Userfreundlichkeit.=snigg= hat geschrieben: Copy & Paste?
Es ist soweit: Englischer Freewar-Server startet am 3.1.2010
- Elektro-Sapper
- Teidam
- Beiträge: 160
- Registriert: 7. Nov 2009, 12:24
Re: Es ist soweit: Englischer Freewar-Server startet am 3.1.2010
<rote Swastika>
Da Sotrax das Symbol einer Organisation ähnlich dem Roten Kreuz nicht duldet, muß ich annehmen, daß er Massaker mag.
Oder einfach die Tabuisierung von allem, was an Nazis erinnert. Verbieten statt aufklären; bringt die Welt weiter!
Da Sotrax das Symbol einer Organisation ähnlich dem Roten Kreuz nicht duldet, muß ich annehmen, daß er Massaker mag.
Oder einfach die Tabuisierung von allem, was an Nazis erinnert. Verbieten statt aufklären; bringt die Welt weiter!
Re: Es ist soweit: Englischer Freewar-Server startet am 3.1.2010
ach, aber -"@yyblaname-[] ist besser?
son blödsinn... namenskonventionen ja, aber umlaute? pff, halb so wild.
son blödsinn... namenskonventionen ja, aber umlaute? pff, halb so wild.
Bazinga!
- Elektro-Sapper
- Teidam
- Beiträge: 160
- Registriert: 7. Nov 2009, 12:24
Re: Es ist soweit: Englischer Freewar-Server startet am 3.1.2010
Wo sind die Umlaute noch gleich auf einer qwerty-Tastatur..?kaot hat geschrieben:son blödsinn... namenskonventionen ja, aber umlaute? pff, halb so wild.
<rote Swastika>
Da Sotrax das Symbol einer Organisation ähnlich dem Roten Kreuz nicht duldet, muß ich annehmen, daß er Massaker mag.
Oder einfach die Tabuisierung von allem, was an Nazis erinnert. Verbieten statt aufklären; bringt die Welt weiter!
Da Sotrax das Symbol einer Organisation ähnlich dem Roten Kreuz nicht duldet, muß ich annehmen, daß er Massaker mag.
Oder einfach die Tabuisierung von allem, was an Nazis erinnert. Verbieten statt aufklären; bringt die Welt weiter!
Re: Es ist soweit: Englischer Freewar-Server startet am 3.1.2010
In der ASCII Tabelle, Zellen
142 = Ä
132 = ä
153 = Ö
148 = ö
154 = Ü
129 = ü
225 = ß
aufrufbar in den meisten Textverarbeitungsprogrammen und Browser über ALT+Nummernblockeingabe des ASCII-Zell-Codes
gilt genauso für alle Sonderzeichen, wie die von mir aufgeführten, deshalb pro Namenskonventionen - aber komplette - oder eben gesamte Unicode tabelle zulassen damit wir alle spaß haben^^
142 = Ä
132 = ä
153 = Ö
148 = ö
154 = Ü
129 = ü
225 = ß
aufrufbar in den meisten Textverarbeitungsprogrammen und Browser über ALT+Nummernblockeingabe des ASCII-Zell-Codes
gilt genauso für alle Sonderzeichen, wie die von mir aufgeführten, deshalb pro Namenskonventionen - aber komplette - oder eben gesamte Unicode tabelle zulassen damit wir alle spaß haben^^
Bazinga!
- Elektro-Sapper
- Teidam
- Beiträge: 160
- Registriert: 7. Nov 2009, 12:24
Re: Es ist soweit: Englischer Freewar-Server startet am 3.1.2010
Jeder Spieler mit englischer Tastatur wird einen Heidenspaß dran haben, wenn er ganz normal einen Brief schreiben möchte, hm?
Userfreundlichkeit eben..
Userfreundlichkeit eben..
<rote Swastika>
Da Sotrax das Symbol einer Organisation ähnlich dem Roten Kreuz nicht duldet, muß ich annehmen, daß er Massaker mag.
Oder einfach die Tabuisierung von allem, was an Nazis erinnert. Verbieten statt aufklären; bringt die Welt weiter!
Da Sotrax das Symbol einer Organisation ähnlich dem Roten Kreuz nicht duldet, muß ich annehmen, daß er Massaker mag.
Oder einfach die Tabuisierung von allem, was an Nazis erinnert. Verbieten statt aufklären; bringt die Welt weiter!
- Elektro-Sapper
- Teidam
- Beiträge: 160
- Registriert: 7. Nov 2009, 12:24
Re: Es ist soweit: Englischer Freewar-Server startet am 3.1.2010
Ja, das wirkt sicher sehr einladend auf ausländische Spieler.
<rote Swastika>
Da Sotrax das Symbol einer Organisation ähnlich dem Roten Kreuz nicht duldet, muß ich annehmen, daß er Massaker mag.
