Du scheinst mir etwas links angehaucht zu sein, warum forderst du nicht gleich, man solle die Banken alle verstaatlichen?
Solange dies aber nicht der Fall ist, kann man eine Bank nicht in dieser extremen Weise einschränken, weil wir uns in einer abgeschwächten Form der freien Marktwirtschaft befinden. Ergo sind solche Beschränkungen unzulässig. Da müsstest dafür schon das ganze System ändern.
Ich gehe bei den folgenden Beispielen davon aus, dass du nicht von der sozialen Marktwirtschaft Abstand nimmst. Wer Zentralverwaltungswirtschaft bevorzugt, der kann nach Nordkorea gehen.
Mr. J:J hat geschrieben:100% des Gewinns müssen als Rücklagen angelegt werden
Dieser Punkt ist - mit Verlaub - Schwachsinn. Damit würde man es der Bank unmöglich machen, in irgendeiner Weise zu expandieren. Außerdem wäre es kontraproduktiv. Man würde versuchen, mit einem immensen Startkapital anzufangen. Das Risiko ist deutlich größer, dass man das nicht zurückzahlen kann. Auch würde das die Globalisierung in erheblichem Maße behindern, wobei das wahrscheinlich von dir begrüßt werden würde.
Mr. J:J hat geschrieben:keine Bonis mehr, Gehalt von Managern an langfristiges Wirtschaften knüpfen und deutlich senken!
Auch hier gilt wieder: Man kann die Banken nicht willkürlich in ihrer Gewinnverteilung behindern. Es ist ihre Entscheidung, wie viel sie den Managern zahlen möchten. Übrigens waren sicher nicht die hohen Gehälter der Auslöser für die Krise, sondern eine eklatante Misswirtschaft gekoppelt an unverantwortliche Risikofreude. Eine bessere Schulung der Manager durch die Banken lösen solche Probleme wohl eher. Sosehr hohe Managergehälter trotz Fehlleistungen moralisch verwerflich sind, so trägt ihre Begrenzung mit Sicherheit nicht zu einem "besseren System" bei.
Die weiteren Punkte sind ebenfalls das gleiche in grün, jedes mal eine unzulässige Behinderung der wirtschaftlichen Freiheit der Unternehmen.
Den Punkt "Bilanzen übersichtlicher machen, streng kontrollieren" leuchtet mir nicht ein. Die Leute, die von Bilanzen etwas verstehen, wissen schon, was sie da vor sich haben. Außerdem sind genaue und detaillierte Bilanzen besser zur Kontrolle der Unternehmen geeignet. Du hast dir also widersprochen, oder sehe ich das falsch?
Mr. J:J hat geschrieben:fixe Rendite, alles was drüber hinausgeh wird als Gewinn abgeführt( wer braucht 30% Rendite!?)
Du kannst nicht von dir auf andere schließen. Nur weil du das als unnötig betrachtest, kannst du das nicht als Voraussetzung für ein besseres System sehen. Ich sage ja auch nicht "Wer braucht bitte 5 Fußbälle? Wir limitieren die maximale Anzahl von Fußbällen, die man besitzen darf auf 5!".
Dieses beispiel erinnert mich übrigens wieder einmal an die Zentralverwaltungswirtschaft.
Insgesamt sind deine Vorschläge doch recht bizarr und sicher nicht geeignet, um ein "besseres System aufzubauen".