Seite 1 von 4

Loktit-Stein - Fehler

Verfasst: 28. Jan 2008, 11:29
von Sharnat Undari
Mir ist ein Fehler beim Loktit-Stein ein Fehler aufgefallen:

Ein seltener Loktit-Stein. Loktit-Steine sind eine Sumpfgas-Natrium-Verbindung, die häufig bei der Explosion von Sumpfgasbomben entsteht.

Tja nur leider gehen Sumpfgas (auch Methan genannt) und Natrium unter keinen Umständen eine Verbindung ein. Sicherlich kann man das für unwichtig halten, dennoch bitte ich um eine Korrektur, der Richtigkeit halber. :D

MfG Sharnat Undari

Re: Loktit-Stein - Fehler

Verfasst: 28. Jan 2008, 11:37
von -=Baphomet=-
Ähm, dir ist aber schon klar, dass das gerade die Absicht ist, so von wegen das hat nichts mit RL zu tun. So als weitere Beispiele mal das blaue Ingeriumtrinit und das gelbe Ingeriumsulferat genannt 8)

Re: Loktit-Stein - Fehler

Verfasst: 28. Jan 2008, 11:42
von Faehrschiff
Sharnat Undari hat geschrieben:Mir ist ein Fehler beim Loktit-Stein ein Fehler aufgefallen:

Ein seltener Loktit-Stein. Loktit-Steine sind eine Sumpfgas-Natrium-Verbindung, die häufig bei der Explosion von Sumpfgasbomben entsteht.

Tja nur leider gehen Sumpfgas (auch Methan genannt) und Natrium unter keinen Umständen eine Verbindung ein. Sicherlich kann man das für unwichtig halten, dennoch bitte ich um eine Korrektur, der Richtigkeit halber. :D

MfG Sharnat Undari
Oh doch - Methanoxid, auch Methanol, bildet mit Natrium ein Salz namens Natriummethylat. :mrgreen: [/klugscheiss]

Re: Loktit-Stein - Fehler

Verfasst: 28. Jan 2008, 12:13
von Sharnat Undari
Nunja also unser Chemielehrer meint was anderes... aber nochmal zum Ingeriumdingens: Das ist ja was anderes trinit kommt von trinium (ein metall ich glaube fiktiv findet aber auch in Stagate verwendung) und sulfat ist schwefel also kein gas sondern auch eine mögliche Verbindun [/gegenklugscheiss] :!:

Re: Loktit-Stein - Fehler

Verfasst: 28. Jan 2008, 12:23
von -=Baphomet=-
sulferat nicht sulfat, trinit ist eine Anspielung auf nitrit :mrgreen:

Re: Loktit-Stein - Fehler

Verfasst: 28. Jan 2008, 12:42
von Sharnat Undari
Ist doch schnuppen. Es geht darum, dass ein Fiktiv-Metall eine Verbindung mit einem echten Gas eingehen soll, was unmöglich ist. Fiktiv-Metall + Fiktiv-Metall ist aber möglich.


Es geht also nicht um die Komponenten, sondern um die Gesetze der Physik / Chemie, welche hier schwer missachtet werden :!:

Re: Loktit-Stein - Fehler

Verfasst: 28. Jan 2008, 12:46
von -=Baphomet=-
Ähm, ich will dir nicht den Glauben an deine Chemiefähigkeiten nehmen, aber Gase gehen regelmässig Verbindungen mit Metallen ein und das nennt ein normaler Mensch rosten :lol:

Außerdem ist Natrium kein Gas, sondern ein Leichtmetall 8)

Re: Loktit-Stein - Fehler

Verfasst: 28. Jan 2008, 12:47
von Sharnat Undari
Ich rede von Sumpfgas (Methan) und das IST ein Gas :shock:

außerdem wirkt bei der oxidation von Eisen ebenfalls H2O mit, bei der "Sumpfgasbombe" jedoch lediglich Hitze, Natrium und Methan... kein Wasser, keine Oxidation. Ebenso können keine Elektronen weder abgegeben noch aufgenommen werden also wieder keine Oxidation. Schade 8)

Re: Loktit-Stein - Fehler

Verfasst: 28. Jan 2008, 12:58
von -=Baphomet=-
Mein Freund Google.de spuckt bei Methan und Natrium folgenden Stoff aus:
Natriummethyl-para-hydroxybenzoat auch genannt E 219 ein Konservierungsmittel für Lebensmittel

Außerdem ist es total Latte, was im RL ist, hier kann man machen was man will.

Re: Loktit-Stein - Fehler

Verfasst: 28. Jan 2008, 13:02
von Sharnat Undari
Nunja dein Freund google spuckt auch Pornoseiten aus und du willst mir nicht echt erzählen, dass durch die Explosion einer Bombe Konservierungsstoffe entstehen oder?

Re: Loktit-Stein - Fehler

Verfasst: 28. Jan 2008, 13:05
von -=Baphomet=-
Nein, es entstehen keine Konservierungsstoffe, sondern Loktit-Steine 8)

Re: Loktit-Stein - Fehler

Verfasst: 28. Jan 2008, 13:08
von Sharnat Undari
Da hast du die Problematik schon erkannt:

Loktit-Steine entstehen, keine Konservierungstoffe. Wo ist aber der Unterschied?
Die Masse! Bei einem Loktit-Stein können wir von 1dm³ also ca. 1l Volumen ausgehen.

Da beliebig viele Steine gefunden werden können haben wir VG = 1dm³*n

Das wäre also eine unendliche Masse.
Wenn wir allerdings Konservierungstoffe Herstellen, geschieht dieses
1. In Laboren ==> Hygiene
2. In geringen Mengen ==> Nie mehr als 1-2l


Folgerung: Die Loktit-Steine können keine Natrium-Sumpfgas-Verbindung sein !

Schade 8) 8) 8)

Re: Loktit-Stein - Fehler

Verfasst: 28. Jan 2008, 13:12
von Lancelot du Lac
Sharnat Undari hat geschrieben:Ich rede von Sumpfgas (Methan) und das IST ein Gas :shock:

außerdem wirkt bei der oxidation von Eisen ebenfalls H2O mit, bei der "Sumpfgasbombe" jedoch lediglich Hitze, Natrium und Methan... kein Wasser, keine Oxidation. Ebenso können keine Elektronen weder abgegeben noch aufgenommen werden also wieder keine Oxidation. Schade 8)

Seit wann ist Sumpfgas Methan?
Wasser is bei der Oxidation von Eisen nur ein Katalysator. Oxidieren tuts immer.
Außerdem weißt du auch nicht, was die Sprengkapsel chemisch Anstellt. Kann n Katalysator oder sonst was sein.
Wen interessiert hier schon rl?
Außerdem kann man jedem Element bzw jeder Verbindung ein Elektron nehmen, oder aufzwängen, die Frage ist nur, ob das Produkt dann stabil ist. Wusstest du, dass es auch positiv geladene Brom Ionen gibt und nicht nur negative?
Und zufälligerweise kann man beim Methan ganz einfach ein H entfernen und etwas andres "drankleben". Damit ist es auch für kurze Zeit ein Ion, womit dir nun auch klar sein sollte, dass man Ione nicht nur durch entfernen und hinzufügen von Elektronen erzeugen kann. Das ganze geht auch mit Protonen.

Re: Loktit-Stein - Fehler

Verfasst: 28. Jan 2008, 13:13
von -=Baphomet=-
Deine Schlussfolgerung ist falsch, Schade 8)

Loktit-Steine bestehen aus reinem Natirummethyl (NaCH3).

Re: Loktit-Stein - Fehler

Verfasst: 28. Jan 2008, 13:17
von Sharnat Undari
Methan (auch Sumpfgas und Methylwasserstoff genannt) ist ein farbloses und geruchloses Gas. Das Wort stammt wohl aus dem griechischen "Μεθάνιον αέριον" (Methanion Aerion) und zeigt, dass auch die Griechen schon von dem entzündlichen Gas wußten. So gab es in Kleinasien Orte, an denen sich Methangas-Quellen entzündeten. Ein Vulkangebiet, in dem solche Gase vorkamen, bekam nach diesem Gas auch den Namen "Methana". Es ist das einfachste Alkan und der einfachste Kohlenwasserstoff überhaupt, die Summenformel lautet CH4, die C-H-Bindungen weisen in die Ecken eines Tetraeders. Methan ist der Hauptbestandteil von Erdgas und Biogas und ein wichtiger Bestandteil von Holzgas. Nach Kohlenstoffdioxid ist es das bedeutendste von Menschen freigesetzte Treibhausgas, wobei es 20 bis 30 mal wirkungsvoller ist, allerdings in kleineren Mengen in der Atmosphäre vorkommt. Dort reagiert es mit Sauerstoff zu Kohlenstoffdioxid und Wasser. Dieser Prozess ist allerdings langsam, die Halbwertszeit wird auf 14 Jahre geschätzt. Methan wird als Heizgas verwendet und dient als Ausgangspunkt für viele andere organische Verbindungen. Methan wird bei biologischen und geologischen Prozessen ständig neu gebildet und freigesetzt.

Ansonsten richtig, aber:

Loktit-Steine SIND stabil
kommen in GROßER MENGE vor
und Sprengkapseln besitzen nur einen Initialsprengstoff (meistens Schwarzpulver o.ä.)

daraus würden ebenfalls keine großen Mengen an Produkt entstehen