Seite 1 von 2

Balken für Magische Items?

Verfasst: 6. Okt 2007, 03:33
von MetaGriever
Wie würdet ihr es finden, wenn bei Magischen items in der Item-Detail-Ansicht ein kleiner Balken wäre, der anzeigt, wielange es nöch hält (sowas wie n LP-Balken)?

z. B.: Feuervogel 5/7 Tagen

┌─────────────────────────────┬────────────┐
├██████████████████████████████████████████┤
└─────────────────────────────┼────────────┤
██████████████████████████████5 Tage████████7 Tage (max)

Das ganze natürlich kleiner und ohne den Text dazu.

Wie findet ihr die Idee?

Re: Balken für Magische Items?

Verfasst: 6. Okt 2007, 03:37
von Tijana
Und wie willst Du einen Pieper anzeigen der grade 13 Tage hält?

Re: Balken für Magische Items?

Verfasst: 6. Okt 2007, 03:40
von kaot
Oder meinen der Regelmäßig auf seine 34 hochgebracht wird? *g*
finde ich ohnehin eher unnütz... außer geschrumpftem Viehzeug lässt sich ja doch nichts 2mal verlängern, und hat eben nur haltbarkeit x. ob die mal auf 150 tagen stand ist doch relativ egal.

Re: Balken für Magische Items?

Verfasst: 6. Okt 2007, 03:47
von MetaGriever
Um mal euch allen klar zu machen, wie das gemeint war:

(variable Maximale!)
┌─────────────────────┬────────────────────┐
├██████████████████████████████████████████┤
└─────────────────────┼────────────────────┤
██████████████████████75 Tage████████████████150 Tage (max)

┌─────────────────────┬────────────────────┐
├██████████████████████████████████████████┤
└─────────────────────┼────────────────────┤
██████████████████████100 Tage███████████████200 Tage (max)

usw. (natürlich habe ich jetzt nur immer 50% genommen. Hatte halt grad kein Bock diese Ascii-Symbole in die exakten prozentualen Werte umzuschieben und zu basteln).

Kurz: Wenn dein Pieps halt 13 tage hält, dann wird anstelle von "7 Tage (max)" halt "13 Tage (max)" angezeigt.

MFG
MetaGriever

Re: Balken für Magische Items?

Verfasst: 6. Okt 2007, 03:50
von Tijana
MetaGriever hat geschrieben:Kurz: Wenn dein Pieps halt 13 tage hält, dann wird anstelle von "7 Tage (max)" halt "13 Tage (max)" angezeigt.
Versteh ich immer noch nicht, was ist wenn der Pieper aber auf 34 Tage verlängert war und er jetzt noch 13 hält?

Re: Balken für Magische Items?

Verfasst: 6. Okt 2007, 04:01
von MetaGriever
Sag mal, kennst du echt keine LP-Balken??? Oo

Re: Balken für Magische Items?

Verfasst: 6. Okt 2007, 08:20
von Achtzehn
Also ich versteh nicht ganz, wie du das umsetzen willst.
Welchen Wert nimmst du denn als Maximalwert an?
Ich mein: Wenn du einen Pieps hast, der noch 13 Tage hält, was ist denn dann dein Maximalwert? Wieder 13? Das wär sinnlos.
Und was machst du am nächsten Tag? Dann hält der noch 12 Tage und was ist dann dein Maximalwert? Ich glaube nicht, dass es ohne ziemliche Belastung der Datenbanken möglich ist, zu jedem magischen Item zu spiechern, wie lang es irgendwann mal maximal gehalten hat...!

Btw.: Die Idee an sich fänd ich cool, wenn die Maximalhaltbarkeitet fest wären, aber bei veränderlichen Maximalwerten, ist die Idee nicht umzusetzen.

Re: Balken für Magische Items?

Verfasst: 6. Okt 2007, 08:31
von Garfield
Finde das irgendwie ganz unötig , wen man ab und mal kukt wier lang das item xy noch hählt wen man es oft brauch ist alles ok , warum dann so viele "Balken" einbauen die nache iner zeit unübrsichtlich werden

Re: Balken für Magische Items?

Verfasst: 6. Okt 2007, 09:09
von holy knight
total nützlos vielleicht schön anzusehen aber die derzeitige methode ist einfach viel einfach und übersichtlicher

Re: Balken für Magische Items?

Verfasst: 9. Okt 2007, 02:26
von MetaGriever
holy knight hat geschrieben:total nützlos vielleicht schön anzusehen aber die derzeitige methode ist einfach viel einfach und übersichtlicher
Definitiv NICHT!

Ich habe meinen trainierten Feuervogel verloren, weil ich 5 Stunden für 5 Tage gehalten habe ... (einfach nicht als "Tage" erkannt) ... Es war ein "Müdigkeitsfehler" ... Aber dennoch wäre es (wenigstens) cool, zu sehen, in welchem "Stadium" sich das Objekt befände.

Z. B. (bleiben wir mal beim Thema) trainierter Feuervogel (verlängert auf 20 Tage) hält noch 2 tage = Roter Punkt
(verlängert auf 20 Tage) Hält noch 19 Tage = Grüner punkt

(und dann natürlich abstufungen)
Achtzehn hat geschrieben:Und was machst du am nächsten Tag? Dann hält der noch 12 Tage und was ist dann dein Maximalwert?
Wer sagte denn, dass der "absinkende" Wert genommen werden sollte. Ich meinte damit den Maximalwert. X von Y
Achtzehn hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass es ohne ziemliche Belastung der Datenbanken möglich ist, zu jedem magischen Item zu spiechern, wie lang es irgendwann mal maximal gehalten hat...!
Das muss es auch nicht. Jedes item, was magisch ist, das hat einen "Grundwert", oder? Dieser steht in der DB (nennen wir dies mal X) . Wenn ein Item verlängert wird, wird dies auch irgendwo in die DB (nennen wir dies mal Y) geschrieben. Sollte also X über dem Wert Y liegen, so wird der maximalwert dem X angepasst. (somit gibts z. B. beim Balken keine 170%.
Sollte aber dieser berechnete Prozentwert (formel: round((X / Y) * 100)) unter gleich 100% liegen. dann wird der Balken normal berechnet. Ich habe schon oft mit sowas rumexperimentiert. Auch mein anderes Game, was ich derzeit bastel, beruht auf manch solchen Formeln, die einfach nur 2 werte in 1 wert umberechnen, der dann benutzt werden kann. (Siehe: fraggit_stat_img.php von Griever) (Das Bild gibts in verschiedenen Versionen und alle von der Selben Datei und selben DB:)
Bild Bild Bild Bild

Ich könnte sogar hier den HTML-Code hinschreiben, womit sowas sogar problemlos angezeigt werden könnte. Und den PHP-Code zum Berechnen sogar auch noch. Und ich denke mal nicht, dass etwa 4 Codezeilen so extremst serverbelastend wären. Welche wäre euch denn lieber? Keiner Punkt, der bei gutem Zustand grün, bei Schlechtem rot ist oder eher doch nen 80px-Breiten Balken der das direkt anzeigt?

Das ist doch gut: Ein voll funktionsfähiges PHP-Script zu bekommen, welches einfach eingebaut und aufgerufen werden kann. Da braucht sich keiner so wirklich den Kopf damit zu zerbrechen ... Denn ich hab das schon mehrfach gebastelt. Mit VB.NET, PHP und JavaScript. Und jedes hat funktioniert. ;D

MFG
MetaGriever

Re: Balken für Magische Items?

Verfasst: 9. Okt 2007, 02:48
von Balrog -W5-
Deine Idee ist nett...auch leicht verständlich und gut präsentiert!

Allerdings find ich sie trotzdem recht unnötig.
Würde die Datenbankbelastung allerdings kaum ins Gewicht fallen und der Programmieraufwand sehr gering sein, hätte ich nix gegen eine Implementierung...wäre also dafür!

Besser find ich\s aber, wenn sich jedes fütterbare "Haustier" beim Besitzer "meldet" (das heißt, das System schickt einen Brief an den Haustierbesitzer, sobald das Haustier nur noch 2 Tage "durchhält") bevor es verhungert.
"Dein trainierter Feuervogel vollzieht komische Bewegungen...es scheint, als hätte er ziemlichen Hunger"
Vielleicht als Sponsorfunktion?^^

Das wäre quasi eine System-Errinnerung für die Vergesslichen unter uns!^^...mir sind schon dutzende verhungert, weil ich sie vergessen hab. *hust*...ich weiß..ich bin ein Tierschänder :shock:
Ich finde so eine "Errinnerungsfunktion" nützlich, aber trotzdem kann ich auch gut drauf verzichten...müssen halt weitere Vögelchen das Zeitliche segnen.^^
Hauptsächlich vom logischen Standpunkt und von der Atmosphäre her find ich\s besonders gut, wenn sich das eigene Haustier "bemerkbar" macht, bevor es verhungert.

mal am Rande...
MetaGriever hat geschrieben:...Auch mein anderes Game, was ich derzeit bastel...
sagst mir über PM welches das wäre?

Gruß
Balrog -w5-

Re: Balken für Magische Items?

Verfasst: 9. Okt 2007, 08:00
von -Judas-
O.O wozu da steht doch dabei wie lange das zeugs hält das reicht völlig

dagegen

Re: Balken für Magische Items?

Verfasst: 9. Okt 2007, 10:34
von Ailish
Bild

Sieht zwar unschön aus,aber es "passt"
Dafür^^

Re: Balken für Magische Items?

Verfasst: 9. Okt 2007, 14:36
von Sileadim
Mal ehrlich:
So ein überflüssiger Schnickschnack!!
Dann hab ich nen lustigen Balken, toll!
Also mir reicht die jetzige Anzeige vollkommen, finde sie so sogar besser als so einen komischen Balken.

Re: Balken für Magische Items?

Verfasst: 9. Okt 2007, 16:13
von Teodin
Wahrscheinlich hält der Vergleich von Aufwand bzw. Serverleistung und Nutzen nicht die Ideallinie. Dauerhaft würden hier Ressourcen für eine doppelte Anzeige verbraucht die man wo anders evtl besser einsetzt, mal ganz zu schweigem vom Zeitaufwand für die Programmierung.