Vorschlag zur Veränderung der Bankeinlagerungskosten

Hier könnt ihr eure kreativen Ergüsse verewigen. In diesem Forum könnt ihr Vorschläge für neue Items, NPCs und dergleichen einbringen.

Vom Ansatz her ist dieser Vorschlag:

gut
24
44%
bedingt korrekturbedürftig
11
20%
korrekturbedürftig
3
6%
sehr korrekturbedürftig
3
6%
des weiteren Nachdenkens nicht wert
13
24%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 54

Benutzeravatar
Theseus
Klauenbartrein
Beiträge: 1344
Registriert: 22. Okt 2005, 12:28

Beitrag von Theseus » 23. Apr 2007, 17:05

Also ich finde diese Idee prima, auch als Händler. Allerdings sollte ergänzend an die Leute gedacht werden, die sich irgendeine Sammlung eröffnet haben.

Dazu würde ich ein gesondertes Fach vorschlagen, welches nicht mit hinzugezählt wird, wo aber das Einlagern, bzw. das Auslagern Geld kostet. Ich für meinen Teil hätte nix dagegen, einen Wein für 100gm einzulagern, weiß dann aber, daß er in der Statistik nicht mit berücksichtigt wird.

Zum Thema Schulden durch Schliessfachgebühren. Ich bin da rigoros für eine Pfändung. Wer kein Geld hat, um seine Gebühren zu bezahlen, der muß halt zusehen, wie das Geld reinkommt. Mein Vorschlag wäre dazu, daß die Bank einfach wahllos Items aus dem Schliessfach des Schuldners holt und diese in die Auktionshalle schickt für einen Startpreis von 1gm. Die Anzahl kann ja gestaffelt laufen nach der Anzahl der Items in der Bank. Dies bedeutet zwar auch eine Überfüllung der Auha, aber der Erlös geht dem Bankkonto des Schuldners zugute. Hat er halt Pech, wenn grad sein Spiegel aus der Bank in die Auha wandert für 1gm.
Debattiere mit einem Narren nicht auf seinem Niveau - sonst beginnst du, ihm zu gleichen. Jiddisches Sprichwort
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen. Romain Rolland

Benutzeravatar
Whatsername
Klauenbartrein
Beiträge: 1533
Registriert: 22. Mai 2006, 18:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Whatsername » 23. Apr 2007, 18:08

Rondo? wenn du dann meinst das mit Köchen


Hmmm ich würde die dann alle auffer hand behalten:P Kann ja genug halten^^
Bild

Benutzeravatar
Rondo2
Beiträge: 6653
Registriert: 4. Sep 2004, 16:37
Wohnort: Börse Welt 1

Beitrag von Rondo2 » 23. Apr 2007, 18:37

Ich bin prinzipiell gegen eine solche Itembegrenzung, undabhängig davon dass bei Schulden das SF gar nicht mehr genutzt werden können sollte (der Satz hört sich doof an is mir aber wurscht :twisted: )

Ich bezweifle stark dass die Items im SF derart laggverursachend sind.
Es gibt Dinge die ganz eindeutig Laggs verursachen und nichtmal die werden behoben. Ein Beispiel habe ich bereits vor ziemlich genau einem Jahr zur Sprache gebracht und trotz grosser Zustimmung wurde nichts geändert. Siehe hier: viewtopic.php?t=14940&highlight=lags+k%F6che

Warum also jetzt plötzlich die Grösse des SF begrenzen ?? Ich sehe da keinerlei Veranlassung dafür.

Und ich muss ganz ehrlich sagen dass mir die 600 Items schon lange nicht mehr reichen aber dafür nehme ich nunmal die Gebühren in Kauf.

Eine Änderung wie hier vorgeschlagen halte ich für absolut nicht notwendig :!:
Wo keine AKTIONEN stattfinden bzw werden REAKTIONEN überflüssig !
Es lebe der feine Unterschied ;)

Benutzeravatar
Clotus
Feuerwolf
Beiträge: 87
Registriert: 23. Jul 2005, 22:02

Beitrag von Clotus » 23. Apr 2007, 19:24

Also denkst du es sei Zufall, dass zumindest in W4 seit Einführung der Siedesteinmine und der neuen HighEnd - Waffen fast keine Stunde mehr laggfrei vorbeizieht ??

Irgendwie bezweifle ich das, die unglaube Zahl gebunkerter Seelenkapseln, Getreidebündel und Holzstücke sind also, wenn auch vielleicht nicht hauptsächlich, ein bedeutender Grund, wenn es um Laggs geht.

LordNatla aus W5
Beiträge: 3631
Registriert: 3. Mär 2006, 09:38

Beitrag von LordNatla aus W5 » 23. Apr 2007, 19:26

Clotus hat geschrieben:Also denkst du es sei Zufall, dass zumindest in W4 seit Einführung der Siedesteinmine und der neuen HighEnd - Waffen fast keine Stunde mehr laggfrei vorbeizieht ??

Irgendwie bezweifle ich das, die unglaube Zahl gebunkerter Seelenkapseln, Getreidebündel und Holzstücke sind also, wenn auch vielleicht nicht hauptsächlich, ein bedeutender Grund, wenn es um Laggs geht.
Das in W4 ist ein Problem mit dem Rechenzentrum ^^

Benutzeravatar
Rondo2
Beiträge: 6653
Registriert: 4. Sep 2004, 16:37
Wohnort: Börse Welt 1

Beitrag von Rondo2 » 23. Apr 2007, 19:54

Clotus hat geschrieben:Also denkst du es sei Zufall, dass zumindest in W4 seit Einführung der Siedesteinmine und der neuen HighEnd - Waffen fast keine Stunde mehr laggfrei vorbeizieht ??

Irgendwie bezweifle ich das, die unglaube Zahl gebunkerter Seelenkapseln, Getreidebündel und Holzstücke sind also, wenn auch vielleicht nicht hauptsächlich, ein bedeutender Grund, wenn es um Laggs geht.
Die Zahl der Seelenkapseln dürfte sich kaum merklich erhöht haben, ob die nun in der MH landen, rumgetragen werden oder im SF bleiben bis sie sich auflösen......also da ist wohl das SF die "laggfreundlichste" Variante.

Und auch Holz und Baru das im SF liegt dürfte kaum für deutlich spürbare Lags verantwortlich sein !
Wie schon erwähnt gibts da Dinge die eindeutig Lags verursachen und seit sehr langer Zeit wird da nichts verändert.......beim SF sehe ich diesbezüglich keinerlei Handlungsbedarf !
Wo keine AKTIONEN stattfinden bzw werden REAKTIONEN überflüssig !
Es lebe der feine Unterschied ;)

Benutzeravatar
Clotus
Feuerwolf
Beiträge: 87
Registriert: 23. Jul 2005, 22:02

Beitrag von Clotus » 23. Apr 2007, 20:39

Letztendlich sind das von meiner Seite auch nur Vermutungen, nur wenn ich sehe, wie gewisse Leute heute wieder knapp 1200 Holz auf einen Schlag abgegeben haben, krieg ich wieder nen verdammt dicken Hals.

Aber wenn ihr meint dies sei kein wesentlicher Grund dafür, wird da schon irgendwas dran sein - ich hatte nur das Gefühl, da halt seit Eröffnung der Mine Laggs zur Gewohnheit geworden sind.

Benutzeravatar
huwar
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 1971
Registriert: 10. Nov 2004, 20:42
Wohnort: im Norden

Re: Vorschlag zur Veränderung der Bankeinlagerungskosten

Beitrag von huwar » 23. Apr 2007, 21:26

vnv_nation hat geschrieben:Ganz ehrlich, ich hab nichts dagegen, dass die Leute einlagern, wirklich nicht, aber, es ist zu lukrativ (der spielerische Vorteil überwiegt den pekunären Nachteil bei Weitem).
Bist Du sicher? Hier gabs doch z.B. gerade erst einen Thread, in dem vorgerechnet wurde, dass massives Baru lagern für ein Schwert, dass man noch nicht hat, finanziell eher sinnfrei ist.

Tendenziell würde ich mich übrigens auch der Vermtung von Clotus anschließen. Allerdings: genaue Zahlen würden helfen. Schön zu sehen, wieviele Items es z.B. in W2 gibt (aktuell 350,016 items) - nur welche sind das? Bei 4850 Spielern wären das im Schnitt übrigens 72 Items. So gesehen nützt ein Item-Kapp bei 600 eigentlich garnichts. Ok, so darf man nicht rechnen, da da viele viele mit sehr wenig Items dabei sind. Aber wie ist die genaue Verteilung? Haben dann nicht auch einige sehr sehr viele Items? Das sollte man schon berücksichtigen. Warum das Spiel für Gelegenheits-Messies erschweren, wen vielleicht eine Handvoll das Lagern extrem übertreibt? Fragen über Fragen....

Und wo wir gerade bei Fragen sind: Kann man nicht das Einlagern der Items technisch ändern? Bei den allermeisten Items wäre es ausreichend, wenn das Bankfach wie ein Pfeilbeutel mit Rückgabe-Möglichkeit funktioniert. Also statt z.b. bei 1200 Holz auch wirklich 1200 mal das Item Holz mit entsprechender ID physisch in der DB zu halten, würde ein "Master-Item" Holz genügen, was mit der Anzahl 1200 versehen wird. Bei Abholung müssten dann natürlich neue einzelne Items generiert werden, was den Server wieder belastet. Insgesamt sollte aber mit so einer Änderung Performance gespart werden können.

Benutzeravatar
vnv_nation
Feuervogel
Beiträge: 4533
Registriert: 7. Mär 2004, 02:46

Beitrag von vnv_nation » 24. Apr 2007, 02:07

LordNatla aus W5 hat geschrieben: Nichts gegen deine Idee oder gegen eine andere Idee in die Richtung, aber so lange diese Umstände (Schulden Maximum 30k bestehen) sehe ich es absolut nicht ein, warum so eine Spielweise noch weiter belohnt, was sie definitiv durch deine Idee bzw. jede andere Idee in dieser Richtung, werden sollten.
Welche Spielweise wird denn belohnt? Ich glaube, ich hab dir bereits Recht gegeben und einige Möglichkeiten zur Begrenzung eines negativen Kontostands genannt inkl. Zwangstilgungen. Das nenne ich nun alles andere als belohnen. Es ist nur nicht in Vorschlag eingearbeitet, da es ihn zwar betrifft, aber eine separate Änderung darstellt.

Aktuelle Itemzahlen (RP, da ich das in anderen Welten nicht kann) :

In der Bank:
Baru-Getreide: 6677
Seelenkapsel: 1590
Holz: 1806

Silberschnee: 3032
Zauberpolle: 3352
Zauberpuzzle: 1920

Seelenkugel: 9467

So, mehr Sammlerleidenschaft fällt mir grad nicht ein, abgesehen vielleicht von Hasenfellen (243), Silberfuchsfell (198), Wakrudpilz (4835), toter Tar-Fisch (2833), Ölfass (2078)....

Man sieht also, was so gehortet wird. Die Gründe sind auch teilweise klar bzw. bekannt.

Das die Bankitems vom Einzelstandpunkt aus betrachtet wohl weniger für die Laggs verantwortlich sind, ist teilweise zutreffend. Es gibt einige ungünstig programmierte Items und Orte, wohl wahr. Doch man sollte nicht ignorieren, dass eine Anfrage von 500 ms schnell zu einer von 3 s werden kann, wenn mehr Spieler zeitgleich ähnliche Vorgänge starten. Dazu gehört Einlagern / Auslagern (schreibende Vorgänge), Einsehen (rein lesender Vorgang). Des Weiteren wird gern gesagt, dass die Items auf der Hand weit weniger ausmachen. Soviel "weit" ist das nicht und die Gründe liegen für jeden, der mal drüber nachgedacht hat, wie die Sache funktioniert, auf der Hand ;)

Eine harte Limitierung wäre die denkbar günstigste Lösung, allerdings und das ist zu bedenken, greift es doch recht hart in die Spielweise bestimmter Leute ein (Köche). Des Weiteren soll doch jeder Sammeln, wenn er meint, aber man muss es sich dann eben leisten können. Was sich manch einer eben bei Kosten (mit der einzubringenden Negativkontrolle bzw. Zwangstilgung, welche LordNatla erwähnte - weiß nicht, ob der Vorschlag im Ursprung von dir stammt, darum will ich mich soweit nicht aus dem Fenster lehnen -). Blieben einige Restrisiken, die aber theoretisch durch bestimmte Kontrollmechanismen (menschliche solche) in den Griff zu kriegen sein könnten.

@ huwar: Das ist dir klar, das ist mir klar, aber es geht ja offensichtlich nicht in der Leute Köpfe, also muss es spürbarer werden. Aber, ich gestehe, es hätte "der scheinbare spielerische Vorteil" heißen müssen. Aber 2 k Bankkosten oder 12 k Bankkosten sind ein Unterschied, welchen man durchaus spüren könnte. Natürlich muss vorher das Schuldsystem überarbeitet werden.

Achso, und nur mal so aus Spaß, die oben gelisteten Stückzahlen machen derzeit Gesamtkosten von nur 19015,00 GM, nach einer Änderung wären es 1.2o5.297,00 GM. Auch ein Weg, so ganz nebenbei, um Gold aus der Welt zu kriegen.

Benutzeravatar
huwar
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 1971
Registriert: 10. Nov 2004, 20:42
Wohnort: im Norden

Beitrag von huwar » 24. Apr 2007, 15:03

@vnv, im Prinzip bin ich ja bei Dir. Aktuell habe ich mit dem Thema aber ein Problem: Das Timing.
Vor nicht allzulanger Zeit sind mehrere Änderungen ins Spiel gekommen, die das Sammeln von Items fördern bzw. provozieren. Zur Erinnerung: Das Holz, dass man für die Mine braucht und ggf. garnicht los wird (hier wird Sammelwut gefördert), plus die beiden Waffen mit ihren Füllstoffen (hier wird Sammelwut provoziert). Gleiches gilt bzgl. Herbis, um mit Massenbetörungen die Funkendinges voll zu bekommen. Insofern stellt sich schon die Frage nach Ursache und Wirkung. "Ursache Einlagerung, Wirkung Lags" ist hier zu kurz gedacht. "Ursache Spielerweiterungen, Wirkung Sammelwut" ist die eigentliche Wahrheit dahinter.
Und das nun wieder dadurch auszubügeln, dass zunächst einmal aussenstehende Spielergruppen beschnitten werden sollen, halte ich nicht wirklich für in Ordnung. (Was können Köche dafür, wenn Anti-Mathematiker Baru bunkern?)

Neben diesem aktuellen Bezug zu den jüngsten Änderungen stört mich an der Idee, dass es ein (weiterer) Schritt in Richtung PowerGaming ist. Schon heute ist es so, dass derjenige Nachteile hat, der wegen einem intakten bzw. vorhandenen RL nur eingeschränkt on ist. Items müssen so halt ins Schließfach bzw. länger dort bleiben, weil man z.B. die Holzabgabe oder halbwegs sinnvolle Suppenpreise eher verpasst. Das ist heute schon Strafe genug - mit derartigen Lagerkostenerhöhungen würden aber verschiedene Spielweisen als normaler Spieler nicht mehr machbar sein. Kann's doch auch nicht unbedingt sein, oder?

Interessant ist der Blick auf die Items - auch wenn ich nicht beurteilen kann, inwieweit die RP-Schließfächer im allgemeinen repräsentativ sind.
Warum sind Seelenkugeln eigentlich nicht auch magisch....? (um nur mal eine daraus abgeleitete Frage spontan in den Raum zu stellen)

Benutzeravatar
sgr011566
Geist der Depressionen
Beiträge: 9348
Registriert: 23. Jul 2004, 23:51

Beitrag von sgr011566 » 24. Apr 2007, 18:04

huwar hat geschrieben:Interessant ist der Blick auf die Items - auch wenn ich nicht beurteilen kann, inwieweit die RP-Schließfächer im allgemeinen repräsentativ sind.
Nunja, wenn kein Baruschwert da ist, kann man niemand Baru verkaufen - insofern ist das Baru in RP sicher nicht repräsentativ, Rechnerei hin oder her hilft da nicht wirklich :?

Seelenkapseln würd ich nicht als sonderlich hoch einstufen, Problem bei denen ist, wenn man sich für den Eigenbedarf nutzt, kann man Seelenkugeln oder vereinigte machen.

Seelenkugeln hab ich massig, da ich nunmal sparsam mit denen umgehe, vereinigte hab ich grad 30 und im Fach türmen sich von ein wenig jagen knappe 400 Seelenkapseln :?

Wenn ich jetzt vereinigte draus mach, zerbröseln mir die statt nach 2 Monaten schon nach einem (zwei mal verlängerbar) - bei Seelenkugeln verschieb ich das Problem nur, Klinge hab ich noch keine ...

Die Felle sagen nicht wirklich was aus, man läuft eben nicht ständig zu einem Shop - Kuhköpfe sind da eher ein Favorit, genau wie man mal gepresste angucken sollte, aber die sind eher RP-spezifisch, denke ich.

Was mich an der Idee stört, dass es nach der völlig misslungenen Umsetzung des Zustands Überladen wieder zu Lasten der Köche gehen würde, die sich brav an die Regeln halten und alles ins Fach schmeißen. Lagermultis wurden, wie ich schon erläuterte, auch durch Überladen kaum beeinflußt - damit würden sie umso mehr provoziert.


Insbesondere deswegen frage ich mich genau wie huwar, warum nicht endlich mal der schon oft gebrachte Vorschlag umgesetzt wird, Items beim Einlagern zu einem zu machen, also die Einzelitems zu vernichten und nue zu generieren ... zumindest für die gängigsten Lageritems, falls eine Gesamtumsetzung zu serverlastig wäre. Darin würde ich erstmal einen wesentlich faireren Schritt für die sehen, die sich wirklich bemühen, es klein zu halten und nur fürs Kochen viel drin haben.
Lorana ...
Das Lumpenpack hat geschrieben:Harry Potter ist für ihn ein Kinderbuch.
Äußerliche Zustimmung, innerlich Cruciatus-Fluch.

Benutzeravatar
huwar
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 1971
Registriert: 10. Nov 2004, 20:42
Wohnort: im Norden

Beitrag von huwar » 24. Apr 2007, 19:13

@sgr, genau deswegen ja die Frage nach einer genaueren Lagerstatistik aus einer alten Welt. Und mittlerweile bin ich mir nichtmal mehr so sicher, dass tatsächlich die Köche so unendlich viel Zeugs in den Fächern haben... (Btw: bezüglich Lagerung von Speisen verweise ich gerne mal wieder auf meinen Uraltvorschlag, den Speisekeller

Im Zusammenhang mit den jüngsten Änderungen gibts übrigens noch einen weiteren Lager-Effekt, und zwar durch die Zeitspanne zwischen Ankündigung und Einbau in den Welten 2 ff. Baru z.B. wurde bei uns erkennbar ab Forumsankündigung gehortet, die ersten zwei Wochen konnte dagegen - mangels Einbau - noch garnichts in Schwerter abfließen. In Summe dürfte auch hierdurch wieder einiges an Itembestand aufgebaut worden sein.

Nochmal zu den konkreten RP-Items: Der relativ hohe Bestand an Wetter-Items wundert mich z.B. nicht und den würde ich auch in anderen Welten erwarten. Allein schon, weil der Nachschub nicht gesichert ist und einige Items schlicht gebraucht werden - z.B. wg. Zugang Wolka. Gut, man muß ja nicht hin... die Alternative wären aber dann höhere Herbi-Bestände, was am Ende vermutlich sogar noch schlimmer wäre.
Hier könnte man aber zur Entspannung der Situation vielleicht drüber nachdenken, die Wetterhäufigkeit zu verdoppeln und die Wetterdauer zu halbieren. Als Folge könnte sich ja der Gedanke durchsetzen: Soviel brauche icht nicht davon auf vorrat, kommt ja öfter mal Nachschub.

Benutzeravatar
sgr011566
Geist der Depressionen
Beiträge: 9348
Registriert: 23. Jul 2004, 23:51

Beitrag von sgr011566 » 24. Apr 2007, 20:10

Beim Wetter wärs schon ein Vorteil, wenn man die Quest für den Stab der Wunder überarbeiten würde.

Zum ersten ist die Wahrscheinlichkeit auf das Amu zu hoch, die werden um lächerlichste Niedrigpreise verschleudert. Würde man die Chance für das Amu auf 1/5 oder 1/6 senken (von aktuell 1/3), könnte man die Wettereffekte durch den Stab deutlich vermehren, was positive Auswirkungen hätte - und da das Amu seltener wäre, müsste man zwangsläufig mehr Stäbe in Kauf nehmen, wenn man eins erhalten will. Dazu noch die Wahrscheinlichkeit auf Wetter leicht erhöhen und ihre Zufallsdauer nicht bei 1 Minute Effekt, sondern erst bei 2 oder 3 beginnen lassen - das zusammen würde hier schon viel bewirken. Giftnebel gehört sowieso verändert, wär kein Argument dagegen. Einfach in der DB als andere Vergiftungsart als normale Vergiftung einstufen lassen, damit man die Grundreisezeit um 2-3 Sekunden heben kann, während man vergiftet ist (man schleppt sich eben mühsam vorwärts) - schon haben wir mehr Wetter bei weniger Giftnebellags und es wird weniger gebunkert.

Klaro kosmetische Änderungen, aber nichtsdestoweniger schonmal von Vorteil, bis die Statistiken aus andern Welten verfügbar sind :wink:


Grundsätzlich gefällt mir ja die Ausarbeitung, auch wenn ich geschworen hätte, sie war schonmal ähnlich da ... nur sehe ich die schon erwähnten Nachteile und Gefahren vermehrten Multiusings als gravierend an - darum kann ich die Idee erstmal nicht gutheißen, da sie doch wieder vorwiegend die ehrlichen Spieler trifft :?
Lorana ...
Das Lumpenpack hat geschrieben:Harry Potter ist für ihn ein Kinderbuch.
Äußerliche Zustimmung, innerlich Cruciatus-Fluch.

Benutzeravatar
vnv_nation
Feuervogel
Beiträge: 4533
Registriert: 7. Mär 2004, 02:46

Beitrag von vnv_nation » 25. Apr 2007, 00:06

Huwar, die Argumente sind nachvollziehbar (auch wenn ich nicht zu den PGs gehöre und trotzdem strikt, wie freiwillig unter 3oo Items im Fach bleibe, was nicht immer einfach ist ;) ) ... Was die Wettersachen betrifft. RP ist eine Welt mit nur 12o wirklich aktiven Spielern. also die, die jeden Tag da sind, und bei denen liegt auch die Masse der Items. Wenn man jetzt davon ausgeht, dass RP zwar nicht repräsentativ ist, wohl aber wenigstens einen ähnlichen Spielerquerschnitt hat, was das Sammlertum betrifft. So ließe sich anhand der gesammelten Items evtl. doch ablesen, was in den Schließfächern regulärer Welten rumoxidiert.

Allerdings, es geht darum die Itemmasse zu reduzieren. Was zwar auch das Einkommen schmälert, aber auch darum geht es bekannter Maßen, Gold aus den Welten zu kriegen bzw. den Nachschub ein wenig zu limitieren. Das ist unbequem und glaub mir für den Einzelnen tut mir das auch wirklich leid, auf Dauer wird man aber um eine Maßnahme in dieser Richtung nicht umhinkommen. Es gibt Vorschläge Items magisch zu machen, ihre Droprate weiter zu limitieren und was nicht noch alles. Sie alle haben das gleiche Ziel, die Last, und nichts anderes sind 4oo k oder 8oo k Items, für die DB zu reduzieren. Sicher, es gibt da auch noch technische Möglichkeiten, sie erfordern aber ein beinahe vollständiges Neuprogrammieren und sind von daher als noch aufwendiger einzustufen. Mit anderen Varianten schafft man vielleicht dafür die Zeit. Es gibt flinkere Lösungen, wenn sie auch nicht so bequem zu konfigurieren sind ;)

Denn eins ist Fakt, auch eine Limitierung, wie eine Lagerkostenerhöhung ist nur eine Lösung auf Zeit...

Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste