Ein Zustand der Orientierungslosigkeit. Sobald eine Person orientierungslos ist, bewegt sie sich nicht mehr normal auf der Karte vorwärts, sondern "zufällig". Die Karte verändert sich: Es wird nur noch die eigene Position und die angrenzenden Felder angezeigt, der äußerde Felderring wird ausgeblendet (bzw. durch Gebirgsfelder als Platzhalter ersetzt). Der innere Felderring wird durch zufällige Felder ersetzt, die maximal 4 Felder von der eigenen Position entfernt sind. Hier mal ein Beispiel, wie das aussehen könnte, links die Normalansicht, rechts die orientierungslose (entschuldigt die schlechte Qualität, hab das in 2 Minuten mit Paint zusammengezimmert. Die Karte stammt von: http://fwwiki.de)

Varianten:
- bei der Orientierungslosigkeit werden alle Felder angezeigt, die auch so auf dem Kartenausschnitt vorhanden wären, nur halt durcheinandergewürfelt
- eine orientierungslose Bewegung dauert 10 Sekunden, statt 6 Sekunden.
- Auch im orientierungslosen Zustand besteht ein gewisser "Richtungssinn". So kann das Feld, welches auf der Karte nördlich vom Standort liegt, nur ein Feld sein, welches auch nördlich der eigenen Position ist, das Feld nördöstlich muß sowohl nördlich, als auch östlich von der eigenen Position liegen. Beim oberen Beispiel wäre z.B. die Kathedrale ein akzeptables Feld (sie liegt südlich des Dorfes), weder jedoch die Goldmine (da diese westlich, nicht östlich liegt), noch die Markthalle (die zwar westlich, aber nicht südlich von der Position liegt).
- Das gleiche Feld kann in Orientierungslosigkeit mehrfach auftauchen.
- Die Möglichkeit, daß keine weitere Bewegung mehr möglich ist, da alle angrenzenden Felder durch Berge ersetzt werden, wird ausgeschlossen. Mindestens 1 Feld muß betretbar sein.
- Teleportationszauber (wie Heimzauber, GZK) wirken unexakt. Man teleportiert auf ein beliebiges betretbares Feld in 4 Feldern Umgebung des eigentlichen Ziels
- Als Angriffszauber. Der Zauber wird auf einen Mitspieler angewandt. Insbesondere mit der Variante, daß Teleportationszauber unexakt werden, und der Variante, daß orientierungslose Bewegung 10 Sekunden dauert, ist es eine Variante, dem Gegner das Erreichen eines sicheren Feldes zu erschweren. In dem Fall sollte die Wirkungsdauer nicht länger als 60 Sekunden sein.
- als Zauber: Insbesondere mit der Variante, daß Richtungen beibehalten werden, oder der Variante, daß nur die Felder, die eh auf dem Kartenausschnitt wären, gemischt werden, wäre dieser Zauber eine Möglichkeit, schneller von A nach B zu kommen. Bewegungen dieser Art sind sicherlich anstrengender, jedoch kann man damit Felder "überspringen". Einen Nachteil stellt der eingeschränkte Sichtradius dar. In dem Fall wäre eine Wirkungsdauer von 5-15 Minuten denkbar. Es soll ja nicht zu risikolos werden, springen zu können. Bei einer Wirkungsdauer von 15 Minuten sollte auf jeden Fall sichergestellt werden, daß man immer 1 Feld zum Weiterbewegen zur Verfügung hat, da sich ansonsten die Orientierungslosigkeit zur Starre wandeln könnte, was nicht unbedingt Sinn der Sache ist.
- Als Fähigkeit eines Unique-NPC/ Gruppen-NPC:Zusammen mit der Fähigkeit, sich selbst bewegen zu können, kann die Orientierungslosigkeit dafür sorgen, daß man ein NPC, welches fliehen will, nicht sofort verfolgen kann. In diesem Fall sollte die Wirkungsdauer viellecht 2 Minuten betragen, jedoch die Möglichkeit bestehen, sich exakt zu teleportieren.
Nen Namen für diesen Zauber/diese Fähigkeit denk ich mir nicht aus, können andere tun.