Handelsauftrag, zweiter Versuch (Clanquest)
Verfasst: 6. Okt 2006, 22:56
Ich weiß, dass ich schon ein ähnlich lautendes Thema eröffnet habe, aber das hier ist ein völlig anderes Prinzip, auch wenn es RP-technisch das gleiche sien mag ^^
Kurzfassung wie immer unten
Es wird - in etwa im Zentrum der Karte, fürs RP wäre auch in der Nähe des Zentrallagers denkbar - ein neues Auftragshaus errichtet.
Ein Spieler des Clans muss nun in diesem Haus den Handelsauftrag annehmen, wenn mindestens 2 Mitglieder des Clans online sind. Dazu kann er wählen, wie viele Shops er beliefern will, die Zahl ist wählbar zwischen 1 und der Anzahl der Clanmitglieder die gerade online sind mal 2.
im Inventar des Spielers, der den Auftrag angenommen hat, spawnt nun ein Item, ich nenne es einmal "Stab des Handelsauftrags(M, löst sich nach 30 Minuten auf)", kurz SdHa (klingt doof, aber sollte es reinkommen, dann wird Sotrax schon was einfallen)
Wie beim Vermessungsauftrag erscheint jetzt im Hauptfenster eine Mitteilung, welcher Shop was von wo haben möchte.
Beispiel: Die Schmiede in Buran (X:85, Y:90) hat eine Waffenlieferung für die Waffenkammer in Konlir (X:99, Y:99) auf Lager.
Nun muss sich ein Clanmitglied mit dem SdHa zur Schmiede begeben. Dort kann er für einen Preis zwischen 100 und 500 gm (entweder Zufall oder festgelegt) eine Wagenladung Waffen kaufen. Diese Waffenladung spawnt allerdings nicht im Inventar, sondern wird folgendermaßen angezeigt:
Du siehst folgende Items an diesem Ort:
Handelskarren (M, löst sich nach 30 Min auf)
eine Handelskarren der Schmiede in Buran, der zur Waffenkammer in Konlir gebracht werden soll.
Dieses Item ist natürlich nicht aufnehmbar, sonst wär das alles hohl. Wenn das technisch unmöglich ist (was ich mir nicht vorstellen kann) muss man halt als Hilfslösung aus der Ladung ein NPC mit unauflösbarem Schutz machen.
aber weiter im Text: Die Wagenladung ist mit dem SdHa wie die Goldhornziege treibbar. Ob Richtungen wie Nord-Ost mit einbezogen werden, kann man noch ausdiskutieren.
Damit es nicht zu einfach wird, können folgende Zusatzeffekte auftreten:
Die Achse des Wagens, in dem die Waren transportiert werden, bricht. Beispieluser ist für 30 Sekunden mit dem Reparieren beschäftigt. (30 s Starre)
Beispieluser versucht den Wagen in Richtung XY zu schieben, doch der Wagen macht keine Anstalten, sich zu bewegen.(Tja, ein Klick verschenkt^^)
Beispieluser versucht den Wagen weiterzuschieben, doch der Wagen macht auf halber Strecke kehrt und fährt gegen Beispiellusers Schienbein. (3 LP Abzug)
Wenn man trotz aller Fährnisse den Bestimmungsort erreicht (in diesem Fall die Waffenkammer), werden 500-1000gm auf das Clankonto überwiesen.
Varianten zum Ablauf:
1.)Es werden gleichzeitig - wie bei der Vermessung - ALLE Zielpunkte angezeigt, also alle Ziele, die mit den Warenladungen abgeklappert werden müssen. So können alle Mitglieder effektiv Wagen schieben und der arme Kerl, der alles Koordiniert, stände ganz shcön dumm da, weil die Zeit bei dieser Variante nicht sehr hoch sein dürfte, maximal 30 Minuten Minuten insgesamt (weil sich dann alle Stäbe auf einmal auflösen würden)
2.)Es werden immer 2-5 Zielpunkte auf ienmal angezeigt, entsprechend viele SdHas spawnen bei dem, der den Auftrag angenommen hat. Die Zeit zum Durchführen des Auftrags sollte etwa 30-60 Minuten (Abhängig davon, wie viele Aufträge angenommen wurden) dauern.
3.)Es wird immer nur ein Zielpunkt angezeigt. Dieser Punkt wäre aber wahrscheinlich dämlich, denn wenn man davon ausgeht, dass ein Member etwa 10 Minuten mit einem Auftrag zu tun hat, würde der ganze Auftrag bei nur 6 Angenommenen Aufträgen schon mindestens eine Stunde dauern.
eventuelle Sonderfunktion des SdHa:
Mit dem Stab kann man sich einmal in 10 Minuten zum Handelskarren teleportieren. Bei einem eventuellen Kill oder Wegzauber verliert man dabei nicht allzu viel Zeit
Zum RP:
Eventuell könnte man die Karren auch nach ihrer Ladung benennen, z.B.:
Waffenladung (für Transport wie im oben gennannten Beispiel)
antike Truhe (für den Transport von Zaubern, z.B. vom Zauberershop zum Shop in Loranien)
Schubkarre mit Blumen (Für Transporte aus Ferdolien zum Blumenladen in Konlir)
Wagen mit Haushaltsgegenständen (Für Transport aus dem Gemischtwarenhandel in Konlor nach Buran)
Kurzfassung
Bei diesem Handelsauftrag schiebt man - ähnlich wie beim Treiben der Goldhornziege - einen Karren mit Handelswaren durch die Gegend. Wenn man den Zielpunkt erreicht, gibts Geld, aber man muss, um einen Wagen zu erhalten, auch schon ein paar gm hinblättern.[/b]
Kurzfassung wie immer unten
Es wird - in etwa im Zentrum der Karte, fürs RP wäre auch in der Nähe des Zentrallagers denkbar - ein neues Auftragshaus errichtet.
Ein Spieler des Clans muss nun in diesem Haus den Handelsauftrag annehmen, wenn mindestens 2 Mitglieder des Clans online sind. Dazu kann er wählen, wie viele Shops er beliefern will, die Zahl ist wählbar zwischen 1 und der Anzahl der Clanmitglieder die gerade online sind mal 2.
im Inventar des Spielers, der den Auftrag angenommen hat, spawnt nun ein Item, ich nenne es einmal "Stab des Handelsauftrags(M, löst sich nach 30 Minuten auf)", kurz SdHa (klingt doof, aber sollte es reinkommen, dann wird Sotrax schon was einfallen)
Wie beim Vermessungsauftrag erscheint jetzt im Hauptfenster eine Mitteilung, welcher Shop was von wo haben möchte.
Beispiel: Die Schmiede in Buran (X:85, Y:90) hat eine Waffenlieferung für die Waffenkammer in Konlir (X:99, Y:99) auf Lager.
Nun muss sich ein Clanmitglied mit dem SdHa zur Schmiede begeben. Dort kann er für einen Preis zwischen 100 und 500 gm (entweder Zufall oder festgelegt) eine Wagenladung Waffen kaufen. Diese Waffenladung spawnt allerdings nicht im Inventar, sondern wird folgendermaßen angezeigt:
Du siehst folgende Items an diesem Ort:
Handelskarren (M, löst sich nach 30 Min auf)
eine Handelskarren der Schmiede in Buran, der zur Waffenkammer in Konlir gebracht werden soll.
Dieses Item ist natürlich nicht aufnehmbar, sonst wär das alles hohl. Wenn das technisch unmöglich ist (was ich mir nicht vorstellen kann) muss man halt als Hilfslösung aus der Ladung ein NPC mit unauflösbarem Schutz machen.
aber weiter im Text: Die Wagenladung ist mit dem SdHa wie die Goldhornziege treibbar. Ob Richtungen wie Nord-Ost mit einbezogen werden, kann man noch ausdiskutieren.
Damit es nicht zu einfach wird, können folgende Zusatzeffekte auftreten:
Die Achse des Wagens, in dem die Waren transportiert werden, bricht. Beispieluser ist für 30 Sekunden mit dem Reparieren beschäftigt. (30 s Starre)
Beispieluser versucht den Wagen in Richtung XY zu schieben, doch der Wagen macht keine Anstalten, sich zu bewegen.(Tja, ein Klick verschenkt^^)
Beispieluser versucht den Wagen weiterzuschieben, doch der Wagen macht auf halber Strecke kehrt und fährt gegen Beispiellusers Schienbein. (3 LP Abzug)
Wenn man trotz aller Fährnisse den Bestimmungsort erreicht (in diesem Fall die Waffenkammer), werden 500-1000gm auf das Clankonto überwiesen.
Varianten zum Ablauf:
1.)Es werden gleichzeitig - wie bei der Vermessung - ALLE Zielpunkte angezeigt, also alle Ziele, die mit den Warenladungen abgeklappert werden müssen. So können alle Mitglieder effektiv Wagen schieben und der arme Kerl, der alles Koordiniert, stände ganz shcön dumm da, weil die Zeit bei dieser Variante nicht sehr hoch sein dürfte, maximal 30 Minuten Minuten insgesamt (weil sich dann alle Stäbe auf einmal auflösen würden)
2.)Es werden immer 2-5 Zielpunkte auf ienmal angezeigt, entsprechend viele SdHas spawnen bei dem, der den Auftrag angenommen hat. Die Zeit zum Durchführen des Auftrags sollte etwa 30-60 Minuten (Abhängig davon, wie viele Aufträge angenommen wurden) dauern.
3.)Es wird immer nur ein Zielpunkt angezeigt. Dieser Punkt wäre aber wahrscheinlich dämlich, denn wenn man davon ausgeht, dass ein Member etwa 10 Minuten mit einem Auftrag zu tun hat, würde der ganze Auftrag bei nur 6 Angenommenen Aufträgen schon mindestens eine Stunde dauern.
eventuelle Sonderfunktion des SdHa:
Mit dem Stab kann man sich einmal in 10 Minuten zum Handelskarren teleportieren. Bei einem eventuellen Kill oder Wegzauber verliert man dabei nicht allzu viel Zeit
Zum RP:
Eventuell könnte man die Karren auch nach ihrer Ladung benennen, z.B.:
Waffenladung (für Transport wie im oben gennannten Beispiel)
antike Truhe (für den Transport von Zaubern, z.B. vom Zauberershop zum Shop in Loranien)
Schubkarre mit Blumen (Für Transporte aus Ferdolien zum Blumenladen in Konlir)
Wagen mit Haushaltsgegenständen (Für Transport aus dem Gemischtwarenhandel in Konlor nach Buran)
Kurzfassung
Bei diesem Handelsauftrag schiebt man - ähnlich wie beim Treiben der Goldhornziege - einen Karren mit Handelswaren durch die Gegend. Wenn man den Zielpunkt erreicht, gibts Geld, aber man muss, um einen Wagen zu erhalten, auch schon ein paar gm hinblättern.[/b]