Nyrea hat geschrieben:Ich möchte an dieser Stelle noch mal wiederholen, wie bescheuert es war, den Start-Jackpot auf 10 Mio zu setzen und dass es deutlich sinnvoller wäre, wenn man den Maximal-Jackpot auf 10 Mio setzt und alles darüber auf die anderen Gewinnstufen verteilt.
Aber es hört ja niemand auf die Leute, die sich im Vorfeld Gedanken machen, sondern es muss immer erst der von ihnen befürchtete Fall eintreten, bevor man merkt, dass eine Änderung blödsinnig ist.
Selbstverständlich ist es nicht nur sinnvoller, sondern auch die Gesamtattraktivität von Tollo steigernd, nach dem Gewinn des Jackpots mit ebenjenem komplett bei 0 zu starten, wo er dann auch (wie man vor dieser Änderung weltenübergreifend hat sehen können) für die nächsten zwei Jahre praktisch stagniert. Ein äusserst durchdachter Einwand, der die Attraktivitätsprobleme von Tollo lösen und weltweit für Frieden sorgen wird.
Mupfelinchen hat geschrieben:Versteh nicht wirklich, wo das Problem ist. Früher gabs bei 5 richtigen - wenn mich mein Gedächtnis nicht trübt - des Öfteren 5-stellige Beträge. Was Du genau seitdem umgestellt hast, hab ich mir jetzt nicht alles durchgelesen in der Ankündigung mit dem 10-Mio-Pott. Stells halt wieder so ein, wies vorher war, was die Verteilung von 1-5 richtigen Scheinen angeht.

Das Problem ist nicht die Verteilung; die ist nach der Einführung eines Grundjackpots gleichgeblieben. Das Problem ist, dass einfach kein Schwein spielt.
Mupfelinchen hat geschrieben:Zum Verlust der Tollohütte: Würde nun Spieler A heute 10 Millionen abräumen und Spieler B am morgigen Tag gleich wieder 10 Millionen, würde die Tollo-Hütte auch Verlust machen (wie auch immer du das rechnest x) ). Könnt mir aber vorstellen, dass sie Dir das nicht übel nimmt und ihr trotzdem Freunde bleibt.
Ja, kurzfristig würde die Tollo-Hütte so Verlust machen. Ist bei Lotteriegesellschaften jedoch nicht anders. Wenn sie - mal theoretisch gesehen - nach einem Gewinn den Jackpot auf 1 Mio setzen, nur ein Los gekauft wird und das Los die Mio gewinnt, macht die Lotteriegesellschaft ebenfalls "Verlust"; aber halt nur kurzzeitig, denn statistisch gesehen macht die Lotteriegesellschaft, oder in diesem Fall die Tollo-Hütte, dennoch Gewinn.
cable hat geschrieben:Wenn sich bestätigt, dass vor der jackpot-erhöhung deutlich mehr tollo gespielt wurde, warum wird die änderung dann nicht einfach mal rückgängig gemacht? falls die werte noch vorhanden sind, kann man den jackpot jeder welt wieder genau auf den stabd von vor der änderung setzen und wir tun so als hätte es diesen hohen jackpot nie gegeben
Mit diesem neuen Mehrfachkauf und dem rest genau wie früher wäre doch alles bestens und ich glaub die meisten könnten damit sehr gut leben.
Weil es das Problem als solches nicht löst. Was ich nachvollziehen kann ist, dass der Jackpot womöglich nicht mehr ganz so schnell steigt wie früher, wenn er bereits eine gewisse Höhe erreicht hatte. Was bislang aber ein sehr viel grösseres Problem war: Wenn der Jackpot einmal gewonnen wurde, dauerte es in gewissen Welten ein Jahr und länger, bis die Summe für den Jackpot auf über 1 Mio stieg. Diese "Flauten" werden hier von vielen nicht berücksichtigt, sie erwarten einfach, dass der Jackpot bei 10 Mio gleich schnell steigen sollte wie zuvor. Ich möchte eine Welt sehen, in der man für einen 5er regelmässig 100k+ erhalten hat, kurz nachdem der Jackpot geknackt wurde.
Sotrax hat geschrieben:Mehr Gold für 5 richtige klappt leider nicht wirklich. Sogar wenn der gesamte Jackpot nur auf 5 richtige verteilt wird, wären 5 richtige nichtmal doppelt soviel Gold wie jetzt. Liegt einfach an den Wahrscheinlichkeiten, 5 richtige ist so häufig, dass man es drehen und wenden kann wie man will, es kann nie viel Gold abwerfen, oder die Tollohütte würde Verlust machen.
