Suche nach Magic-Spielern

Hier kann über alles diskutiert werden, wirklich alles. Betonung liegt auf "diskutiert", das ist also kein Freischein zum Spammen.
(Beitragszähler deaktiviert)
Benutzeravatar
WILLenloser Zombie
Kopolaspinne
Beiträge: 947
Registriert: 18. Nov 2007, 09:46
Wohnort: Buran

Re: Suche nach Magic-Spielern

Beitrag von WILLenloser Zombie » 6. Feb 2009, 12:03

Urza hat geschrieben:Dan führ es mal aus :mrgreen:
Also:

(ist natürlich alles subjektives Empfinden was mich an Yu-Gi-Oh stört)

1. Kosten - Kosten für Monster sind in Magic angepasst, bei Yu-Gi-Oh gibt es nur 3 Kostenstufen (0/1/2 Monster opfern), die verschiedenen Farben sorgen dafür dass sich ein mehrfarbiges Deck schwieriger spielt, aber auch flexibler ist. Letzendlich Fallen/Spontanzauber, bei Magic kann man anhand der freien Länder des Gegners einschätzen was einen erwartet und ihn gegebenfalls durch Blockieren derLänder daran hindern.

2. Karten - Die Karten sind (zumindest in früheren Editionen) sehr kreativ entworfen, immerwieder mit neuen Effekten (obwohl mich das schon beinahe wieder stört, zumindest die meisten :? ), aber viel wichtiger mit sehr schönen Bildern und witzigen Sprüchen. Die einzelnen Effekte und Stärken sind sehr gut kombinierbar.

3. Angriff/Blocken - In den meisten Fällen bestimmt der Verteidiger mit was er blockt. Der Angreifer muss sich auf alles vorbereiten. Das Wichtigste: Im Gegensatz zu Yu-Gi-Oh sind viele schwache Monster einem starken Monster gleichwertig, sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung (Im Angriff kommen alle bis auf 1 durch und in der Verteidigung blocken alle das eine Monster)

4. Neue Editionen - Kommen meiner Meinung nach zu oft bei Magic raus, wenn man nicht sehr viel Geld hat hat man sein Lieblingsdeck erst wenn es veraltet ist :| Bei Yu-Gi-Oh kann ich es nicht einschätzen

5. Ang/Def bez. Angriffskraft/Widerstand - Bei Yu-Gi-Oh zählt immer nur Ang oder Def, bei Magic beides was ich sehr wichtig und ausgeglichener finde.

6. Sonstiges - (sry wenn ich Fehler mache, ist nur noch schwache Errinnerung *g*) Bei Magic: Deck 20 Karten mehr (60), 2 Handkarten mehr (7)(gabs nicht sogar eine Karte mit der man noch mehr Karten auf der Hand haben konnte?) und unbegrenzt Monster auf dem Feld, bei Yu-Gi-Oh: Deck (40), Handkarten (5), Monster auf dem Feld (5)
Durch viel Mana ist es möglich mehrere Monster in einem Zug zu spielen, Effekte kosten meistens Mana (ist ausgeglichener)

Letzendlich gibt es Magic auch schon länger, hat dadurch seine treuen Anhänger und auch viel Erfahrung...

Naja, mein Deck hat sich mittlerweile aufgelöst und die guten KArten hab ich jemanden verschenkt der sich ein Deck machen wollte...

Ich hab Selesnija (Grün-Weiß) und Orzohv (Weiß-Schwarz) gespielt, das waren echt geniale Decks...

Ein letzter Nachteil von Magic: Es gibt soviele Karten und es ist so komplex dass es keine Programme/Simulationen oder ähnliches gibt
"It is said that your life flashes before your eyes just before you die. That is true, it's called Life."
-- Terry Pratchett

Benutzeravatar
Blizz
Sternenzerstörer
Beiträge: 10367
Registriert: 30. Mär 2005, 17:30
Wohnort: Vulkaninsel Hoel

Re: Suche nach Magic-Spielern

Beitrag von Blizz » 6. Feb 2009, 12:10

Irgendwie liest sich dein Posting so das du mehr Magic kritisierst wie yugioh *g*
Irgendwas ist immer
Blizz (Gruppentelepathie): und das steckenpferd.. ist ausdruck meines kranken Hirns xD
日本人は困難である学びます

Benutzeravatar
WILLenloser Zombie
Kopolaspinne
Beiträge: 947
Registriert: 18. Nov 2007, 09:46
Wohnort: Buran

Re: Suche nach Magic-Spielern

Beitrag von WILLenloser Zombie » 6. Feb 2009, 12:21

Ich will ja nicht einseitig diskutieren, bei Magic gibts eben auch Sachen die mich stören... Aber letztendlich find ich Magic besser (vor allem wegen 1., 5. und der nicht beschränkten Monsterzahl bei der auch kleine Monster was bringen)

EDIT:
Die einzelnen Effekte und Stärken sind sehr gut kombinierbar.
Deswegen auch
"It is said that your life flashes before your eyes just before you die. That is true, it's called Life."
-- Terry Pratchett

Benutzeravatar
TarX
Zauberer der Bergwiesen
Beiträge: 611
Registriert: 12. Apr 2008, 23:16

Re: Suche nach Magic-Spielern

Beitrag von TarX » 6. Feb 2009, 13:45

Nachdem ich das gelesen habe, hab ich mal wieder richtig Bock auf ne Runde Yu-Gi-Oh :D
Mit Magic kenn ich mich jetzt nicht so aus, liegt wahrscheinlich daran das ich genau in dem richtigen Alter war als Yu-Gi-Oh rauskam (3.-4. Klasse :D)
Also wenn wer Lust auf Yu-Gi-Oh hat einfach mal anschreiben mit ner Idee wie wir spielen können :D

Benutzeravatar
-=Baphomet=-
großer Laubbär
Beiträge: 3899
Registriert: 31. Okt 2006, 17:00
Wohnort: Welt 4

Re: Suche nach Magic-Spielern

Beitrag von -=Baphomet=- » 6. Feb 2009, 13:58

Zu meiner Zeit damals gab es nur Quartett :mrgreen:

Yu-Gi-Oh hab ich mal mit meinem kleinen Neffen gespielt, aber entweder hab ich die Regeln nicht verstanden oder der hat gemogelt. An sich muss ich aber schon sagen, dass ich die Begeisterung für solch ein Spiel absolut nicht verstehen kann. Vor allem welche Unsummen für diverse Karten gezahlt wird ist erschreckend.
Kauket hat geschrieben:Ohne ist schöner =) 8)
Woo woo woo! You know it 8)

geratheon
Kopolaspinne
Beiträge: 726
Registriert: 22. Aug 2006, 10:26
Kontaktdaten:

Re: Suche nach Magic-Spielern

Beitrag von geratheon » 6. Feb 2009, 14:05

-=Baphomet=- hat geschrieben:[...]Vor allem welche Unsummen für diverse Karten gezahlt wird ist erschreckend.
Sammlerwerte. Verstehe ich auch nicht, aber ein wenig stimmt's schon.

Und glaub' mir, wenn man einen guten Gegner hat, dessen Deck ca. gleichpwred ist, wie deins, macht eine Partie ziemlich viel Spaß.
Obwohl, YuGiOh ist eh ein wenig unbalanced, Magic würde ich aber weiterempfehlen.

Benutzeravatar
Soul
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2120
Registriert: 6. Sep 2006, 20:49
Wohnort: Holy Terra

Re: Suche nach Magic-Spielern

Beitrag von Soul » 6. Feb 2009, 14:16

WILLenloser Zombie hat geschrieben:
Ich find den Trend schlecht, dass die Karten immer stärker werden... Wenn man sich mal die alten Karten anguckt, wie schwach die noch waren...
Oh ja Ravnica war eine sehr schöne Edition. Was ich eigentllich jedoch kritisieren wollte, ist das zitierte.

Denn das ist etwas falsch. Schaut man sich einige ältere Karten wie Yawgmoths Wille oder die Tolarian Academy an, fällt einem auf, das es schon damals sehr starke Karte gab. (Ganz zu schweigen von Channel, Black lotus etc.)

Damals waren die Karten entweder äußerst schwach oder äußerst stark. Das hatt sich gebessert. (Auch wenn es natürlich nach wie vor einige Karten gibt, die stärker als andere sind.)
zur diskussion:
spiel jetzt seit 6 jahren ca, die letzten 2 pausier ich etwas.
mich hat so genervt als sie die eine edition herausbrachten wo sie die "spezialitäten" der farben durcheinander gebracht haben. weiße mit trampel, grüne mit eile, eine pseudo-akroma in rot... grauenhaft war das. und dann diese ganzen reprints. da bezahlt man bis zu 15€ für diverse remasuris und ein monat später kommt die edition, tausende reprints alter remasuris für lau...
das hat mich damals echt mal zum aufhören bewegt.
Das hing mit dem Set-Hintergrund zusammen. Allgemein drehte es sich um "Zeit" und so übrlegten sie sich einige Sachen.

Im ersten Set wurden so einige Karten aus der Vergangenheit vorgestellt. Im zweiten "Alternativen" von bekannten Karten und im Letzten e.v. Karten aus der Zukunft.

Und zum Thema Unsummen.. Das ist wie in vielen Hobbys. Manche tunen ihren Computer bis zum abwinken, andere bezahlen für Sportgeräte hunderte Euros und wieder Andere decken sich mit Dopping-Mittelchen ein..

Wenn man ganz vorne Mithalten will, muss man natürlich etwas investieren. Wenn man nur Spaß haben will, dann geht das ganze auch billig.

Darum mag ich das Draften besonders. Es erfordert sehr viel Können, macht Spaß, ist aber weitaus billiger als sich ein Top-Deck zu basteln.

Benutzeravatar
Fürst nerevar
Kaklatron
Beiträge: 38
Registriert: 30. Mai 2005, 13:06
Wohnort: Megaton

Re: Suche nach Magic-Spielern

Beitrag von Fürst nerevar » 6. Feb 2009, 15:35

Soul hat geschrieben:Das hing mit dem Set-Hintergrund zusammen. Allgemein drehte es sich um "Zeit" und so übrlegten sie sich einige Sachen.
das weiß ich schon, habs trotzdem nicht in ordnung gefunden...

hat jemand noch den überblick über die neuen editionen? neue fähigkeiten etc?
---Géth---
Try.Fail.Repeat.
Bild

Benutzeravatar
Schmiddi
Feuervogel
Beiträge: 4467
Registriert: 26. Jul 2005, 17:09

Re: Suche nach Magic-Spielern

Beitrag von Schmiddi » 6. Feb 2009, 18:14

Seit der 7. Ediition gehts mit Magic extrem bergab.
Die Kreaturen werden immer mieser und kosten viel weniger, womit die Macher zum Kaufen zwingen
Seitdem keinen Cent mehr für ausgegeben

geratheon
Kopolaspinne
Beiträge: 726
Registriert: 22. Aug 2006, 10:26
Kontaktdaten:

Re: Suche nach Magic-Spielern

Beitrag von geratheon » 6. Feb 2009, 18:19

Geht mir auch so, habe einen haufen alter Karten hier, mit denen man auch gut spielen kann; auch ohne der ganze neue Mist. Finde, ab Kamigawa ging's abwärts. Ravnica sah nur gut aus.

Benutzeravatar
Soul
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2120
Registriert: 6. Sep 2006, 20:49
Wohnort: Holy Terra

Re: Suche nach Magic-Spielern

Beitrag von Soul » 6. Feb 2009, 18:29

Natürlich.

Nach Time Spiral erschienen drei neue Blöcke. Lorwyn und Shadowmorr fasse ich knapp zusammen, um zu Alara zu kommen, meinen neuen Lieblingsset.

Zuerst Lorwyn and Morningtide. Diese setzen besonders auf das Spielen einer bestimmten Rasse. Lorwyn selbst ist eine Welt, die immer in Sonnenschein gehüllt ist. Nacht gibt es nicht, so ist es eine eher "bunte" Welt.

Die vertretenen Rassen sind:

Blau/Weiß- Meervölkler.

Grün/Schwarz- Arrogante Elfen.

Grün/Weiß- Kithkin, D&D Hobbits halt.

Weiß/Rot- Riesen.

Grün/weiß/Schwarz- Baummenschen.

Blau/Schwarz- Feen.

Fünfarbig, aber hauptsächlich Rot- Elementarwesen.

Rot/Schwarz- Boggarts, die Goblins Lorwyns.

Mechaniken wären Champion, Clash, Prowl, Kinship, und Reinforce. Es wäre etwas umfangreich das Ganze zu erläutern, also solltet ihr Google zu Rate ziehen.

Außerdem wurden die Weltenwandler als neuer Kartentyp eingeführt. Für viele Story Fans eine Katastrophe, sind sie doch auch äußerst cool. Deren Funktionsweise ist grundlegend anders, als die anderer Karten und dafür gibt es wieder Google. :mrgreen:

Dann erschienen Shadowmoor und Eventide. Was ist passiert? Nun Lorwyn wurde durch die "Aurora" in ein exaktes Gegenteil verwandelt. Statt ewigem Tag, gibt es ewige Nacht und Schrecken lauert überall. Die Rollen von den Rassen wurden auch vertauscht. So sind die Elfen die einzigen Bewahrer von Schönheit in der Welt, die zuvor offenen Kithkin sind äußerst fremdenfeindlich.

In Shadowmoor und Eventide geht es um Hybrid-Karten. (Wer Ravnica kennt, der kennt Hybrid.) Es besitzt außerdem ein -1/-1 Marken Thema.

Neue Mechaniken sind Conspire, Persist, Untap, Chroma, Retrace und Wither.
Diese sind schnell beschrieben: Conspire erlaubt es einen Zauber durch das Tappen von gleichfarbigen Karten zu kopieren, Persist lässt eine sterbende Kreatur mit einer -1/-1 Marke wiederkehren, Untap ist selbsterklärend und eine Karte mit Wither fügt ihren Schaden in der Form von -1/-1 Marken zu. Karten mit der Fähigkeit Chroma
zählen die farbigen Manasymbole einer Karte und erwirken dann einen Effekt. Und Retrace erlaubt es eine Karte aus dem Friedhof zu spielen, indem man zusätzlich zu ihren normalen Kosten ein Land von der Hand abwirft.

Das was ich an Shadowmoor jedoch am meisten mag, ist diese Karte :mrgreen: Bild


Das Neuste Set ist Shards of Alara. Und es ist, meiner Meinung nach, eines der Besten überhaupt. Vorallem die Kartenbilder sind meistens wahrlich atemberaubend.

Bitter ist bloß die Einführung der "Mythic" Seltenheit. 1/8 der Booster enthält nun anstatt einer Rare eine "Mythic" Karte. Imo ist dies zu Yu-Gi-Oh! mäßig, doch wizards muss ja unbedingt versuchen sich an das zweitbeste Kartenspiel anzupassen.. :roll:

Gut ist jedoch, das versucht wird, das Spiel wieder etwas "langsamer" zu machen. Sprich viele Kreaturen und Zauber kosten mehr als gewöhnlich.

Um was geht es? Alara war einst eine normale Welt. Doch eine Katastrophe zerschmetterte Alara in fünf Bruchstücke. Auf jedem Bruchstück existieren jedoch nur drei Farben von Mana, was die Entwicklung eines jeden Bruchstückes beeinflusste.

Das Bruchstück Bant besteht nur aus grünem, blauen und vorallem Weißen Mana.
Es herscht ein striktes Kastensystem, an dessen Spitze die Engel stehen, doch durch ehrenhafte Taten kann man aufsteigen.

Auf Bant ist Ehre so allgegenwärtig, das Ritter keine Rüstung am Rücken tragen. (Ein Angriff von hinten wäre ja ehrlos.)
Und eine Verzauberung, die eine Person zwingt immer die Warheit zu sagen, wird als Segen angesehen.

Die "Exalted" Fähigkeit spiegelt die Kriegsführung von Bant wieder. (Kämpfe sind recht zeremoniel und werden oft von einzelnen Champions ausgetragen.) Wenn immer eine Kreatur alleine angreift, erhält sie für jede Kreatur mit Exalted, die du kontrollierst, +1/+1 bis zum Ende des Spielzuges.

Das Bruchstück Esper setzt sich aus blauem, schwarzen und weißen Mana zusammen und spiegelt eine Welt wieder, in der Fortschritt das Wichtigste ist. Die Bewohner dieser Welt sehen Fleisch als schwach an und versuchen ihren Körper (Und die Körper eines jeden Wesens.) mit einem Metall namens "Etherium" auszubessern.

Esper besitzt keine eigene Fähigkeit, doch ist jede, nicht Zauberkarte, von Esper ein farbiges Artefakt.

Auf Jund geht es ums Fressen oder Gefressen werden*. (Schwarzes, grünes und rotes Mana herrschen dort vor.) An der Spitze der Nahrungskette stehen die Drachen, ganz unten die Goblins. Dazwischen Kämpfen einzelne Barbarenstämme ums Überleben.

*Einige Kreaturen haben sich sogar daran angepasst gefressen zu werden.

Die Devour Fähigkeit erlaubt es Kreaturen andere deiner Kreaturen im Ausgleich für +1/+1 Marken zu fressen.

Naya ist durch weißes, grünes und rotes Mana geprägt. Der Blickfang dieser Welt sind die Bestien, die von den Elfen als "Götterboten" angesehen werden.

Naya belohnt es Kreaturen mit einer Stärke von 5 oder mehr zu spielen.

Das Letzte Fragment ist Grixis. Man stelle sich die Hölle vor, und man hatt ein ungefähres Bild dieser Schwarz-blauen und roten Welt vor sich.

Grixis wird von Nekromanten, Dämonen und Vampiren beherrscht. Um selber zu überleben, saugen sie anderen Lebewesen ihr "Vis", ihre Lebenskraft, aus. Mit dieser Lebenskraft werden auch ihre Herrscharen von Untoten "betrieben". Das Problem ist bloß, das es kaum noch Leben auf Grixis gibt. Die letzten Menschen verstecken sich und führen Guerillakriege- Also muss das vorhandene Vis immer und immer wieder recycled werden.

Unearth
Erlaubt es toten Kreaturen sich noch einmal zu erheben. Am Ende des Spielzuges sterben sie jedoch dann endgültig.

In Conflux geht es darum, was passiert als die Fragmente wieder zusammentreffen. Die Reaktionen der Bruchstücke sind unterschiedlich, so muss Bant lernen, das die anderen Bruchstücke nicht so ehrenahft denken wie sie. Grixis freut sich über neues Vis und Esper sucht nach neuen Etherium Quellen.

Conflux kam heute gerade erst in die Geschäfte. ;)

So das war ein Überblick. Für jedes Bruchstück folgen nun Karten, die mir besonders gefallen.

Bant
Bild
Bild
Bild

Jund
Bild
Bild
Bild

Esper
Bild
Bild
Bild

Naya
Bild
Bild
Bild

Grixis
Bild
Bild
Bild

In Conflux gibt es außerdem etwas fünfarbigen Spaß :D

Bild

Und einen netten Weltenwandler:

Bild

Diese "Bergab" Gerüchte gibt es schon seitdem Magic öffentlich wurde. Doch bis jetzt spielen es immer noch Millionen Menschen und ich finde es so gut wie noch nie.
Zuletzt geändert von Soul am 6. Feb 2009, 18:47, insgesamt 2-mal geändert.

geratheon
Kopolaspinne
Beiträge: 726
Registriert: 22. Aug 2006, 10:26
Kontaktdaten:

Re: Suche nach Magic-Spielern

Beitrag von geratheon » 6. Feb 2009, 18:33

Soul hat geschrieben:[...]
Bild
Die Art Karte verstehe ich nicht, wie spielt man Weltenwandler?

Benutzeravatar
Soul
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2120
Registriert: 6. Sep 2006, 20:49
Wohnort: Holy Terra

Re: Suche nach Magic-Spielern

Beitrag von Soul » 6. Feb 2009, 18:42

Dann erkäre ich es doch einmal.^^

Das ist ein Weltenwandler. Spieler sind auch welche. Das Beschwören dieser Karte stellt dar, das man Hilfe von eben diesen Weltenwandler anfordert.

Wie Legenden darf jeder Weltenwandler nur einmal im Spiel sein.

Die Zahl unten ist seine "Loyalität". Ein jeder Weltenwandler hatt drei Fähigkeiten, die seine Loyalität beeinflussen. (Man darf jeden Zug jeweils nur eine benutzen.)

Steht ein + vor einer Fähigkeit bedeutet das, das er soviel Loyalität dazu gewinnt. Ein - zieht hingegen soviel Loyalität ab.

Sinkt die Loyalität auf 0, wird ein Weltenwandler in den Friedhof gelegt.

Dein Gegner darf außerdem den Schaden, den er dir mit einem Zauber zufügen würde, auf deinen Weltenwandler umleiten. Dadurch verliert er Loyalität in Höhe des Schadens. Er kann ihn außerdem als Ziel für einen Angriff wählen.
Zuletzt geändert von Soul am 6. Feb 2009, 18:46, insgesamt 2-mal geändert.

geratheon
Kopolaspinne
Beiträge: 726
Registriert: 22. Aug 2006, 10:26
Kontaktdaten:

Re: Suche nach Magic-Spielern

Beitrag von geratheon » 6. Feb 2009, 18:44

Klingt ganz okay. Würde dieser auch das Ziel einer "Zerstöre eine bleibende Karte"-Fähigkeit werden können?

Benutzeravatar
Soul
Gelbbart-Yeti
Beiträge: 2120
Registriert: 6. Sep 2006, 20:49
Wohnort: Holy Terra

Re: Suche nach Magic-Spielern

Beitrag von Soul » 6. Feb 2009, 18:46

Japp das ist möglich. Sie können jedoch nicht von Terror o.ä getroffen werden.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste