Seite 1 von 2

Re: BA of Science vs BA of Engineering

Verfasst: 6. Mai 2011, 21:09
von schaufelchen
hmm denke das macht keinen großartigen unterschied. als informatiker ist science eigentlich der standardfall. also denk mal den eng. wirste eher an fhs, und den sc. an unis finden können. bachelor ist bachelor, gleich viel wert, gleiche scheiße.

Re: BA of Science vs BA of Engineering

Verfasst: 6. Mai 2011, 21:14
von Trianon
Ich denke auch Fach und Einrichtung sagen mehr aus, als der Unterschied zwischen Bachlor of Sc. oder Eng..

Re: BA of Science vs BA of Engineering

Verfasst: 6. Mai 2011, 21:20
von drazzer
Ich werde Wirtschaftsingenieurwesen studieren und würde am Ende auch nur B. Sc. sein, was ich komisch finde, da es ja ein Ingenieursstudiengang ist :D

Zum Thema: B. Sc. sagt eigentlich mehr aus, dass du das Wissen hast, etwas zu tun und B. Eng. sagt aus, dass du mehr die Fähigkeiten hast, irgendwas zu bauen. Von daher ist es am Ende doch mehr unternehmensabhängig, ob sie jemanden suchen, der geistig fitter ist oder jemanden, der so gestalterisch begabt ist. Wobei ich mir denke: Informatik ist Informatik, das wird mehr Aussagekraft haben als dieses B. Sc. bzw B. Eng. Es ist doch allgemein schonmal eine große Perspektive, wenn du das "B" überhaupt hast :P

Re: BA of Science vs BA of Engineering

Verfasst: 7. Mai 2011, 01:39
von Knödel
Bachelor ist in meinen augen sowieso purer schrott, ohne master muss man im normalstfall nichtmal antanzen

Re: BA of Science vs BA of Engineering

Verfasst: 7. Mai 2011, 02:51
von Trianon
Kommt drauf an. Ich bin Fachhochschulstudent für Biotechnologie. Ich kenne 2 sehr extreme Fälle was man aus dem Bachlor machen kann, ein Bekannter ist mit seinem Bachlor an eine Ph.D.-Stelle gekommen und wird in wenigen Jahren wohl seine Promotion abgeschlossen haben und eine aus dem gleichen Jahrgang hat nun eine Ausbildung als Technische Assistentin begonnen (also praktisch ganz unten nochmal angefangen).....

Re: BA of Science vs BA of Engineering

Verfasst: 7. Mai 2011, 09:44
von Latzhosenträger
Kann zum Thema nicht viel beitragen, aber grobe Aussagen zum Arbeitsmarkt machen, weil ich mehrere persönliche Schnittstellen zu Informatikern habe.

Ich, an deiner Stelle, würde nicht Informatik, sondern Wirtschaftsinformatik studieren. Da lernst du nebenbei noch BWL-Grundlagen und Dinge in die Richtung. Das klingt vielleicht blöd, ist aber Arbeitsmarkttechnisch recht sinnvoll (und bringt schon nur mit B. was, auch wenn M. natürlich immer besser ist.)
Informatiker werden auch gesucht, klar. Aber da gibt's eben verhältnismäßig große Schwämme und du musst zu den besten gehören. Wirtschaftsinformatiker können sich auf die selben Stellen wie Informatiker bewerben und haben, je nach Unternehmen, alleine durchs Fach besser gestellt und werden zusätzlich aber noch separat gesucht, da einige Unternehmen die Schnittstelle brauchen.