Was halt ginge, dass 4 richtige etwas weniger bringen und 5 richtige etwas mehr, aber den riesen Unterschied macht das dann nicht.
Oder du erkennst endlich, dass der Rest der 100gm, die die Scheine teurer wurden, ebenfalls noch in Umlauf gebracht werden müssen. Die Wahrscheinlichkeit den Jackpot zu knacken liegt bei 1:177.100. Im Schnitt müssen also 177.100 Scheine gekauft werden, bis der Jackpot geknackt wird. Nun hast du zwar den Grundjackpot eingeführt (10 Mio), die Kosten pro Schein jedoch um 100 Goldmünzen angehoben. Zusätzlich hast du pro Jackpot also nochmals 7.710.000gm aus dem Spiel genommen (pro Schein pro Jackpot 43gm!). Heisst, fast die Hälfte der Teuerung geht einfach ins Nirvana; wo Tollo doch bereits vor der Änderung alles andere als "rentabel" (damit soll nicht gemeint sein, dass man mit Tollo unbedingt Gewinn machen soll; aber wer nicht einen 6er hat, hat in den meisten Fällen automatisch verloren. Selbst wenn man mehrere 5er hatte), jetzt ist der Verlust umso grösser. Teil diese 43gm bspw. auf 4er (13gm) und 5er (30gm) auf. Das Tollo-Haus macht so langfristig gleich viel "Gewinn" wie vor der Änderung; nur die Attraktivität wird nicht gesenkt.
Im Übrigen: Mach die 97% doch bitte statisch. Soll heissen: Es wandern einfach nur 97% der Einnahmen ins Spiel, dafür werden 100% (-> 100% der 97%) in die nächste Runde übernommen. Auch so würden (unter Berücksichtigung der 43gm) pro Jackpot noch ~3.2 Mio aus dem Spiel genommen. Mit den 43gm sogar ~10.8 Mio (hey, 3x mehr, verstehst du jetzt, wieso du die 43gm unbedingt auch noch verteilen musst?

). Viel zu wenig? Mal angenommen, es stimmt, dass man im Casino des Nordens eine Wahrscheinlichkeit von 49% hat, die richtige Schale zu tippen, würde man bei einem Einsatz von 106.260.000 (statistische Kosten für einen 6er) statistisch gesehen einen Verlust von 2.125.200 machen. Damit würde Tollo noch immer mehr aus der Welt ziehen als das Casino.
Andi90 hat geschrieben:
Ich hab mal überschlagsmässig zusammengestellt:
0 Richtige: 0% (aktuell 0%)
1 Richtige: 0% (aktuell 1%)
2 Richtige: 2% (aktuell 2%)
3 Richtige: 15% (aktuell 17%)
4 Richtige: 25% (aktuell 20%)
5 Richtige: 33% (aktuell 22%)
6 Richtige: 25% + 10mio (aktuell 38%)
1 Richtige fällt weg, weil die 10gm oder was eh keinen interessieren. Als "Spass"-Gewinnrang bleibt immernoch 2 Richtige mit sagenhaften 30gm. Bedenke dabei, dass man bei den RL-Lotterien erst ab 3 Richtigen überhaupt etwas bekommt.
3 Richtige wurde etwas gesenkt, bringt aber im Schnitt immernoch etwas mehr als die Tippgebühren ein (ca. 700gm), 4 Richtige wurde erhöht und sollte im Schnitt um die 8.5k bringen, 5 Richtige wurde stark erhöht und sollte im Schnitt ca. 250k bringen.
Für den Jackpot bleiben immernoch 25%, was durch den 10mio-Push immernoch mehr als genug sein dürfte. Er steigt dann zwar nicht mehr ganz so schnell an, aber er ist ja in jedem Fall immer 8-stellig, das sollte also genügen.
Grundgedanke gefällt mir sehr gut. Doch ich denke, man müsste bei dem gesamten System ansetzen und ebenjenes überdenken. Derzeit werden 97% der alten in die neue Runde übernommen. Wieso macht man das nicht statisch? Dass von 100% lediglich 97% auf 6, 5, 4 und 3 Richtige aufgeteilt werden, anschliessend dafür 100% in die neue Runde übergehen. Bei 177.100 gekauften Scheinen wären das immer noch 3.187.800 Goldmünzen, die statistisch gesehen pro Jackpot aus dem Spiel kommen.