Beitrag
von Reddi » 16. Mai 2008, 09:54
so ich werde jetzt ebenfalls noch einen abschließenden Beitrag hier schreiben, danach werde ich einfach mal abwarten was passiert.
Zunächst mal finde ich es schön, dass endlich mal Tatsachen auf den Tisch kommen. Ich hatte, nachdem Reddemon mir mitgeteilt hat, er habe Auszüge aus dem Supportticket gelesen, ebenfalls darum gebeten, da mal Auszüge draus lesen zu dürfen. Nicht aus Informationsgeilheit heraus, sondern einfach um mal konkret den Ablauf zu erfahren und mich nicht auf Informationen Dritter verlassen zu müssen.
Für mich und die meisten andern Beobachter hier beschränkte sich der Informationsstand konkret auf das, was Perrin direkt nach dem Bann an die Eiche geschrieben hatte, da stand nunmal klipp und klar, dass von Tazz und Traidos auch nach mehrmaliger Verwarnung große Transfers stattgefunden haben und ebenfalls ein Verweis auf die Spielregeln, die das nunmal untersagen. Zusammen mit anderen Dingen (in erster Linie im Bezug auf Traidos) die hier so durchs Forum geistern (Ölmulti, Sponsiabzocke) zeichnet das nunmal ein recht unschönes Bild, das verständlicherweise bei vielen Spielern eine gewisse Empörung nach sich zieht, wenn eine als unwiderruflich geltende Strafe plötzlich revidiert wird. Insbesondere wenn aus dessen Beiträgen hier im Thread hervorgeht, dass Sotrax Nachforschung eher der Frage nachgingen, ob die beiden denn nun Multis sind oder nicht, was ja absolut nicht in Frage stand.
Ich finde also man muss dieses Thema aus zweierlei Gesichtspunkten betrachten.
Zum einen den konkreten Fall:
Zwei Brüder spielen zusammen, haben allerdings das Pech hinter der gleichen IP zu sitzen und werden dadurch entsprechend kritischer unter die Lupe genommen als andere Spieler, die dies in gleicher Weise tun. Einer der beiden war schonmal ein eine unschöne "Öl-Multi-Affäre" verwickelt, die bereits längere Zeit zurück liegt, weshalb eine genauere Untersuchung nicht mehr so einfach ist. Dazu ist meine persönliche Meinung , dass es zwar naiv wäre, anzunehmen, Tazz hätte nicht in gleicher Weise von dem ominösen Multi gewusst und profitiert, die Sippenhaft ist aber nunmal abgeschafft, weshalb man ihm das kaum vorwerfen kann.
Nun sind diese beiden, was das Spielen im Team nunmal mit sich bringt, in diverse Itemtransfers verwickelt. Dies kann ich persönlich sehr gut nachvollziehen, da ich ebenfalls mit avaritia recht eng zusammenspiele und auch bei uns wechseln derart viele Sachen den Besitzer, dass ich keinem Mod oder Admin wünschen möchte dies aufzurechnen, ich könnte es nämlich selbst nichtmal. Unsere Sicht der Dinge ist, dass sich diese Transfers auf Dauer ausgleichen, ich unterstelle Tazz und Traidos einfach mal, dass die beiden das ähnlich handhaben.
Der konkrete Grund für den Bann ist, wenn es denn nun wirklich um 2 Geisterschilde geht, natürlich ein absoluter Scherz. Die Spielpraxis bringt Tauschen von ausgebrannten Schilden nunmal mit sich, auch wenn es fertige Items waren lässt sich nur anhand einer Übergabe ebenfalls nicht prüfen, ob einer der beiden in besonderer Weise profitiert hat. Screens über die Übergabe enthalten nunmal nicht eventuell nachträglich getätigte Überweisungen und ähnliches. Betrachtet man also diesen Fall isoliert, wäre überhaupt nichts anderes als eine Entbannung vertretbar.
Allerdings gibt es eben auch die andere Sichtweise dieses Falls.
Hierzu ist zunächst zu sagen, dass bei jedem Spiel nunmal gewisse Regeln herrschen, an die sich alle Spieler zum Wohle der Fairness und des allgemeinen Spielspaßes zu halten haben. Diese Regeln erst aufzustellen und dann, wenn sie gebrochen werden, zu hinterfragen ob sie denn nicht vielleicht ein wenig hart sind kann nicht im Interesse der Autoritäten des Spiels liegen. Der Sinn von Regeln ist sie ein für allemal festzuschreiben und bei Verletzung eben auch entsprechend zu reagieren. Aufgrund dieses Grundsatzes ist es vollkommen egal ob mit dem Ölmulti 5gm oder 5millionen gm verdient wurden, oder durch dessen Bann sogar Verluste entstanden sind. Ebenso ist es egal ob die theoretische Möglichkeit besteht, zwei Accounts parallel zu steuern oder ob die Existens von Multis lediglich den Vorteil bietet, gleichzeitig Charakterfähigkeiten zu erlernen. Gleiches gilt für den (nunmal verbotenen) wiederholten Transfer von Items zwischen Accounts, die über die gleiche IP laufen. Wie schon beschrieben ist dies zwar nachvollziehbar und bietet vielleicht auch keine besonderen Vorteile, ist in der Gesamtsumme der Transfers aber, besonders wenn es über Monate hinweg passiert, unmöglich noch zu überprüfen. Die beiden Spieler wurden, wenn ich die Beiträge hier richtig deute, bereits einmal temporär deswegen gebannt und ich nehme ebenfalls an, dass die von Laura erwähnten Verwarnungen auch stattgefunden haben. Wenn diese einfach dreist ignoriert werden, ohne das jegliche Bestrafung ausbleibt, wird den Mods doch jegliche Handhabe gegen solche Leute abgetragen.
Was wirft denn das für ein Bild auf Freewar und speziell auf Welt 4, weil sich dieser Fall nunmal hier ereignet hat?
Dieses Spiel ist gerade zu Beginn recht hart bzw. mühsam, gerade Neueinsteiger sind daher in meinen Augen diejenigen, die als erste nach eventuellen Möglichkeiten fahnden, um Regeln zu dehen und sich dadurch eventuell einen kleinen Vorteil verschaffen zu können. Diese bekommen den vorliegenden Fall wahrscheinlich nur bruchstückhaft mit, werden aber garantiert herauslesen, dass man mit Multis oder dem Pushen von Accounts wohl leichter zu einem dicken Ölturm, vielen XP und einem tollen Akalimit kommt und falls es dann doch mal auffällt hat man ja, solang es eine Zeit lang geklappt hat, durch seinen Sponsorstatus und das im Spiel Erreichte zumindest einen gewissen Schutz, man könnte sich ja auf den T&T Fall beziehen. Mods und Admins sollten sich also ernsthaft überlegen, wie man verhindern kann, dass eine solche Sicht der Dinge Verbreitung findet.
Abschließend möchte ich nun noch etwas zum konkreten Verhalten der beiden Betroffenen im Bezug auf das hier diskutierte Thema loswerden. Da ja hier schon reichlich rechtliche Halbwahrheiten ausgepackt wurden, von Straffähigkeit mehrmals begangener Delikte über Führungszeugnisse bis hin zum Grundgesetz, werde ich mich für mein abschließendes Statement ebenfalls einem Grundsatz aus dem Strafrecht bedienen. Dieses sieht vor, dass für die Aussetzung einer Strafe zur Bewährung die Aussicht auf Besserung des Beschuldigten und insbesondere die Einsicht des ihm vorgeworfenen Verbrechens zwingend erforderlich sind. Auch wenn man in eurem Fall nicht von einem Verbrechen sprechen darf (insbesondere der vollkommen unter die Gürtellinie gehende Vergleich mit einem Kinderschänder ist offen gestanden zum Kotzen), so fordert ihr doch zumindest eine Bewährung, konkreter, dass eure Entbannung bestand hat. Das Strafrecht würde hier eine Einsicht fordern.
Diese kann ich, wenn ich mir die hier abgegebenen Statements näher betrachte und darüber hinaus noch Traidos höchst arrogantes Verhalten im SC berücksichtige, beim besten Willen eben nicht erkennen, auch wenn sie nachträglich noch geheuchelt werden sollte um seinen Hintern aus der Schusslinie zu bugsieren.
gruss Reddi