Re: BA of Science vs BA of Engineering

Verfasst: 7. Mai 2011, 15:50
von Sleipnir [W1]
=snigg= hat geschrieben:hm wirtschaftsinformatik wollte ich aber vermeiden,weil eben so sachen wie bwl mich nicht intressieren ^^ aye ich haett mich frueher drum kuemmern sollen xD aber danke,werd mir das nochma durch kopf gehn lassen @knoedel: ob ichn master hinterher durchzieh weiss ich nich,ich wills ersma mim ba probieren
Versteh ich nich. Wenn SAP dir einen Ausbildungsplatz anbietet, dann solltest du dir um einen Arbeitsplatz ohnehin wenig Sorgen machen müssen. Die stecken ja nicht spaßeshalber viel Geld in deine Ausbildung, werden dich also auch übernehmen wollen.
Natürlich kenne ich Latzhosenträgers persönliche Quellen nicht, allerdings habe ich bisher nur Klagen von Wirtschaftsvertreter und Universitäten vernommen, die sich über viel zu wenige Informatikstudenten und offene Stellen beklagt haben, weniger über zu große Schwämme (?).
Ich glaube weder Wirtschaftsinformatikstudenten noch Informatikstudenten können sich über mangelnde Perspektive beschweren. Dass sich niemand über einen 4,0 Schnitt freuen wird, ist überall so. Aber den Fall, dass wirklich nur die <1,5 Absolventen überleben und der Rest in die Politik verschwindet, den haben wir bei der Informatik nicht.
Wenn ein Wirtschaftsinformatikstudent zusätzlich noch in BWL-Grundlagen unterrichtet wird, dann werden im Gegenzug natürlich andere Lehrinhalte komprimiert. (Mathematik, theoretische Informatik, ...)
Bei einem BA-Studium sieht das vermutlich auch wieder alles etwas anders aus.

Studier also das, was dir eher zusagt. Ich würde mir auch nicht all zu viele Gedanken darüber machen, ob es nun ein B. Sc. oder B. Eng. wird. Letzteren habe ich im Zusammenhang mit einem Inforamtikstudium auch noch nicht gesehen. Von BWL oder Bauingenieurswesen würde ich beispielsweise eher abraten. Aber wenn du schon den Luxus hast, die über die Arbeitsmarktsituation kaum Gedanken machen zu müssen, dann nimm doch das, für was du am meisten Interesse aufbringen kannst. Ich denke das macht das Studium ungemein angenhemer.

Re: BA of Science vs BA of Engineering

Verfasst: 7. Mai 2011, 20:03
von Faolán Cathaír
Der Titel ist eigentlich fast egal. Es kommt allein auf deine Fähigkeiten an, die du dir dabei aneignest, was wie gesagt vom Ort und der Hochschulart abhängt, und deutsche Hochschulabschlüsse haben im allgemeinen ein sehr gutes Ansehen, egal wohin du kommst und natürlich wie du selbst arbeitest oder dich später bei der Bewerbung gibst.
Sicher wird ein Master gern gesehen, aber, wenn du Gelegenheit hast mit Bachelor irgendwo gut unterzukommen, fragt dich hinterher kein Schwein mehr, wie du dorthin gekommen bist, gescheige denn nach deinem Titel.

Das ganze kann man auch fast als Schwanzvergleich sehen.

Re: BA of Science vs BA of Engineering

Verfasst: 7. Mai 2011, 20:53
von yet another account
Faolán Cathaír hat geschrieben:Der Titel ist eigentlich fast egal. Es kommt allein auf deine Fähigkeiten an, die du dir dabei aneignest, was wie gesagt vom Ort und der Hochschulart abhängt, und deutsche Hochschulabschlüsse haben im allgemeinen ein sehr gutes Ansehen, egal wohin du kommst und natürlich wie du selbst arbeitest oder dich später bei der Bewerbung gibst.
Sicher wird ein Master gern gesehen, aber, wenn du Gelegenheit hast mit Bachelor irgendwo gut unterzukommen, fragt dich hinterher kein Schwein mehr, wie du dorthin gekommen bist, gescheige denn nach deinem Titel.

