Fehlverhalten von Firefox
- langeweile
- großer Laubbär
- Beiträge: 2599
- Registriert: 28. Jul 2004, 18:36
- Wohnort: Bochum
[quote="fireburn"]Norton ist um Längen besser als Antivir von der Erkennungsrate her, nur frisst Norton wiederum viel zu viel Ressourcen und hat hier mal für einigen Ärger gesorgt.[quote]
also an der erkennungsrate allein würde ich nicht die qualität eines virus-scanners festmachen, jenseits der 90% ist der unterschied nicht mehr sehr groß
ab dann wird es wichtig wie oft die updates kommen, wie ressourcen gefressen werden, und wie groß die updates sind, und da kann norton nun wirklich nicht mithalten
also an der erkennungsrate allein würde ich nicht die qualität eines virus-scanners festmachen, jenseits der 90% ist der unterschied nicht mehr sehr groß
ab dann wird es wichtig wie oft die updates kommen, wie ressourcen gefressen werden, und wie groß die updates sind, und da kann norton nun wirklich nicht mithalten
Es ist unzweckmäßig ein Kugelfisch zu sein, den die haben keine opponierbaren Daumen.
- fireburn
- Zauberer der Bergwiesen
- Beiträge: 670
- Registriert: 12. Nov 2003, 20:08
- Wohnort: Oz
- Kontaktdaten:
Die Erkennungsrate ist jawohl das Hauptkriterium, entweder wird malware erkannt oder eben nicht. Und wenn sie nicht erkannt wird hat die Software versagt. Und ob ein scanner nun 92% hat oder 99%, das ist ein Unterschied wie Tag und nAcht.also an der erkennungsrate allein würde ich nicht die qualität eines virus-scanners festmachen, jenseits der 90% ist der unterschied nicht mehr sehr groß
Rape is no laughing matter unless you're raping a clown.
Seit ich den FF 1.5 verwende schwillt der RAM-Verbrauch nach ca. 1h Spielzeit erheblich an (von 60 auf 200-300 MB). Zwar habe ich dann immer noch genügend RAM frei (2GB insgesamt), die Freewar-Performance (Seitenaufbau) sinkt dennoch stetig bis zur Unspielbarkeit ab.kaot hat geschrieben:Ich benutze ebenfalls FF, meiner ist noch lieb und klein.
Kann das vlt. mit der Art und Weise zusammenhängen, wie der neue FF Seiten im RAM ablegt, um das Vor- und Zurückblättern zwischen bereits besuchten Seiten zu beschleunigen?
- fireburn
- Zauberer der Bergwiesen
- Beiträge: 670
- Registriert: 12. Nov 2003, 20:08
- Wohnort: Oz
- Kontaktdaten:
Bin momentan mit Firefox 1.6 alpha2 (Deer Park) unterwegs und scheinbar bläht der sich auch auf. Aber ich habe 2 settings gefunden die evtl etwas bringen:
browser.cache.memory.capacity = (auf den wert setzen wieviel vom cache im RAM abgelegt werden darf, in kB)
config.trim_on_minimize = true (wenn der browser minimiert wird wird der speicher aufgeräumt, funktioniert hier auch)
Mit dem Befehl about:cache kann man sich übrigens anzeigen lassen, wieviel firefox grade im cache hat, und wieviel maximal drin sein kann.
Das sieht dann etwa so aus, und man sieht dass eigentlich sehr wenig gecached wird (grad mal 5Mb, bei etwa 200Mb Speichernutzung vom firefox):
browser.cache.memory.capacity = (auf den wert setzen wieviel vom cache im RAM abgelegt werden darf, in kB)
config.trim_on_minimize = true (wenn der browser minimiert wird wird der speicher aufgeräumt, funktioniert hier auch)
Mit dem Befehl about:cache kann man sich übrigens anzeigen lassen, wieviel firefox grade im cache hat, und wieviel maximal drin sein kann.
Das sieht dann etwa so aus, und man sieht dass eigentlich sehr wenig gecached wird (grad mal 5Mb, bei etwa 200Mb Speichernutzung vom firefox):
Muss nun mal schauen ob der sich jetzt wieder bis zur Unspielbarkeit aufbläst, wenn das so ist muss ich wohl leider auf Opera umsteigen.Memory cache device
Number of entries: 603
Maximum storage size: 65536 KiB
Storage in use: 5289 KiB
Inactive storage: 2720 KiB
List Cache Entries
Disk cache device
Number of entries: 4721
Maximum storage size: 65536 KiB
Storage in use: 4736 KiB
Rape is no laughing matter unless you're raping a clown.
Es ist adblock! *heul*fireburn hat geschrieben:So, hab nun weiter rumprobiert und festgestellt, dass doch die extensions daran schuld waren, und zwar entweder adblock oder der gmail-notifier (oder beide). Kein Speicherleck mehr und es bleibt konstant bei etwa 30Mb.
Bzw. die derzeit aktuelle Version. Vorher nie ein Problem, macht "Adblock 0.5.2.056, released on November 29, 2005" ruckizucki das RAM voll.
Schade, muss ich doch für Freewar einen anderen Browser verwenden, denn Adblock möchte ich im "normalen" Einsatz nicht mehr missen.
http://weblogs.mozillazine.org/ben/archives/009749.html bzw. http://www.spiegel.de/netzwelt/technolo ... 94,00.html die deutsche Kurzzusammenfassung. Mozilla will das als "Feature" verkaufen^^
- langeweile
- großer Laubbär
- Beiträge: 2599
- Registriert: 28. Jul 2004, 18:36
- Wohnort: Bochum
- fireburn
- Zauberer der Bergwiesen
- Beiträge: 670
- Registriert: 12. Nov 2003, 20:08
- Wohnort: Oz
- Kontaktdaten:
Dieses feature kann man komplett abstellen, was ich auch getan hatte. Mein memoryleak war adblock-bedingt.Firefox: Memoryleak ist ein Feature, kein Fehler
Einigen Firefox-Usern wird es schon aufgefallen sein: Sind mehrere Tabs im Mozilla-Browser offen, gar noch mit Video- oder anderen Multimedia-Inhalten, steigt der Speicherbedarf des Programms rapide an. Einige hundert Megabyte sind keine Seltenheit. Im Inside Firefox Entwicklerblog werden wir nun aufgeklärt: Dieses Memoryleak ist kein Bug, sondern ein Feature! Firefox speichert die letzten acht besuchten Seiten zwischen, da Studien gezeigt haben, dass 39 Prozent aller Seiten-Navigation über den Zurück-Button geschehen. Mit der Zwischenspeicherung kann Firefox seine Performance erhöhen, zu Lasten des Speicherbedarfs. Sprich: Auch in Zukunft wird Firefox nicht weniger Speicher verbrauchen...
Rape is no laughing matter unless you're raping a clown.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste