freeky hat geschrieben:also, die Runenmaschine stellt zauber her, wenn man die Zutaten hat (die weiß man nicht muss man ausprobieren außer man hat ein benutztes Runenblatt) also zb: freeky steckt ein Silberfucsfell, ein Hasenfell, eine Soruskapsel und einen Edelstein der Liebe in die Runenmaschiene und wartet, nach einer Weile kommt ein rußschwarzer Zauber herraus, es ist: Heimzauber.
Mmmh. Ich stecke also ein Menge toller Items rein und bekomme per Zufall dann einen Zauber raus. Der in Deinem Beispiel würde mich die Pest ärgern... Einen Edelstein der Liebe für nen Heimzauber...
Ich interpretiere das mit den Rezepten oder Runenblättern mal so: Ein Rezept steht für einen bestimmten Zauber. Wenn z.B. ein Hasenfell, ein Regenstab und ein Goldbarren dann eine Globale Wiederauferstehung produziert, könnte ich bei Kenntnis dieses Rezeptes eine Auferstehung nach der anderen machen, sofern ich ausreichend Zutaten hab...
Das wäre ziemlidh aufwendig zu programmieren, nehm ich mal an. Außerdem wären spätestens nach zwei Wochen alle interessanten Rezepte bekannt und die ständigen Globalen Geldzauber, Wiederauferstehungen und und und würden nur noch nerven... Es würden Items ohne Ende gesammelt werden und die Runenmaschinisten würden Zauber produzieren ohne Ende...
Wenn das Ganze zufällig laufen würde und die Rezepte nur ein zwei Stunden gültig wären, wäre das schon spannender. Aber beispielsweise nen Goldbarren in der Runenmaschine schreddern und dann einen Heimzauber zu bekommen, da würde ich durchdrehen.
Die anderen Ideen gefallen mir gar nicht, sorry.
So oder so... ich komme zum Ergebnis:
Dagegen!
Und bitte, bitte: Maschine nicht mit "ie", denn das tut mir weh.