Welt 14 wird umgezogen

Hier können die Administratoren von Freewar wichtige Ankündigungen schreiben.
(Beitragszähler deaktiviert)
bwoebi
Administrator
Beiträge: 3438
Registriert: 28. Apr 2008, 19:13

Re: Welt 14 wird umgezogen

Beitrag von bwoebi » 24. Apr 2013, 18:18

Wir werden noch einen Zufluss an Serveradmins in Fw haben... Das was du da alles sagst, Sotrax, das muss für die ein gefundenes Fressen sein :P

Man macht meist etwas per GUI wenn die GUI es kann und leicht zu bedienen ist. Ich hasse es beispielsweise immer die apache config files für Subdomains zu kopieren (bei neuen Domains), dann mitm nano zu öffnen usw.. Da hab ich doch lieber die GUI (OS X), da geht das einfach praktischer.
Bogs sind meine Spezialität - Signaturen sind eigentlich doch überflüssig...

Benutzeravatar
Sotrax
Administrator
Beiträge: 35027
Registriert: 8. Nov 2003, 04:26

Re: Welt 14 wird umgezogen

Beitrag von Sotrax » 24. Apr 2013, 18:20

@bwoebi: Wie gesagt, ich selbst brauche GUI für Server nicht wirklich, hab ich in FW ja auch nicht. Ich verstehe aber durchaus, dass GUI auch für die Administration ihre Vorteile haben kann. Alleine wenn man sich in Windows Server den perfmon anschaut, dagegen ist Top oder auch IOTop in Linux eher traurig. (Ich würde so gerne wissen, wenn ich IO habe, in welchem File die IO stattfindet, mit Linux habe ich das bis heute leider nicht geschafft :().
---
Sotrax

bwoebi
Administrator
Beiträge: 3438
Registriert: 28. Apr 2008, 19:13

Re: Welt 14 wird umgezogen

Beitrag von bwoebi » 24. Apr 2013, 18:26

@Sotrax: könntest ja versuchen ein inotify auf alle filepointers (-> lsof) zu legen? (etwas besseres fällt mir auch grad nicht ein)
Bogs sind meine Spezialität - Signaturen sind eigentlich doch überflüssig...

itgchris
Feuerwolf
Beiträge: 94
Registriert: 13. Jan 2006, 20:52
Wohnort: Schwanau
Kontaktdaten:

Re: Welt 14 wird umgezogen

Beitrag von itgchris » 25. Apr 2013, 21:07

Sotrax hat geschrieben:@bwoebi: Wie gesagt, ich selbst brauche GUI für Server nicht wirklich, hab ich in FW ja auch nicht. Ich verstehe aber durchaus, dass GUI auch für die Administration ihre Vorteile haben kann. Alleine wenn man sich in Windows Server den perfmon anschaut, dagegen ist Top oder auch IOTop in Linux eher traurig. (Ich würde so gerne wissen, wenn ich IO habe, in welchem File die IO stattfindet, mit Linux habe ich das bis heute leider nicht geschafft :().
Eine AD zu verwalten nur mit PowerShell ist auch eine Kraus. Selbst für ADs über Samba4 würde ich immer versuchen den Gpedit von Windows zu verwenden. Aber wenn es eben um so etwas geht wie SQL/Webserver etc. dann kann man eben sehr viel schon alleine durch XML Kentnisse machen und eben Emacs/Vim oder seinen Lieblingseditor.
Sotrax hat geschrieben:Manche Dinge gehen auch in der Tat über die GUI leichter (z.b. nen Windows Cluster kann man kurz in 5 Minuten einfach anhand der Wizards aufsetzen, mit Linux ist das komplexer). Ansonsten ganz klar, die Shell ist normal vorzuziehen.
Das stimmt eben nicht. Die meisten Cluster werden über ein Image konfiguriert. Du baust dir ein Image und spielst das hoch. Dank OpenStack/Euca oder andere Cloud Stacks. Selbst durch MaaS und OpenFlow kannst, du das auch total automatisch verteilen und musst garnichts mehr tun, außer das Gerät anstecken. Der Rest läuft vollautomatisch ab.
Zumindest in Netzwerken > 25 Server. Alles Software Defined halt. Braucht man halt, gerade wenns Enterprise Umgebungen sind, da alles von Hand zu machen kann teuer werden. Und ein Admin auf 50 Leute kann man sich heutzutage auch garnicht Leisten. Da kommt 1 Admin auf 1000 oder mehr Leute.
yeoman :>

Benutzeravatar
Sotrax
Administrator
Beiträge: 35027
Registriert: 8. Nov 2003, 04:26

Re: Welt 14 wird umgezogen

Beitrag von Sotrax » 26. Apr 2013, 09:50

@itgchris: Klar, wird man einen großen Cluster automatisch hochziehen, genauso wie man auch kaum den SQL Server per Hand installieren wird sondern vollautomatisches Deployment nutzt. Gerade Admins die aber zum ersten Mal etwas mit dem Produkt machen wollen, werden durchaus die Wizards nutzen und auch die GUI-Installation. Das ist ja gerade das interessante daran: Man lässt sich das, was man per Wizard macht am Ende Scripten und kann jede weitere Installation anhand des Scripts hochziehen.

Und glaub mir, viele dieser Scripts werden nicht komplett per Hand erstellt, sondern einmal zusammengeklickt und danach eben automatisch immer wieder deployed. Gerade auch im SQL Server umfeld. Man wird da auch nicht immer wieder aufs neue AlwaysON per Wizard einrichten, aber es einmal zu machen und sich das Ergebnis rausskripten lassen ist schon sehr praktisch.

Und genau da liegen Unterschiede, bei Linux hat man oft keine Wizards zur Verfügung. Ein Wizard der allerdings am Ende kein Script ausgeben kann (oder SSIS Package) ist natürlich nicht zu gebrauchen, klar. Man will das ja nur ein einziges Mal per Hand machen, danach will man nur noch die Scripte einsetzen, bzw. das fertig konfigurierte Image irgendwo draufziehen und sysprep durchlaufen lassen.
---
Sotrax

itgchris
Feuerwolf
Beiträge: 94
Registriert: 13. Jan 2006, 20:52
Wohnort: Schwanau
Kontaktdaten:

Re: Welt 14 wird umgezogen

Beitrag von itgchris » 26. Apr 2013, 19:11

Sotrax hat geschrieben: Und genau da liegen Unterschiede, bei Linux hat man oft keine Wizards zur Verfügung. Ein Wizard der allerdings am Ende kein Script ausgeben kann (oder SSIS Package) ist natürlich nicht zu gebrauchen, klar. Man will das ja nur ein einziges Mal per Hand machen, danach will man nur noch die Scripte einsetzen, bzw. das fertig konfigurierte Image irgendwo draufziehen und sysprep durchlaufen lassen.
Ich kann dir mit X11 auch ein Wizard auf der Konsole ausgeben, jedoch bist du mit configs (xml/yaml/json) doch deutlich schneller. Desweiteren sind die Configs dann so groß wie du sie machst. In der Apache Config gibts z.b. tausend sachen von denen habe ich keine Ahnung. Die Sachen stehen bei mir dann halt nicht drin. Erst bring ich also Apache2 auf maximalconfig. Das dauert Anfangs halt etwas und dann mach ich das rein was ich brauche.
yeoman :>

Benutzeravatar
Sotrax
Administrator
Beiträge: 35027
Registriert: 8. Nov 2003, 04:26

Re: Welt 14 wird umgezogen

Beitrag von Sotrax » 26. Apr 2013, 19:29

@itgchris: Ich trau dir das auch locker zu ;) Aber glaub mir, es gibt viele Admins in großen Firmen die kommen da bei weitem nicht so leicht klar wie du. Ich seh das ja in der Praxis und Powershell ist bei vielen Admins nicht sonderlich beliebt, die fragen dann: "Kann ich das auch irgendwie über die GUI machen?"

Es gibt aber natürlich auch Admins die alles nur per Shell machen. Mir selbst ist für viele Dinge ne gute Shell auch lieber. (Alleine RDP per Smartphone naja, das muss dann echt nicht sein, SSH per Smartphone geht ganz gut ;)).

Man muss da durchaus auch Verständnis haben, gerade in großen Firmen kommen manche evt. aus einer anderen Ecke und sind über 55 Jahre alt wenn sie umschulen und einfach nicht so fit mit Shells wie andere. Die Leute sie alles super mit der Shell können und bereits genau wissen was sie machen, brauchen normal ja auch nicht auf eine Schulung gehen ;)

Microsoft steht aber im Business-bereich auch aus anderen Gründen gut da, z.B. der sehr lange Support. Bei Ubuntu LTS hab ich wenns hoch kommt 5 Jahre support, wenn ich nen ungünstigen Zeitpunkt wähle nur 3 Jahre Support. Das ist vielen großen Firmen schlicht viel zu wenig (die immer noch Windows Server 2005 etc einsetzen).
---
Sotrax

Benutzeravatar
restless wayfarer
Klauenbartrein
Beiträge: 1584
Registriert: 18. Jul 2005, 00:59

Re: Welt 14 wird umgezogen

Beitrag von restless wayfarer » 26. Apr 2013, 20:48

Zu faul um es selbst raus zu finden:

wie sind die neuen direkt Ip-Adressen?

itgchris
Feuerwolf
Beiträge: 94
Registriert: 13. Jan 2006, 20:52
Wohnort: Schwanau
Kontaktdaten:

Re: Welt 14 wird umgezogen

Beitrag von itgchris » 26. Apr 2013, 21:03

Sotrax hat geschrieben: Microsoft steht aber im Business-bereich auch aus anderen Gründen gut da, z.B. der sehr lange Support. Bei Ubuntu LTS hab ich wenns hoch kommt 5 Jahre support, wenn ich nen ungünstigen Zeitpunkt wähle nur 3 Jahre Support. Das ist vielen großen Firmen schlicht viel zu wenig (die immer noch Windows Server 2005 etc einsetzen).
Größere Firmen die Linux einsetzten haben meist Crossumgebung mit RHEL/Windows. Ubuntu gibts zwar seit neustem auch öfters aber aus dem Grund den du nennst war das lange nicht beliebt. Aber aktuellere LTS Versionen haben soviel ich weip 7 Jahre, was echt ausreichen sollte. Schwer wirds wenn man Entwickler im Team haben, die eigene Laptops haben und dann gibts da LDAP/Kerberos/etc. da hat man dann alles möglich und naja solche Enviroments von Hand zu warten ob mit GUI oder sonstigen Tools ist echt aufwendig.
Da geht dann auch der Trend zu Tools wie Puppet oder andere Management Tools hin. Ist halt wesentlich simpler. VMWare ist ja nicht ohne Grund beliebt, auch wenn mans auch mit Xen/KVM machen könnte, aber KVM und XEN erfordern viel Wissen vor allem in Verbindung mit Eucalyptus/OpenStack/CloudToolXYZ währrend VMWare's Lösungen doch Recht schlicht sind.
yeoman :>

Benutzeravatar
Sotrax
Administrator
Beiträge: 35027
Registriert: 8. Nov 2003, 04:26

Re: Welt 14 wird umgezogen

Beitrag von Sotrax » 28. Apr 2013, 14:02

@restless wayfarer: Eine eigene IP haben die welten nicht mehr, wenn die URL bei dir gesperrt ist, kannst du Welt4 aber auch unter welt14.intercyloon.de erreichen.

@itgchris: Ja, komplexe Software kostet halt auch viel Einarbeitungszeit und damit Geld, wenn es eine simplere Lösung gibt, ist das vielen Firmen lieber. Für KVM finde ich allerdings mittlerweile Proxmox interessant, das kapselt die Sache dann doch sehr anwenderfreundlich :)
---
Sotrax

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste