Seite 1 von 1
Sortierung gleicher Items in der Maha
Verfasst: 10. Jan 2007, 20:13
von Dlog
es handelt sich um ein ähnliches problem wie in thinkings post, aber:
mir ist es bei den gzk's aufgefallen. es stehen mehrere gzk-stückzahlen zu dem gleichen preis (125gm) von verschiedenen Personen in der maha. und nun die frage - nach welchem system sind diese geordnet?!
ausgeschlossen kann werden: nach anzahl, einstelldatum, alphabetisch nach dem händlernamen, wo zuletzt gekauft wurde.
es handelt sich um W4.
so long, Dlog
Re: Sortierung gleicher Items in der Maha
Verfasst: 10. Jan 2007, 20:16
von Estron Dekal
Dlog hat geschrieben:es handelt sich um ein ähnliches problem wie in thinkings post, aber:
mir ist es bei den gzk's aufgefallen. es stehen mehrere gzk-stückzahlen zu dem gleichen preis (125gm) von verschiedenen Personen in der maha. und nun die frage - nach welchem system sind diese geordnet?!
ausgeschlossen kann werden: nach anzahl, einstelldatum, alphabetisch nach dem händlernamen, wo zuletzt gekauft wurde.
es handelt sich um W4.
so long, Dlog
IP des Verkäufers, würde ich meinen.
Verfasst: 10. Jan 2007, 20:28
von Rondo2
Hat mit der IP des Verkäufers überhaupt nichts zu tun.
Irgendwo hat Sotrax mal was dazu geschrieben, ich finds grad nicht mehr
Es wird nach der Item-ID sortiert und die kann man selbst eben nicht beeinflussen. Also reines Glück wer oben steht von den Verkäufern
Re: Sortierung gleicher Items in der Maha
Verfasst: 10. Jan 2007, 20:31
von Estron Dekal
Dlog hat geschrieben:mir ist es bei den gzk's aufgefallen. es stehen mehrere gzk-stückzahlen zu dem gleichen preis (125gm) von verschiedenen Personen in der maha. und nun die frage - nach welchem system sind diese geordnet?!
Stückzahlen von Items haben aber einen Haufen Item-IDs, deswegen wohl doch der Logik nach eher die User-ID. Wenn es wirklich nach Item-IDs geht, welche der vielen IDs wird dann genommen?
Verfasst: 10. Jan 2007, 20:40
von Dlog
also user-id auf jeden fall nicht, denn dann wäre es ja im prinzip ähnliches wie alphabetisch nach verkäufer. außerdem kann dies nicht sein, da die anordnung in einem unbestimmten intervall wechselt. genauso wie der "haufen" gzk, der bei billigstes item angezeigt wird.
und das wäre auch ein gegenargument zu den item-id's. es könnte sein, dass es einfach nach einer bestimmten zeit wieder durchgemischt wird. aber wieso sollte so etwas sein. ich mein, dass wäre ja zusätzlicher programmieraufwand. ich meine, die items ordnen sich ja nicht einfach so zufällig an -.-
Verfasst: 10. Jan 2007, 20:42
von Estron Dekal
Dlog hat geschrieben:also user-id auf jeden fall nicht, denn dann wäre es ja im prinzip ähnliches wie alphabetisch nach verkäufer. außerdem kann dies nicht sein, da die anordnung in einem unbestimmten intervall wechselt. genauso wie der "haufen" gzk, der bei billigstes item angezeigt wird.
und das wäre auch ein gegenargument zu den item-id's. es könnte sein, dass es einfach nach einer bestimmten zeit wieder durchgemischt wird. aber wieso sollte so etwas sein. ich mein, dass wäre ja zusätzlicher programmieraufwand. ich meine, die items ordnen sich ja nicht einfach so zufällig an -.-
Welches Prinzip meinst du jetzt? Die User-ID hat mit dem Namen an sich nichts zu tun...
Verfasst: 10. Jan 2007, 21:00
von Dlog
es ist egal ob es nach user-id oder name sortiert ist. denn beides kann nicht stimmen, weil sonst es eine FESTE reihenfolge gebe. und die gibt es nicht (somit fällt auch item-id heraus).
die anordnung - wie schon erwähnt - ändert sich in einem (von mir) unbestimmten zeitintervall. so, nun aber das problem: ist dies zufällig? wie groß ist dieses intervall? wovon ist das intervall abhängig? wodurch werden die items neu sortiert/angeordnet? usw.
Verfasst: 11. Jan 2007, 01:28
von damh
so wie ich Sotrax kenne, wird es überhaupt nicht sortiert

Das steht dort so wie es aus der DB kommt. Und die DB speichert die Einträge aus Benutzersicht ziemlich wild bzw. ohne erkennbares Prinzip ab. Meist geht es nach Hashverfahren oder einfach wo gerade Platz ist.
Gruß damh