Warum keine Formatierung im Beschwerde-Bereich?

Hier kann alles rund um das Forum diskutiert werden.
Gesperrt
Benutzeravatar
Balrog -W5-
Kopolaspinne
Beiträge: 1247
Registriert: 17. Apr 2006, 23:40

Warum keine Formatierung im Beschwerde-Bereich?

Beitrag von Balrog -W5- » 13. Dez 2007, 00:14

Abend

Frage...Warum ist es nicht möglich Beschwerden im Beschwerde-Bereich zu formatieren?
Weder die Formatierungs-Elemente sind vorhanden, noch nützt "manuelles" formatieren etwas...warum eigentlich?

Ein User welcher nicht weiss, dass Formatierungen dort nicht "angenommen" werden, quotet fleissig und versucht es durch weitere Formatierungen schön übersichtlich zu machen und eliminiert damit unwissentlich jegliche Übersichtlichkeit...mir auch schon passiert.

Kann man diese Beschränkung nicht aufheben?...Formatierung kann schliesslich, sofern sie richtig genutzt wird, einen Beitrag weit übersichtlicher machen.

mfg
Balrog

Benutzeravatar
mopf
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2240
Registriert: 6. Apr 2004, 18:11
Wohnort: hier?
Kontaktdaten:

Re: Warum keine Formatierung im Beschwerde-Bereich?

Beitrag von mopf » 13. Dez 2007, 12:38

das beschwerdeforum ist zur erfüllung seiner derzeitigen funktion umprogrammiert worden. die formatierungen nun zusätzlich manuell einzubauen würde mehrarbeit bedeuten, die die admins eh schon nicht haben.

die leseberechtigten im beschwerdeteil verstehen zitate auch so. außerdem kann man in normalen texten auch keine solchen formatierungen verwenden und trotzdem nutzen die menschen seit jahrhunderten zitate ;)

mfg
Denken, Schreiben, Abschicken. In anderer Reihenfolge funktioniert das Forennutzen nicht.

Get Lich or try dying

Benutzeravatar
Balrog -W5-
Kopolaspinne
Beiträge: 1247
Registriert: 17. Apr 2006, 23:40

Re: Warum keine Formatierung im Beschwerde-Bereich?

Beitrag von Balrog -W5- » 13. Dez 2007, 12:53

"außerdem kann man in normalen texten auch keine solchen formatierungen verwenden und trotzdem nutzen die menschen seit jahrhunderten zitate ;) "

Und wie soll das gehn? *g

Formatierungsmöglichkeit wäre mMn schon sehr praktisch...geht ja nicht nur um\s quoten.
Wenn es zuviel Aufwand wäre diese Möglichkeit zu implementieren, ist das natürlich nachvollziehbar, dass darauf verzichtet wird...darum hab ich diese Frage in den Raum gestellt, um zB. sowas zu erfahren.
Nur blöd, dass wenn man seinen Thread einigermaßen übersichtlich machen will (verschachtelte Quotes oder viele Links, und viell. auch Bilder ect.), man mehr Aufwand hat und das Ergebnis trotzdem schlechter ist, als mit Formatierung...naja...muss man sich halt mit abfinden.

letztendlich stellt sich mir nur noch die Frage, ob diese "Mehrarbeit" nicht im Endeffekt nur eine 5min-Angelegenheit ist, oder ob da tatsächlich erheblich mehr Zeit benötigt werden würde.

mfg
Balrog

Benutzeravatar
mopf
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2240
Registriert: 6. Apr 2004, 18:11
Wohnort: hier?
Kontaktdaten:

Re: Warum keine Formatierung im Beschwerde-Bereich?

Beitrag von mopf » 13. Dez 2007, 17:28

da das forum komplett umprogrammiert wurde um den beschwerdebereich einzubauen, dürften das deutlich mehr als 5 min sein ;)

und wenn du nicht weißt, wie man zitiert:

Beispiel:

1. Der wörtlich übernommene Text ist in Anführungszeichen zu setzen. Lange Zitate sind möglichst zu vermeiden und sinngemäß wiederzugeben.
2. Auch die sinngemäße Wiedergabe ist durch genaue Quellenangabe kenntlich zu machen.
3. Wird aus zweiter Hand (= Sekundärliteratur) zitiert, so ist in der Fußnote zuerst die Originalquelle zu nennen mit dem Vermerk: ”¦zitiert bei”¦
4. Alle Zahlen in Tabellen und Diagrammen sind mit Quellenangaben zu versehen.
5. Auf jeder Seite sind die Fußnoten fortlaufend zu nummerieren. Jede Seite beginnt mit der Fußnummer 1.
6. Regeln für Quellenangaben:

a) Zitieren aus Büchern
1. Vorname des Verfassers, so dass keine Verwechslungen möglich sind
2. Familienname des Verfassers; ist kein Verfasser angegeben, dann ”o.V.”œ = ohne Verfasserangabe; bis zu drei Verfasser werden jeweils komplett ausgeschrieben, bei mehr als drei Verfassern sind nach dem Erstautor die Abkürzungen ”u.a.”œ oder ”et al.”œ üblich (z.B. ”Theisen et al. 2004”œ)
3. Titel des Buches
4. Auflage
5. Verlagsort; bei mehr als drei Verlagsorten wird - wie bei den Verfassern - zumeist abgekürzt
6. Verlagsjahr; ist kein Verlagsjahr angegeben, dann ”o.J.”œ = ohne Jahresangabe
7. Seitenangabe; erstreckt sich die zitierte Stelle über die folgende Seite, so ist dieses mit dem Zusatz ”f.”œ zu kennzeichnen. Erstreckt sie sich über mehrere folgende Seiten, so ist der Zusatz ”ff.”œ notwendig

b) Zitieren aus Zeitschriftenaufsätzen
1. Vorname des Verfassers, so dass keine Verwechslungen möglich sind
2. Familienname des Verfassers
3. Titel des Aufsatzes
4. Name der Zeitschrift = ”in”œ
5. Nummer des Jahrgangs
6. Nummer des Bandes
7. Seitenangabe

c) Zitieren aus Zeitungsartikeln
1. Vorname des Verfassers, so dass keine Verwechslungen möglich sind
2. Familienname des Verfassers; fehlen 1. und 2., dann Signatur angeben; ansonsten wie bei b) bearbeiten

d) Zitieren aus Sammelwerken
1. Vorname des Verfassers, so dass keine Verwechslungen möglich sind
2. Familienname des Verfassers
3. Titel des Aufsatzes
4. Titel des Sammelwerkes = ”in”œ
5. Name des Herausgebers = ”Hrsg. ”¦”œ
6. Auflage
7. Verlagsort
8. Verlagsjahr
9. Seitenangabe

e) Wird dieselbe Quelle mehrfach zitiert, so genügt vom zweiten Mal ab die Nennung des Verfassers mit dem Hinweis ”am angeführten Ort (a.a.O.) + Seitenangabe”œ (op.cit.) oder auch ”ebenda + Seitenangabe”œ (ibidem); Bsp: Hegemann, Heinen, Scholz; Wirtschafts- und Soziallehre; Teil 1; 4. Auflage; Köln-Porz; 1976; S. 160; im Folgenden zitiert als: Hegemann, Heinen, Scholz; a.a.O.; S. ”¦ oder (ebenda, S. ”¦)

f) Jede Tabelle ist mit einer Überschrift zu versehen. Am Kopf jeder Tabelle steht ausgeschrieben das Wort ”Tabelle”œ mit der jeweiligen Nummer. Alle Zahlenangaben sind durch Fußnoten nachzuweisen.
Denken, Schreiben, Abschicken. In anderer Reihenfolge funktioniert das Forennutzen nicht.

Get Lich or try dying

Benutzeravatar
Jimi Hendrix
Klauenbartrein
Beiträge: 1393
Registriert: 23. Mai 2006, 19:52
Wohnort: Leipzig

Re: Warum keine Formatierung im Beschwerde-Bereich?

Beitrag von Jimi Hendrix » 2. Jan 2008, 20:38

hast du die zitierregeln selbst verfasst? wenn nicht, solltest du ne quelle angeben :wink:
Deutsche Wurst - alles andere ist Käse.

Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste