Seite 1 von 4

Kleine mathematische Frage

Verfasst: 5. Mai 2011, 07:48
von Vidar
Wisst ihr die Lösung und könnt sie auch begründen?

Re: Kleine mathematische Frage

Verfasst: 5. Mai 2011, 07:50
von Freudi
erst das zeug in der klammer rechnen, dann das was rauskam mit 2 und dann: 6/das was rauskam ^^

Regel: Klammer vor punkt vor strich ^^

Re: Kleine mathematische Frage

Verfasst: 5. Mai 2011, 08:22
von Galak
Erklärung s. Freudi...sowas lernt man doch schon in der Grundschule...Punkt vor Strich und Klammern immer erstmal auflösen (und die Frage hast du aus Facebook geklaut *g)

Re: Kleine mathematische Frage

Verfasst: 5. Mai 2011, 09:27
von Aelnas
Dieses beknackte Fragengedöns auf facebook (denn da hast du's vermutlich her) ist ja sowas von belastend!

Re: Kleine mathematische Frage

Verfasst: 5. Mai 2011, 09:29
von geratheon
Das sind 6 Halbe von 2+1, sprich 3*3. Und das macht nach Adam Riese und Eva Zwerg 9. ;)
Für die 1 bräuchtest Du eine weitere Klammer, 6/(2(2+1)).

Re: Kleine mathematische Frage

Verfasst: 5. Mai 2011, 09:40
von Lancelot du Lac
Ok, machen wirs mal so wie Galak es erklärt hat.
Klammer zuerst auflösen (wieso sollte man das überhaupt tun? Man kann doch auch Sachen einfach reinmultiplizieren)
6/2*3
Punkt vor Strich:
/ und * Beides Punkt, also Zuerst /
3*3 und dann *
9

Nur ob ich etz 3*3 rechne, oder 3*2+3*1 (merkt ihr was? die 3 einfach in die Klammer reinmultipliziert) is vollkommen egal.
So viel zum Thema Klammer erst mal auflösen.
und /2 = *0,5
Könnte also genausogut 6*0,5*(2+1) schreiben. Dann wärs aber auch wieder zu einfach.
Und das könnte ich sogar frei nach belieben umstellen wie zB (6*2+6*1)*0,5 = 6*(0,5*2+0,5*1) = (3*2)+(3*1) = (3*2+3*1)

Damits 1 wird müsste es auf 6/(2*3) rauslaufen


Oder ging da ne Mathematische Entwicklung der Grundrechenarten an mir vorbei innerhalb der letzten 12 Monate?

Re: Kleine mathematische Frage

Verfasst: 5. Mai 2011, 09:59
von yet another account
9, hängt aber von der Auffassung der Notation ab.
Was soll dieser Blödsinn also?

Re: Kleine mathematische Frage

Verfasst: 5. Mai 2011, 10:07
von Vidar
yet another account hat geschrieben:9, hängt aber von der Auffassung der Notation ab.
Was soll dieser Blödsinn also?
Mein Taschenrechner sagt die folgenden Ergebnisse:
6/2(2+1) = 1
6/2*(2+1) = 9

Scheinbar rechnet der Taschenrechner beim Weglassen des Multiplikationszeichen zuerst den Quotienten aus.

Re: Kleine mathematische Frage

Verfasst: 5. Mai 2011, 10:16
von Jimi Hendrix
Die ganze Schreibweise ist nicht korrekt, da nicht eindeutig/irreführend.

Richtig wäre 6/(2(2+1)) bzw. (6/2)(2+1)

@Lancelot: Punkt vor Strich heißt nicht Mal vor Geteilt, sondern Mal und Geteilt vor Plus und Minus

Re: Kleine mathematische Frage

Verfasst: 5. Mai 2011, 10:31
von Lancelot du Lac
Jimi Hendrix hat geschrieben:Die ganze Schreibweise ist nicht korrekt, da nicht eindeutig/irreführend.

Richtig wäre 6/(2(2+1)) bzw. (6/2)(2+1)

@Lancelot: Punkt vor Strich heißt nicht Mal vor Geteilt, sondern Mal und Geteilt vor Plus und Minus

Irreführend oder net eindeutig? Nicht wirklich. Mehr Klammern würdens halt vereinfachen, weil man net nachdenken muss. Und im allgemeinen: Kein Rechenzeichen zwischen Klammer/Variabler und was andrem ist mit nem * gleichzusetzen hab ich vor Jahren gelernt. Kommt halt davon das viele zu faul sind n Punkt zu machen bzw der leicht zu übersehn ist.
Und das schreib ich doch auch? Punkt vor Strich anwenden. / und * Beides Punkt, also zuerst das, was zuerst da steht?


Find auch grad mein TR net sonst würd ich Vidars Aussage bei meinem überprüfen.

Re: Kleine mathematische Frage

Verfasst: 5. Mai 2011, 10:49
von kaot
Bild

Re: Kleine mathematische Frage

Verfasst: 5. Mai 2011, 11:03
von yet another account
Vidar hat geschrieben:
yet another account hat geschrieben:9, hängt aber von der Auffassung der Notation ab.
Was soll dieser Blödsinn also?
Mein Taschenrechner sagt die folgenden Ergebnisse:
6/2(2+1) = 1
6/2*(2+1) = 9

Scheinbar rechnet der Taschenrechner beim Weglassen des Multiplikationszeichen zuerst den Quotienten aus.
Was macht er bei 6/2²? 9 oder 1,5?

Oh, und kaot:
Nett kopiert das Bild, hat aber mit dem Thread nicht direkt was zu tun.
Das Divisionszeichen ist im Gegensatz zum Pseudobruchstrich eindeutig.
Aber hoffentlich fühlst du dich trotzdem edgy. *wuschel*

Re: Kleine mathematische Frage

Verfasst: 5. Mai 2011, 11:10
von Angel of Hell
yet another account hat geschrieben: Was macht er bei 6/2²? 9 oder 1,5?
Potenz vor Punkt vor Strich ;)

Re: Kleine mathematische Frage

Verfasst: 5. Mai 2011, 11:12
von yet another account
Angel of Hell hat geschrieben:
yet another account hat geschrieben: Was macht er bei 6/2²? 9 oder 1,5?
Potenz vor Punkt vor Strich ;)
Du kennst Vidars Taschenrechner..?

Re: Kleine mathematische Frage

Verfasst: 5. Mai 2011, 11:45
von geratheon
Allgemein: Ich bin der Meinung, es gibt nur Bruchstriche, keine "geteilt"-Zeichen, wie wir sie damals in der Schule gelernt haben ( : etc).
Dementsprechend: Wolfram|Alpha! :P
Die Diskussion hier ist unnötig, das Ergebnis ist 9.

Interessant zu wissen wäre allerdings Vidar's Taschenrechnermarke.