Anglizismen
- Conny Kramer
- Zauberer der Bergwiesen
- Beiträge: 453
- Registriert: 25. Apr 2007, 17:31
- Wohnort: da wo das Gras noch schmeckt.. xD
- Kontaktdaten:
Anglizismen
Was denkt ihr über Anglizismen? Überrennen sie die deutsche Sprache? Welche / wo stören euch Anglizismen? Wo nutzt ihr sie und wie oft? Wieviele Menschen kennt ihr die sich über Anglizismen aufregen?
Gehen 2 Irre durch die Wüste
Sagt der eine zum anderen:''He, ich will auch mal in der Mitte gehen!''
Sagt der eine zum anderen:''He, ich will auch mal in der Mitte gehen!''
Re: Anglizismen
Bei solchen Themen erstma ganz gebased bleiben, denn der main stream findet es halt cool modern zu talken!
ich find sie ganz lustig
ich find sie ganz lustig

#BetterCallFowl

SpoilerShow

Re: Anglizismen
Ich find sie einfach peinlich.
Fail, epic, maybe, random, den mist den Fowl von sich gegeben hat, einige Acronyme auch, wenn man alles hinterfragen muss, und dieses Wayne ist auch nicht besonders toll.
Irgendwo ist dieser "Fail" und "Wayne"-Mist einfach nur ausgelutscht.
Fail, epic, maybe, random, den mist den Fowl von sich gegeben hat, einige Acronyme auch, wenn man alles hinterfragen muss, und dieses Wayne ist auch nicht besonders toll.
Irgendwo ist dieser "Fail" und "Wayne"-Mist einfach nur ausgelutscht.
Die Person, die aufsteht und sagt: "Das ist bescheuert!", wird entweder aufgefordert sich zu benehmen, oder, schlimmer noch, wird begrüßt mit einem freudigen: "Ja, das wissen wir. Ist das nicht toll?"
Frank Zappa
Frank Zappa
- Conny Kramer
- Zauberer der Bergwiesen
- Beiträge: 453
- Registriert: 25. Apr 2007, 17:31
- Wohnort: da wo das Gras noch schmeckt.. xD
- Kontaktdaten:
Re: Anglizismen
bitte schreibt hier mehr stuff aus eurem brain rein^^
Gehen 2 Irre durch die Wüste
Sagt der eine zum anderen:''He, ich will auch mal in der Mitte gehen!''
Sagt der eine zum anderen:''He, ich will auch mal in der Mitte gehen!''
Re: Anglizismen
Ich finds unnötig sich über soetwas aufzuregen. Sprachen entwickeln sich immer weiter, das war schon immer so und wird auch immer so sein. Durch die Globalisierung werden halt englische und manchmal auch französische begriffe ins deutsche übernommen, was meiner Meinung nach auch gut so ist. Vllt gibts im Jahre 3000 nurnoch eine Sprache auf der ganzen Welt 

-
- Feuerwolf
- Beiträge: 84
- Registriert: 8. Okt 2010, 15:01
Re: Anglizismen
Wie ist deine Meinung zur "Rechtschreibreform"?Hurdock hat geschrieben:Ich finds unnötig sich über soetwas aufzuregen. Sprachen entwickeln sich immer weiter, das war schon immer so und wird auch immer so sein.
zensiert
- Conny Kramer
- Zauberer der Bergwiesen
- Beiträge: 453
- Registriert: 25. Apr 2007, 17:31
- Wohnort: da wo das Gras noch schmeckt.. xD
- Kontaktdaten:
Re: Anglizismen
Ich fände es toll wenn ihr hier mal son Brainstorming zum Thema Anglizismen machen würdet^^ also alles hier reinschreiben was euch dazu einfällt...
Gehen 2 Irre durch die Wüste
Sagt der eine zum anderen:''He, ich will auch mal in der Mitte gehen!''
Sagt der eine zum anderen:''He, ich will auch mal in der Mitte gehen!''
-
- Feuerwolf
- Beiträge: 84
- Registriert: 8. Okt 2010, 15:01
Re: Anglizismen
Mich interessiert es nur im Zusammenhang mit deiner Aussage.Hurdock hat geschrieben:Was tut das zur Sache?
zensiert
-
- Feuerwolf
- Beiträge: 95
- Registriert: 28. Jul 2010, 14:25
Re: Anglizismen
Einzelne sind ok, doch wenn es dann heisst:
"Jo, check sis out, komm mal zu meinem home und chill mit mir.", dann ist es mir auch zu viel.
Aber ab und zu mal "main stream" oder sowas ist schon ok.
"Jo, check sis out, komm mal zu meinem home und chill mit mir.", dann ist es mir auch zu viel.
Aber ab und zu mal "main stream" oder sowas ist schon ok.
Rachezauber& der Zündmechanismus, was dagegen?
Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!
Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!
-
- Feuerwolf
- Beiträge: 68
- Registriert: 4. Aug 2010, 17:00
Re: Anglizismen
ich bin für schweizerdeutschHurdock hat geschrieben:Ich finds unnötig sich über soetwas aufzuregen. Sprachen entwickeln sich immer weiter, das war schon immer so und wird auch immer so sein. Durch die Globalisierung werden halt englische und manchmal auch französische begriffe ins deutsche übernommen, was meiner Meinung nach auch gut so ist. Vllt gibts im Jahre 3000 nurnoch eine Sprache auf der ganzen Welt

zurück zum thema der anglizismen...(zungenbrecher --> hasse ich)
ich mag es ja, wenn sie noch leicht verständlich sind xD
sonst nicht^^
Ist der Tod gekommen
hat er dir alles genommen
Dann besiege ihn doch
bevor du fällst ins schwarze Loch
Mein kleines NPC, just for fun, aber schreibt doch bitte Kommentare
http://forum.freewar.de/viewtopic.php?f ... wrapheader
hat er dir alles genommen
Dann besiege ihn doch
bevor du fällst ins schwarze Loch
Mein kleines NPC, just for fun, aber schreibt doch bitte Kommentare

http://forum.freewar.de/viewtopic.php?f ... wrapheader
Re: Anglizismen
Ich denke, egal was ich antworte, wirst du solange in meinen Aussagen nach ungereimtheiten suchen, bis du endlich eine innere befriedigung gefunden hast. Und lass doch einfach mal deine dämlichen Fragereien sein, und präsentiere doch mal deine Argumentationen zum Thema.Navigationsgerät hat geschrieben:Mich interessiert es nur im Zusammenhang mit deiner Aussage.Hurdock hat geschrieben:Was tut das zur Sache?
-
- Feuerwolf
- Beiträge: 84
- Registriert: 8. Okt 2010, 15:01
Re: Anglizismen
Also keine Meinung dazu. Okay.Hurdock hat geschrieben:Ich denke, egal was ich antworte, wirst du solange in meinen Aussagen nach ungereimtheiten suchen, bis du endlich eine innere befriedigung gefunden hast. Und lass doch einfach mal deine dämlichen Fragereien sein, und präsentiere doch mal deine Argumentationen zum Thema.Navigationsgerät hat geschrieben:Mich interessiert es nur im Zusammenhang mit deiner Aussage.Hurdock hat geschrieben:Was tut das zur Sache?
zensiert
- Teodin
- Feuervogel
- Beiträge: 4036
- Registriert: 25. Okt 2004, 20:05
- Wohnort: Koloa-Plantage
- Kontaktdaten:
Re: Anglizismen
Wie schon gesagt: Sprachen entwickeln sich nunmal. Die Starter von Petitionen, die z.B. die Verankerung der deutschen Sprache im Grundgesetz fordern, übersehen, dass Hochdeutsch schon immer dem Wandel unterlag. Nicht nur Anglizismen, sondern auch regionale Mundarten spielen hier eine wichtige Rolle.
Es gab Zeiten, da war es besonders "in" möglichst viele französische Vokabeln in seinen Sprachschatz einzubauen. Ist davon heute noch besonders viel übrig?
Hier ist aktuell übrigens eine Petition (inklusive Argumentation) gegen die Aufnahme von Deutsch ins Grundgesetz zu finden.
Es gab Zeiten, da war es besonders "in" möglichst viele französische Vokabeln in seinen Sprachschatz einzubauen. Ist davon heute noch besonders viel übrig?
Hier ist aktuell übrigens eine Petition (inklusive Argumentation) gegen die Aufnahme von Deutsch ins Grundgesetz zu finden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste