Generell ist bei Telefon und Internetverträgen aufs Kleingedruckte zu achten! Gerade was Flatrate-Verträge angeht. So gibt es zB bislang keinen Festnetzvertrag der auch eine Flat ins Mobilfunknetz beinhaltet (von Mobil zu Mobil/Fest gibt es das schon lange). Das Telefonieren ins Deutsche Festnetzt ist also oft Kostenlos bei der Internet-Flat dabei, dafür kommts dann richtig dicke wenn man mal aufs Handy anruft (pendelt bei den meißten Anbietern um 0.20€/min).
Hier mal ein Erfahrungsbericht zu
Kabel Deutschland.
Bei Kabel Deutschland schließt man mit seinem Internet- & Telefonvertrag auch automatisch einen Kabel-TV Vertrag ab. Diesem muss man innerhalb einer gewissen Frist widersprechen bzw ihn direkt wieder kündigen, dann ist alles okay. Ansonsten darf man die nächsten 2 Jahre auch noch 17,xx€ für deren Kabel-TV zahlen. Irgendwo im Kleingedrucketen auf Seite 1337 gibts dazu auch noch einen Hinweis. So war das zumindest als ich damals zu denen gewechselt habe.
Heute erhöht sich bei KD der Flat-Preis (32Mbit/s) nach dem ersten Jahr von 19,90€ auf 29,90€. Und man bekommt zu zum Internet & Telefonvertrag ein [schwachsinn on] super-duper-mega-cooles "Sicherheitspaket" ohne der armer PC keine Sekunde des bösen Internets überleben würde [/schwachsinn off] vollkommen gratis dazu - aber nur für die ersten 3 Monate und wenn man das nicht auch noch seperat kündigt darf man anschließend noch mal rund +4€/Monat drauf zahlen...
Dann gibt es da auch noch andere Einschränkungen die man je nach Anforderungen beachten sollte:
Du lädst gerne mal was runter? zB über Filehoster wie Rapidshare und Co? Wenn du keinen Premiumaccount bei denen hast kannste das bei KD auch kniggen, neue IP per Routerreconnect gibts da nicht mehr, deine IP ist statisch :) D.h. zwischen den einzelnen Files darfste ruhig mal 60min warten, was bei einem 1.4GB Film auf RS dann 14h dauert...
Technische Probleme:
Als ich damals zu KD bin hab ich dazu einen "Dir 300" Router bekommen, super Teil - einzig die Firmware hatte eine ordentliche Macke.
In unregelmäßigen Abständen (1-2mal am Tag) hat das wLan einfach den Geist aufgegeben. Es war zwar noch eine Verbindung zwischen PC und Router hergestellt, es konnten aber keine Dateien mehr übertragen werden. Der Defekt hat sich auch nicht von selbst geregelt sondern der Router musste jedes mal neugestartet werden (bei dem Modell etwa 3min).
Um das Problem zu Lösen habe ich mich damals mit deren Servicehotline in Verbindung gesetzt. Mir wurde damals der Eindruck vermittelt, das ich der einzige Kunde mit dem Problem sei und man sich das auch nicht erklären könne. Angeblich konnte von deren Seite kein Fehler in der Verbindung festgestellt werden. Bevor die aber einen Techniker vorbeischicken muss man "beweisen", dass man tatsächlich ein problem hat, dazu muss man sich auf deren (damals vollkommen überlasteten und verbuggten) Kundenportal registrieren um dann über einen längeren Zeitraum (~1 Monate) ein Logfile über die Internetverbindung aufzuzeichnen. Dieses Datei sollte man dann über das Kundenportal hochladen um nach Prüfung der Datei eventuell Anspruch auf einen Techniker zu haben. Fast wäre ich so dämlich gewesen diesen Schwachsinn zu fressen und mir ernsthaft einen Monat Mühe und Arbeit zu machen - schließlich hatte man mir wirklich weiß gemacht, dass ich so ziemlich der erste Anrufer mit diesem Problem sei.
Nach einiger Recherche im
"inoffiziellen Kabel Deutschland-Forum" hat sich herausgestellt, das dieses Problem alles andere als untypisch ist, die Masche ("haben wir noch nie von gehört") aber bei jedem in der Servicehotline angewand wird um die Leute abzuwimmeln (wer hat schon ernsthaft Lust 1 Monat ein Logfile anzufertigen?). Tatsächlich ließ sich das Problem über ein Firmewareupdate für den Dir-300 beheben, das war nur etwas knifflig und hätte man dabei einen fehler gemacht, hätte man sich auf eigene Kosten seinen Router gegrillt... Meine persönliche Vermutung dazu: KD hat damals den Router mit der defekten (unbewusst) Firmeware ausgeliefert. Nachdem man den Fehler gefunden hat, hätte man auf jeden ausgelieferten Router die neue Firmwere installieren müssen, schließlich hat die alte einfach nicht richtig funktioniert. Da das ganze aber recht heikel war und man das dem DAU nicht zutrauen konnte, wäre man eigentlich in der Pflicht gewesen jedem Kunden einen Techniker ins Haus zu schicken der sich um das Firmewareupdate kümmert. Das wäre bei mehreren hunderttausend Anschlüssen aber recht teuer geworden... Als Alternative hätte KD alle Router austauschen können, wäre aber auch nicht günstiger gewesen. Man hat sich dann wohl für die kostengünstigeste Variante entschieden: So tun als wüsste man nichts von dem Problem und die Kunden, die es tatsächlich wagen auf das Problem aufmerksam zu machen mit unverschämten Bedingungen (1 Monat Logfile) zum Resignieren bringen.
Fand das schon ziemlich dreist. Vor allem die Frechheit zu besitzen, das Problem einfach abzustreiten, obwohl in X Foren hunderte Beiträge zu dem Thema gepostet wurden, das Problem also auch schon X mal beim Kundenservice vorgetragen wurde.
Für mich war das alles halb so wild, ich habe den Kabel-TV Anschluss sofort stoniert, das Sicherheitspaket abgelehnt, einen Rapidshare-Acc vom Nachbarn geschnorrt (und der sich dafür meine 32k Leitung :P) und nach einigem Nachforschen auch die neue Firmware auf dem Router installiert und somit die Verbindungsprobleme beseitigt.
Wer sich das alles zutraut, dem kann ich KD wärmstens empfehlen. 19,90 bzw 29,90 ist für eine 32k Leitung wirklich ein guter Preis, außerdem hatte ich stets fast volle Bandbreite anliegen. Wer da aber Bedenken hat, insbesondere im Bezug auf den unverfrorenen Kundenservice, dem kann ich nur von KD abraten.
Wer einen Internet/Telefonanbieter sucht, der sei hiermit inständig auf das Kleingedruckte hingwiesen, egal bei welchem Anbieter. Verteuerungen nach den ersten 12 oder 24 Monaten, überzogene Tarife ins Mobilfunknetz, Statische IP's und kostenpflichtige Zusatzleistungen sind bei vielen Anbietern üblich.
Noch ein extremes beispiel zum Schluss: Der Prepaid-Mobilfunkanbieter "Maxxim" verlangt zB für Gespräche und SMS im Inland in alle Netze 0.08€/min /sms. Wenn man aber ins Ausland telefoniert zahlt man
satte 2,00€/min. Wirklich eine bodenlose Frechheit!
Also: Je kleiner die Schrift desto wachsamer solltet ihr sein :P
Grüße,
nun