Das ganze kann man auch fast als Schwanzvergleich sehen.
>impliziert, daß es um Fähigkeiten und nicht um buntes Papier mit Abschlüssen geht

Re: BA of Science vs BA of Engineering

Verfasst: 7. Mai 2011, 21:00
von Zewa
Es sei denn, es zieht dich mal nach Österreich - hier fragt jeder nach deinem Titel, und es wird auch jeder Titel vor/nach dem Namen hingeschrieben. Und wehe du vergisst in einem Brief oder Email in der Anrede da auch nur einen einzigen davon - Todsünde.
Mit einem Bac. kannst du hier im Prinzip nichts anfangen, hier wird auf Titeln rumgeritten wie sonst nirgends mMn.

Re: BA of Science vs BA of Engineering

Verfasst: 7. Mai 2011, 21:40
von Mars
Mit Bac kannst du auch in Deutschland nichts anfangen ....leider.
Diplom muss wieder her...
Der Titel ist eigentlich fast egal. Es kommt allein auf deine Fähigkeiten an, die du dir dabei aneignest, was wie gesagt vom Ort und der Hochschulart abhängt, und deutsche Hochschulabschlüsse haben im allgemeinen ein sehr gutes Ansehen, egal wohin du kommst und natürlich wie du selbst arbeitest oder dich später bei der Bewerbung gibst.
Ansehen hin oder her aber mit Bac. kam das Bulimiestudium.

So das du selbst mit guten Abschluss für Arbeitswelt "ungeeignet"(leicht übertrieben ist aber leider so) bist und noch sehr viel lernen muss.

Re: BA of Science vs BA of Engineering

Verfasst: 8. Mai 2011, 16:16
von Zewa
Bac is nur n halbes Diplom, mit dem Master hättest du theoretisch das Diplom..
Und auch noch net an allen Unis ;)

Re: BA of Science vs BA of Engineering

Verfasst: 8. Mai 2011, 16:45
von Cruaier
Ich stocher auch mal ein wenig drin herum:

Bzgl. der Stellenausschreibung von SAP (als Bsp.) denke ich bezieht sich dass auf ein duales Studium? (empfehlenswert, aber hoher Aufwand)

Bzgl. der Abschlüsse (Eng. oder Sc.) denke ich auch ist es relativ Schnuppe, sie zeigen eigt. nur die Spezialisierung des Studiengangs und darüber kann man sich vorab bei den Unis informieren.

Bzgl. Bacherlor allein ist Scheiße, kann ich nur soviel sagen, dass es ja so gedacht war, dass man früher ins Berufsleben kommt. Die Bologna haben wenn ich das richtig gehört habe nun auch wieder ein paar Mille rausgerückt um Bachelorabsolventen in D mehr zu unterstützen, da der Trend einfach Richtung Master geht.

@snigg: Da du scheinbar Informatik studieren willst (fang bloß nicht so n Wirtschaftsinformatikkram an^^), solltest du dich besonders mal über das duale Studium informieren. Ich kann aus eigener Erfahrung das nur befürworten! Zudem hast du mit deinem Bac.-Abschluss anschließend schon Berufserfahrung, die "normale" Studenten erst durch Praktika erlangen müssen und dadurch auch bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Unternehmen die so etwas anbieten, übernehmen übrigens nicht zwangsläufig ihre Studenten (obwohl sie sauviel Geld in die Ausbildung investieren), allerdings sind die Übernahmechancen recht hoch (je nach Lage des Unternehmens) oder Teilweise sogar Pflicht (man verpflichtet sich nach dem Studium z. B. noch 2 Jahre bei der Fima).

Tjoa, also grade wenn du zu dem Komplex fragen hast, denke ich kann ich gut weiterhelfen, da ich es teilweise durch habe ;)

Re: BA of Science vs BA of Engineering

Verfasst: 8. Mai 2011, 17:40
von schaufelchen
galadana hat geschrieben:Bac is nur n halbes Diplom, mit dem Master hättest du theoretisch das Diplom..
Und auch noch net an allen Unis ;)
master > diplom

Re: BA of Science vs BA of Engineering

Verfasst: 8. Mai 2011, 17:42
von Zewa
Theoretisch.