Oder einfach die Tabuisierung von allem, was an Nazis erinnert. Verbieten statt aufklären; bringt die Welt weiter!
Da Sotrax das Symbol einer Organisation ähnlich dem Roten Kreuz nicht duldet, muß ich annehmen, daß er Massaker mag.
Oder einfach die Tabuisierung von allem, was an Nazis erinnert. Verbieten statt aufklären; bringt die Welt weiter!
Re: Es ist soweit: Englischer Freewar-Server startet am 3.1.2010
Sniggg es ist ganz einfach Scheiße... Ich war im Ausland und hab Fw gezockt und ich fand sowas immer sehr nervig... Ich bin immer zu Google gegangen und hab ein wort wie zum beispiel aerger eingeben und dann erschien irgendwo in der beschreibung Ä welches ich kopiert habe... Sehr mühsam und zeit aufwendig... Von Ausländischen Spielern, ist sowas kaum abzuverlangen...
Re: Es ist soweit: Englischer Freewar-Server startet am 3.1.2010
wenn du alles gelesen hättest wäre dir auch klar was ich von der Namensregelung/Briefschreibfreundlichkeit derzeit auf allen Servern halte, ich freue mich immer über Zeichen wie [EDIT: interessant, das forum verweigert den Beitrag solange er die Zeichen enthält - da bin ich ja begeistert]Elektro-Sapper hat geschrieben:Jeder Spieler mit englischer Tastatur wird einen Heidenspaß dran haben, wenn er ganz normal einen Brief schreiben möchte, hm?
Userfreundlichkeit eben..
Bazinga!
- Taytanchik
- Nachtgonk
- Beiträge: 214
- Registriert: 2. Aug 2006, 03:06
- Wohnort: Riesa
Re: Es ist soweit: Englischer Freewar-Server startet am 3.1.2010
Lösungsansatz um die Umlaute von uns Krauts auch für Nichtkrauts leicht benutzbar zu machen:
Einfach das bisherige System erweitern, dass auch schon auf den deutschen Servern gilt:
a, á, à, â... => a
Für den englischen Server könnte man in diese Liste doch einfach auch noch das ä dazupacken... dann wird das ä einfach so behandelt als sei es ein normales a mit zwei Punkten drauf... was es ja auch ist, in den Augen von Engländern.
Um einen Namen mit Umlaut zu schreiben, würde man dann also einfach den normalen Vokal schreiben: "Jäger" also einfach "Jager".
Das ß schreibt man dann 'ss' oder 's'... oder wenn's sein muss 'B'.
Wer äöüß tippen kann, sollte das natürlich auch weiterhin dürfen; ein Brief an 'Jäger' sollte dann also auch weiterhin ankommen. 'Jager' wäre also nur eine Hilfestellung für Leute ohne Umlaute auf der Tastatur.
Das Ganze als kleiner Hinweis an der Post und fertig.
Vorteil:
Auf die Weise gibt es an der Oberfläche dann immer noch deutsche Namen... bzw. überhaupt Namen mit Umlauten und Akzenten (Umlaute sind ja nicht zwingend Deutsch, ne
), aber sämtliche Namen werden über die 26 Standardbuchstaben adressierbar.
---
Dieses System würde ich dann allerdings nur für den/die englischen Server anwenden; auf deutschen Servern darf man ruhig weiterhin zwischen Umlaut und Nicht-Umlaut unterscheiden.
============================
============================
Ein anderer Vorschlag:
Ein Softkeyboard (heißt das in dem Fall überhaupt so?) an der Post einbauen, oder per Einstellungen neben dem Chat-Eingabefeld aktivierbar machen.
Zur Demonstration erlaube ich mir mal einen Fremdlink zu einem Japanischwörterbuch:
http://wadoku.de/
Mit anklickbaren Umlauten und dem Scharf-S (=ß
) unter dem Suchfeld, die dann direkt in das Feld eingetragen werden.
Auch das fände ich einen brauchbaren Kompromiss, um deutsche Namen nicht komplett zu verbieten (englische Namen auf deutschen Servern verbietet ja auch keiner
), aber Umlaute für jeden zugänglich zu machen.
Einfach das bisherige System erweitern, dass auch schon auf den deutschen Servern gilt:
a, á, à, â... => a
Für den englischen Server könnte man in diese Liste doch einfach auch noch das ä dazupacken... dann wird das ä einfach so behandelt als sei es ein normales a mit zwei Punkten drauf... was es ja auch ist, in den Augen von Engländern.

