- Du suchst die Webseite des Providers deines geringsten Misstrauens auf (das ist der, den deine Bekannten alle nicht haben, sonst hättest du schon Horrorstories gehört)
Beispielsweise:
Telekom
1und1
Alice
Vodafone
Alle diese Provider sind so groß, dass sie für die Mehrzahl an Kunden durchaus brauchbare Leistungen erbringen, bei Einzelproblemen welche nicht vorhergesehen wurden aber massiv überfordert sind, so dass ein gewisses Restrisiko immer besteht, sich am Ende durch hunderttausend Hotlineminuten zu kämpfen bis es nach Monaten mal läuft. Das Risiko ist aber geringer als man im Allgemeinen so denkt, denn Beschweren tun sich natürlich immer die, wo es nicht läuft.
All diese Provider haben ihre Websites exakt auf dich (den sich-nicht-Auskenner) zugeschnitten. Du wirst es schaffen, dort einen Tarif inkl. Router für dich zu finden und zu bestellen. Meistens sind dies Kombigeräte (Splitter + NTBA + Modem + Router) in verschiedenen Zusammenstellungen, lass dich nicht davon verwirren.
Achtung: geh davon aus dass du beim Bestellvorgang Produkte untergeschoben bekommst die du nicht willst, z.B. einen Virenscanner (Sicherheitspaket) der die ersten 6 Monate kostenfrei ist dann aber monatlichen Aufpreis kostet. Wenn du das nicht ganz sicher willst: Augen auf und Abbestellen.
Die Hardware bestellst du in jedem Fall mit, mit Nicht-Standardhardware wirst du massive Probleme mit dem Support kriegen wenn mal was ist. Natürlich brauchst du aber keinen WLAN-Stick mitzubestellen wenn du Kabel nutzen willst oder dein Laptop WLAN integriert hat.
Oft gibt es kleine lokale Provider wie z.B. htp oder wobcom, die einen etwas direkteren Service zu ähnlichen Preisen bieten. Bei diesen (und nur bei diesen!) würde ich erwägen, statt online in den Laden zu gehen und mich beraten zu lassen. Die Leitungen werden von diesen Providern meistens nur gemietet und an dich weitervermietet, was manchmal den Support etwas zäher machen KANN (vor allem wenn es um die Schaltung geht).
In den meisten Fällen hast du dafür aber nicht zwischen Support-Hotline und Techniker 10 Supportlevel die nur über ein Ticketsystem miteinander kommunizieren, so dass du selbst weniger Einsatz und Kentnisse zeigen musst.
Wenn du deine neue Bude schon kennst, kannst du den Vermieter fragen ob ein Kabelanbieter bereits erfolgreich Kabel-Internet zur Verfügung stellt. Dann kannst du auch diesen Anbieter (und nur diesen Anbieter!) in deine Überlegungen mit einbeziehen. Wenns noch keiner hat lass dich nicht auf Experimente ein.
Wenn du Detailfragen hast, stelle sie

.