Seite 1 von 1

gcc und gejailbreaktes iOS

Verfasst: 24. Jan 2012, 22:22
von bwoebi
Ich hab vor PHP auf meinem gejailbreakten iPad via ssh zu kompilieren (um ein bisschen arbeiten zu können, wenn ich mal kein Internet habe und so nicht per ssh auf meinen Server zugreifen kann)

Ich hab übrigens GNU C Compiler aus dem Cydia installiert, der hier offensichtlich auch genutzt wird.

Nach ein paar Stunden frustriertem googeln hab ich noch immer keine Ursache gefunden für folgendes Problem:

Code: Alles auswählen

iPad:~/php-5.4.0RC6 root# ./configure 
checking for grep that handles long lines and -e... /bin/grep
checking for egrep... /bin/grep -E
checking for a sed that does not truncate output... /bin/sed
checking build system type... arm-apple-darwin11.0.0
checking host system type... arm-apple-darwin11.0.0
checking target system type... arm-apple-darwin11.0.0
checking for cc... no
checking for gcc... gcc
checking whether the C compiler works... no
configure: error: in `/var/root/~/php-5.4.0RC6':
configure: error: C compiler cannot create executables
Hat jemand eine Lösung für mein Problem?

Danke,
bwoebi

(p.s.: nein, es kann nicht die php5.2.8 aus dem Cydia sein, denn die unterstützt keine Closures oder Objektinstanzen für set_session_save_handler() usw.)

Re: gcc und gejailbreaktes iOS

Verfasst: 25. Jan 2012, 03:41
von Arbiedz
In der Datei config.log findest Du ein ausführliches Protokoll des configure-Laufes. Ziemlich am Ende der Datei wirst Du den Hinweis auf den Verursacher des Problems finden. (Vermutung ins Blaue: der Kernel kann keine *.out-Dateien ausführen.)

Re: gcc und gejailbreaktes iOS

Verfasst: 25. Jan 2012, 08:30
von bwoebi
Ich kann es mit dem iPad leider nicht reinkopieren - blödes ssh-Programm^^

deswegen als Bild:
SpoilerShow
Bild
Ich werd daraus aber nicht schlau oO

Btw. Ich kann nichts anfangen mit dem -lSystem :O


EDIT: mal schauen: http://blog.smirn0v.ru/2009/12/open-iph ... tform.html Danke für den Hinweis mit der config.log :)

Re: gcc und gejailbreaktes iOS

Verfasst: 25. Jan 2012, 08:51
von Benu
Also für ein Schuss ins Blaue reichts:

Code: Alles auswählen

ld: library not found for -lSystem
Und google spuckt zu [ld: library not found for "-lSystem"] unter anderem folgendes aus:
Open iPhone Development on any platform hat geschrieben: Output:
ld: library not found for -lSystem collect2: ld returned 1 exit status
To get this step done you should copy {libobjc.dylib,libSystem.dylib} files from official iPhone SDK. Put these files into /usr/lib and create links to them.
ln /usr/lib/libSystem.B.dylib /usr/lib/libSystem.dylib ln /usr/lib/libobjc.A.dylib /usr/lib/libobjc.dylib
Now compilation will be successful!
oder http://www.advanced-iphone.de/fix-ld-li ... r-lsystem/

Re: gcc und gejailbreaktes iOS

Verfasst: 25. Jan 2012, 13:51
von bwoebi
Gut, das configure Skript funzt jetzt, das make aber nicht -.-
SpoilerShow
Bild

Re: gcc und gejailbreaktes iOS

Verfasst: 25. Jan 2012, 18:30
von Benu
Schonmal mit kleineren Versionen probiert?
5.2.12 sollte ziemlich sicher nicht mehr diesen Bug beinhalten.

Re: gcc und gejailbreaktes iOS

Verfasst: 25. Jan 2012, 19:15
von bwoebi
Versionen geringer als 5.3.0 kommen für mich nicht in Frage — das Problem scheint laut https://svn.php.net/viewvc/php/php-src/ ... iew=markup schon in php5.3.0 da gewesen zu sein :/

(preg_replace_callback ist so praktisch mit closures^^)

Btw. weiß wer ob eine kleine Modifikation der Zeile 500 reichen würde? und wenn ja, welche?

Re: gcc und gejailbreaktes iOS

Verfasst: 25. Jan 2012, 19:51
von Benu
bwoebi hat geschrieben:Versionen geringer als 5.3.0 kommen für mich nicht in Frage — das Problem scheint laut https://svn.php.net/viewvc/php/php-src/ ... iew=markup schon in php5.3.0 da gewesen zu sein :/

(preg_replace_callback ist so praktisch mit closures^^)

Btw. weiß wer ob eine kleine Modifikation der Zeile 500 reichen würde? und wenn ja, welche?
Dann reich ein Bug-Ticket ein. Exakt dieser Bug wurde da nämlich schon behandelt und bei 5.2.12 gefixt.

Re: gcc und gejailbreaktes iOS

Verfasst: 25. Jan 2012, 20:10
von bwoebi
ich dachte es sei nicht der Bug von PHP, sondern weil es das iOS ist…

Denn auf OS X klappt alles wie es sollte?

Und iOS ist ja im Prinzip nur ein Derivat des OS X-Kernels?