Um einen Namen mit Umlaut zu schreiben, würde man dann also einfach den normalen Vokal schreiben: "Jäger" also einfach "Jager".
Das ß schreibt man dann 'ss' oder 's'... oder wenn's sein muss 'B'.

Wer äöüß tippen kann, sollte das natürlich auch weiterhin dürfen; ein Brief an 'Jäger' sollte dann also auch weiterhin ankommen. 'Jager' wäre also nur eine Hilfestellung für Leute ohne Umlaute auf der Tastatur.
Das Ganze als kleiner Hinweis an der Post und fertig.
Vorteil:
Auf die Weise gibt es an der Oberfläche dann immer noch deutsche Namen... bzw. überhaupt Namen mit Umlauten und Akzenten (Umlaute sind ja nicht zwingend Deutsch, ne

---
Dieses System würde ich dann allerdings nur für den/die englischen Server anwenden; auf deutschen Servern darf man ruhig weiterhin zwischen Umlaut und Nicht-Umlaut unterscheiden.
============================
============================
Ein anderer Vorschlag:
Ein Softkeyboard (heißt das in dem Fall überhaupt so?) an der Post einbauen, oder per Einstellungen neben dem Chat-Eingabefeld aktivierbar machen.
Zur Demonstration erlaube ich mir mal einen Fremdlink zu einem Japanischwörterbuch:
http://wadoku.de/
Mit anklickbaren Umlauten und dem Scharf-S (=ß

Auch das fände ich einen brauchbaren Kompromiss, um deutsche Namen nicht komplett zu verbieten (englische Namen auf deutschen Servern verbietet ja auch keiner

What are you doing?
Spinning counterclockwise
Each turn robs the planet of angular momentum
Slowing its spin the tiniest bit
Lengthening the night, pushing back the dawn
Giving me a little more time here
With You
Spinning counterclockwise
Each turn robs the planet of angular momentum
Slowing its spin the tiniest bit
Lengthening the night, pushing back the dawn
Giving me a little more time here
With You
-
- Zauberer der Bergwiesen
- Beiträge: 614
- Registriert: 18. Nov 2009, 18:20
Re: Es ist soweit: Englischer Freewar-Server startet am 3.1.2010
die neue automatische Meldung sieht danach aus als ob der server nicht wirklich gut ankommt?^^
Re: Es ist soweit: Englischer Freewar-Server startet am 3.1.2010
@schaufelchen: Ich weiss nicht welche Meldung du meinst. Das eine durchläuft die darauf hinweist, dass man neue Spieler werben soll, klar, irgendwie muss man ja neue Leute kriegen und Werbung ist teuer 
Ansonsten kommen derzeit aber jede Menge Leute aus dem Ausland, wir haben mittlerweile mehr Anmeldungen aus dem Ausland als aus Deutschland und bereits Spieler von überall aus der Welt. Um wirkliches Wachstum zu erreichen brauchen wir jedoch für die englische Version noch eine größere Stammbasis, das kostet eben Zeit.
Das wir nicht innerhalb von 4 Wochen ein im Ausland völlig unbekanntes Spiel bekannt machen können, war uns aber klar, ich denke da muss man auch realistisch bleiben. Dazu kommt, dass es heute sehr viel mehr Browsergames gibt wie früher, man geht also mehr in der Masse unter. Aber mal schauen, derzeit läuft es und wir kriegen täglich neue Anmeldungen aus dem Ausland rein

Ansonsten kommen derzeit aber jede Menge Leute aus dem Ausland, wir haben mittlerweile mehr Anmeldungen aus dem Ausland als aus Deutschland und bereits Spieler von überall aus der Welt. Um wirkliches Wachstum zu erreichen brauchen wir jedoch für die englische Version noch eine größere Stammbasis, das kostet eben Zeit.
Das wir nicht innerhalb von 4 Wochen ein im Ausland völlig unbekanntes Spiel bekannt machen können, war uns aber klar, ich denke da muss man auch realistisch bleiben. Dazu kommt, dass es heute sehr viel mehr Browsergames gibt wie früher, man geht also mehr in der Masse unter. Aber mal schauen, derzeit läuft es und wir kriegen täglich neue Anmeldungen aus dem Ausland rein

---
Sotrax
Sotrax
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 294 Gäste