Bios flashen

Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles. Betonung liegt auf "diskutiert", das ist also kein Freischein zum Spammen.
(Beitragszähler deaktiviert)
Benutzeravatar
Conny Kramer
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 453
Registriert: 25. Apr 2007, 17:31
Wohnort: da wo das Gras noch schmeckt.. xD
Kontaktdaten:

Re: Bios flashen

Beitrag von Conny Kramer » 7. Dez 2010, 21:20

Ich glaube nicht dasss es an der Festplatte liegt da dieser Bootbildschirm ja auch kommt wenn ich die Festplatten abgestöpselt habe.
Gehen 2 Irre durch die Wüste
Sagt der eine zum anderen:''He, ich will auch mal in der Mitte gehen!''

Benutzeravatar
Andi90
großer Laubbär
Beiträge: 3872
Registriert: 27. Aug 2006, 20:59

Re: Bios flashen

Beitrag von Andi90 » 7. Dez 2010, 21:32

Ich sollte besser lesen... :roll:

Hab mal ein bisschen rumgegoogelt und bin auf ähnliche Probleme gestossen.

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/sho ... p?t=364849
Ebenfalls Zeichen und Fehler beim Booten, abgesicherter Modus funktioniert. Hier wars am Ende doch die Grafikkarte.

http://www.computerbase.de/forum/showth ... p?t=551337
Zwar ein Notebook, aber die selben Symptome und ebenfalls die Grafikkarte.


Also doch der Tipp, diese mal genauer zu prüfen ;)

Benutzeravatar
Conny Kramer
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 453
Registriert: 25. Apr 2007, 17:31
Wohnort: da wo das Gras noch schmeckt.. xD
Kontaktdaten:

Re: Bios flashen

Beitrag von Conny Kramer » 7. Dez 2010, 21:54

Jop es ist sehr warscheinlich dass die Grafikkarte dran schuld ist. Hab sie jetzt in den Systemeinstellungen deaktiviert und der Rechner lässt sich bei einer Auflösung von 600x800 -.- wieder normal hochfaren.

Danke nochmal für die Tipps
Gehen 2 Irre durch die Wüste
Sagt der eine zum anderen:''He, ich will auch mal in der Mitte gehen!''

Benutzeravatar
check
Nachtgonk
Beiträge: 277
Registriert: 7. Jan 2007, 20:48

Re: Bios flashen

Beitrag von check » 9. Dez 2010, 10:50

Ööhm also ich würde erstma die Festplatte mit "Hdtune" testen...wenn beim test statt grüner Punkte rote auftauchen hat die Platte nen Schuss...
Eher nicht.

Das sind Fragmente, die kommen von einer fehlerhaften Grafikkarte.
Kaputt seien kann: Spannungswandler (irreperabel), kalte Lötstellen (wahrscheinlich, reperabel), Grafikspeicher (sehr wahrscheinlich, irreperabel), Grafikchip (unwahrscheinlich, irreperabel), ...

Die Karte ist hin, um es kurz zu sagen. Nen defektes BIOS kann es auch sein, ist aber unwahrscheinlich. Am wahrscheinlichsten sind kalte Lötstellen oder ein Defekt des Grafikspeichers. Ersteres lässt sich durch 20 min Backofen bei 150°C mit Abmontage des Kühlers u.U. zu reparieren, ansonsten ist die Karte Schrott.

Benutzeravatar
Conny Kramer
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 453
Registriert: 25. Apr 2007, 17:31
Wohnort: da wo das Gras noch schmeckt.. xD
Kontaktdaten:

Re: Bios flashen

Beitrag von Conny Kramer » 9. Dez 2010, 20:18

Ja es war die Grafikkarte. Hab jetzt ne andere drinnen.
Gehen 2 Irre durch die Wüste
Sagt der eine zum anderen:''He, ich will auch mal in der Mitte gehen!''

Benutzeravatar
check
Nachtgonk
Beiträge: 277
Registriert: 7. Jan 2007, 20:48

Re: Bios flashen

Beitrag von check » 10. Dez 2010, 20:02

Welche war denn die alte (Typenbezeichnung, Hersteller)? Bzw. hast du mal versucht sie zu reparieren?

Benutzeravatar
Conny Kramer
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 453
Registriert: 25. Apr 2007, 17:31
Wohnort: da wo das Gras noch schmeckt.. xD
Kontaktdaten:

Re: Bios flashen

Beitrag von Conny Kramer » 11. Dez 2010, 00:08

das war ne 8500 gt mit 256mb. wie soll ich die bitte reparieren?
könnt ihr mir ne ähnliche, billige neue empfehlen die ich bei amazon kaufen kann und ungefähr die gleiche leistung bringt wie meine alte?
Gehen 2 Irre durch die Wüste
Sagt der eine zum anderen:''He, ich will auch mal in der Mitte gehen!''

Benutzeravatar
check
Nachtgonk
Beiträge: 277
Registriert: 7. Jan 2007, 20:48

Re: Bios flashen

Beitrag von check » 11. Dez 2010, 15:28

Meine Vermutung sind kalte Lötstellen. Ein häufiger Defekt bei Grafikkarten, der sich in eben diesen Fragmenten manifestiert.
Wie dies zu reparieren ist, hab ich in meinem ersten Post schon geschrieben, aber ich wiederhole es gerne noch einmal:

Du demontierst den Kühlkörper (auf der Rückseite der Karte sind die Schrauben). Anschließend packst du die Karte bei 150°C für 15-20min in den Backofen.
Ja, in den Backofen! Dadurch werden oxidierte oder nicht mehr leitfähige Lötstellen aufgeweicht, sodass sie sich neu verbinden können, kalte Lötstellen werden also beseitigt. Viele Karten mit Fragmenten funktionieren dann wieder.

Wenn du eine Karte mit ähnlich wenig Leistung wie deine bisherige suchst, kann man diese hier empfehlen: http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?_ ... 50&x=0&y=0

Weniger Leistung wirst du momentan kaum bei einer neuen Karte finden. Und dennoch wird sie um etliches schneller als deine alte 8500GT sein.
Die Mehrleistung wird bei etwa 75% liegen.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste