Seite 1 von 1
Probleme mit der drahtlosen Netzwerkverbindung
Verfasst: 20. Mär 2009, 14:13
von Fujitora
Ich benutze bei meine Laptop drahtlose Netzwerkverbindung zu meinem Router oder Modem oder wie das genannt wird.
Das Problem ist das, dass bei mir 2 verfügbare drahtlose Netzwerkverbindungen angezeigt werden. Woher die andere kommt weiß ich nicht, für mich ist das unerklärlich. Naja das wäre eigentlich noch kein Problem wenn meine Netzwerkverbindung nicht alle paar minuten zu dem anderen Netzwerk wechseln würde. Bei dem anderen Netzwerk läuft dann die Signalstärke gegen null. Ich kann zwar die Verbindung immer wieder deaktivieren und dann wieder mit meinen Netzwerk verbinden, aber mittlerweile muss ich das alle paar Minuten tun. Das ist auch erste seit heute so.
Ich hab keine Ahnung warum das dauernd wechselt, ich hab dran rumgeschraub und gedreht und alles mögliche gemacht, bin aber auf kein Ergebnis gekommen, wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte.
Re: Probleme mit der drahtlosen Netzwerkverbindung
Verfasst: 20. Mär 2009, 15:05
von Psychoschaf
Hm Wlan ist ja nun nicht so mein Fachgebiet..aber ich versuchs mal^^
Also wo das andere netzwerk herkommt ist recht simpel...da hast halt nen netten Nachbarn dessen Wlansignatur du empfängst.
Nunja nun zu deinem problem, ist es denn so, dass das 2te Netzwerk auch erst seit kurzem auftaucht?
hast du schonmal versucht in der netwerksteuerung dein Wlannetz als Standart zu kennzeichnen?
Sonst probier mal das:
1. auf Dein Drahtlosnetzwerk Icon clicken
2. dann auf "Erweiterte Einstellungen ändern" clicken
3. im Register Drahtlosnetzwerke kannst Du die Priorität und Reihenfolge der verschiedenen Netzwerke ändern sowie mit dem Button erweitert folgende Option aktivieren bzw. deaktivieren: "Automatisch mit nicht bevorzugten Netzwerken verbinden"
So ungefähr...weiß ja net was fürn betriebsystem du hast...musst vll. n bissl suchen.
Re: Probleme mit der drahtlosen Netzwerkverbindung
Verfasst: 20. Mär 2009, 15:25
von Gruenblatt-Stalker
Ansonsten könnten die Netzwerke interferieren, dann müsstest du in deinen WLAN-Router-Einstellungen den Kanal/die Frequenz der Signale ändern.
Re: Probleme mit der drahtlosen Netzwerkverbindung
Verfasst: 20. Mär 2009, 15:51
von LuBuLegend
Hat dein Notebook (vltzufällig ein Acer Aspire) einen 2. Wlan Knopf? Wen ja, drück ihn mal. Der erste schaltet Netzwere aus, der zweite Verbindet dich immer mit dem verfügbarem Netzwerk mit mehr Leistung.
Ansonsten Rechtsklick auf das Verbindungsicon in der Taskleiste -> Verbindung mit einem Netzwerk herstellen -> Rechtsklick auf deine Verbindung -> Eigenschaften -> Verbindung -> Haken setzen bei "Automatisch verbinden, wenn das Netzwerk in Reichweite ist".
Danach nochmal zurück, und die gleiche Geschichte mit der Verbindung deines Nachbarn:
-> Eigenschaften -> Verbindung -> alle Haken entfernen
Tut sich was?
Re: Probleme mit der drahtlosen Netzwerkverbindung
Verfasst: 20. Mär 2009, 16:23
von Fujitora
Psychoschaf hat geschrieben:
1. auf Dein Drahtlosnetzwerk Icon clicken
2. dann auf "Erweiterte Einstellungen ändern" clicken
3. im Register Drahtlosnetzwerke kannst Du die Priorität und Reihenfolge der verschiedenen Netzwerke ändern sowie mit dem Button erweitert folgende Option aktivieren bzw. deaktivieren: "Automatisch mit nicht bevorzugten Netzwerken verbinden"
Die Einstellungen hab ich so schon drin, mein Netzwerk hab ich in der Reihenfolge ganz oben, das andere weiter unten.
Re: Probleme mit der drahtlosen Netzwerkverbindung
Verfasst: 20. Mär 2009, 22:35
von Geist von Fool
Lösch den Nachbarn aus der Liste der bevorzugten Netze raus. Ja, in der Liste der verfügbaren steht er dann noch drin, aber dann sollte dein Computer mit dem auch nimmer verbinden.
Re: Probleme mit der drahtlosen Netzwerkverbindung
Verfasst: 21. Mär 2009, 12:22
von Fujitora
Geist von Fool hat geschrieben:Lösch den Nachbarn aus der Liste der bevorzugten Netze raus. Ja, in der Liste der verfügbaren steht er dann noch drin, aber dann sollte dein Computer mit dem auch nimmer verbinden.
genau das hab ich gemacht, bei den verfügbaren Netzwerken steht er noch drin, er verbindet sich aber dennoch mit dem anderen.
Re: Probleme mit der drahtlosen Netzwerkverbindung
Verfasst: 27. Mär 2009, 23:33
von XanSeS
Es sieht in deinem Fall danach aus, dass der Router deines Nachbarn als erster Verbindungspunkt eingestellt ist. Dieser hat eine geringe Signalstärke, sodass immer, wenn diese ganz fällt, eine Verbindung zum nächsten Punkt hergestellt wird (das wäre deiner). Sobald der Router vom Nachbarn aber wieder erreichbar ist, wird wieder versucht eine Verbindung zu diesem aufzubauen. So entsteht dieses "Hin-und-Her-schalten".
Überprüf am besten nochmal, was Geist von Fool geschrieben hat. Wenn in dieser Liste tatsächlich nur die ESSID (z.b "FRITZ!Box 12345") deines Routers vorhanden ist wäre es sehr hilfreich wenn du davon einen Screenshot machen könntest.
Re: Probleme mit der drahtlosen Netzwerkverbindung
Verfasst: 28. Mär 2009, 14:05
von Fujitora
das mit dem Screenshot ist unmöglich, da ich am Laptop mittlerweise gar keine Verbindung mehr bekomme.
Re: Probleme mit der drahtlosen Netzwerkverbindung
Verfasst: 1. Apr 2009, 23:18
von Anonym
Da WLan eh total unsicher ist, empfehle ich jedem das gute alte Kabel. Und da gibts nichtmal die Probleme, welche man beim WLan alle haben kann

Also am besten noch heute von WLan auf direkte Kabelverbindung mit dem Router wechseln

Re: Probleme mit der drahtlosen Netzwerkverbindung
Verfasst: 2. Apr 2009, 00:38
von kaot
Ein ungemein hilfreicher Ratschlag für Leute die ihren Rechner in einem anderen Raum stehen haben als den Router. Denn Kabelverlegung ist dann doch wesentlich umständlicher, und was die Sicherheit angeht: Wir leben in Zeiten in denen eine Kabeltastatur aus 25m Entfernung durch 4 normale Wände hindurch mit 87%iger Genauigkeit "abgehört" werden kann. Sicherheit ist generell eine Illusion^^
Re: Probleme mit der drahtlosen Netzwerkverbindung
Verfasst: 2. Apr 2009, 20:33
von Fujitora
ähm es geht wieder alles, ich hab einen Fachmann antanzen lassen. Was Computer betrifft hab ich selbst nicht viel Ahnung von und dann geht auch schnell mal was kaputt.
Es hat mich zwar 40€ gekostet aber es geht wieder, auch wenn ich jetzt schweißgebadet bin, aber wenigstens jetzt endlos glücklich

.
Ähm wenn das jemand zumachen möchte habe ich nichts dagegen.