Neuer Auftrag: Der Alte vom Erzmagierturm [W1-14]
Re: Neuer Auftrag: Der Alte vom Erzmagierturm [W1]
Mir fallen die Fehler tatsächlich nicht auf, vielleicht bin ich schon zu lang aus der Schule raus, deswegen habe ich um eine nähere Erläuterung gebeten.
- Blue.Shark
- großer Laubbär
- Beiträge: 2864
- Registriert: 5. Okt 2008, 21:27
Re: Neuer Auftrag: Der Alte vom Erzmagierturm [W1]
Ich selber weise ja auch auf Rechtschreibfehler hin. Aber j5nax weist auf Fehler ohne wirkliche Verbesserungsvorschläge hin. Das mit Deutschlehrer ist selbstversändlich ein Spaß gewesen, ich wollte da nur auf eine Disskusion in einem anderen Thread verweisenPennermax hat geschrieben:Wieso wird eigentlich jemand, der auf orthographische oder grammatikalische Fehler hinweist, eigentlich so oft als Deutschlehrer bezeichnet? Sorry, das ist einfach nur nervig, sowas zu lesen.
Es geht hier ja nicht, um stilistische Unsauberheiten, über die man möglicherweise diskutieren kann, es sind klare Fehler. Es mag ja sein, dass so etwas manchen hier nicht auffällt oder egal ist, weil ihnen möglicherweise das tiefergehende Verständnis fehlt, aber wie ich schon einmal sagte, das hier ist ein mehr oder weniger bekanntes Browserspiel und in so einem kann man auch 100%ig fehlerfreie Texte erwarten.

Macht alle bei meinem Spiel mit -> Wörter raten
Meine aktuelle User-Idee: Errungenschaften auf Zeit
Meine Wunsch-Idee: Das Haus der Statistiken, Liebligskarte: Etume - das Flusstal. Andere Userideen: Zauber der globalen Wunder
Meine aktuelle User-Idee: Errungenschaften auf Zeit
Meine Wunsch-Idee: Das Haus der Statistiken, Liebligskarte: Etume - das Flusstal. Andere Userideen: Zauber der globalen Wunder
Re: Neuer Auftrag: Der Alte vom Erzmagierturm [W1]
Sie werden genommen, wenn es keine schwächer geschützten Items gibt. Gibt es nicht von jedem Item mindestens eines, das ungeschützt ist, so bekommst du zuerst eine extra Abfrage.Rick James hat geschrieben:Heißt das, dass ds-, ts- oder ds-&ts-Items nicht mehr genommen werden? Wäre dann ne Superänderung
Bogs sind meine Spezialität - Signaturen sind eigentlich doch überflüssig...
Re: Neuer Auftrag: Der Alte vom Erzmagierturm [W1]
Ich denke du - mit deiner passiv-aggressiven Art - bist einer der Letzten, die Lektionen darüber erteilen sollten, wie man auf etwas reagiert. Siehe das Zitat: "Ich würde gut aufpassen..."j5nax hat geschrieben:Ich würde gut aufpassen, so reagiert man, wenn jemand einen auf einen Fehler hinweist:
Völlig unnötiger Zusatz, da Avalon nichts getan hat, um dich zu provozieren.
Und das Schema "Ich habe einen Fehler gemacht und korrigiere ihn." lässt keinen Platz für Diskussionen - welche hier nötig waren, da die Fehler nicht eindeutig zu erkennen waren.
Also hör bitte auf so neunmalklug zu tun.
Zum Auftrag: Gefällt mir - ist etwas umfangreicher als die Standard "töte X, hole Y" Aufträge und spielt auf eine bereits vorhandene Quest an. Könnte mehr davon geben.^^
Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verstand oder an seinem guten Willen zu zweifeln.
- Otto von Bismarck
- Otto von Bismarck
Re: Neuer Auftrag: Der Alte vom Erzmagierturm [W1]
Die Fehler sind eindeutig erkennbar, wenn man die Regeln der deutschen Sprache gut genug kennt, von daher ist da auch kein Platz für Diskussionen.
Leerzeichen vor Satzzeichen sind Idiotenzeichen.
Ich bin die Zuckerglasur von Mutter Natur.
Kollegah - Imperator
Ein kleiner Blog, den Wirrungen meines kranken Geistes entsprungen:
https://www.derhilden.com
Ich bin die Zuckerglasur von Mutter Natur.
Kollegah - Imperator
Ein kleiner Blog, den Wirrungen meines kranken Geistes entsprungen:
https://www.derhilden.com
Re: Neuer Auftrag: Der Alte vom Erzmagierturm [W1]
Dann mach mal einen ersten Schritt und korrigier alle falschen Sätze mit einer richtigen Version @ Pennermax
#BetterCallFowl

SpoilerShow

Re: Neuer Auftrag: Der Alte vom Erzmagierturm [W1]
Genau das ist der Punkt. Nicht jeder kennt sie - schon garnicht, wenn man länger aus der Schule raus ist. Ich selbst hätte auch meine lieben Schwierigkeiten damit.Pennermax hat geschrieben:wenn man die Regeln der deutschen Sprache gut genug kennt
Daher hat Avalon nachgefragt. Um in Erfahrung zu bringen, was genau denn die Fehler waren. Ich sehe nichts Falsches daran - an der pampigen Art von j5nax aber schon.
Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verstand oder an seinem guten Willen zu zweifeln.
- Otto von Bismarck
- Otto von Bismarck
Re: Neuer Auftrag: Der Alte vom Erzmagierturm [W1]
Kein Ding, Kinners. Da bwoebi mich erstmal per PN anfplaumen musste, dass ihre Texte ja alle fehlerlos sind und ich ein Troll sei, hab ich mir die Freiheit genommen, Korrekturen anzubringen. Ist zwar ein bisschen Perlen vor die Säue werfen, das hier zu posten (gut, das war die PN auch schon), aber ich bin heute generös.
Oh und btw, Frozen, zum Thema "sie haben mal nachgefragt" ein schönes Zitat von bwoebi:j5nax hat geschrieben:"Hat heute wieder ein Drama aufgeführt" - Die Redewendung, die ihr nutzen wolltet, war: "Ein Drama aus etwas machen." (siehe: http://de.wiktionary.org/wiki/Drama) Die von euch gewählte Schreibweise MUSS man so verstehen, als ob der Herr tatsächlich eine Bühne aufgestellt, ein paar Schauspieler verpflichtet und ein Drama aufgeführt hat.Der Alte vom Erzmagierturm hat heute wieder ein Drama aufgeführt, er bräuchte ganz dringend ein spezielles Item.
"Wolle" ist absolut falsch. Über das Komma nach "sprach" könnte man auch diskutieren (es ist unnötig und stört den Lesefluss, aber nicht verboten). Da der Satz allerdings komplett im Präteritum gehalten ist darf "will" nicht in Präsens benutzt werden - und im Konjunktiv schon gar nicht. Korrekt ist "wollte." Btw könnt ihr froh sein, dass ich nicht jedes Füllwort angekreidet habe. Ich benutze sie selber unterbewusst andauernd in meinen Posts, aber sowohl "dann" als auch "denn" sind für den Satz irrelevant.Noch während er sprach, vergaß er dann wieder, welches Item er denn nun wolle.
"Vorbei schicken" bedeutet, (jemanden) (an etwas) vorbei schicken. Sofern ihr euren Mitarbeiter nicht am Turm der Erzmagier vorbei schicken wolltet (selbst das müsstet ihr dann anders formulieren), solltet ihr drüber nachdenken, ihn am Turm "vorbeizuschicken" [es geht drum, dass das Wort zusammengeschrieben werden muss: "vorbeischicken"] - was ebenfalls unschön ist, wenn ich genauer drüber nachdenke, ihr solltet ihn eher dortHIN schicken. "Vorbeischicken" ist m.M.n. gebräuchlich und daher geduldet, würde allerdings nicht drauf wetten. Optimalerweise lautet der Satz: "Jedenfalls hat er (dann) später gemeint, wir sollen (ist mir vorher gar nicht aufgefallen - "sollten" ist falsch, da der alte Mann hier paraphrasiert wird) einfach schnellsten einen Mitarbeiter (zu ihm) hinschicken, der ihm (dann) sein Item besorgt."Jedenfalls hat er dann später gemeint, wir sollten ihm einfach schnellstens einen Mitarbeiter vorbei schicken, der ihm dann sein Item besorgt.
Wir können uns seine komischen Merkfähigkeiten nicht ausmalen, außer, dass sie [...]Wir können uns seine komischen Merkfähigkeiten nicht ausmalen, außer, dass sie schrecklich ineffizient und offensichtlich an die Erreichbarkeit des Lieferanten gebunden sind.
Siehst dus? Falls nicht - richtig müsste das hier lauten: "Wir können uns seine komischen Merkfähigkeiten nicht ausmalen; wir wissen nur, dass sie [...]
Das "außer" ergibt überhaupt keinen Sinn. Man benutzt das Wort nach einer Totalität, bspw. "wir wissen nichts, außer" oder "uns ist alles bekannt, außer." Wenn ihr an dem Wort festhalten wollt, müsst ihr den Satz so umschreiben: "Wir wissen nichts über seine komischen Merkfähigkeiten, außer, dass [...]
Das Wort "Merkfähigkeiten" gibt es im Übrigen zwar, aber es wirkt SEHR fehl am Platz. Per se kann man es gelten lassen, ja, aber weitaus gebräuchlicher wäre "Gedächtnisvermögen" oder "Kurzzeitgedächtnis."
Was ich mit "Wat" kommentiert habe, ist ein Satz, der für mich keinen Sinn ergibt. Eventuell tut er das im Kontext des Auftrags und es fehlen Texte, die diesen hier erklären (weil der User sie nicht angefügt hat), aber von den vorhandenen Texten ausgehend ist das "noch nicht" fehl am Platz und gehört entfernt.Wir fürchten, der Alte vom Erzmagierturm hat schon vergessen, dass er dich noch nicht begrüßt hat.
Wie gesagt, erlaubt ist es, weitaus eleganter wäre aber "Jetzt will er uns wieder nicht dafür bezahlen, dass wir dich geschickt haben."Jetzt will er uns wieder nicht bezahlen dafür, dass wir dich geschickt haben.
Das letzte habe ich bereits erklärt.
Was auch immer ihr an andere Auftragstexte anlehnt - wenn ihr meint, es wäre "einfallsreich" oder gar "stilvoll", schlechte Sprache als Kennzeichen einer NPC-Gruppe (= die Auftragsgeber) zu benutzen, dann liegt ihr falsch. Was man machen kann, ist, den Sprecher ungebräuchliche Worte benutzen zu lassen, klar, oder Yoda-mäßig reden zu lassen, auch kein Problem. Aber die erwähnten Sachen sind nicht "Stil", sondern Fehler.
Ich geb einen Dreck darauf, ob die Fehler korrigiert werden oder nicht. Es macht mir tatsächlich weitaus mehr Spaß, darauf hinzuweisen, dass sie da sind und dann zuzusehen, wie das Ego unserer Tüftler verhindert, dass sie korrigiert werden, als dass sie korrigiert werden. Genau aufzulisten, wie man alles besser machen kann, ist eine einmalige Sache - widersprich mir, wenn du fundierte Argumente gegen mein Sprachverständnis vorzubringen hast, aber tu nicht so, als ob keine Fehler da wären. Amen.bwoebi hat geschrieben:[...]aber es einfach im Raum da stehen zu lassen, nachdem ich, Avalon, Sotrax und sgr drüber geguckt haben und nichts Falsches gefunden haben, ist einfach nur noch trollen.
http://www.twitch.tv/jSnaxProductions - Diamond 1 ADC
Re: Neuer Auftrag: Der Alte vom Erzmagierturm [W1]
Im ersten Satz geht es um die Wortwahl, ich nehme an, jSnax meinte "Drama aufgeführt", weil das einfach unschön klingt. Ist kein Fehler, aber eben unschöne Wortwahl. Könnte man vielleicht mit "Aufruhr verursacht" ersetzen, da fehlt mir aber die Kreativität.
Im zweiten Satz müsste es "wollte" heißen, da das Tempus sonst nicht dem des restlichen Satzes entspricht, was ein Fehler ist.
"vorbeischicken" wird zusammengeschrieben, deswegen ist das in der jetzigen Form ein Rechtschreibfehler.
Der vierte Satz ist einfach schlecht konstruiert und das Wort "komisch" fällt mir hier negativ auf. Ich würde es auf die schnelle so formulieren: "Wir können uns seine absonderlichen Merkfähigkeiten (?) nicht ausmalen. Wir wissen nur, dass sie schrecklich ineffizient sind (...)"
Die nächsten beiden Beispiele sind keine Fehler, wie jSnax auch anmerkt. Das letzte Beispiel hat er selbst ja schon erklärt.
Edit: War zu langsam, aber da ich schon dazu aufgefordert wurde, lass ich es mal so stehen.
Im zweiten Satz müsste es "wollte" heißen, da das Tempus sonst nicht dem des restlichen Satzes entspricht, was ein Fehler ist.
"vorbeischicken" wird zusammengeschrieben, deswegen ist das in der jetzigen Form ein Rechtschreibfehler.
Der vierte Satz ist einfach schlecht konstruiert und das Wort "komisch" fällt mir hier negativ auf. Ich würde es auf die schnelle so formulieren: "Wir können uns seine absonderlichen Merkfähigkeiten (?) nicht ausmalen. Wir wissen nur, dass sie schrecklich ineffizient sind (...)"
Die nächsten beiden Beispiele sind keine Fehler, wie jSnax auch anmerkt. Das letzte Beispiel hat er selbst ja schon erklärt.
Edit: War zu langsam, aber da ich schon dazu aufgefordert wurde, lass ich es mal so stehen.
Leerzeichen vor Satzzeichen sind Idiotenzeichen.
Ich bin die Zuckerglasur von Mutter Natur.
Kollegah - Imperator
Ein kleiner Blog, den Wirrungen meines kranken Geistes entsprungen:
https://www.derhilden.com
Ich bin die Zuckerglasur von Mutter Natur.
Kollegah - Imperator
Ein kleiner Blog, den Wirrungen meines kranken Geistes entsprungen:
https://www.derhilden.com
Re: Neuer Auftrag: Der Alte vom Erzmagierturm [W1]
Ich glaube, wenn du die Fehler/Verbesserungen direkt ansprichst und einen besseren Vorschlag dazuschreibst, ohne dabei so herablassend/arrogant zu wirken, dann nimmt man dir das auch deutlich weniger übel und es kommt auch deutlich besser an.j5nax hat geschrieben: Ich geb einen Dreck darauf, ob die Fehler korrigiert werden oder nicht. Es macht mir tatsächlich weitaus mehr Spaß, darauf hinzuweisen, dass sie da sind und dann zuzusehen, wie das Ego unserer Tüftler verhindert, dass sie korrigiert werden, als dass sie korrigiert werden.
Aber weil du heute so generös bist, vergebe ich dir deinen heutigen Narzissmus.
#BetterCallFowl

SpoilerShow

Re: Neuer Auftrag: Der Alte vom Erzmagierturm [W1]
@ sotrax
wann hast du ca vor das update zu bringen?
wann hast du ca vor das update zu bringen?

Re: Neuer Auftrag: Der Alte vom Erzmagierturm [W1]
@Fowl: Narzissmus? Weißt du überhaupt, was das Wort bedeutet? Das Problem ist doch nicht, dass ich denke, ich weiß alles besser, das Problem ist, ich habe ein paar Fehler aufgezeigt, darunter ein paar eindeutige, ein paar nicht so eindeutige, aber der Narzissmus, wenn du so willst, von Avalon, bwoebi und Co. verhindert, dass selbst die offensichtlichen Fehler gefunden werden, wenn man sie ihnen nicht buchstabiert. Es gab eine Zeit, wo ich deutlich freundlicher und, das kannst du mir glauben, fundierter auf Missstände hingewiesen habe. Wenn man dann Antworten wie "kannst du das mal kürzer machen, liest doch kein Mensch" oder "lol" bekommt, kombiniert mit völliger Ignoranz seitens des Entwicklers, dann macht das irgendwie jegliche Motivation, konstruktiv zu sein, kaputt. Don't hate the player, hate the game. Selten war das relevanter als grade.
http://www.twitch.tv/jSnaxProductions - Diamond 1 ADC
Re: Neuer Auftrag: Der Alte vom Erzmagierturm [W1]
Ja, weiss ich. Geht mir auch weniger drum, dass du die Fehler aufzeigst (was ich persönlich besser finde, als nichts zu machen), sondern wie du danach reagierst (auch an anderen Stellen). Ich glaube nicht, dass die Leute absichtlich Verbesserungen blockieren würden - und ehrlich, nicht alle Fehler sind nun mega offensichtlich gewesen. Ich bin schon dankbar, wenn die Leute sich hinsetzen und die Aufträge programmieren und die Texte schreiben, weil Sotrax ja momentan nicht mehr machen kann/will. Ich kann nicht beurteilen, wie lange bei den Leuten die Schule vorbei ist und wie gut ihr Deutschunterricht war, deswegen finde es deutlich sinniger direkt eine Verbesserung zu schreiben (Bei Rechtschreibfehlern reicht ja zur Not noch rot markieren), als es in so eine Diskussion ausarten zu lassen.
Ich studiere auch, trotzdem ist mein Deutsch nicht das Beste - jeder hat eben in einem anderen Bereich seine Stärken.
Ich studiere auch, trotzdem ist mein Deutsch nicht das Beste - jeder hat eben in einem anderen Bereich seine Stärken.
#BetterCallFowl

SpoilerShow

Re: Neuer Auftrag: Der Alte vom Erzmagierturm [W1]
Danke.
Es ist nicht einfach Texte zu finden, die nicht immer nach Schema-F ablaufen, ich stimme jedoch zu, dass sie dann trotzdem korrekt sein sollten, auch wenn man einem Tentakelwesen Grammatik nicht zutrauen muss.
Füllwörter sind so eine Sache, wir hatten schon vor einer Zeit mal angefangen die Texte der Aufträge zu korrigieren, und da versinkt man im Füllwörtersalat. Aber da versucht wird gesprochene Sprache zu imitieren, finde ich die (dann) (noch) (so) in Ordnung.
Einige Änderungen wurden durchgeführt und werden dann bald in Welt1 erscheinen, ich hoffe damit lässt sich ein gemeinsamer Nenner finden.j5nax hat geschrieben:j5nax hat geschrieben:"Hat heute wieder ein Drama aufgeführt" - Die Redewendung, die ihr nutzen wolltet, war: "Ein Drama aus etwas machen." (siehe: http://de.wiktionary.org/wiki/Drama) Die von euch gewählte Schreibweise MUSS man so verstehen, als ob der Herr tatsächlich eine Bühne aufgestellt, ein paar Schauspieler verpflichtet und ein Drama aufgeführt hat.Der Alte vom Erzmagierturm hat heute wieder ein Drama aufgeführt, er bräuchte ganz dringend ein spezielles Item.
Ich kann den Einwand verstehen, finde die benutzte Umschreibung als Metapher aber auch in Ordnung.
"Wolle" ist absolut falsch. Über das Komma nach "sprach" könnte man auch diskutieren (es ist unnötig und stört den Lesefluss, aber nicht verboten). Da der Satz allerdings komplett im Präteritum gehalten ist darf "will" nicht in Präsens benutzt werden - und im Konjunktiv schon gar nicht. Korrekt ist "wollte." Btw könnt ihr froh sein, dass ich nicht jedes Füllwort angekreidet habe. Ich benutze sie selber unterbewusst andauernd in meinen Posts, aber sowohl "dann" als auch "denn" sind für den Satz irrelevant.Noch während er sprach, vergaß er dann wieder, welches Item er denn nun wolle.
Es geht an der Stelle darum, dass er das Item immer noch will und innerhalb des Auftrages auch noch akzeptiert, obwohl er es bereits vergessen hat. Damit Präsenskonjunktiv. Aber ich glaube, da kann man sich auch ziemlich streiten. Vielleicht fällt ihm das Item wieder ein. Wolle macht sich besser im Pullover.
"Vorbei schicken" bedeutet, (jemanden) (an etwas) vorbei schicken. Sofern ihr euren Mitarbeiter nicht am Turm der Erzmagier vorbei schicken wolltet (selbst das müsstet ihr dann anders formulieren), solltet ihr drüber nachdenken, ihn am Turm "vorbeizuschicken" [es geht drum, dass das Wort zusammengeschrieben werden muss: "vorbeischicken"] - was ebenfalls unschön ist, wenn ich genauer drüber nachdenke, ihr solltet ihn eher dortHIN schicken. "Vorbeischicken" ist m.M.n. gebräuchlich und daher geduldet, würde allerdings nicht drauf wetten. Optimalerweise lautet der Satz: "Jedenfalls hat er (dann) später gemeint, wir sollen (ist mir vorher gar nicht aufgefallen - "sollten" ist falsch, da der alte Mann hier paraphrasiert wird) einfach schnellsten einen Mitarbeiter (zu ihm) hinschicken, der ihm (dann) sein Item besorgt."Jedenfalls hat er dann später gemeint, wir sollten ihm einfach schnellstens einen Mitarbeiter vorbei schicken, der ihm dann sein Item besorgt.
1. Korrekt. Hatte es wirklich nicht gesehen.
2. Beim "sollten" ist es doch davon abhängig ob es neutral oder negativ belegt paraphrasiert wird, oder?
Wir können uns seine komischen Merkfähigkeiten nicht ausmalen, außer, dass sie [...]Wir können uns seine komischen Merkfähigkeiten nicht ausmalen, außer, dass sie schrecklich ineffizient und offensichtlich an die Erreichbarkeit des Lieferanten gebunden sind.
Siehst dus? Falls nicht - richtig müsste das hier lauten: "Wir können uns seine komischen Merkfähigkeiten nicht ausmalen; wir wissen nur, dass sie [...]
Das "außer" ergibt überhaupt keinen Sinn. Man benutzt das Wort nach einer Totalität, bspw. "wir wissen nichts, außer" oder "uns ist alles bekannt, außer." Wenn ihr an dem Wort festhalten wollt, müsst ihr den Satz so umschreiben: "Wir wissen nichts über seine komischen Merkfähigkeiten, außer, dass [...]
Das Wort "Merkfähigkeiten" gibt es im Übrigen zwar, aber es wirkt SEHR fehl am Platz. Per se kann man es gelten lassen, ja, aber weitaus gebräuchlicher wäre "Gedächtnisvermögen" oder "Kurzzeitgedächtnis."
Wird umgeschrieben. "Merkfähigkeiten" finde ich aber passend, wenn der Satz dann stimmt. Vorschlag:
Bleibe jederzeit verfügbar, sonst wird er sich nicht mehr an dich erinnern. Über seine Merkfähigkeiten wissen wir nur, dass sie an die Erreichbarkeit des Lieferanten gebunden sind.
Falls der Satz inhaltlich sehr merkwürdig erscheint, dann solltet ihr wissen, dass er einen Zweck erfüllt, nämlich, dass man nicht auf die Idee kommen sollte sich zwischendurch auszuloggen. Wie die Erzmagier-Fans wissen, zerstört das meist den Erzmagierauftrag und der Auftrag nutzt den gleichen Mechanismus, es ist sogar so, dass er als erste Stufe der Erzmagierquest anerkannt wird.
Was ich mit "Wat" kommentiert habe, ist ein Satz, der für mich keinen Sinn ergibt. Eventuell tut er das im Kontext des Auftrags und es fehlen Texte, die diesen hier erklären (weil der User sie nicht angefügt hat), aber von den vorhandenen Texten ausgehend ist das "noch nicht" fehl am Platz und gehört entfernt.Wir fürchten, der Alte vom Erzmagierturm hat schon vergessen, dass er dich noch nicht begrüßt hat.
Das ist nur ein Füllsatz, ich denke der fliegt raus.
Wie gesagt, erlaubt ist es, weitaus eleganter wäre aber "Jetzt will er uns wieder nicht dafür bezahlen, dass wir dich geschickt haben."Jetzt will er uns wieder nicht bezahlen dafür, dass wir dich geschickt haben.
Stil, wird verbessert.
Das letzte habe ich bereits erklärt.
Ist notiert.
Es ist nicht einfach Texte zu finden, die nicht immer nach Schema-F ablaufen, ich stimme jedoch zu, dass sie dann trotzdem korrekt sein sollten, auch wenn man einem Tentakelwesen Grammatik nicht zutrauen muss.
Füllwörter sind so eine Sache, wir hatten schon vor einer Zeit mal angefangen die Texte der Aufträge zu korrigieren, und da versinkt man im Füllwörtersalat. Aber da versucht wird gesprochene Sprache zu imitieren, finde ich die (dann) (noch) (so) in Ordnung.
Zuletzt geändert von Avalon am 19. Aug 2014, 23:06, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Neuer Auftrag: Der Alte vom Erzmagierturm [W1]
Eine Anmerkung zu 'wolle':
Im ursprünglichen Text von bwoebi stand, wenn ich mich noch richtig erinnere, 'wollte' (wenn nicht: ich habe über beides länger nachgedacht). Ich habe das geändert, da sich der Konjunktiv auf eine immer noch aktuelle Situation bezieht (der Alte will das Item ja immer noch, obwohl er das gerade vergessen hat). Ich fand es aus dem Kontext heraus angebracht (und sah es als kleinen Seitenhieb auf den Auftrag an sich), die allgemeine Regel war mir dabei durchaus bewusst. Es wurde jetzt aber auf 'wollte' geändert.
Eine Anmerkung zu 'sollte':
Konjunktiv drückt in der Paraphrase, wie Avalon schon schrieb, eine negative Einstellung des Paraphrasierenden zum Paraphrasierten aus. Im Normalfall steht er dabei für Zweifel an der Aussage des Paraphrasierten, das ist aber nur die (bei weitem) häufigste Form. In diesem Fall war es Unmut des Auftragshausmitarbeiters gegenüber dem 'nervigen Alten, der ständig was will, aber nie weiß, was eigentlich'. Aufgrund dessen wurde das nicht geändert.
Im ursprünglichen Text von bwoebi stand, wenn ich mich noch richtig erinnere, 'wollte' (wenn nicht: ich habe über beides länger nachgedacht). Ich habe das geändert, da sich der Konjunktiv auf eine immer noch aktuelle Situation bezieht (der Alte will das Item ja immer noch, obwohl er das gerade vergessen hat). Ich fand es aus dem Kontext heraus angebracht (und sah es als kleinen Seitenhieb auf den Auftrag an sich), die allgemeine Regel war mir dabei durchaus bewusst. Es wurde jetzt aber auf 'wollte' geändert.
Eine Anmerkung zu 'sollte':
Konjunktiv drückt in der Paraphrase, wie Avalon schon schrieb, eine negative Einstellung des Paraphrasierenden zum Paraphrasierten aus. Im Normalfall steht er dabei für Zweifel an der Aussage des Paraphrasierten, das ist aber nur die (bei weitem) häufigste Form. In diesem Fall war es Unmut des Auftragshausmitarbeiters gegenüber dem 'nervigen Alten, der ständig was will, aber nie weiß, was eigentlich'. Aufgrund dessen wurde das nicht geändert.
Lorana ...
Das Lumpenpack hat geschrieben:Harry Potter ist für ihn ein Kinderbuch.
Äußerliche Zustimmung, innerlich Cruciatus-Fluch.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 13 Gäste