Warum GROSS und klein?

Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles. Betonung liegt auf "diskutiert", das ist also kein Freischein zum Spammen.
(Beitragszähler deaktiviert)
Benutzeravatar
Trianon
Feuervogel
Beiträge: 5658
Registriert: 15. Okt 2005, 10:22

Re: Warum GROSS und klein?

Beitrag von Trianon » 30. Jan 2009, 18:23

Law Tinnuin hat geschrieben:Ich habe außerdem nie geleugnet, dass dem Inhalt eine bedeutende Rolle zuzumessen ist, sondern lediglich (und das drückt sich widerum in dem schönen Term "failed" aus, der übrigens keineswegs mit "Irrtum" zu übersetzen ist), dass diese die Bedeutung der Art und Weise, wie ich etwas zur Sprache bringe, nicht übsteigt, mMn demgegenüber sogar deutlich geringer ausfällt.
Wir sprachen über die Art und Weise, nicht über die korrekte Rechtschreibung?

Trianon hat geschrieben:
[..] Man sollte daher mehr darauf wert legen was man sagt, als wie man es sagt. [...]


Gut in dem Fall etwas uneindeutig formuliert aber wen du dir die 2. Antwort nochmal durchliest, dann fällt dir eigentlich auf das ich die Rechtschreibung meinte.

Trianon hat geschrieben:
Im Grunde hast du doch wohl das selbe geschrieben, du meintest, dass es im Grunde nicht wichtig ist ob nun alles korrekt (nach Duden) geschrieben ist, solange der Inhalt stimmig ist.


Die Art und Weise umfasst doch eher wie ich mich ausdrücke ob schorf, witzig, detailiert etc. und hat wohl weniger mit Rechtschreibung zu tun.
Du sagtest, dass du dich daran halten musst, musst du wirklich? Wir sind hier in einem "lockeren" Chatroom (Freewar), achten mussen man hier nun wirklich nicht wie ich hier schreibe ob mit Punkt-/Kommasetzung, Groß-/Kleinschreibung, oder generell Schreib-/Tippfehler.

-----------------------
Law Tinnuin hat geschrieben:Was ich zum Ausdruck bringen wollte, war lediglich, dass mit ein wenig Mühe im Grunde jede Abkürzung irgendwo im Internet erklärt ist. Faulheit darf man belohnen, muss man aber nicht.
In dem Punkt stimme ich dir nicht zu. Man sollte doch auf Schlag verständlich sein, man kann auch mit 100 Fremdwörtern herumwerfen und seine Meinung präsentieren, fraglich ist er nur ob man dann wirklich Erfolg bei der Präsentation hatte (Fachidiot). Meiner Meinung kann diese Situation auf Akronyme übertragen werden. Ich will mich mit niemanden unterhalten der sich nur in dieser Form ausdrücken kann und ich stets mit "aufgeschlagenem Wörterbuch zuhören" muss. Dann unterhalte ich mich mit einem anderen.

------------------------
Law Tinnuin hat geschrieben:Für ein großes Eszett sprechen übrigens auch ganz rationale Gründe, darunter die eindeutige und zweifelsfreie Schreibweise von Namen.
Und selbst hier ist es unrelevant, muss ich denn den gesamten Namen groß schreiben, wenn ich einen Brief verfasse?`Der Bürokratrismus scheint grenzenlos zu sein, wenn man sich um solche Fälle Gedanken macht, und einen Stab von Germanisten damit beschäftigt ob so etwas sinnvoll wäre, oder nicht.
Zuletzt geändert von Trianon am 30. Jan 2009, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Die Person, die aufsteht und sagt: "Das ist bescheuert!", wird entweder aufgefordert sich zu benehmen, oder, schlimmer noch, wird begrüßt mit einem freudigen: "Ja, das wissen wir. Ist das nicht toll?"
Frank Zappa

Benutzeravatar
Law Tinnuin
Wächter des Vulkans
Beiträge: 295
Registriert: 13. Mär 2007, 20:11

Re: Warum GROSS und klein?

Beitrag von Law Tinnuin » 30. Jan 2009, 20:01

  • Also auf ein Neues! Wenn du meine Aussagen widergibst, greif lieber gleich auf Zitate zurück, ich bitte dich innständig. Denn nein, ich habe zu keinem Zeitpunkt behauptet, dass ich mich daran halten müsste, sondern lediglich, dass ich das unterscheiden muss. Der Teufel liegt auch hier im Detail. Wieso ich unterscheiden muss, habe ich erläutert, ebenso, dass man dies in vielen Sprachen nicht in dem Maße zu tun braucht - und ich wage zu behaupten, das sogar ohne negative Begleiterscheinungen.
    Was den zweiten Absatz anbelangt, hättest du wohl besser folgende Stelle zitiert: ”Jedes Akronym, jeder Smiley, einfach jede Vereinfachung im Schriftverkehr [..] ist irgendwann einmal neu und elitär gewesen.”œ Wenn du das verinnerlichen würdest, wäre das nicht nur unerhört freundlich, nein, es würde diese Diskussion auch enorm verkürzen. Wenn dir derlei Experimente und Modewellen nicht zusagen, ist das dein gutes Recht. Und ich hab da gar nichts gegen. Aber weißt du was?
Trianon hat geschrieben:Dann unterhalte ich mich mit einem anderen.
  • Eszett: Wenn du einen Brief verfasst, nicht, nein. Wenn du ein amtliches Formular ausfüllst, wirst du in aller Regel aus Gründen der besseren Lesbarkeit dazu aufgefordert, in Versalien zu schreiben. Wenn du dann blöderweiße ein Eszett im Namen trägst, wo andere möglicherweise ein SS besitzen, wird es durchaus kritisch für Behörden und Betroffene. Aber bloß nicht zu weit denken!
MfG, Law Tinnuin

***
Intelligenz ist eine Konstante, nur die Anzahl der Forenbenutzer wächst kontinuierlich. ***

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 270 Gäste