Echt, wirkt es so?

Wenn ja, dann habe ich voll und ganz Erfolg gehabt.
Bei dieser Karte habe ich nämlich mal etwas besonderes ausprobiert. Anstatt wie sonst immer Feld für Feld zu basteln und nachher erst im Editor zusammenzusetzen hab ich jetzt die Bilder als 100x100Px Bilder direkt in Photoshop zusammengesetzt. Dadurch hatte ich 2 Vorteile:
1. Weil noch kein Rahmen drüber war, konnte ich viel besser sehen, welche Teile gut zusammenpassen. Dadurch, dass man keinen Rahmen drumrum hat, kann man perfekt sehen, ob Linien ineinander Laufen und ob die Farben gleich bzw. ähnlich sind (und wenn nicht, dann kann man die Farben auch noch problemlos angleichen).
2. Wegen der Übergröße konnte ich besser wischen, denn beim verkleinern wird natürlich auch der gewischte Bereich kleiner und somit feiner. Dadurch konnte ich quasi künstliche Übergänge an den Bildrändern herbeiführen, die durch das Verkleinern schon etwas natürlicher wirkten. Durch das Drüberlegen des Rahmens kann man nun eigentlich nahezu gar nicht mehr sehen, dass ich an den Bildrändern teilweise verwischt habe.
Aber ich sehe es schon kommen: Jetzt, wo ich das verraten habe, kann man bei genauem Hinsehen bestimmt die ein oder andere Stelle finden, wo das Wischen doch noch deutlich zu sehen ist.
Naja, das war jetzt so die Technik, die ich hier angewandt habe, bei meinen anderen Karten war es einfach nur ein jahrelang geübtes Auge.

Aber meine Art, Karten zu gestalten kommt sowieso nicht bei allen so gut an. Ich versuche eigentlich immer, ein gutes Gesamtbild zu schaffen, sodass es wirkt wie aus einem Bild, denn so gestückeltes sieht in meinen Augen einfach besch...eiden aus. Aber das ist halt vermutlich geschmackssache.
Aber wegen der hier angewandten Technik habe ich eigentlich gar keine Lust, die Karte wieder umzubauen, weil dann haufenweise Übergänge flöten gehen.
Deswegen wüsste ich gerne, wie dringend das ist.
