Anonymisierung
Re: Anonymisierung
Hallo,
habe gerade den TOR installiert und getestet. Es funktioniert auch alles wieder
Danke für die schnelle und unkomplizierte Hilfe.
Grüße koveras
habe gerade den TOR installiert und getestet. Es funktioniert auch alles wieder

Danke für die schnelle und unkomplizierte Hilfe.
Grüße koveras
Re: Anonymisierung
TOR ist infiltriert 
Also von anonymen Surfen kann man da nicht reden.
Die Zielserver wissen zwar vielleicht nicht mehr, wer mit Ihnen spricht, aber Deine Verbindungen werden mitgeschrieben.
Wenn Du wirklich anonymisieren willst, musst Du ein eigenes Proxynetzwerk aufbauen und die Verbindung zu den Proxies verschlüsseln und immer mehrere Stufen nutzten. Die Latenz wird dementsprechend darunter leiden
Der wichtigste Punkt ist mittlerweile leider, dass man die Daten zum Provider bereits auf sicherem Niveau haben muss. Ansonsten bringt jeder Proxy gar nichts.
Gruß damh

Also von anonymen Surfen kann man da nicht reden.
Die Zielserver wissen zwar vielleicht nicht mehr, wer mit Ihnen spricht, aber Deine Verbindungen werden mitgeschrieben.
Wenn Du wirklich anonymisieren willst, musst Du ein eigenes Proxynetzwerk aufbauen und die Verbindung zu den Proxies verschlüsseln und immer mehrere Stufen nutzten. Die Latenz wird dementsprechend darunter leiden

Der wichtigste Punkt ist mittlerweile leider, dass man die Daten zum Provider bereits auf sicherem Niveau haben muss. Ansonsten bringt jeder Proxy gar nichts.
Gruß damh
Glück ist das Maß, in dem ich zulasse, dass meine Bedürfnisse erfüllt werden können.
=> Wer glücklich sein will, muss wissen, was er braucht.
=> Wer weiß, was er braucht, kann beobachten, wer oder was ihm im Weg steht. Man ist es fast immer selbst.
=> Wer glücklich sein will, muss wissen, was er braucht.
=> Wer weiß, was er braucht, kann beobachten, wer oder was ihm im Weg steht. Man ist es fast immer selbst.
Re: Anonymisierung
Hab ich was verpasst? Totalprotokolierung des Internets? Es ist doch "nur" eine telefonische Überwachung bislang... Die des Internets erwartet und meines Wissens nach erst noch sollte die Klage beim Verfassungsgericht nicht durchkommen?! Oo
Ansonsten ist das ganze alles andere als Pingelig Schmiddi... Es ist vielmehr naiv zu glauben das es pingelig wäre... Wie hieß es doch gleich: "Lieber eine gefährliche Freiheit als eine ruhige Knechtschaft"... oder so ähnlich...
Ansonsten kann ich mich der Meinung meiner Vorrednerin über TOR bzw. Anonymisierung im Allgemeinen nur anschließen. Würd da die Finger von lassen. Fast genausoschlimm wie der CCC - seit da jede Pfeife reingeht kannste den auch vergessen... Ebenfalls wie von damh schon gesagt: Eigentlich machen Proxys keine Probleme: Zumindest bei mir nicht. Nur leider dauert es oft lang bis man einen halbwegs guten Proxy ermittelt hat - vor allem in Relation zu der Dauer die man ihn meist lediglich nutzen kann...
Ansonsten ist das ganze alles andere als Pingelig Schmiddi... Es ist vielmehr naiv zu glauben das es pingelig wäre... Wie hieß es doch gleich: "Lieber eine gefährliche Freiheit als eine ruhige Knechtschaft"... oder so ähnlich...
Ansonsten kann ich mich der Meinung meiner Vorrednerin über TOR bzw. Anonymisierung im Allgemeinen nur anschließen. Würd da die Finger von lassen. Fast genausoschlimm wie der CCC - seit da jede Pfeife reingeht kannste den auch vergessen... Ebenfalls wie von damh schon gesagt: Eigentlich machen Proxys keine Probleme: Zumindest bei mir nicht. Nur leider dauert es oft lang bis man einen halbwegs guten Proxy ermittelt hat - vor allem in Relation zu der Dauer die man ihn meist lediglich nutzen kann...

Re: Anonymisierung
Hallo,
@damh
vielen Dank für den Hinweis, jetzt bin ich wieder am Ausgangspunkt -.-
@Hatenko
Laut dem Gesetz müssen alle Telefon- und Internetaktivitäten geloggt werden. Beim I-Net haben die ISP allerding eine Frist bis Ende des Jahres um dies umzusetzen.
Da ich aber nicht weiss welcher ISP evtl. jetzt schon alles mitschreibt, sorge ich lieber vor.
Ob das Gesetz vom Verfassungsgericht tatsächlich kassiert wird, wird man sehen. Mein Vertrauen in den "Deutschen Rechtstaat" ist jedenfalls nachhaltig gestört.
Grüße koveras
@damh
vielen Dank für den Hinweis, jetzt bin ich wieder am Ausgangspunkt -.-
@Hatenko
Laut dem Gesetz müssen alle Telefon- und Internetaktivitäten geloggt werden. Beim I-Net haben die ISP allerding eine Frist bis Ende des Jahres um dies umzusetzen.
Da ich aber nicht weiss welcher ISP evtl. jetzt schon alles mitschreibt, sorge ich lieber vor.
Ob das Gesetz vom Verfassungsgericht tatsächlich kassiert wird, wird man sehen. Mein Vertrauen in den "Deutschen Rechtstaat" ist jedenfalls nachhaltig gestört.
Grüße koveras
Re: Anonymisierung
K.. aber ne Totalüberwachung ist es dieses Jahr dennoch nicht? Da bin ich mir recht sicher. Auch wenn während der Demo in Berlin teils mit in den schwarzen Block gerutscht bin und schläge auf den Hinterkopf ja bekanntlich nur der Rede nach gut für das Denkvermögen seien... Dummer Zufall wenn man als schwarz gekleideter Mensch mehr oder weniger unbewusst neben sowas her läuft und es eskaliert. -.-
Wenn du bei der Wahl deiner Proxys ausdauernd bist einfach diverse Seiten wie proxy-listen.de durchstöbern. Nach einiger Zeit findet man da immer mal nen wirklich guten. Das Problem ist wie in meinem anderen Post halt gesagt: Manchmal "verfallen" diese halt recht schnell oder Leiden zeitweise an massiven Geschwindigkeitseinbussen.
Auch wenn ich deine Vorsicht natürlich voll verstehe und gutheiße - ist ja schließlich schön zu sehen das nicht alle FW'ler Sorglos mit diesen kritischen Dingen umgehen...
MfG
Wenn du bei der Wahl deiner Proxys ausdauernd bist einfach diverse Seiten wie proxy-listen.de durchstöbern. Nach einiger Zeit findet man da immer mal nen wirklich guten. Das Problem ist wie in meinem anderen Post halt gesagt: Manchmal "verfallen" diese halt recht schnell oder Leiden zeitweise an massiven Geschwindigkeitseinbussen.
Auch wenn ich deine Vorsicht natürlich voll verstehe und gutheiße - ist ja schließlich schön zu sehen das nicht alle FW'ler Sorglos mit diesen kritischen Dingen umgehen...
MfG

Re: Anonymisierung
Das Logsystem funktioniert bei den meisten deutschen Netzanbietern schon seit Jahren. Um dieses System zu nutzen muss man sich über ein Servicenetz (getrennt vom Internet) in die Router der entsprechenden Basisstationen der User einwählen und kann anschließend alle Telefonleitungen bzw. Internet & Co auf die eigene Leitung kopieren und somit komplett abhören. Das funktioniert aber schon mehrere Jahre so. Das sich die Gesetzeslage jetzt dazu ändern soll, ändert nichts daran, dass dieses System schon jahrelang so läuft. Das Servicenetz ist weiterhin so ausgelegt, dass nicht geloggt wird, wer wen wann abgehört hat. Wie lange diese Funktion also schon genutzt wird, kann quasi niemand nachweisen.
Das Abhören ist eine Sache. Man kann mit diesem Servicenetz auch Leitungen umleiten, d.h. z.B. Transparente Proxies zwischenschalten, wovon der Benutzer nichts merkt im Normalfall und somit auch die Daten mutwillig ändern.
Was sich jetzt allerdings ändern soll, ist das die Leitungen nicht nur aktiv mitgehört werden und dann gespeichert, sondern alle Leitungen grundsätzlich erstmal gespeichert werden und nach Bedarf dann erst in den Daten rückwirkend gesucht wird.
Gruß damh
Das Abhören ist eine Sache. Man kann mit diesem Servicenetz auch Leitungen umleiten, d.h. z.B. Transparente Proxies zwischenschalten, wovon der Benutzer nichts merkt im Normalfall und somit auch die Daten mutwillig ändern.
Was sich jetzt allerdings ändern soll, ist das die Leitungen nicht nur aktiv mitgehört werden und dann gespeichert, sondern alle Leitungen grundsätzlich erstmal gespeichert werden und nach Bedarf dann erst in den Daten rückwirkend gesucht wird.
Gruß damh
Glück ist das Maß, in dem ich zulasse, dass meine Bedürfnisse erfüllt werden können.
=> Wer glücklich sein will, muss wissen, was er braucht.
=> Wer weiß, was er braucht, kann beobachten, wer oder was ihm im Weg steht. Man ist es fast immer selbst.
=> Wer glücklich sein will, muss wissen, was er braucht.
=> Wer weiß, was er braucht, kann beobachten, wer oder was ihm im Weg steht. Man ist es fast immer selbst.
Re: Anonymisierung
Tor ist sicherer als man denkt, da man ständig andere Ausgangspunkte verwendet. Ein Ausgangspunkt sieht also nur einen Bruchteil der Information und kann sich kein komplettes Bild zusammenbauen. Desweiteren wird durch das Onion Routing sichergestellt, dass der Ausgangsknoten keine Ahnung welchen Pfad und zu wem die Daten laufen.
---
Sotrax
Sotrax
Re: Anonymisierung
Hallo,
@Hatenko
Manchmal muss man etwas übertreiben damit man die Leute wachrüttelt. Eine Totalüberwachung ist es dieses Jahr noch nicht, aber man muss den Anfängen wehren.
Wenn man nur die tatsächliche Wahrheit sagt oder schreibt, wird man in den meisten Fällen nur als Schwarzmaler oder Spinner abgetan.
@damh
Du beschreibst sicher die Schnittstelle die die ISP für die Ermittlungsbehörden/dienste bereitstellen müssen. Eine Überwachung dieser Art durfte aber bisher nur nach richterlicher Anordnung durchgeführt werden. Ob das tatsächlich auch immer so war, wer weiss ...
@Sotrax
die nächste Zeit werde ich mich intensiver mit Netzwerk- und Routingdiensten auseinandersetzen müssen. Leider fehlt mir die ensprechende Kenntnis um qualifiziert mitschreiben zu können.
Grüße koveras
@Hatenko
Manchmal muss man etwas übertreiben damit man die Leute wachrüttelt. Eine Totalüberwachung ist es dieses Jahr noch nicht, aber man muss den Anfängen wehren.
Wenn man nur die tatsächliche Wahrheit sagt oder schreibt, wird man in den meisten Fällen nur als Schwarzmaler oder Spinner abgetan.
@damh
Du beschreibst sicher die Schnittstelle die die ISP für die Ermittlungsbehörden/dienste bereitstellen müssen. Eine Überwachung dieser Art durfte aber bisher nur nach richterlicher Anordnung durchgeführt werden. Ob das tatsächlich auch immer so war, wer weiss ...
@Sotrax
die nächste Zeit werde ich mich intensiver mit Netzwerk- und Routingdiensten auseinandersetzen müssen. Leider fehlt mir die ensprechende Kenntnis um qualifiziert mitschreiben zu können.
Grüße koveras
- vnv_nation
- Feuervogel
- Beiträge: 4533
- Registriert: 7. Mär 2004, 02:46
Re: Anonymisierung
Tannenbaum - Computernetzwerke
Dougles E. Cormer - Computernetzwerke und Internets
sollte in jeder guten Fachbibliothek stehen, ansonsten gibt es von zahlreichen Unis die Vorlesungsmitschriften der Veranstaltung "Netzwerke", "Rechnernetze", "Netzsysteme" oder auch "Rechnerverbundsysteme". Nur um mal geeignete Suchbegriffe anzugeben. Um sich mit TOR auseinanderzusetzen hilft die Seite: http://www.torproject.org/index.html.de, die TU-DD bietet immer noch ihren JAP an, der allerdings nicht gänzlich "sicher" ist, da bereits die Herausgabe von Verbindungen erfolgreich durch das LKA Sachsen durchgesetzt wurde, allerdings tatsächlich im Zusammenhang mit Verachtens würdigen Straftaten.
Dougles E. Cormer - Computernetzwerke und Internets
sollte in jeder guten Fachbibliothek stehen, ansonsten gibt es von zahlreichen Unis die Vorlesungsmitschriften der Veranstaltung "Netzwerke", "Rechnernetze", "Netzsysteme" oder auch "Rechnerverbundsysteme". Nur um mal geeignete Suchbegriffe anzugeben. Um sich mit TOR auseinanderzusetzen hilft die Seite: http://www.torproject.org/index.html.de, die TU-DD bietet immer noch ihren JAP an, der allerdings nicht gänzlich "sicher" ist, da bereits die Herausgabe von Verbindungen erfolgreich durch das LKA Sachsen durchgesetzt wurde, allerdings tatsächlich im Zusammenhang mit Verachtens würdigen Straftaten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste