Nein, das stimmt so nicht ganz. Nicht jeder Mensch würde so handeln.Taruso hat geschrieben:Mein Gott, wenn ihr in der selben Position wärt, wie so eine Person/Star, würdet ihr genauso handeln...
Ich beispielsweise für meinen Teil könnte auf Ruhm ebenso verzichten wie auf den Fernseher. Gingen wir von der abwegigen Situation aus, ich befände mich auf einem absteigenden Ast aus dem Milieu des Fernsehens und schaffe es weder, durch gute Theateraufführungen (ja, auch große Stars machen soetwas), Einladungen in vernünftigen Talkshows oder kleinere Nebenrollen in Filmen mein Einkommen zu sichern und mir einen (vernünftigen) Namen zu machen, so nähme ich meine Ordner aus der Firme, räume den Platz und suche mir vernünftige Anstellung.
Denn es mag sein, dass diese Unterhaltungssendungen (ebenso wie die Bild und alles, was in die Richtung dazugehört) "üblich" sind, das heißt aber noch nicht, dass jeder sich dementsprechend in diesem Zweig des Berufes dafür entscheiden muss (ich nenne immerwieder gerne die Bild-Zeitung; auch arbeitslose Schreiberlinge verzichten teilweise darauf, dort zu schreiben und üben stattdessen einen ein wenig abgewandelten Beruf aus, lieber als ihren Namen so selbst anzuprangern).
Es gibt immer Alternativen im Leben (okay, meistens, ich revidiere diese Aussage. Doch auf die Schauspieler, die das Dschungelcamp besuchen, beziehe ich diese Aussage gerne) und die Leute, die soetwas moderieren, teilnehmen, ansehen, haben die Wahl, es zu tun oder nicht zu tun. Sicher muss man manchmal mit negativen Konsequenzen rechnen, wenn man beispielsweise einen solchen Job ablehnt, doch weder beendet sich davon das eigene Leben, noch steht man (gerade hier in Deutschland! Man vergesse nicht, wir leben in einem Sozialstaat) plötzlich auf der Straße.
lg, Xartos
