umbau der bank
Verfasst: 3. Jul 2006, 08:09
Zuerst zur erklärung; ich spiele nur und ausschließlich rp, und da tritt das gleich angesprochene problem vermutlich gehäuft auf, weil es eben all die schnuckeligen fun- und spezialitems gibt, die mancher so gern sammelt”¦ aber sicher ist es nicht nur in rp so, daß das bankschließfach bei manchem einfach bis zur absoluten unübersichtlichkeit mit zk`s verschiedenster art, gewebe, dropitems, kugeln, kapseln, maschinen und hasenfellen zugebombt ist. Bei einer liste von mehreren hundert items ist das lästige herumgescrolle und -gesuche also oft sehr nervig, wenn es denn endlich mal wieder einen 14er shop gibt oder gobos unbedingt das gewebe von superfrosch0815 sucht und man es eilig finden möchte.
Daher mein folgender vorschlag; aufteilung des bankschließfachs in, sagen wir, 4 fächer. Das menü könnte dann so aussehen
(optiona) (optional)
Fach 1 deponieren abholen leeren füllen
Fach 2 deponieren abholen leeren füllen
Fach 3 deponieren abholen leeren füllen
Fach 4 deponieren abholen leeren füllen
Ich hätte also meinetwegen - je nach persönlichem geschmack - ein fach für zk`s, eins für gewebe, eins für rubine und eins für gewebe von superfrosch0815 *g
Der (optionale) leeren- bzw. füllen-button machen genau das: sie leeren das komplette fach ins inventory (nützlich, wenn man ein einzelfach nur für items zum verticken nutzt bspw.) oder umgekehrt (kein streß mehr in der diebi
, deponieren alphabetisch von oben, solange bargeldvorrat reicht.
Hier bieten sich zwei möglichkeiten an: entweder erfolgt nur die ausschrift ”seppeldepp leert (bzw. füllt) sein schließfach X.”œ oder ”seppeldepp deponiert folgende items in seinem schliefach X: [liste]”œ bzw. holt eben ab.
Das nichtanzeigen der deponierten/abgeholten itemliste hat zwar den nachteil für unser aller lieben ^^ pk und diebe, daß sie nicht mehr wissen, was denn da in die fächer und hinaus wanderte, dafür aber den vorteil, daß das oft extrem enervierende bankfeld ein itzibitzikleines bißchen übersichtlicher werden könnte.
Natürlich rechne ich jetzt mit dem guten, alten argument serverüberlastung”¦ vier fächer”¦ waaaas? Dazu folgender vorschlag, damit sich jeder auch wirklich überlegt, ob er mehrere und wenn ja wieviele fächer er verwendet;
Kosten zum einlagern kosten lagerung item/tag
Fach 1 3 0,5
Fach 2 4 0,75
Fach 3 5 1
Fach 4 6 1,25
Und: natüüürlich liegt, falls aus diesem vorschlag etwas wird, die letztgültige tüftelei betreffs der anzahl der fächer und des balancings der kosten bei unserem häuptling sotrax”¦
Zuguterletzt noch ein vorschlag zum deponieren/abholen; es nervt, wenn man jedesmal durch die liste eiern muß. Daher: beim deponieren/abholen sollte die jeweilige liste (fachinhalt bzw. inventory) angezeigt werden, hinter den jeweiligen items ein markierungsklickdings und ganz oben und/oder unten der button einlagern bzw. abholen. Man könnte also bequem alle items markieren, die es betrifft (und ggf. die anzahl im vorderen fensterchen einstellen) und dann alle auf einmal abholen/einlagern; sollte zum einlagern die kohle nicht reichen, werden nur die obersten ausgewählten elemente deponiert, solange vorrat reicht.
So, und nun seid gefälligst alle dafür *sfg
Ps: ”superfrosch0815”œ und ”seppeldepp”œ sind rein fiktive persönlichkeiten; sollte jemand wirklich so heißen (sigh!), muß er damit leben.
Daher mein folgender vorschlag; aufteilung des bankschließfachs in, sagen wir, 4 fächer. Das menü könnte dann so aussehen
(optiona) (optional)
Fach 1 deponieren abholen leeren füllen
Fach 2 deponieren abholen leeren füllen
Fach 3 deponieren abholen leeren füllen
Fach 4 deponieren abholen leeren füllen
Ich hätte also meinetwegen - je nach persönlichem geschmack - ein fach für zk`s, eins für gewebe, eins für rubine und eins für gewebe von superfrosch0815 *g
Der (optionale) leeren- bzw. füllen-button machen genau das: sie leeren das komplette fach ins inventory (nützlich, wenn man ein einzelfach nur für items zum verticken nutzt bspw.) oder umgekehrt (kein streß mehr in der diebi

Hier bieten sich zwei möglichkeiten an: entweder erfolgt nur die ausschrift ”seppeldepp leert (bzw. füllt) sein schließfach X.”œ oder ”seppeldepp deponiert folgende items in seinem schliefach X: [liste]”œ bzw. holt eben ab.
Das nichtanzeigen der deponierten/abgeholten itemliste hat zwar den nachteil für unser aller lieben ^^ pk und diebe, daß sie nicht mehr wissen, was denn da in die fächer und hinaus wanderte, dafür aber den vorteil, daß das oft extrem enervierende bankfeld ein itzibitzikleines bißchen übersichtlicher werden könnte.
Natürlich rechne ich jetzt mit dem guten, alten argument serverüberlastung”¦ vier fächer”¦ waaaas? Dazu folgender vorschlag, damit sich jeder auch wirklich überlegt, ob er mehrere und wenn ja wieviele fächer er verwendet;
Kosten zum einlagern kosten lagerung item/tag
Fach 1 3 0,5
Fach 2 4 0,75
Fach 3 5 1
Fach 4 6 1,25
Und: natüüürlich liegt, falls aus diesem vorschlag etwas wird, die letztgültige tüftelei betreffs der anzahl der fächer und des balancings der kosten bei unserem häuptling sotrax”¦
Zuguterletzt noch ein vorschlag zum deponieren/abholen; es nervt, wenn man jedesmal durch die liste eiern muß. Daher: beim deponieren/abholen sollte die jeweilige liste (fachinhalt bzw. inventory) angezeigt werden, hinter den jeweiligen items ein markierungsklickdings und ganz oben und/oder unten der button einlagern bzw. abholen. Man könnte also bequem alle items markieren, die es betrifft (und ggf. die anzahl im vorderen fensterchen einstellen) und dann alle auf einmal abholen/einlagern; sollte zum einlagern die kohle nicht reichen, werden nur die obersten ausgewählten elemente deponiert, solange vorrat reicht.
So, und nun seid gefälligst alle dafür *sfg
Ps: ”superfrosch0815”œ und ”seppeldepp”œ sind rein fiktive persönlichkeiten; sollte jemand wirklich so heißen (sigh!), muß er damit leben.