Hacker sind harmlos-=Baphomet=- hat geschrieben: Außerdem, je komplizierter ein System, desto interessanter wird es für richtige Hacker. Nicht das es dann am Ende noch viel mehr Multis und Hacks gibt wie vorher

Hacker sind harmlos-=Baphomet=- hat geschrieben: Außerdem, je komplizierter ein System, desto interessanter wird es für richtige Hacker. Nicht das es dann am Ende noch viel mehr Multis und Hacks gibt wie vorher
und sotrax was ist wenn er über einen trojaner gehackt wird?Sotrax hat geschrieben:Wie gehen auch rechtlich gegen Phisher vor, jedoch benötigen wir eure Hilfe um gegen solche Leute vorzugehen. Sprich, sat uns auf welchen Seiten nach Passwörtern gephished wird etc.
Dennoch ist es wichtig, dass jeder auch selbst dafür sorgt, dass er niemandem sein PW gibt.
also um mal eines klar zu stellenAls Erstes: Nein, es ist kein gewaltiger Irrtum. Wenn man wissentlich ein Spiel installiert und dort der EULA, wie auch zusätzlichen Bedingungen, wie zum Beispiel der Datensammlung durch ein Hilfsmittel zur Sicherung des Spielablaufs zustimmt, dann erfolgt die Erhebung dieser Daten mit Nutzerwissen. Stimmen die Angaben die in der zu akzeptierenden Erklärung gemacht wurden, nicht mit den tatsächlich gesammelten Daten überein, stellt dies einen Verstoß gegen das Datenschutzgesetz dar.
widerum ein irrtumEinen Spieler mittels Cookies aus einem Spiel zu verbannen, hat maximal den Erfolg, dass dieser spätestens 1o Minuten später wieder da ist. Seine IP zu bannen, nun, je nach Anbieter kann das länger dauern, aber der Spieler wird wiederkommen. Eine Datei mit einem bestimmten Datensatz an einem zugänglichen Ort auf dem Rechner abzulegen, wäre die letzte Variante. Diese würde aber unter verschiedenen Bedingungen fehlschlagen, ergo ist sie nicht praktikabel.
na ja also ich hab lange gesucht und nix gefundenFast alle anderen Möglichkeiten erfordern die Entwicklung und die Installation zusätzlicher Hilfsmittel. Dies verstößt aber gegen die Anforderung "Browsergame" (keine zusätzliche Software, außer Browser).
wie genau man vom tool die daten(hartware id) beim log in dann mit überträgtDes Weiteren hast du den Hauptnachteil vergessen, das Ding muss erst einmal programmiert werden. Hierzu muss über das verwendete Fenstersystem auf den Browser zugegriffen werden und es müssen Daten an diesen übergeben werden können. Dies lässt eine gute Firewall schon einmal gar nicht zu. Scheitert man nicht an der Firewall so spätestens an Browserexoten, welche den Zugriff dritter Programme auf ihre Instanzen nicht zulassen. Sehr wehrhaft stellt sich dabei Firefox dar. Gut, für den könnte man ein Plugin programmieren, allerdings erfordert dieses das Aushebeln des internen Sicherheitssystems bzw. das Ausnutzen von Exploits, was weder richtig, noch zu empfehlen ist, da es einen Eingriff in das Nutzersystem darstellt, der ungeahnte Auswirkungen haben kann (z.B. wenn jemand sich dann ein kleines Trojanerchen schreibt, was dass Freewar-Anticheat-Plugin ausnutzt um, sagen wir mal, Daten an sich selbst zu senden).
klar gibt es immer mittel und wegeWeil du mehrfach in der Begründung die Multijagd mit anführst. Auch mit deinen Werkzeugen wirst du einen Multi nicht besser oder schlechter erkennen als derzeit der Fall. Die Einzigen, die dir vielleicht ins Netz gehen, sind die, welche von ein und demselben Rechner mit zwei Browser on gehen (wobei hier dein Cookietrick gnadenlos versagen wird). Ein Mittel gegen Multis, dass man nur noch eine IP zulässt. Allerdings fallen mir auf Anhieb 6 Varianten ein dies zu umgehen und zweitens, was ist mit Leuten, die gezwungen sind Proxyserver zu verwenden (es gibt da mehrere Kabelanbieter, die so arbeiten). Abgesehen davon, was ist mit tatsächlich, real - existierenden Spielerfamilien, wie zum Beispiel meiner Frau und mir? Wir wollen in einer Welt zusammen spielen. Gut, es sind unterschiedliche Rechner, das kriegst du aber über die Headerinfos nicht raus (wobei uns das eher weniger juckt, eine Kommandozeile getippt und einer von uns hat eine andere IP). Wie willst du aber z.B. Multis erkennen, die Annondienste verwenden? Was willst du mit jemand machen, der einen Annonexitpoint hat und über dessen Exit zufällig ein weiterer Spieler auf Freewar zugreift? Ja, das alles sind Einzelfälle, aber summiert hast du mehr als deine 1oo Leute, die jetzt, nach Angaben des Pseudohackers, einen "Schaden" hatten. Vom betriebenen Aufwand reden wir nicht einmal mehr.
irgendwie verstehe ich da dein satz nicht (einmal ja einmal nein) aber ok ^^Und wie du siehst können Schindluder nicht nur Mod machen, sondern eben auch die, welche sich nur als solche ausgeben. Einer der Gründe, warum ich für ein Erkennungszeiche der Mod bin. Ja, es wäre irgendwo nervig, aber es weiß doch ohnehin jeder, wer Mod ist.
ich wüste noch nicht einmal eine methode um an ner hartware id zu kommen ^^So, und nun sind wir wieder da, wo wir waren. Die HardwareID zu erfragen ist in einem Browsergame nur auf illegalem Wege möglich (ich hab beide Varianten getestet, eine ist ein wahrer Handstand, die andere war so erschreckend einfach, dass ich bleich wurde).
Cookies sind manipulierbar (gibt es für Firefox sehr schöne Tools, ansonsten lassen sie sich jederzeit mit bestimmten Werkzeugen modifizieren). Weiterhin hilft ein Cookie in keiner Weise gegen einen Spieler, der auf einem Rechner zwei unterschiedliche Browser laufen lässt. Einen Browser kann man aber einem Spieler auch nicht vorschreiben. Cookies löschen ist mit Firefox so simpel und billig, dass ich tatsächlich Lachanfälle bekommen habe, z.B. wegen des Vorschlags sie als Schutzmechanismus zu verwenden.
Der beste Schutz vor Leuten, wie jenem über den wir uns unterhalten, der wohl auch noch den Ruf genießt ein "Hacker" zu sein (jeder, der auch nur im Ansatz etwas damit zu tun hat wird ein neues Zwerchfell brauchen, ich nicht, ich hab nur meinen Menschenverstand und komische Interessen), ist schlicht und ergreifend elementare Regel im Netz einzuhalten. Sie sind banal, aber wirkungsvoller, als jeder Abwehrmechanismus, den sich Sotrax auch nur im Traum einfallen lassen könnte.
Magnus Luterius hat geschrieben:Aber ist echt interessant, wie manche hier ihre andere Seite zeigen[...].Glaub, die nächste Neuerung sollte eine Verlinkung zur Suchtberatung sein.
Magnus Luterius hat geschrieben:Aber ist echt interessant, wie manche hier ihre andere Seite zeigen[...].Glaub, die nächste Neuerung sollte eine Verlinkung zur Suchtberatung sein.
Sotrax hat geschrieben:@AirFighter: Uns ist es ganz sicher nicht egal, wenn Accounts gehackt werden. Das ist ein üble Sache der wir auch versuchen nachzugehen nur ist es in der Praxis oft sehr viel komplizierter als man denkt und unsere Zeit ist eben auch leider sehr begrenzt.
Beispiel: Jemand sagt er wurde gehackt, ich schau nach und sehe, dass das Gold im Casino verspielt wurde. Nun können wir nicht mehr viel machen, da das Gold ja weg ist und es zwar stimmen kann, dass der Spieler gehackt wurde, es aber genauso sein könnte, das er nur verloren hat und versucht wieder an das Gold zu kommen.
Deswegen können wir eben nur zurückgeben, was wir sicherstellen können.
Aus diesem Grunde sollte man dringend alles unternehmen, damit man keinen Trojaner abkriegt und niemand an das eigene Passwort kommt. Ich rate deswegen z.B. auch generell von Urlaubsvertretungen ab, da diese einen recht oft "hacken".
Falsch. Die MAC des Rechners ist weder in der IP noch im übertragenen Paket enthalten. Dies liegt in der Übertragung der Daten auf der Netzschicht begründet. Die IP eines Rechners zu ermitteln ist einfach, sie steht im Header des IP Pakets, welches auf der Internetschicht erzeugt wird (und auf der die Transportschicht TCP/UDP - synchron/asynchron) und an die Netzzugangsschicht weitergeben. Auf dieser wird zwar die MAC - Adresse verwendet, allerdings, so die Regeln der Ethernetübertragung, immer nur zwischen Sender und Empfänger. Die Datenpakete werden dabei aber über eine Anzahl n Router geschickt, wobei bei jedem Router die MAC gewechselt wird (durch die des aktuellen Routers der Weiterleitung ersetzt). Spätestens am Providerrechner ist also Schluss mit der eindeutigen Zuordnung und das ist auch gut so.Roudy hat geschrieben:Es wäre vieleicht auch hilfreich, wenn gleich alle Multi's geloggt werden.
Afaik sind ja auch MACs im IP mit enthalten.
Wird bereits gemacht.Roudy hat geschrieben:Dann pro acc die letzte genutzte IP etc. Das würde doch nicht so viel Speicher wegnehmen, wäre eine einmalabfrage beim Login.
Einen Proxy zu eliminieren würde bedeuten z.B. AOL-Kunden auszusperren. Außerdem ist ein Proxy nicht nur Fluch, sondern auch Segen, da er den Traffic reduzieren hilft usw. Natürlich werden die Dinger gern zum Mogeln genutzt, weil man gegen sie kaum etwas unternehmen kann. Proxybots lassen sich nur erkennen, wenn sie lausig programmiert sind und z.B. pro Siebanlauf immer die gleiche Zahl tippen. Das dürfte auffallen. Allerdings würde ich den Account automatisch nach dem fünften Fehlversuch in Folge erstmal pauschal sperren (und ziehe mir hiermit offiziell den Unmut der Leute auf, welche Probleme beim Erkennen der Zahlen haben - Verdopplung der Bildgröße wäre hier jedoch eine gute Möglichkeit..). Allerdings wirkt das nicht gegen Kantenerkennung (die auch noch davon lebt, dass so wenig, wie möglich Kontrast und Vergleich möglich ist).Roudy hat geschrieben:Irgendwas muss hier gemacht werden. Wenn ich für W11 speziell höre, das manche Leute für alles mögliche einen Multi haben ... einen der alles Öl lagert, einen der an der Bank steht und alle Items hält etc. Was wird sich zu Hilfe genommen? Proxys.
Auch da stimme ich zu. Allerdings wäre eine Optimierung der Sichtbarkeit dieser Dinge tatsächlich schon viel mehr wert, als Unmengen neuer Maßnahmen einzuführen, auf die Mod auch bloß wieder nicht ständig ein Auge haben können.Roudy hat geschrieben:Da muss wirklich was gemacht werden.
zum Thema der Foren ... dieses Forum ist ein phpbb-Forum, wie sehr viele andere auch. Da stimmt jeder bei der Registreirung folgendem zu:El Ceffe hat geschrieben:ich mache jede wette das euer forum dieser regel widerstößt
also alle foren wo ich tätig war (mit den rechten) und die ich selbst mal besaß
haben die ip mit gespeichert und waren für mods sichtbar auch nach dem ausloggen
Damit ist m.E. die Speicherung der Daten zumindest soweit legal, das die Speicherung an sich nicht illegal ist. Die rechtmäßige Verwendung der gespeicherten Daten obliegt sicherlich dem Forum-Betreiber bzw. den Usern mit entsprechenden Admin / Mod Rechten im Forum.phpbb-Datenschutzrichtlinie hat geschrieben:Deine Daten werden auf zwei verschiedene Arten gesammelt. Zum einen erstellt phpBB bei deinem Besuch des Boards mehrere Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die dein Browser als temporäre Dateien ablegt. Zwei dieser Cookies enthalten eine eindeutige Benutzer-Nummer (Benutzer-ID) sowie eine anonyme Sitzungs-Nummer (Session-ID), die dir von phpBB automatisch zugewiesen wird. Ein drittes Cookie wird erstellt, sobald du Themen besucht hast und wird dazu verwendet, Informationen über die von dir gelesenen Beiträge zu speichern, um die ungelesenen Beiträge markieren zu können. Während deines Besuchs können auch Cookies außerhalb der phpBB-Software erzeugt werden; doch liegt dies außerhalb des Geltungsbereichs dieser Richtlinien, die nur die Seiten der phpBB-Software umfasst.
Zum anderen werden deine Daten durch die Übermittlung an den Betreiber gesammelt. Dies betrifft ”” ohne Anspruch auf Vollständigkeit ”” zum Beispiel Beiträge, die als Gast erstellt werden, Daten, die im Rahmen der Registrierung erfasst werden und die von dir nach deiner Registrierung erstellten Nachrichten.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste