Der (überarbeitete) Steinbruch in Hewien ermöglicht, das Gestein Keuronium zu finden. Für dieses Erz wurden einige neue Rezepte in die Werkstätten der Unterkünfte eingefügt.
In Unterkünften finden sich gut sichtbare Larinitpilze - Pflanzen, die in jeder Unterkunft wachsen können und verschiedenste Anwendemöglichkeiten aufweisen.
Das Licht(bild)system wurde grundlegend überarbeitet. Es aktualisiert für alle betroffenen Spieler die Laufkarte, wenn ein Spieler mit einer Lichtquelle ein Lichtfeld aufdeckt oder verlässt.
In der Werkstatt sind Lichtquellen herstellbar, die Felder in (farbiges) Licht tauchen und (de)aktiviert werden können. Diese verfügen über diverse Möglichkeiten zur Steuerung des gewünschten Farb- oder Lichteffekts und lassen sich vielfältig verändern.
Änderungen am und um den Steinbruch:
- [Neues Erz] Das Erz Keuronium kann in allen neuen Abbaugebiete gefunden werden.
- [Wartezeit] Die durchschnittliche Wartezeit an Nebenzugängen wurde von 36,5 auf 5,25 Minuten gesenkt.
---------- - [Überraschungen] Die Anzahl zusätzlicher Larinit-Überraschungen wurde von maximal 1 auf maximal 3 erhöht.
- [Überraschungen] Es gibt eine neue Art von speziellen Überraschungen, die maximal einmal pro Abbaufläche auftreten können.
- [Überraschungen] Bei durch Erzadern entstehenden Überraschungen wurden Keuronium und große Larinit-Klumpen hinzugefügt, Tropfsteine und unreines Ingerium entfernt.
---------- - [Bedienbarkeit] An allen Zugängen wurden einige Texte verändert und ein Aktualisieren-Link eingefügt.
- [Bedienbarkeit] Am Hauptzugang wurden einige Links an sinnvollere Positionen geschoben.
- [Bedienbarkeit] Nach der Nutzung eines Spürschlurchs wird die Anzahl der Rohstoffe dauerhaft neben der Karte eingeblendet.
- [Bedienbarkeit] Nach dem Zuweisen eines neuen Abbaugebiets sowie dem Abbau von Gestein bleibt die Abbaukarte geöffnet und kann jederzeit wieder geöffnet werden.
- [Bedienbarkeit] Das zuletzt ausgegrabene Erz/Gestein wird speziell markiert.
---------- - [Tiefenwurzeln] Für die Verwandlung von Erzen in Keuronium können Tiefenkraftwurzeln gefunden werden.
- [Tiefenwurzeln] Alle Tiefenwurzeln verwandeln auch Keuronium in ihr jeweiliges Gestein.
Änderungen an den Werkstätten:
- [Rohstoffe] Ab sofort existieren Rohstofflager für Keuronium, Larinitpilze und Tautropfen.
- [Rohstofflager] Die Schriftrolle des Schließfachs blendet auch Rohstoffvorräte in der Bank an der Werkstatt ein.
---------- - [Material] Das neue Material Pilzwasser benötigt 1x Keuronium, 2x Tautropfen, 1x Larinitpilz und 1h zur Herstellung.
Larinitpilze in Unterkünften:
- [Fundorte] Die neue Pflanze Larinitpilz lässt sich ab sofort in allen Unterkünften finden, jedes UK-Feld hat die gleichen Chancen, ausgewählt zu werden.
- [Fundorte] Larinitpilze leuchten intensiv und sind daher bereits aus der Entfernung gut zu erkennen.
- [Erntestufen] Larinitpilze können Pflanzenkunde von Stufe 0 bis 99 benötigen. Rund 20,79% aller Pilze benötigen maximal Stufe 10. Rund 3,61% sind Stufe 81+ und damit nicht erntbar.
- [Haltbarkeit] Larinitpilze sind ein sehr aggressives Unkraut und verwelken auch nach vielen Jahren nicht, bei Bedarf müssen sie daher mit Pflanzengift entfernt werden.
- [Verwendung] Aus Larinitpilzen lässt sich unter anderem Pilzwasser gewinnen, das als Basis verschiedener Tränke dient.
---------- - [Pilztrank] Der Gegenstand Pilztrank der vergessenen Dinge benötigt 1x Glimmerspäne, 3x Pilzwasser, 5x Larinit und 3h zur Herstellung. Der Trank zeigt für 30 Minuten abgelegte Gegenstände in Unterkünften auf der Laufkarte an.
- [Pilztrank] Der Gegenstand Pilztrank der vergrabene Dinge benötigt 1x Tiefenschleimwurzel, 3x Pilzwasser, 5x Larinit und 3h zur Herstellung. Der Trank zeigt für 30 Minuten vergrabene Gegenstände in Unterkünften auf der Laufkarte an.
- [Pilztrank] Der Gegenstand Pilztrank des Tempelglanzes benötigt 1x Schleimwasser, 2x Zauberpolle, 3x Pilzwasser, 10x Larinit und 3h zur Herstellung. Der Trank zeigt für 30 Minuten Tempelschätze in Unterkünften auf der Laufkarte an.
- [Pilztrank] Der Gegenstand Pilztrank der Schotterwurm-Verstecke benötigt 1x gigantische Seelenkapsel, 1x Pilzwasser, 1x Larinit und 3h zur Herstellung. Der Trank zeigt für 3 Stunden Schotterwürmer auf der Laufkarte an.
- [Pilztrank] Der Gegenstand Pilztrank der Hornrücken-Verstecke benötigt 1x Seelenkapsel, 1x Maraknolle, 1x Pilzwasser, 1x Larinit und 3h zur Herstellung. Der Trank zeigt für 24 Stunden Hornrücken auf der Laufkarte an.
---------- - [Pilzwürfel] Ein Larinitpilz kann mit einer Larinitpresse zu einem Pilzwürfel gequetscht werden.
- [überwucherter Pilzwürfel] Ein Konglomerat aus Pilzwürfeln. Es erlaubt verschiedene Einstellungsmöglichkeiten.
- SpoilerShow(Überwucherte) Pilzwürfel funktionieren wie rote Zauberkugeln für Unterkünfte. Man landet dabei nie in der aktuellen Unterkunft.
Lichtbildsystem überarbeitet:
- [Frühere Funktionsweise] Bisher waren Lichtbilder nur für den betreffenden Spieler sichtbar, der mit einer Lichtquelle ein Feld mit Lichtbild betreten hat.
- [Websockets] Lichtbilder werden jetzt für alle Spieler im Umkreis sofort sichtbar, wenn eine Lichtquelle das Feld trifft.
- [Websockets] Lichtbilder werden jetzt für alle Spieler im Umkreis sofort unsichtbar, wenn keine Lichtquelle das Feld trifft.
Lichtquellen eingebaut:
- [Bisherige Lichtquellen] Sandflammensteine und glühende Holzstöcke zählen nicht mehr als Lichtquellen, die Larinitfackel existiert weiterhin.
---------- - [Herkunft] Im Markt in Laree lassen sich maximal 3 Lichtquellen zu je 25 Larinit erwerben.
- [Herkunft] In der Werkstatt lassen sich maximal 50 Lichtquellen als neue Einrichtungsgegenstände herstellen.
- [Herstellung] Der Gegenstand Lichtquelle benötigt 1x Edelstein des Lichts, 1x blauer Saphir, 1x grüner Smaragd, 1x Rubin, 1x Glassplitter, 1x Pilzwasser, 2x Eisennägel, 20x Keuronium, 25 Larinit und 22 Stunden zur Herstellung.
---------- - [Aufstellung] Eine aufgestellte Lichtquelle kann in Art, Aussehen, Dekoration und Beleuchtungsverhalten verändert werden.
- [Funktionsweise] Auf dem Feld platziert lassen sich Lichtquellen (de)aktivieren, diese Möglichkeit besteht für: Besitzer, Freunde/Clanmitglieder, Alle Spieler oder bei gesetztem Ziel der Lichtquelle.
- [Lichteffekte] Wird eine Lichtquelle aktiviert, ermöglicht sie die Anzeige von Lichtbildern in ihrer Umgebung.
- [Farbeffekte] Wird eine Lichtquelle aktiviert, ermöglicht eine Farbauswahl die Anzeige von Farbeffekten in ihrer Umgebung, deren Deckungsstärken sind (auch abnehmend mit Entfernung) einstellbar.
- [Umgebung] Die Umgebung einer Lichtquelle ist anhand der Stärke des Schattenwurfs (ob und wie stark Felder in toten Winkeln getroffen werden) festlegbar.
- [Einschränkungen] Maximal dürfen einander 5 Lichtquellen auf einem Feld überlagern, weitere lassen sich nicht einschalten.
---------- - [Unterkunftskarten] Karten der Unterkunft zeigen in den Lichtvarianten auch den Effekt von Lichtquellen an.
Schotterwürmer überarbeitet:
- [Larinit] Die Chance auf Larinit wurde um 14,28% bzw. 20% (beste Angriffswaffe) erhöht.
- [Larinit] Die Anzahl möglichen Larinits wurde von 1 auf durchschnittlich 1,56 erhöht.
---------- - [Items] Der Schotterwurm kann Pilzwürfel verlieren.
- [Items] Der Schotterwurm kann kleine Larinit-Klumpen verlieren.
- [Items] Silberne Spektralwürfel haben immer 10 Anwendungen, nicht mehr durchschnittlich 3.
Tempelschätze überarbeitet:
- [Pilztränke] Zusätzlich zu den bisherigen Items gibt es immer einen zufälligen Pilztrank.
- [Schatzitems] Verschiedene Schatzitems wurden ergänzt.
- [Andere Items] Die Anzahl einiger Items wurde erhöht, manche Items wurden entfernt, dafür neue eingefügt.
---------- - [Hinweise an Schreinen] Alle Hinweise lassen sich den einzelnen Tempelschätzen eindeutig zuordnen.
- [Hinweise an Schreinen] Die Chance, einen Buchstaben zu erhalten, wurde verdoppelt.
- [Hinweise an Schreinen] Geflüsterte Buchstaben unterscheiden zwischen Groß- und Kleinbuchstaben. (Vorschlag von push -f.)
Baum der Heilung überarbeitet:
- [Anzahl] Das Limit für Bäume wurde auf 10 erhöht.
- [Goldlager] Das Lagerlimit für Gold wurde auf 10.000 erhöht.
- [Verbessern] Beim Düngen erfährt man, wie sich dies auf die Heilfähigkeiten des Baumes auswirkt.
Sonstige Änderungen um die und an den Unterkünften:
- [Koordinaten] Der Eingang der Unterkunft wird in (hoffentlich) allen Anzeigen (Laufkarte; Baumenü, Durchgänge, Tore; Clan-/Gruppenmenü, Haus der Beobachtung, Schriftrolle der Lebenden) als (0/0) geführt, alle anderen Felder und Fälle folgen dieser Berechnung. Zur Verdeutlichung, dass es sich um UK-Koordinaten handelt, werden positive Zahlen mit "+" markiert.
- [Schriftrolle der Lebenden] Die Schriftrolle zeigt immer alle Nutzer in der aktuellen Unterkunft an.
- [Link zum UK-Besitzer] Das Profil des Besitzers der aktuellen Unterkunft wird in der Koordinatenanzeige der Laufkarte verlinkt.
- [Clan-/Gruppenmenü] Spieler werden mit UK-Koordinaten angezeigt, ein Profillink zum Besitzer sowie ein Mouseover mit dem Besitzernamen sind vorhanden.
---------- - [Eingang] Die Anzeige am Unterkunftseingang speichert, welche Unterkunft mit Übersichtskarte, Verwalterin oder bestimmter Größe man zuletzt ausgewählt hatte. (Vorschlag von cable.)
- [Innerer Eingang] Vom Eingangsfeld jeder Unterkunft aus sind alle Unterkunftslisten zugänglich.
- [Innerer Eingang] Vom Eingangsfeld jeder Unterkunft aus gelangt man direkt in bedrohte Unterkünfte.
---------- - [Trankregal] Hier können auch Pilztränke gelagert werden.
Sonstige Änderungen:
- [Mirigardium-Würfel] Erlaubt bei Sprung optional das Ansaugen aller Spektralwürfel im Inventar.
- [Nehmen-Link] Bei einzelnen Items auf dem Feld wird der Name etwas eingerückt, dafür heißt der Link zum Aufnehmen wieder "Nehmen".
- [RP-spezifische Änderung] Der Nachtnebel sollte immer unter Spieler-, NPC- und Itemanzeigen liegen, sodass diese besser sichtbar sind.
- [Sonstiges] Alle Bugs, Rechtschreibfehler und Unschönheiten gefixt, die gefunden wurden.
Das Update stammt von Avalon und sgr.
Wir danken allen, die für diese Veränderungen Vorschläge gemacht haben.