mathematik im wandel der zeit

Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles. Betonung liegt auf "diskutiert", das ist also kein Freischein zum Spammen.
(Beitragszähler deaktiviert)
Gesperrt
Benutzeravatar
Lino
großer Laubbär
Beiträge: 2765
Registriert: 16. Jul 2004, 12:37

mathematik im wandel der zeit

Beitrag von Lino » 11. Aug 2004, 00:43

...ja, ich gebs ja zu... mir is langweilig, hab einfach zu viel zeit...

diesmal hab ich was, dass net nur für die "arbeitenden" :wink: fw-spieler ist, sondern für alle, die mal die schulbank gedrückt haben...

Realschule 1960

Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 DM. Die Herstellungskosten betragen 40 DM. Berechne den gewinn.

Sekundarschule 1970

Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 DM. Die Herstellungskosten betragen vier Fünftel des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn des Bauern? (Rechenschieber nicht erlaubt!)

Korrektur der Aufgaben durch Frauenrechtsbewegung für Gleichheit 1980

Ein/e Bauer/Bäuerin verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 DM. Die Hersteller-/Herstellerinnenkosten betragen vier Fünftel/innen des Erlöses. Wie hoch ist der/die Gewinn/in des Bauern, wenn er der Bäuerin 15 DMabgeben muss. (Keine Taschenrechner/innen verwenden!)

Bezirksschule 1990

Ein Agrarökonom verkauft eine Menge (M) subterraner Feldfrüchte für eine Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit von 50. Für die Elemente aus G=g und g=D-Mark. Die Menge der Herstellerkosten (H) ist um zehn Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie das Bild der Menge H als Teilmenge von G und geben sie die Lösungsmenge (L) für die Frage an: Wie mächtig ist die Gewinnmenge?

Integrierte Gesamtschule 1995

Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 DM. Die Herstellungskosten betragen 40 DM. Der Gewinn beträgt 10 DM.

Aufgabe: Unterstreiche das Wort "Kartoffeln" und diskutiere mit deinen 15 Mitschülern aus den anderen Kulturkreisen darüber. (Waffen sind nicht erlaubt!)

Übersetzung für die Mehrheit der Schüler

Baueric vergaufe eine Sackic Kartoffelic fur 4 Waffen. Erzeugergoste gaine: Saatgut steele. Gewinnic betragt 4 Waffe plus 150 DM Unterstüssung Sosialamt. Unersdrich Wort "Kartoffelic" und schlage dich mit Ureinwohner aus Swaiz daruber. (nix Messer/ander Schuler nur slage nid schüsse.)

Schule 2000 nach der Rechtschreibreform

Ein kapitalistisch-prifilegirtes bauer bereichert sich one rechfertigunk an einem sak gartoffeln um 10 €. Untersuch das tekst auvinhaltliche feler, korrigire das aufgabenstellunk unt demonstrire gegen das lösunk.

Schule 2005 (nach der Bildungs- und Rechtschreibereform)

Ein agrargenetiker fergauft ein sagg gartoffeln fur 50 €. die kosden bedragen 40 €. der gewin bedregt 10 €.

Aufgabe: margiere den term gardofeln und maile die losung im pdf-format an glassenleerer@schuhle.de

Jahr 2010

Sorry, es gipt kaine garoffeln mehr! Nur noch pom frit bei mec doneld. Es lebe der fordschridd.

__________________________________

ich möchte hier noch einmal betonen, das der größte teil dieses textes net allein auf meinem mist gewachsen ist :wink:
Vorsicht! Lesen gefährdet ihre Dummheit!

Benutzeravatar
Ramoth
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 489
Registriert: 22. Mär 2004, 16:10
Wohnort: Pern
Kontaktdaten:

Beitrag von Ramoth » 11. Aug 2004, 14:47

:lol:
Wenig ist erlaubt, aber alles ist möglich

Benutzeravatar
Tiramon
Administrator
Beiträge: 2972
Registriert: 11. Nov 2003, 15:23
Wohnort: auf ner Larafplantage
Kontaktdaten:

Beitrag von Tiramon » 11. Aug 2004, 15:20

ist zwar gut aber schon alt ...
There are 10 types of people, those that understand binary and those that don't
BildBild

Benutzeravatar
Miro
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2260
Registriert: 10. Nov 2003, 15:39
Wohnort: Im Göttertempel gleich rechts
Kontaktdaten:

Re: mathematik im wandel der zeit

Beitrag von Miro » 11. Aug 2004, 15:22

Lino hat geschrieben: Korrektur der Aufgaben durch Frauenrechtsbewegung für Gleichheit 1980

Ein/e Bauer/Bäuerin verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 DM. Die Hersteller-/Herstellerinnenkosten betragen vier Fünftel/innen des Erlöses. Wie hoch ist der/die Gewinn/in des Bauern, wenn er der Bäuerin 15 DMabgeben muss. (Keine Taschenrechner/innen verwenden!)
mmh, irgendwie sind die Damen von der Frauenbewegung auch net ganz logisch, oda?
Bild On the road to world domination.
Wer mir glaubt ist selber schuld .)
Desweiteren habe ich hier nix zu sagen.

Benutzeravatar
exds
Teidam
Beiträge: 140
Registriert: 23. Jun 2004, 16:39
Kontaktdaten:

Beitrag von exds » 11. Aug 2004, 17:42

ich find kuhl :)

Benutzeravatar
Julia
Beiträge: 2
Registriert: 23. Dez 2003, 14:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Julia » 12. Aug 2004, 19:17

warum denn Miro, macht der Bauer halt Miese^^

Benutzeravatar
vnv_nation
Feuervogel
Beiträge: 4533
Registriert: 7. Mär 2004, 02:46

Beitrag von vnv_nation » 13. Aug 2004, 02:12

Lino hat geschrieben:Realschule 1960

Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 DM. Die Herstellungskosten betragen 40 DM. Berechne den gewinn.
Du hast etwas vergessen...

Klosterschule 125o

Ein unlängst erst, durch Gottes Gnade, in den Dienste unserer Gemeinde übergetretener Leibeigener, erfrechet sich, zu verkaufen einen Sack voll Hirse. Der schröckliche Betrüger berechnete dem ehrbaren Händler, gottesfürchtig und samtener Spender, einen Preis von 5o rheinischen Goldmünzen, etwa 42 sächsischen Talern, 81 würtembergischen Seckeln. Wieviel Jahre soll der Fron im Fegefeuer schmorren? Berechne Er dies mit Zins und ZinsesZins und bete er hernacht 22 Vater Unser, auf das seine Seele vom Wissen um diese Schandtat befreiet werden möge.

Benutzeravatar
Lino
großer Laubbär
Beiträge: 2765
Registriert: 16. Jul 2004, 12:37

Beitrag von Lino » 13. Aug 2004, 02:19

wir sollten zusammenarbeiten... :wink:
Vorsicht! Lesen gefährdet ihre Dummheit!

Masterratte
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 1981
Registriert: 13. Feb 2004, 20:33
Wohnort: Narubia
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterratte » 16. Aug 2004, 23:02

pah, das hast du irgendwo raus kopiert @lino *gähn*


aber das von vnv ist mir neu, geil^^
Sotrax hat geschrieben:Geht nicht.

Benutzeravatar
Lino
großer Laubbär
Beiträge: 2765
Registriert: 16. Jul 2004, 12:37

Beitrag von Lino » 16. Aug 2004, 23:41

masterratte, net rauskopiert :wink:
ich möchte hier noch einmal betonen, das der größte teil dieses textes net allein auf meinem mist gewachsen ist
wie schon gesagt, stammt die grundidee net von mir. wurde aber teilweise textlich verändert und angepasst und es gibt teile, die nur von mir kommen... jaja, immer schön rausreden^^

aber hast schon recht, das von nvn is wirklich gut
Vorsicht! Lesen gefährdet ihre Dummheit!

Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste