Politiker mit Humor

Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles. Betonung liegt auf "diskutiert", das ist also kein Freischein zum Spammen.
(Beitragszähler deaktiviert)
Gesperrt
Benutzeravatar
Kai aus der Kiste
Kopolaspinne
Beiträge: 774
Registriert: 3. Jul 2004, 11:32

Politiker mit Humor

Beitrag von Kai aus der Kiste » 3. Aug 2005, 19:04

Kennt ihr Jakob Maria Mierscheid? Nein? Nun ja ich auch nicht, weil es ihn garnicht gibt. Trotz allem ist er auf der Seite des Deutschen Bundestags zu finden und hat zahlreiche veröffentlichungen die mehr oder weniger sehr lustig sind:

http://www.bundestag.de/mdb15/mierscheid_info.html

Masterratte
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 1981
Registriert: 13. Feb 2004, 20:33
Wohnort: Narubia
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterratte » 3. Aug 2005, 19:20

alles pdfs...
kopier hier mal rein plz
Sotrax hat geschrieben:Geht nicht.

Benutzeravatar
Kai aus der Kiste
Kopolaspinne
Beiträge: 774
Registriert: 3. Jul 2004, 11:32

Beitrag von Kai aus der Kiste » 3. Aug 2005, 19:25

gibt sogar nen wikipedia artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Jakob_M._Mierscheid

Also alle krieg ich nich rienkopiert das grenzt ja an Spam aber mal einen:

Warum sie es nicht wird Zehn Punkte zu den Chancen von Angela Merkel Die Bundesrepublik ist mittlerweile 55,5 Jahre alt und hat Traditionen entwickelt. Traditionen haben den Vorteil, Regeln und Abläufe zu bilden und zu formen und Gesetzmäßigkeiten zu erzeugen. Diese haben umgekehrt den Vorteil, Prognosen zu erleichtern, denn Prognosen, die ja um so schwerer sind, je mehr sie in die Zukunft gerichtet sind, werden gemeinhin, wie in der Wissenschaft üblich, aus der Vergangenheit abgeleitet. Wie ich es bei früheren Wahlen schon getan habe, muss man also in die Vergangenheit schauen, wenn man wissen will, ob Angela Merkel Kanzlerin werden wird oder nicht. Dabei macht man überraschende Feststellungen: 1. Alle bisherigen Kanzler haben auf kommunaler und/oder Länderebene umfangreiche politische Erfahrungen gesammelt. Sie waren Oberbürgermeister, regierende und/oder Landesminister bzw. Ministerpräsident. Kein Kanzler hat eine reine Bundeskarriere gemacht. Der Nächste wird also auch Oberbürgermeister, Ministerpräsident oder am besten beides gewesen sein. 2. Wir hatten bisher drei katholische und vier andere Bundeskanzler. Bisher ist immer auf einen Katholiken ein evangelischer und auf einen evangelischen ein katholischer Kanzler gefolgt. Auf Gerhard Schröder kann kein Evangele folgen. 3. Auch bei den Initialen gibt es Regeln: Der Anfangsbuchstabe wechselt zwar immer. Aber mit einem Vokal hat noch nie ein Kanzlervorname angefangen.
- 2 -
Daran ist schon Edmund Stoiber gescheitert. 4. Physiker werden nicht Kanzler. Politik ist kein Labor. Es hat schon mal ein Physiker versucht und ist kläglich gescheitert. 5. Deutsche Kanzler kommen im kalten Winter (Brandt, Schmidt, Adenauer, Erhard) oder im nassen April (Schröder, Kiesinger, Kohl) und an Wochen-, d.h. an Arbeitstagen zur Welt. Auf keinen Fall aber im Juli und auch noch am Wochenende. 6. Auf einen (körperlich) langen Kanzler folgt ein (körperlich) kurzer, auf einen kurzen wiederum ein langer. Denn: auf den langen Adenauer folgte der kurze Erhard, auf den langen Kiesinger der kürzere Brandt, auf den kurzen Schmidt der lange Kohl, auf den langen Kohl der kürzere Schröder. Der Nächste wird wieder ein Langer sein. 7. Die Bundeskanzler kamen bisher aus unterschiedlichen Bundesländern. Der Süden war ebenso vertreten wie der Norden. Hamburg hat schon acht Kanzlerjahre (Helmut Schmidt). Es ist nicht schon wieder dran. Erst kommen andere Bundesländer. 8. Der Kanzler hat eine Familie. Die typische deutsche Familie hat zwei Kinder. Wir hatten bisher Kanzler mit zwei Kindern, mit mehr und mit wenigern. Aber einen Kanzler ohne Kinder hatten wir noch nicht und werden wir auch nicht kriegen. 9. Wir hatten schon drei Widder als Kanzler, zwei Steinböcke, einen Schützen und einen Wassermann. Aber noch nie einen Krebs. Können Sie sich einen Krebs als Bundeskanzler vorstellen? 10. Nach Ludwig Erhard hat eine Reihe begonnen: Die nachfolgenden Kanzler haben immer länger amtiert, als ihre Vorgänger. Helmut Kohl hat 16 Jahre amtiert. Deshalb steht noch eine Menge Schröder an.

Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste