Auf der anderen Seite hast du eben auch unter den Firmenchefs schwarze Schafe, die dich am liebsten nach einer Lohnverhandlung rauskanten würden. In dem Sinne machen Arbeitnehmerschutzgesetze durchaus Sinn und stärken in gewissermaßen dadurch auch die Mittelschicht. Und Kündigungen aus trivialen Gründen landen ja öfter mal in den Medien.Nelan Nachtbringer hat geschrieben:Warum stirbt die Mittelschicht wohl aus? Schon einmal als Chef eines Unternehmens einen Angestellten gefeuert, der NICHT vor Gericht gegangen ist?Trianon hat geschrieben:Sozialabgaben sind vernünftig.
Im Großteil der Welt ist die Mittelschicht am aussterben oder gar nicht mehr vorhanden - der harte Kapitalismus eben. Ich find Umverteilung richtig und kann daher Mr. J.J's Meinung nicht im geringsten teilen.
Egal wie gerechtfertigt die Kündigung war, kriegen wird er immer was.
Große Firmen kümmert sowas nicht wirklich, bzw die begründen alles mit Stellenabbau usw.
Und das ist nicht das einzige.
Nicht der Kapitalismus macht unsere Mittelschicht kaputt, sondern der Staat.
Welche politische Einstellung habt ihr?
Re: Welche politische Einstellung habt ihr?
Die Person, die aufsteht und sagt: "Das ist bescheuert!", wird entweder aufgefordert sich zu benehmen, oder, schlimmer noch, wird begrüßt mit einem freudigen: "Ja, das wissen wir. Ist das nicht toll?"
Frank Zappa
Frank Zappa
- Latzhosenträger
- großer Laubbär
- Beiträge: 3309
- Registriert: 2. Apr 2008, 15:14
Re: Welche politische Einstellung habt ihr?
Ich hab mich nicht auf die CDU eingeschossen; keineswegs. Kritik gebührt allen Parteien. Das ist Demokratie.Aragorn Elessar hat geschrieben:"Rechts außen" etwas ist relativ. Kein einziger Teil der Union ist ansatzweise rechtsextrem und deshalb hat sie auch mit der NPD nichts zu tun. Die Linkspartei ist auf jeden Fall linksextremer/kommunistischer als die CDU rechtsextrem. Jede Form des politischen Extremismus sollte geächtet werden, aber es wundert mich nicht, dass du dich wieder auf die CDU eingeschossen hast.Latzhosenträger hat geschrieben:Teile der CDU sind nun mal ganz, ganz rechts außen. Und diese Teile fallen schwerer ins Gewicht als die Einzelfälle bei anderen Großparteien, wie zum Beispiel Sarrazin in der SPD. Allerdings ist - zum Glück - nicht die ganze CDU rechts außen.
Seitenhieb auf Linkspartei: Ich stimme deiner Formulierung zu, halte aber eine Beobachtung des verfassungsschutzes für lächerlich und unverhältnismäßig: Wenn wir die Linkspartei überprüfen, müssen wir auch bei der FDP oder CDU aufpassen. Wurden schließlich viele Ideologische Gesetze schon gekippt, was eindeutig zeigt, dass die gerne an den Rand der Verfassung gehen...
Wo ist das Problem bei der Überwindung der kulturellen Dominanz des Autos, welche den Planeten und damit uns zerstört?Kenka-yotsu hat geschrieben:Ich hab eigentlich bisschen was von den Grünen gehalten, aber was die derzeit in Baden Württemberg abziehen, von wegen S21, PKW-Maut, Steuergelder statt in Straßenbau in Radwege etc. geht mir ein bisschen gegen den Strich.
- Kenka-yotsu
- Kopolaspinne
- Beiträge: 1161
- Registriert: 20. Feb 2007, 20:57
- Wohnort: Welt 4
Re: Welche politische Einstellung habt ihr?
1. Ist bequemer, 2. Lange Strecken (>15km) mit dem Fahrrad fahren? Yeah, dann kann man gleich noch im Geschäft/Schule duschen, 3. Vom Auto in Bahn umsteigen? Nie wieder, man zahlt mittlerweile für meine Strecken mehr, als mit dem Auto, außerdem dank ich der DB mit den supertollen Verspätungen, die ich dann noch in der Kälte und Regen verbracht hab. 4. Ich mach genug Sport am Tag, warum soll ich dann noch auf nutzlosen Radwegen fahren?Latzhosenträger hat geschrieben: ...Wo ist das Problem bei der Überwindung der kulturellen Dominanz des Autos, welche den Planeten und damit uns zerstört?Kenka-yotsu hat geschrieben:Ich hab eigentlich bisschen was von den Grünen gehalten, aber was die derzeit in Baden Württemberg abziehen, von wegen S21, PKW-Maut, Steuergelder statt in Straßenbau in Radwege etc. geht mir ein bisschen gegen den Strich.
Könnte dir noch etliche Gründe aufzählen...
Ich weiß ich bin ein Ego, aber da denk ich nicht an das "Allgemeine Wohl"...
Das überlass ich eher den Möchtegernweltverbesserern, wie den Parkschützern und Berufsdemonstranten (oder eben den Grünen, welche bei der nächsten Wahl in BW vermutlich wieder abgewählt werden


- Latzhosenträger
- großer Laubbär
- Beiträge: 3309
- Registriert: 2. Apr 2008, 15:14
Re: Welche politische Einstellung habt ihr?
Du verurteilst eine Partei, weil sie an das Allgemeinwohl denkt?
- Conny Kramer
- Zauberer der Bergwiesen
- Beiträge: 453
- Registriert: 25. Apr 2007, 17:31
- Wohnort: da wo das Gras noch schmeckt.. xD
- Kontaktdaten:
Re: Welche politische Einstellung habt ihr?
Welche politische Einstellung habt ihr?
Ich will zurück zum deutschen Kaiserreich, wo gibts das zur Auwahl^^
Ich will zurück zum deutschen Kaiserreich, wo gibts das zur Auwahl^^
Gehen 2 Irre durch die Wüste
Sagt der eine zum anderen:''He, ich will auch mal in der Mitte gehen!''
Sagt der eine zum anderen:''He, ich will auch mal in der Mitte gehen!''
Re: Welche politische Einstellung habt ihr?
Mal ein wenig Begriffskunde für einige hier...
Fundamentalismus:
Bezeichnung für das Beharren auf festen politischen und vor allem religiösen Grundsätzen, i.d.R. auf der Basis einer buchstäblichen Interpretation göttlicher Überlieferungen (z.B. Bibel, Koran).
Radikalismus
Bestrebungen zur Systemveränderung von einem deutlich von der herrschenden Auffassung abweichenden Standpunkt aus.
Radikalismus bewegt sich innerhalb des Rahmens der freiheitlich demokratichen Grundordnung.
Extremismus
Bestrebungen zur Systemüberwindung, die sich - auch unter Anwendung von Gewalt - gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung richten.
Fundamentalismus:
Bezeichnung für das Beharren auf festen politischen und vor allem religiösen Grundsätzen, i.d.R. auf der Basis einer buchstäblichen Interpretation göttlicher Überlieferungen (z.B. Bibel, Koran).
Radikalismus
Bestrebungen zur Systemveränderung von einem deutlich von der herrschenden Auffassung abweichenden Standpunkt aus.
Radikalismus bewegt sich innerhalb des Rahmens der freiheitlich demokratichen Grundordnung.
Extremismus
Bestrebungen zur Systemüberwindung, die sich - auch unter Anwendung von Gewalt - gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung richten.
Lesen gefährdet die Dummheit.
- Kenka-yotsu
- Kopolaspinne
- Beiträge: 1161
- Registriert: 20. Feb 2007, 20:57
- Wohnort: Welt 4
Re: Welche politische Einstellung habt ihr?
Latzhosenträger, dass ist eine dumme Begründung... Ich hab mit meiner Begründung nur gemeint, dass ich sie nicht wählen würde, wenn jetzt die Wahlen wären, nicht das ich sie verurteilen würde
Wenn du mir aber so kommst, dann verurteilst du die NPD nicht, weil sie ja immerhin an das (deutsche) allemeine Wohl denken?

Wenn du mir aber so kommst, dann verurteilst du die NPD nicht, weil sie ja immerhin an das (deutsche) allemeine Wohl denken?


- Latzhosenträger
- großer Laubbär
- Beiträge: 3309
- Registriert: 2. Apr 2008, 15:14
Re: Welche politische Einstellung habt ihr?
Die Klammer ist wichtig. Dementsprechend verurteile ich sie.Kenka-yotsu hat geschrieben:Wenn du mir aber so kommst, dann verurteilst du die NPD nicht, weil sie ja immerhin an das (deutsche) allemeine Wohl denken?
- Teodin
- Feuervogel
- Beiträge: 4036
- Registriert: 25. Okt 2004, 20:05
- Wohnort: Koloa-Plantage
- Kontaktdaten:
Re: Welche politische Einstellung habt ihr?
Wobei die PKW-Maut mit einer gleichzeitigen Senkung der KFZ-Steuer eher eine Umgehung der abgasabhängigen KFZ-Steuer bedeuten würde und damit wohl Umweltschutzgedanken eher entgegenläuft.
Aber davon mal abgesehen: Wenn du tot bist, nützt dir dein Auto auch nichts mehr. Ich halte den Ausbau des ÖPNV für die vernünftigste Möglichkeit Treibhausgase einzusparen. Allerdings wird die Bahn unter dem derzeitigen Privatisierungsdruck kaum dazu taugen einen ordentlichen Baustein dafür zu liefern. Selbst Busse sind zu Stoßzeiten überfüllt. Das ganze System müsste also wesentlich flexibler werden, z.B. durch Stationen zur kurzfristigen Anmietung von (Elektro)Autos oder variabler Zugkapazitäten.
Aber davon mal abgesehen: Wenn du tot bist, nützt dir dein Auto auch nichts mehr. Ich halte den Ausbau des ÖPNV für die vernünftigste Möglichkeit Treibhausgase einzusparen. Allerdings wird die Bahn unter dem derzeitigen Privatisierungsdruck kaum dazu taugen einen ordentlichen Baustein dafür zu liefern. Selbst Busse sind zu Stoßzeiten überfüllt. Das ganze System müsste also wesentlich flexibler werden, z.B. durch Stationen zur kurzfristigen Anmietung von (Elektro)Autos oder variabler Zugkapazitäten.
-
- großer Laubbär
- Beiträge: 2594
- Registriert: 21. Jan 2007, 17:46
- Kontaktdaten:
Re: Welche politische Einstellung habt ihr?
Ich hab den Arbeitnehmerschutzgesetzen in keinster Weise ihren Sinn abgesprochen. Im Gegenteil.Trianon hat geschrieben:Auf der anderen Seite hast du eben auch unter den Firmenchefs schwarze Schafe, die dich am liebsten nach einer Lohnverhandlung rauskanten würden. In dem Sinne machen Arbeitnehmerschutzgesetze durchaus Sinn und stärken in gewissermaßen dadurch auch die Mittelschicht. Und Kündigungen aus trivialen Gründen landen ja öfter mal in den Medien.
Aber wegen was man teilweise ERFOLGREICH! verklagt wird führt das ganze ad absurdum.
Ich bin schneller als die Skripter!Vidar hat geschrieben:Ich wusste doch, dass du ein elektronischer Eieruhrnatla bist
- Aragorn Elessar
- Zauberer der Bergwiesen
- Beiträge: 405
- Registriert: 10. Apr 2010, 17:32
- Wohnort: Welt 3
Re: Welche politische Einstellung habt ihr?
Nett, wie du alles in einen Topf wirfst, aber leider verwechselst du da Einiges. Es geht hier nicht um einzelne Gesetze, die je nach Auslegung mit der Verfassung nicht völlig konform sind, sondern um die allgemeine Haltung einer Partei zu unserer demokratischen Grundordnung. Die NPD akzeptiert diese nicht (die Republikaner übrigens schon) und wird deshalb auch zu Recht vom Verfassungsschutz beobachtet. Ich möchte nicht sagen, dass die Linke als Ganzes gegen unser Verfassungssystem ist, würde ja auch die Wähler abschrecken, aber es gibt innerhalb der Partei durchaus gewisse Gruppierungen, die diese offizielle Position nicht ganz teilen. Das ist aber auch nicht verwunderlich, weil die Linke ein Sammelort für ganz verschiedene Gruppen ist, von enttäuschten SPD-Wählern bis hin zu Altkommunisten, die nichts dazu gelernt haben.Latzhosenträger hat geschrieben:Seitenhieb auf Linkspartei: Ich stimme deiner Formulierung zu, halte aber eine Beobachtung des verfassungsschutzes für lächerlich und unverhältnismäßig: Wenn wir die Linkspartei überprüfen, müssen wir auch bei der FDP oder CDU aufpassen. Wurden schließlich viele Ideologische Gesetze schon gekippt, was eindeutig zeigt, dass die gerne an den Rand der Verfassung gehen...
Das, worauf du ansprichst, ist zum Beispiel die Frage, ob man die Flugsicherheit einer privaten Firma übergeben kann, den genauen Grund für das Veto weiß ich nicht mehr genau. Aber darum geht es beim Verfassungsschutz nicht, weil das ganz offensichtlich ein Fehler im Gesetz war und kein Angriff auf unsere demokratische Grundordnung.
Und außerdem gibt es weder bei der CDU noch bei der FDP Strömungen, die unsere Verfassung in Frage stellen, sie müssen daher auch natürlich nicht beobachtet werden.
Spricht für was? Du willst mir erzählen, das erklärte Ziel der jetzigen Koalition sei es, die Gesellschaft in arm und reich zu spalten? ^^Teodin hat geschrieben:Die Politik der letzten Jahre, insbesondere in CDU-FDP-Koalitionen, spricht für sich.Aragorn Elessar hat geschrieben: Da hätte ich gerne eine Quelle, zum Beispiel aus dem Parteiprogramm.
Re: Welche politische Einstellung habt ihr?
In gewissermaßen hab ich das aber schon als Kritik an den Arbeitnehmerschutz gesehen.Nelan Nachtbringer hat geschrieben: Warum stirbt die Mittelschicht wohl aus? Schon einmal als Chef eines Unternehmens einen Angestellten gefeuert, der NICHT vor Gericht gegangen ist?
Egal wie gerechtfertigt die Kündigung war, kriegen wird er immer was.
Große Firmen kümmert sowas nicht wirklich, bzw die begründen alles mit Stellenabbau usw.
Und das ist nicht das einzige.
Nicht der Kapitalismus macht unsere Mittelschicht kaputt, sondern der Staat.
Man geht natürlich vor Gericht, wenn man mit seiner Entlassung nicht einverstanden ist, und wenn diese Entlassung nicht rechtens war wird der Arbeitgeber natürlich zu Zahlungen verdonnert. Und das sollte auch so bleiben.
Insofern hab ich deinen neuen Post auch nicht recht verstanden auf was du hinauswolltest (wenn nicht auf den Arbeitnehmerschutz), eventuell gibst du mir ein Quellenbeispiel zu meinem Verständnis.
Die Person, die aufsteht und sagt: "Das ist bescheuert!", wird entweder aufgefordert sich zu benehmen, oder, schlimmer noch, wird begrüßt mit einem freudigen: "Ja, das wissen wir. Ist das nicht toll?"
Frank Zappa
Frank Zappa
Re: Welche politische Einstellung habt ihr?
Es geht mir eigentlich weniger darum, ob der Kommunismus besser als der Kapitalismus wäre, sondern inwiefern man die Macht der mittlerweile zu mächtigen eindämmen kann, die wohl jedes System schamlos ausnutzen. Ich bin überzeugt von einigen linken Ideen, auch wenn ich so Einiges auch nur für Idealismus halte - interessant/inspirierend ist es allemal. Ich habe mich auch längere Zeit mit allen polit. Hauptströmungen befasst und kann verstehen, warum Einige den Konservatismus oder den Liberalismus für gut befinden. Für mich liegt darin einfach nicht der Schlüssel für die Probleme, aber das stört mich nicht. Auch das Argument, dass der Kommunismus gescheitert wäre, zieht bei mir nicht. Der weltweite Kapitalismus kostet jährlich Millionen von Menschen das Leben, ihn kann man ergo gar nicht besser finden als den Kommunismus.
Ich mache mir einfach Sorgen, dass es mittlerweile schon totalitäre Tendenzen (Orwell und Bradbury lassen grüßen) in Deutschland oder in der EU annimmt. Ich mache mir Sorgen, wenn ich Menschen sehe, die belanglose Fernseh-Scheiße als Lebensinhalt Nr. 1 betrachten. Klartext: Überall laufen die Zombies herum, Konsumieren und arbeiten, lassen Werbebotschaften ihr Leben bestimmen. Entertainment bedeutet Unterhaltung - oder Unten halten! Bildung ist nicht wirklich Bildung. Die meisten Probleme sind gesellschaftlicher Natur, die Linke geht darauf ein ... und achja, die NPD und die Linke sind sich nicht näher, die NPD hat nur damit begonnen mit Linken Themen zu werben. Autarkie ist ein schöner Begriff in eisigen Zeiten (einfach mal in Youtube suchen).
Ich mache mir einfach Sorgen, dass es mittlerweile schon totalitäre Tendenzen (Orwell und Bradbury lassen grüßen) in Deutschland oder in der EU annimmt. Ich mache mir Sorgen, wenn ich Menschen sehe, die belanglose Fernseh-Scheiße als Lebensinhalt Nr. 1 betrachten. Klartext: Überall laufen die Zombies herum, Konsumieren und arbeiten, lassen Werbebotschaften ihr Leben bestimmen. Entertainment bedeutet Unterhaltung - oder Unten halten! Bildung ist nicht wirklich Bildung. Die meisten Probleme sind gesellschaftlicher Natur, die Linke geht darauf ein ... und achja, die NPD und die Linke sind sich nicht näher, die NPD hat nur damit begonnen mit Linken Themen zu werben. Autarkie ist ein schöner Begriff in eisigen Zeiten (einfach mal in Youtube suchen).
- Latzhosenträger
- großer Laubbär
- Beiträge: 3309
- Registriert: 2. Apr 2008, 15:14
Re: Welche politische Einstellung habt ihr?
Immerhin gibt es Strömungen in der CDU, die die Oder-Neiße Grenze nicht anerkennen. Das kommt für mich von der Qualität her der vermeintlichen Verfassungsfeindlichkeit von Teilen der Linken gleich.Aragorn Elessar hat geschrieben:...
Und nicht ich war es, der alle in einen Topf werfen wollte, sondern du warfst mir vor, andere außer acht zu lassen. Soll ich jetzt ein Statement zu jeder Partei abgeben ohne diese gegeneinander abzuwiegen? Mir ist bewusst, dass die Vergleichbarkeit schwer ist; vorallem weil es immer nur Teile von Parteien betrifft.
Übrigens: Die NPD und die Linke bekennen sich zur Demokratischen Grundordnung. Dass bei beiden, bei der NPD vielleicht sogar stärker, natürlich auch Leute dabei sind, die dies nur vorgeben, aber insgeheim eine Abkehr von den derzeitigen Gesellschaftswerten wünschen, ist ja bekannt; aber kein Kriterium um den Wert der Parteien zu messen, solange diese Menschen nicht die Oberhand gewinnen. Und das Parteiprogramm der Linken oder das der NPD sind keineswegs verfassungsfeindlich.
Schwarzweißdenken. Kommunismus ist eine Pervertierung des Sozialismus; Kapitalismus ist eine Pervertierung der Marktwirtschaft. Und Marktwirtschaft und Sozialismus sind so weit von einander entfernt, dass es noch eine Million graustuffen gibt. Aber in Medien und Bildung wird uns ja der Kampf Kapitalismus/Kommunismus eingebläut, damit zwangsläufig jeder von uns das System akzeptiert.Jazzo hat geschrieben:Es geht mir eigentlich weniger darum, ob der Kommunismus besser als der Kapitalismus wäre
Zur Schwarzweißdebatte in Stichworten: Kommunismus und Kapitalismus töten Menschen. Wirtschaftsformen töten Menschen. Wirtschaftsformen sind nicht mit Herrschaftsformen zu verwechseln. Kommunismus tötet keine Menschen. Kapitalismus schon. Aber Kommunismus ohne passende Herrschaftsform ist nicht durchsetzbar, und alles, was passend ist, tötet Menschen. Kapitalismus geht Hand in Hand mit Demokratie. Durch die Liberalisierung der Märkte geht die Macht allerdings nicht mehr vom Volk oder den Völkern aus, sondern vom Geld. Kapitalismus geht Hand in Hand mit Plutokratie und ist daher abzulehnen. Plutokratie ist schlimmer als Diktatur, da man da den Herrscher nicht so leicht loswerden kann oder er öffentlichem Druck nachgeben würde; da die Macht dezentral auf bestimmte Menschen verteilt ist.
Re: Welche politische Einstellung habt ihr?
Mal als völlig wertfreie Anmerkung: ich denke, es wäre zielführender gewesen, die Umfrage nicht nach Parteien zu gliedern, sondern nach Positionen, sprich: konservativ, liberal, grün, links, rechts, oben, unten etc. pp.
Ich zum Beispiel bin sehr liberal bis konservativ eingestellt - nach der Umfrage sollte ich wohl demnach am ehesten auf's FDP-Knöpfchen drücken und eventuell noch die CDU in Erwägung ziehen? Was ist, wenn ich keine der beiden Parteien gewählt habe? Fragen über Fragen.
Und jetzt bitte weiter im Text
Ich zum Beispiel bin sehr liberal bis konservativ eingestellt - nach der Umfrage sollte ich wohl demnach am ehesten auf's FDP-Knöpfchen drücken und eventuell noch die CDU in Erwägung ziehen? Was ist, wenn ich keine der beiden Parteien gewählt habe? Fragen über Fragen.
Und jetzt bitte weiter im Text

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste