
Ich glaube schon an ein Beinahe-Huhn aber trotzdem wie will man diese frage eindeutig beantworten?
Wie soll das funktionieren? Das Tier in dem ei wird ja nicht ein anderes wenn es geklaut wird o.OMheatus hat geschrieben:Man kann sie nicht beantworten *g* Es gibt bei Vögeln ja auch Nesträuber. Vielleicht wurde einfach von einem Lebewesen ein Ei geklaut und von einer anderen Tierart ausgebrütet und irgendwie hat sich daraus dann ein Huhn entwickelt.
Andererseits kann ich mir auch vorstellen, dass es zuerst Hühner gab und diese ihre Kinder zuerst normal gebaren (wie z.b. Kühe auch) - und erst mit der Evolution entwickelte sich ein Ei, um das Kind zu schützen.
Naja....HappySchaf hat geschrieben:Wie soll das funktionieren? Das Tier in dem ei wird ja nicht ein anderes wenn es geklaut wird o.OMheatus hat geschrieben:Man kann sie nicht beantworten *g* Es gibt bei Vögeln ja auch Nesträuber. Vielleicht wurde einfach von einem Lebewesen ein Ei geklaut und von einer anderen Tierart ausgebrütet und irgendwie hat sich daraus dann ein Huhn entwickelt.
Andererseits kann ich mir auch vorstellen, dass es zuerst Hühner gab und diese ihre Kinder zuerst normal gebaren (wie z.b. Kühe auch) - und erst mit der Evolution entwickelte sich ein Ei, um das Kind zu schützen.
Bei der Begründung musst du aber auch meinen, dass ein Huhn nur aus einem Hühnerei geschlüpft sein kann , oder?Latzhosenträger hat geschrieben: aber nicht aus einem Hühnerei. Daher: Zuerst das Huhn.
Evolution vom Säugetier zum Vogel? *g*Mheatus hat geschrieben:Andererseits kann ich mir auch vorstellen, dass es zuerst Hühner gab und diese ihre Kinder zuerst normal gebaren (wie z.b. Kühe auch) - und erst mit der Evolution entwickelte sich ein Ei, um das Kind zu schützen.
Aber wir reden ja von "Einfach nur ein Ei". Daher, wie auf Seite 1 gesagt:HappySchaf hat geschrieben:Ja aber aus nem Dino-ei schlüpft kein huhn
Maverick123 hat geschrieben:Das Ei, nur halt nicht das Hühnerei.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste