein Heimverein ist derzeit in der Regionalliga (Judo), hat nur ehrenamtliche Trainer, redet aber viel von Veränderung usw, aber die Verantwortung wird von Person zu Person geschoben und es wird seit ... öhm 3, 4 Jahren davon geredet, mit der ersten Mannschaft aufzusteigen, aber da fehlen Gelder usw...
Läuft also nicht viel, wenn ich so bedenk, viel Bauernvereine zahlen ihren Trainern um die 8 Euro ;)
Möchte einfach wissen, wie sich andere Vereine finanzieren und sich sowas leisten können
Bild

Gurry
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 1846
Registriert: 25. Aug 2006, 11:36

Re: Finanzierung in Sportvereinen

Beitrag von Gurry » 19. Sep 2010, 00:55

Ich denke, ihr Bezahlt für das Training, oder?
Erhöht es doch einfach, für Anfänger 1 Jahr ein Sonderpreis, dann erhöhen.
Sag einfach mal, wie viel ihr zahlen müsst, dann kann ich es besser abschätzen

Ich mache seit einem Halben Jahr auch ein Kampfsport, jedoch hat der Trainer seinen "Sitz" in Göttingen, und hat es nach Northeim ausgebreitet.
Er trainiert allein, zumindest in Northeim, - Und er tut das nicht ehrenamtlich x)



Edit; Habt ihr noch Plätze frei? So günstiges Judotraining findet man Selten :shock:

Sonst, was ich mal machen würde; Den schülern die Lage erklären, die reaktion abwarten.. Wenn die Hälfte geht, würde ich es sein lassen,
wenn es viel verständniss gibt, die preise erhöhen..
Zuletzt geändert von Gurry am 19. Sep 2010, 01:10, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kenka-yotsu
Kopolaspinne
Beiträge: 1161
Registriert: 20. Feb 2007, 20:57
Wohnort: Welt 4

Re: Finanzierung in Sportvereinen

Beitrag von Kenka-yotsu » 19. Sep 2010, 01:05

Haben nur einen festen Jahresbeitrag, Familienbeitrag, Partnerbeitrag, und Einzelbeitrag... Ist glaub zwischen 90 und 150 Euro... Und das Geld geht dann für Startgeld auf Einzelturnieren o.Ä. drauf...

Edit:
Mich wundert nur, dass der Verein unter diesen Umständen doch relativ erfolgreich ist...
Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste