Zu dem zweiten Abschnitt: da wird genau eines getan: das was man auch tut, wenn man manuell den Style einsetzen würde.
Um genau zu sein wird ein POST-Request auf den FW-Server mit den erforderlichen Daten für den Stylewechsel in einem iframe, dessen Inhalt nicht ausgelesen werden kann und in den auch nicht geschrieben werden kann, ausgeführt. Wer sich mit der Materie auskennt, wird da wissen, dass man sowas nicht machen kann.
Einziger Angriffswinkel wäre eine
"Cross-Site Request Forgery" (Wikipedialink) - aber dazu müsste der User eingeloggt sein und das war aber bei final_destination offensichtlich nicht der Fall. Bei Freewar ist hier auch das Problem, dass man die ids und checkids braucht, um eine Aktion auszuführen und die hat man nunmal nicht, wenn man eine Seite nicht auslesen kann.